News Es ist offiziell: Noctua kühlt nicht länger nur Computer - neue Produktlinie vorgestellt

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Der österreichische Kühlungsspezialist Noctua erweitert das Produktportfolio um die Serie Home. Darunter fallen Lüfter und andere Komponenten, welche zur Belüftung des Raums oder Arbeitsplatzes oder zur Kühlung von Elektronikgeräten vorgesehen sind. Flaggschiff der neuen Produktreihe ist das als Tischventilator nutzbare Lüfter-Set Noctua NV-FS1.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Es ist offiziell: Noctua kühlt nicht länger nur Computer - neue Produktlinie vorgestellt

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
100€ bei Amazon... die Frage ist nicht ob die Lack saufen sondern eher wieviel davon. WTF!

Die Lüftersteuerung gibts schon seit Jahren, die kostet immer so 25, ein Netzteil gibt es für unter 10 und der Lüfter selbst so 25... also bezahlt man für das Gestellt 40-50€ :D ...kannst dir nicht ausdenken sowas.
 
Das Noctua auch wo anders tätig mit drinhängt ist schon lange so.
Selbst in unseren 14 Jahre alten Laborgeräten auf Arbeit waren Noctua Industrielüfter verbaut. Die sind gut und langlebig, kosten aber und der Name sowieso.
 
Das man in gewissen Preisbereichen, mit entsprechender Qualität, PC-Enthusiasten erreichen kann, geschenkt. Bei nem Tischlüfter sehe ich da schwarz... und noch nicht mal braun. Erinnert mich ein bisschen an Dyson, die Staubsauger kauft heute auch kein Mensch mehr, weil alle anderen gleichwertige Produkte für 1/4 des Preises verkaufen.
 
79€ um zum Beispiel seinen WLan Router zu kühlen.

Fragt man sich wie Menschen bisher ohne leben konnten.

Und dann noch auf die eigenen seit Jahren gewohnten Markenfarben verzichten... Für 79€.

Ich wette bei Coolermaster basteln die das Kit Grad mit RGB und integrierter Wireless- Ladefunktion fürs Handy für 39€, wahlweise mit Klavierlack Finish oder Carbonoptik.
 
Da kaufe ich lieber noch einen Xiaomi Ventilator für 50€.
Ist Lautlos bis 25% Leistung (angenehme Briese), hat einen eingebauten Akku der gute 12 Stunden hält.
Sieht auch schön aus.

Im Sommer kann ich den dank Akku nicht nur im Büro nutzten sondern auch auf die Terrasse stellen.
Der ist sogar so leise das man dabei gut schlafen kann.

Da kann der Noctua mit 12cm nicht mithalten.
 
Noctua mit 12cm nicht mithalten
Naja mit der Steuerung also so bei 50% hörst du die Noctua auch nicht... ich hab mir fürs Office einen Laptopkühler gebaut mit zwei Noctua und der Steuerung aus diesem Bundle. Nicht zu hören das Ding ;)

Aber dennoch kein ernsthaftes Produkt für mich... sowas hätte ich eher auf printables erwartet für die Leute (wie mich) die gerne drucken und basteln ^^
 
Hier nun eine Kaufberatung starten wo man günstiger eine Halterung für ein 120/140mm Lüfter und ein USB auf Lüfter-Stromadapter herkriegt.
Die günstigste Idee kriegt 100 Gummipunkte...
 
Was ist der Sinn einer UVP wenn der Hersteller da selbst massiv drüber liegt. Warum legen die die UVP nicht gleich auf 100€ und lassen sich dann für die dollen Rabatte feiern???

Wenn man sich mal mit alternativen in dem Preissegment, ach kommt vergessen wirs. Für 30€ belüfte ich den Raum mit dem Honeywell Turbolüfter, 3 davon für nen kleinen Indoor Tornado, immernoch 10€ gespart.
 
Keine Konkurrenz für meinen USB-Tischventilator für 9,99 € von Pearl! :D
Der läuft schon seit über 10 Jahren und bis der nicht kaputtgeht, wird der auch nicht ausgetauscht.
 
Hier nun eine Kaufberatung starten wo man günstiger eine Halterung für ein 120/140mm Lüfter und ein USB auf Lüfter-Stromadapter herkriegt.
Die günstigste Idee kriegt 100 Gummipunkte...
Variables 12 V Steckernetzteil mit wago Klemme gibt's für unter 10€. Bleiben also noch 90€ für 2 crazy Kabelbinder.
 
Das teil sieht echt cool aus, aber 99 Euronen sind mir doch zuviel für einen Ventilator.
Für 35-40 würde ichs kaufen, da ich sowieso eins brauche.
 
100€ bei Amazon... die Frage ist nicht ob die Lack saufen sondern eher wieviel davon. WTF!

ich bin auch vom Stuhl gefallen. Ich hoffe das ist ein Versehen mit einem Platzhalter, ansonsten verkauft man dir ein paar Schrauben, einen Plastikhalter (in der Produktion sicherlich ein Cent Artikel), Kabel und ein 10€ Netzteil für 70€ (abzüglich der 30€ für den Lüfter). Das muss ein Fehler sein... hoffe ich... ansonsten hat man am Apple-Seminar für dreiste Preisgestaltung teilgenommen.
 
Das ist ein 120er PC Lüfter, mit einem "Luftstromverstärker" und ein Standfuß. Da sind 100€ doch das totale Schnäppchen.

Alleine der Luftstromverstärker, der "die Helix-Energierückgewinnung, die progressive Strömungsbeschleunigung und eine auf dem Venturi-Effekt basierende Volumensteigerung" beinhaltet ist doch alleine soviel wert. Der Rest ist quasi geschenkt.

Aber dennoch kein ernsthaftes Produkt für mich... sowas hätte ich eher auf printables erwartet für die Leute (wie mich) die gerne drucken und basteln ^^

Habe auch gedacht, dass das ein kleines Bastlerprojekt sein könnte.
Sowas Zeichnen ich recht schnell. Nur wie sich der Luftstrom verhält weiß ich dann nicht :ugly: Aber bestimmt nicht so schlecht, dass es mir wert wäre 100€ für einen Lüfter auszugeben...
 
Tatsächlich ist der Desk Fan schon ewig und drei Tage in der Mache gewesen --- wer die Messeauftritte halbwegs verfolgt hat, der ist jetzt nicht überrascht. Außer vielleicht vom Preisaufschlag.
 
Zurück