EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Es kommt nach wie vor auf die Güte des Chips an. Es hat sich bisher gezeigt, das die Referenzkarten im schnitt "untenrum"(24/7) besser laufen. Gute Referenzkarten machen Gamestable 1350MHz@1,21v. Das schaffen meine beiden Kingpins nicht. 1300MHz@SLI reichen mir zwar, aber das packt man durchaus auch mit Referenzkarten. Auf 1,3+v hab ich im keine Lust(24/7) :ugly:

Ist nicht falsch, EVGA SC, A1Chip ,1420 MHz. Bei 1,3 Volt kein Ding aber heissssss.Nur mit Wakü. auf Vorder- und Rückseite .
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

einfach nur beeindruckend!
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Die Karte unter Wasser gegen ne TitanZ ...

Das wäre mal interessant ;)
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

MichaG schrieb:
Muß ich dann ein Akw an den PC anschließen ??? 1200 Watt nur für die Grafikkarte ?? Kraß....

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist bereits ein AKW an deiner Graka angeschlossen - einfach mal die Kabel bis zum Ursprung zurückverfolgen... ;-)

Abgesehen davon sind 1200W absolut betrachtet nix... jeder Wasserkocher/Staubsauger/Föhn... zieht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Abgesehen davon sind 1200W absolut betrachtet nix... jeder Wasserkocher/Staubsauger/Föhn... zieht mehr.

Fönst du Dir auch 8 Stunden lang die Haare? :D Mein Wasserkocher braucht btw. 30 Sekunden bis das Wasser kocht.

Was du Stundenlang mit einem laufenden Staubsauger anstellst wollen wir gar nicht wissen!
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Fönst du Dir auch 8 Stunden lang die Haare? :D Mein Wasserkocher braucht btw. 30 Sekunden bis das Wasser kocht.

Was du Stundenlang mit einem laufenden Staubsauger anstellst wollen wir gar nicht wissen!

Dann guck dir halt deinen Kühlschrank oder deine Gefriertruhe von hinten an...
Übrigens bencht auch fast niemand 8h mit Ln2 :schief:
wenn ich mir so ne Karte kaufe und damit benche sind mir doch die 50cent an Stromkosten pro Stunde mal sowas von egal...
Im normalbetrieb zieht die brav ihre 300w wie jede andere 780ti und 290(x)
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Ich biete 2400 Watt. :devil:
Der Stromverbrauch geht im 3D Mark gerne mal auf 800 W mit allem drum und dran. Ein gescheites Multirail-Netzteil und die Sache geht klar! :D

Leider hab ich keine Zeit eine gescheite Wasserkühlung aufzuziehen...:(
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

toller artikel, tolles video...bitte mehr davon!
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Ich hätte gerne soviel Leistung mit 250Watt Verbrauch, 6GB VRAM, @stock, sGPU und einen Preis von ~500€, jetzt!

Ich hätte gerne soviel Leistung mit max. 150Watt Verbrauch, 6GB VRAM, @stock, sGPU und einen Preis von ~400€, jetzt! :ugly:

@Thema
Irgendwie schon irre was alles möglich ist.
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist bereits ein AKW an deiner Graka angeschlossen - einfach mal die Kabel bis zum Ursprung zurückverfolgen... ;-)

Abgesehen davon sind 1200W absolut betrachtet nix... jeder Wasserkocher/Staubsauger/Föhn... zieht mehr.

Toll mein Netzteil hat schon 750 Watt. Da bräuchte ich ja locker eins mit mindestens der doppelten Leistung.....
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Netter Test, aber etwas mehr Professionalität hätte ich schon erwartet.

Fliegender Aufbau mit Hilfsmitteln aus der Werkzeugkiste, Lüfter mit Gummiband befestigt usw. Beim Eingießen sieht man, das die Person keine Schutzhandschuhe trägt, und Schutzbrille bzw. Gesichtsschutzschild habt Ihr dann vermutlich auch nicht verwendet. Schon mal daran gedacht, das der Umgang mit Flüssigstickstoff extrem gefährlich werden kann?
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Referenz läuft untenrum besser :what:
Sind da nicht selektierte Chips, aus den selektierten Chips, der Selektierten Chips verbaut :ugly::huh:

Wonach wird selektiert, falls selektiert wird? Das "Chip X" evtl. 1150MHz@1,21v schafft und "Chip Y" evtl. 1300@1,21v? Dann nagelt der Hersteller den "guten" Chip evtl. auf die Custom-Karte und den "schlechten" evtl. auf eine Referenzkarte.
Beim nächsten Hersteller werden die Chips quer Beet verstreut und schon kannst du bei jeder Karte(egal ob Custom oder Referenz) ein schwarzes Schaf haben ;)

Ne Frage dazu: mit Referenzkühler? xD das wäre echt nice. Das einzige Problem ist ja halt, dass man durch die Montage eines neuen Kühlers die Garantie verlieren würde.

Vorzugsweise mit Wasserkühler. An den Referenzkühler brauchst du dabei gar nicht denken. Custom-Luftkühler evtl. bedingt. Bei EVGA ist Kühlerwechsel erlaubt.

Ist nicht falsch, EVGA SC, A1Chip ,1420 MHz. Bei 1,3 Volt kein Ding aber heissssss.Nur mit Wakü. auf Vorder- und Rückseite .

Kann Problemlos 1,30v für 24/7 drauf geben, aber die Stromrechnung möchte ich nicht sehen, nur wegen 100MHz mehr :ugly:

Ich biete 2400 Watt. :devil:
Der Stromverbrauch geht im 3D Mark gerne mal auf 800 W mit allem drum und dran. Ein gescheites Multirail-Netzteil und die Sache geht klar! :D

800W ist doch nichts. Mit 1,3v pro Karte und i7@1,5v kann ich zusehen, wie mein Enermax Revo 950W NT bei 1160W aus geht :P
Konnte den Karten bisher noch nicht die Sporen geben, das 1350er Platimax liegt noch im Schrank rum :schief:
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

@Fritten-Jay
Bei flüssigem Stickstoff hantiert man lieber ohne Handschuhe. Denn nix wäre beschissener als den Stickstoff in den Handschuh zu bekommen und somit längerfristigen Hautkontakt zu haben. Flüssigen Stickstoff kann man sich problemlos literweise über die Hände schütten, da passiert nichts, solange der sofort abfließen kann.
Und was spricht gegen ein Gummiband wenn es den Lüfter da hält wo er sein soll?

Professionalität wo es angebracht ist gerne, aber hier erfüllt alles seinen Zweck und wirkliches Gefahrenpotential ist auch nicht vorhanden.
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

@Fritten-Jay
Bei flüssigem Stickstoff hantiert man lieber ohne Handschuhe. Denn nix wäre beschissener als den Stickstoff in den Handschuh zu bekommen und somit längerfristigen Hautkontakt zu haben. Flüssigen Stickstoff kann man sich problemlos literweise über die Hände schütten, da passiert nichts, solange der sofort abfließen kann.
Und was spricht gegen ein Gummiband wenn es den Lüfter da hält wo er sein soll?

Professionalität wo es angebracht ist gerne, aber hier erfüllt alles seinen Zweck und wirkliches Gefahrenpotential ist auch nicht vorhanden.


literweise wohl kaum. du berührst den stickstoff nicht, weil deine hand anfangs zu warm ist. wenn diese aber mal etwas runterkühlt, haste das zeug auf einmal doch auf der haut.
im übrigen ist es eher sinnfrei, einen behälter mit flüssigem stickstoff ohne handschuhe anzufassen, da du dir, außer höllischen schmerzen, nichts gutes damit antust ;)
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Von was für einem "Behälter" sprichst du denn, target2804 ?

Netter Test, aber etwas mehr Professionalität hätte ich schon erwartet.

Fliegender Aufbau mit Hilfsmitteln aus der Werkzeugkiste, Lüfter mit Gummiband befestigt usw. Beim Eingießen sieht man, das die Person keine Schutzhandschuhe trägt, und Schutzbrille bzw. Gesichtsschutzschild habt Ihr dann vermutlich auch nicht verwendet. Schon mal daran gedacht, das der Umgang mit Flüssigstickstoff extrem gefährlich werden kann?

Das was du da ansprichst macht absolut kein LN2 Overclocker Gummibänder und weiter "provisorische" Hilfsmittel sind völlig normal,
schon mal bei einem LN" Bench dabei gewesen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Ein paar Sicherheitsvorschriften sollte man doch trotzdem einhalten.
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Da werden sich die Stromkonzerne freuen 1200W nur bei der VGA
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Ich seh auf der Karte "nur" 2x8pin + 1x6pin Anschlüsse. Oder habt ihr da so ein separates Board für die Stromversorgung gehabt?
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Ne Frage dazu: mit Referenzkühler? xD das wäre echt nice. Das einzige Problem ist ja halt, dass man durch die Montage eines neuen Kühlers die Garantie verlieren würde.
Nicht generell, Asus und Evga haben "nichts dagegen" solange die Karte beim Umbau nicht beschädigt wird.
 
AW: EVGA Geforce GTX 780 Ti Classified Kingpin Edition im Hands-On-Test - 1.200 Watt nur für die Grafikkarte

Habe ich das im Video richtig gesehen, dass da nen DVI-VGA Adapter an der Karte hängt?

Ja das ist notwendig. Ansonsten kommt es bei etwa -80°C dazu, dass kein Bildschirm-Signal mehr vorhanden ist.


fette Karte, hat bestimmt Spaß gemacht... wäre bei der Karte nicht auch das Evga Power-Board ( oder so ähnlich) noch besser? bei über 1000Watt für die Karte, oder ist die Stromversorgung bei der Kingpin schon so ausreichend dimensioniert?

Die Stromversorgung der Kingpin-Edition ist besser als das EPower Board. Das EPower-Board ist eher für Referenz-Designs mit schlechter Spannungsversorgung geeignet.


Netter Test, aber etwas mehr Professionalität hätte ich schon erwartet.

Fliegender Aufbau mit Hilfsmitteln aus der Werkzeugkiste, Lüfter mit Gummiband befestigt usw. Beim Eingießen sieht man, das die Person keine Schutzhandschuhe trägt, und Schutzbrille bzw. Gesichtsschutzschild habt Ihr dann vermutlich auch nicht verwendet. Schon mal daran gedacht, das der Umgang mit Flüssigstickstoff extrem gefährlich werden kann?

Ein paar Sicherheitsvorschriften sollte man doch trotzdem einhalten.

Daran sieht man, dass ihr damit noch nie hantiert habt. Ich mache das seit etwa 7 Jahren und mir ist bisher nie etwas passiert. Gerade weil ich keine Handschuhe trage! Auch Kältehandschuhe können bei zu langem Kontakt einfrieren und im schlimmsten Fall sich mit LN2 vollsaugen. Wenn das passiert hast du verloren und holst dir ziemlich schlimme Kälteverbrennungen.
Bei direktem Hautkontakt perlt der flüssige Stickstoff ab und dir kann nichts passieren (siehe Leidenfrost-Effekt).
 
Zurück