News Es ist offiziell: Noctua kühlt nicht länger nur Computer - neue Produktlinie vorgestellt

Immerhin scheint Noctua den Dreh herauszuhaben, wie sich traumhafte Margen generieren lassen. Auf der anderen Seite - wer will es ihnen verübeln - sind doch zahlreiche Hersteller mit gutem Bsp vorangeschritten.

mit frdl. Gruß
 
Unsinn, schau dein Xiaomi mit Akku kostet
Da kaufe ich lieber noch einen Xiaomi Ventilator für 50€.
Ist Lautlos bis 25% Leistung (angenehme Briese), hat einen eingebauten Akku der gute 12 Stunden hält.

125 Euro mit Versand:

 
Leider nicht über USB und VIEL zu teuer... Schade, eigentlich hätte ich sowas gerne gehabt.
Habe mir gestern das Teil von Aliexpress bestellt


USB einfach in eine Powerbank oder Handyladegerät und die andere Seite auf 4 Pin umbauen, wobei nur 2 Kabel den Lüfter mit Strom versorgen. Geregelt wird dann von 5 bis 12V über das Kabel von Aliexpress. Halterung ist fix selbst gebaut, dazu ein 140mm Lüfter und fertig. Insgesamt mit Lüfter dann etwa 20-30€, wenn noch einer vorhanden ist nur 5€ für das Kabel. 180er Lüfter z.B von Fractal geht so aber auch.
 
Nicht nur hässlich, sondern auch noch massiv überteuert.

Ich habe vor Jahren einen 12 cm, 230V Vollmetallventilator wo ausgebaut, dem habe ich einen Regler vorgesetzt. Dann habe ich einen Tunnel davor gebastelt. Mit dem habe ich meine externe 3TB-Festplatte gekühlt (auf niedriger Umdrehung) und später meine Maushand.

Allerdings müsste ich ihn anschrauben, wenn ich ihn voll aufdrehe, oder mir einen Holztunnel basteln. Mal abgesehen von der Lautstärke bei Volllast, aber die ist sowieso nicht notwendig :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preis kann nur ein Witz sein.
Sowas ähnliches kann man sich für weniger als die Hälfte mit einen Arduino und 3D Drucker bauen.
Ich Wette es ist auch nur eine Frage der Zeit bis irgendwo 3D druckbare Nachbauten auftauchen. Hat man ja schon bei den lächerlich teuren Abstandshaltern für die Lüfter gesehen.
 
weiter unten auf der amazon Seite kann man auch Einzelteile bestellen:

Stabile, schwenkbare Lüfterhalterung mit flexiblen Befestigungsmöglichkeiten 39,90€
Hochwertiges 230/115V Netzteil 30€
Luftstromverstärker für höhere Lüftungsleistung 14,90€

Der Lüfter und die Steuerung müssen also zusammen um 15€ kosten damit das hinkommt mit 100€ in der Summe.
Oder es gibt einen tollen Rabatt wenn man alles zusammen kauft ;)
 
Der Preis kann nur ein Witz sein.

Nope, schließlich steht der Sommer vor der Tür und die Chefetage wünscht einen erholsamen Urlaub für sich wie seine Liebsten und das kostet bekanntlich und nicht zu knapp. Wie hieß es doch im Nachbarthread so schön:

Preissuchmaschinen und die Geiz-ist-Geil-Mentalität des gemeinen Endkunden haben zu einem äußerst unlukrativen Geschäftsfeld geführt.

Quelle: Der Kannibalismus unter den Hardware-Händlern und die Folgen für den Kunden

Denn:

Jeder gute Michel weiß, dass die guten alten Zeiten vorbei sind wo Elektrogeräte usw... Ewigkeiten gehalten hatten - heute ist ja alles qualitativ schrottig und hält mit Glück die Garantiedauer durch. Ja warum ist das wohl so. Weil die überwältigende Mehrheit der Käufer eben Jahrzehntelang lieder den Billigschrott gekauft hat

#3

:D

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jeder gute Michel weiß, dass die guten alten Zeiten vorbei sind wo Elektrogeräte Ewigkeiten... gehalten hatten - heute ist ja alles qualitativ schrottig und hält mit Glück die Garantiedauer durch.
Ich benutze noch ein Philips TropiTerm Fön Made in West Germany. Da ist noch keine Sollbruchstelle eingeplant.:daumen:
Damals was Philips auch noch was gutes, inzwischen ist es ja Chinaware.
 
Die Marketingabteilung von Noctua hat das wahrscheinlich für ein Set von 10 Lüftern kalkuliert und irgendwer hat vergessen, diese Info weiter zu geben.
Andernfalls müsste man bei denen an der Zurechnungsfähigkeit zweifeln.

Total ungerechtfertigter Preis. Für das Geld habe ich einen ausgezeichneten Standventilator mit Fernbedienung und flüsterleise bekommen.
 
Ich benutze noch ein Philips TropiTerm Fön Made in West Germany. Da ist noch keine Sollbruchstelle eingeplant.:daumen:
Damals was Philips auch noch was gutes, inzwischen ist es ja Chinaware.

Der Spruch ist nicht auf meinem Mist gewachsen, so wenig wie ich ihn befürworte, weil ich ihn persönlich für stark übertrieben halte, um nicht zu sagen Stammtisch Palaver. Denn auch früher war nicht alles Gold, was glänzt. Schließlich wurden solche Firmen nicht grundlos weitergereicht.

mit frdl. Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich kann mir schon denken wie es weiter geht...

1716323653532.jpeg
 
Das ist ein 120er PC Lüfter, mit einem "Luftstromverstärker" und ein Standfuß. Da sind 100€ doch das totale Schnäppchen.

Alleine der Luftstromverstärker, der "die Helix-Energierückgewinnung, die progressive Strömungsbeschleunigung und eine auf dem Venturi-Effekt basierende Volumensteigerung" beinhaltet ist doch alleine soviel wert. Der Rest ist quasi geschenkt.

Stimmt, jetzt wo du es sagst, wenn ich so drüber Nachdenke, höchste Ingenieur Fähigkeiten, da ist ganz schön Hirnschmalz eingeflossen. In Anbetracht, finde ich 100 € ist zu wenig, da kann Noctua nur Verlust machen.

Edit: Für 3 Minuten war auf der Noctua Homepage dieses Bild zu sehen. Ufff!
_f4d28b88-957c-4473-8a6e-245cacb13431.jpg
 
da noch niemand darauf kam: die sind ideal für growschrank umlüfter. Platzsparend mit Kabelbinder ins Eck montiert. Kenner wissen, das lauteste am Schrank ist meist die Umluft, nicht die Abluft. Leider so teuer..
 
da noch niemand darauf kam: die sind ideal für growschrank umlüfter. Platzsparend mit Kabelbinder ins Eck montiert. Kenner wissen, das lauteste am Schrank ist meist die Umluft, nicht die Abluft. Leider so teuer..
Wollte ich grad auch schreiben dann dein nachricht gesehen.

Ich denk auch das die es eher auf die Grower abgesehen haben, da werden ja sowieso Arctic/Noctua kühler genommen. Fehlt nur noch der Typische Clip halter für die stangen^^
 
Es ist schon mehr ein Gag - so ein kleiner Lüfter kann im Markt der Ventilatoren in Bezug auf Leistung und Lautstärke nicht ernsthaft mithalten ;)
 
Zurück