EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Wichtiger als Handschuhe und Schutzbrille tragen sind bei flüssigem Stickstoff andere Sicherheitsrichtlinien - zb nicht mit einem Dewar voll davon im Aufzug mitzufahren. Wenns beim Eingießen mal spritzt, macht das dagegen gar nüscht. Einer unserer AC-Professoren hat sich das Zeug in der Grundvorlesung immer über die Hand gegossen... ;)
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Daran sieht man, dass ihr damit noch nie hantiert habt. Ich mache das seit etwa 7 Jahren und mir ist bisher nie etwas passiert. Gerade weil ich keine Handschuhe trage! Auch Kältehandschuhe können bei zu langem Kontakt einfrieren und im schlimmsten Fall sich mit LN2 vollsaugen. Wenn das passiert hast du verloren und holst dir ziemlich schlimme Kälteverbrennungen.
Bei direktem Hautkontakt perlt der flüssige Stickstoff ab und dir kann nichts passieren (siehe Leidenfrost-Effekt).

In den 7 Jahren hast du aber nicht wirklich was über flüssigen Stickstoff verstanden bis auf "KALT!".
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

In den 7 Jahren hast du aber nicht wirklich was über flüssigen Stickstoff verstanden bis auf "KALT!".

Dann erleuchte uns mal mit deinem Wissen. Wenn ich mir deine anderen Beiträge so anschaue scheinst du ja wirklich mit Weisheit gesegnet zu sein.
 
Dann erleuchte uns mal mit deinem Wissen. Wenn ich mir deine anderen Beiträge so anschaue scheinst du ja wirklich mit Weisheit gesegnet zu sein.

Typen gibts:(
Was ich schon immer mal fragen wollte, stimmt es wenn eine Gkarte einen niedrigen ASIC hat, dass diese ab,unter Wasser/ Stickstoff besser für overclocking geeignet ist.
Gruss wolflux
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Leider nicht. ASIC bringt für Extreme-Overclocking gar nichts. Da ist viel wichtiger, ob die Karte mit Spannung und Kälte skaliert und das variiert sehr stark auch bei gleicher ASIC.
 
Leider nicht. ASIC bringt für Extreme-Overclocking gar nichts. Da ist viel wichtiger, ob die Karte mit Spannung und Kälte skaliert und das variiert sehr stark auch bei gleicher ASIC.

Wäre dann wohl auch zu einfach die richtige Karte zu finden. Das skalieren der Karte ist wohl abhängig von den Komponenten auf dem PCB. und der Verarbeitung/Lötstellen?
Edit:Wenn ich darf ,wollte ich dich noch fragen ob es für die Verlötung der Wandler - Platine, wo Anleitungen gibt oder sind bei den Platinen dabei ?
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

In den 7 Jahren hast du aber nicht wirklich was über flüssigen Stickstoff verstanden bis auf "KALT!".

Er hat doch genau erklärt warum man keine Handschuhe anzieht. Warum hat er denn deiner Meinung nach keine Ahnung?
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Schicke Karte ein echtes Monster was nach Kälte schreit.
Glaube das wichtichste beim Umgang mit LN2 ist ein gut Durchlüfteter Raum und gesunder Menschenverstand alles andere kann Erlernen.
Und die PCGH läd Daniel & Roman wohl kaum ein um sich dann die Hütte sprengen zu lassen oder Erstickungsparty zu feiern!
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

In den 7 Jahren hast du aber nicht wirklich was über Stickstoff verstanden bis auf "KALT!".

Typisches Problem der Neuzeit - Größenwahn und Selbstüberschätzung!
Wenn du nichts konstruktives beitragen oder eine plausible Erklärung liefern kannst, einfach mal *** halten

Oder wie wäre es mal selbst etwas zu leisten, einen professionellen und belastbaren Test wie es der 8Bauer schon mehrfach getan hat veröffentlichen?!
Vielleicht kommst du dann auch in den Genuß eines vergleichbaren schwachsinnigen Kommentars von jemandem anderen..

@Topic bzw. ASIC-Wert:
Interessant Frage und Antwort.
Wird die Thematik scheinbar doch etwas überbewertet?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, mit 1200 MHz. hebt sich die Evga Kp. von anderen Karten ab, aber das kann ich unter max. Table Clock innerhalb von 10 Minuten selber erreichen.Zum Beispiel mit der GTX780 Ti MSI Twin Frozer .Hm, na ja ist eine andere Thematik.Es sind zuerst die Spannungswandler die, die Karte ausmachen, so scheint es.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Wäre dann wohl auch zu einfach die richtige Karte zu finden. Das skalieren der Karte ist wohl abhängig von den Komponenten auf dem PCB. und der Verarbeitung/Lötstellen?
Edit:Wenn ich darf ,wollte ich dich noch fragen ob es für die Verlötung der Wandler - Platine, wo Anleitungen gibt oder sind bei den Platinen dabei ?
Gruss

Es ist ein Zusammenspiel aus allen Faktoren. Am wichtigsten ist die GPU selbst welche einfach Fertigungs-Schwankungen unterliegt wie eine CPU.

Anleitungen dafür gibt es nicht. Ist aber relativ einfach wenn man grundsätzlich verstanden hat wie eine Grafikkarte funktioniert. Ich kann es ohne Anleitung bei jeder Karte machen ohne Probleme. Egal ob einfaches Referenz-Design oder Matrix/Lightning/Classified.


Interessant, mit 1200 MHz. hebt sich die Evga Kp. von anderen Karten ab, aber das kann ich unter max. Table Clock innerhalb von 10 Minuten selber erreichen.Zum Beispiel mit der GTX780 Ti MSI Twin Frozer .Hm, na ja ist eine andere Thematik.Es sind zuerst die Spannungswandler die, die Karte ausmachen, so scheint es.

So ist es. GTX 780 Ti Gaming von MSI hat das Referenz-Design und ist damit sehr stark eingeschränkt.
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

750€ omg :wow:


Habe selber zwei EVGA GTX780 TI SC ACX, beide Karten laufen mit dieser Setting 1300/4000Mhz und das unter Luft. Wenn ich Zocke sind meine 24/7 Setting 1250/3900Mhz. ;)
 
@ der8auer
Alles klar danke für die Antwort, vieleicht kommen wir mal ins Geschäft und du lötest mir eine auf die PCB. *ha , ha* kleiner Scherz, oder evt. ein Guide wie bei Haswell u. weiterhin viel Erfolg :)) :daumen:
@edit:
Meine alte 780 sc A1 Chip hatte jetzt einen Fehler am Anschlusstecker zum Monitor bin zum Händler gefahren und mußte eine neue Karte aussuchen, da er die gleiche Karte von mir nicht da hatte, (jetzt glaubt bitte nicht das so etwas üblich ist, es war nur eine super Ausnahme).Kurz gesagt habe eine Ti genommen und siehe da auch hier sofort 1320 MHz. bei 1,21 Volt. und Valley.1 stabil. Über die 12 Volt Schiene geht noch was um evt. mit 1400 MHz. für den Enthusiasten bench ;) bis 1,31 Volt.Zu mehr reicht es bei mir nicht :( ; let's bench ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück