• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Erster PC-Eigenbau - Budget: 1000 Euro

genau das ist das Problem, viele verstehn einfach nicht worum es bei einem Test von CPUs mit Spielen eigentlich geht - die meisten sehen nur 800x600 bei der Auflösung und bashen sofort los - ohne den Test überhaupt gelesen oder ihn verstanden zu haben - der Punkt ist nämlich das die Auflösung gar nicht der relevante Punkt in den Tests ist.

Dann würde ich mal gerne wissen, was denn der relevante Punkt ist bei einer Auflösung von 800x600, wenn nicht die Auflösung :) Erklär uns das doch bitte mal, weil bisher sind deine Argumente sehr mager..

MMn ist der beste Benchmark immernoch ein Spiel in Auflösungen à la 1680x1050, 1920x1200 oder 1920x1200 und kein 3D Vantage oder SuperPi etc. Was einem diese ganzen Tests in den 800x600er Auflösungen bringen soll, muss mir einer erstmal erklären. Wir leben schließlich nicht mehr in (S-)VGA Zeiten, oder? :)

Hier versucht ihm keiner was anzudrehen. Er bekommt hier nur eine kostenlose Beratung für das beste P/L-System.

BTT: Ich würde ihm die Gigabyte OC Version der 460er 1024MB vorschlagen. Die hat echt eine super P/L :daumen:
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Starke Raytracing- und CPU-Power für ca. 1.800 Euro
Lieber kriegt er jetzt was samt Fanboywar "aufgezwungen" und später freut er sich dann wenn er 100-200€ übrig hat um damit saufen zu gehen oder fein Happi happi machen oder sonst irgendwie es anders ausgeben kann.

Der Leistung die dann sein AMD ;) System hat tut das ja keinen Abbruch.
 
Lieber kriegt er jetzt was samt Fanboywar "aufgezwungen" und später freut er sich dann wenn er 100-200€ übrig hat um damit saufen zu gehen oder fein Happi happi machen oder sonst irgendwie es anders ausgeben kann.

Der Leistung die dann sein AMD ;) System hat tut das ja keinen Abbruch.
:schief:
Stell dir das so vor:
Du willst dir einen Lamborghini kaufen, aber alle sagen dir das du einen Golf/BMW/VW kaufen sollst weil du eh nicht mit höchstgeschwindikeit fahren kannst. Deshalb würde es keinen Sinn ergeben sich nen Lamborghini zu kaufen, da er auch nur 200KM/h fahren würde wie der Golf

Verstanden?
 
Nein so stell ich mir das nicht vor, weil der Vergleich hinkt. Mit AMD fahre ich genauso schnell wie Intel, darum gehts ja eben.
Wenn schon BMW M3 und Porsche 911. Liegt bissl Preisunterschied drin, aber beide fahren gleich schnell ;)
 
Nein so stell ich mir das nicht vor, weil der Vergleich hinkt. Mit AMD fahre ich genauso schnell wie Intel, darum gehts ja eben.
Wenn schon BMW M3 und Porsche 911. Liegt bissl Preisunterschied drin, aber beide fahren gleich schnell ;)
Mhm, der Intel könnte aber (also jetzt nicht in games) mehr. Der Lamborghine könnte (als jetzt nicht auf der Straße :D) auch mehr...
 
Ja trotz allem, ein Lambo sieht geil aus. Ein Golf weniger. Da kann die Unvernunft ruhig siegen.

Ein AMD sieht sch... aus. Ein Intel genauso. Ein Klotz Metall, da kann es ja nicht am Aussehen liegen oder?
Das Argument wegen dem Geschwindigkeitsunterschied ist so minimal das es nicht als Argument zählen sollte/darf.
 
Ja trotz allem, ein Lambo sieht geil aus. Ein Golf weniger. Da kann die Unvernunft ruhig siegen.

Ein AMD sieht sch... aus. Ein Intel genauso. Ein Klotz Metall, da kann es ja nicht am Aussehen liegen oder?
Das Argument wegen dem Geschwindigkeitsunterschied ist so minimal das es nicht als Argument zählen sollte/darf.
Naja ok. Übrigens besteht der Prozessor aus Silizium :D
Aber wenn er Intel will dann kann er doch Intel nehmen, ist doch sein PC? Und das er nen i5 will ist immernoch besser als das er unbedingt nen i7 950 oderso will...
 
Zuletzt bearbeitet:
CB verwendet halt 800x600 - ist aber völlig egal, PCGH nimmt 1680x1050 - und damit hat man halt sehr oft das Problem das viele der verwendeten Spiele für einen CPU Test nicht wirklich aussagekräftig sind

Das ist ja der Punkt. Bei 1680*1050 gehts halt nicht mehr um die CPU. So wird es einem bei der alltäglichen Nutzung des PC auch ergehen, man merkt halt die theoretische Mehrleistung des i7 760 nicht, da die Graka limitiert.
Soll PCGH bei den Tests jetzt genau die 0,01% der Spiele nehmen, in denen die Intel CPUs spürbar besser sind, oder die, die im Moment am meisten gespielt werden?
 
Ich hätte ja keine Probleme damit, wenn sich dieser Streit auf einer gewissen Ebene abspielen würde, aber so bringt das ja keinen weiter :rolleyes:
Mein Problem ist - sollte ich mich für AMD entscheiden, dass ich wohlmöglich nicht mit dem System ganz glücklich werde. Klar, manche werden mich jetzt für verrückt erklären und wieder Beleidigungen en masse austeilen, aber ich würde wirklich lieber Intel wählen.
Beim Mainboard bin ich eine Stufe runtergegangen und habe das "normale" P7P55D-E gewählt.
Preislich sollte ich dann in einer ähnlichen Region wie beim 6-Kerner AMD + Mainboard sein.
Bei der Grafikkarte hab ich mich erstmal auf die "High-End"s festgelegt. Ob es die Zotac GTX460 AMP! oder die PowerColor HD5870 PCS+ wird, weiß ich noch nicht.
Da könnte ich noch ein bisschen Hilfe gebrauchen. Leistungsmäßig liegen beide ja gleich auf (wehe, jemand kommt mit "aber die XYZ ist nach dem Vergleich von XYZ um <1% schneller!!!111 :D). Primär ginge es mir um die Lautstärke, Temperatur und Leistungsaufnahme.
Bei der Lautstärke sollten beide wieder gleich aufliegen. Bei den letzten beiden Punkten gewinnt wohl die PowerColor.

Edit: natürlich meine ich die Zotac GTX470 AMP! und nicht die GTX460 AMP! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mal gerne wissen, was denn der relevante Punkt ist bei einer Auflösung von 800x600, wenn nicht die Auflösung Erklär uns das doch bitte mal, weil bisher sind deine Argumente sehr mager..

der relevante Punkt bei einem CPU Test ist das dieser auch im CPU Limit durchgeführt wird, den sonst ist der Test für die CPU Leistung nicht aussagekräftig - und ein CPU Limit hat primär nichts mit der Auflösung zu tun - Das problem bei einem Test mit vielen CPUs ist halt das es sehr aufwändig wäre immer die Settings zu suchen bei denen beim jeweiligen Spiel die CPU zum Limitierenden Faktor wird - darum nimmt man halt pauschal eine niedrige auflösung, obwohl die meisten Spiele auch schon in einer deutlich höheren Auflösung CPU Limitiert wären (Drage Age Origins zB schon in 1680x1050), um sicherzugehen das man sich mit großer Wahrscheinlichkeit im CPU Limit befindet, ein anderer weg wäre ein SLI/CF System, nur wäre das deutlich aufwendiger weil es vor allem beim Board nicht einfach ist für alle Plattformen ein adequates Modell zu finden

Das ist ja der Punkt. Bei 1680*1050 gehts halt nicht mehr um die CPU.

Eben - da könnte man sich den CPU Test auch gleich sparen, die Aussagekraft ist oft gleich null - man könnte genausogut Würfeln und danach entscheiden

So wird es einem bei der alltäglichen Nutzung des PC auch ergehen, man merkt halt die theoretische Mehrleistung des i7 760 nicht, da die Graka limitiert.

Und deswegen soll man die theoretische Mehrleistung auch nie mehr messen dürfen oder wie? - mit einem GPU Update in etwa 2 Jahren könnte das Ergebnis dann nämlich ganz anders ausschaun, bestes beispiel ist der Core2 Q6600 - als er erschienen ist war er teuer und kaum schneller - in Kaufberatungsthreads wurde vom Q6600 abgeraten mit dem argument jeder Athlon 64 X2 reicht ja auch - und wie siehts heute aus? - der Q6600 hat genug Power auch für aktuelle CPUs und liegt im Leistungsindex weit vor dem Athlon 64 X2

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und deswegen soll man die theoretische Mehrleistung auch nie mehr messen dürfen oder wie?
Gegen messen sagt ja niemand was, aber in Threads wie diesem hier sind diese Benchmarks kein bisschen aussagekräftig, da es nichts mit der Realität des TE zu tun hat.

@euihyun2210: Zu gtx 470 amp! oder hd 5870 pcs+:
Also Lautstärke und Temperatur gewinnt die AMP!, bei der Leistungsaufnahme liegt die hd 5870 ein bisschen vorne(bzw sie braucht weniger, wie mans nimmt)
Allerdings habe ich im test von 加入营销计划.cn gelesen, dass die gtx 470 ca 0.5% schneller ist.:lol:
Ne jetzt mal im Ernst, musst du entscheiden, welche Graka die richtige ist. Das sind sicher beides sehr gute Karten und da kann man glaube ich nicht viel falsch machen.
 
Das wundert jetzt, dass die Zotac besser kühlt als die PCS+ Oo. Die Kühlmethode, die 3 PCI-Slots beansprucht (muss wirklich episch aussehen :D) muss wirklich gut sein, damit die GTX470 kühler läuft als eine HD5870.
Hier muss ich wohl nach Gefühl entscheiden.
 
Warum sollte das mit einer zukünftigen Gpu genutzt werden?

weil eine zuküftige GPU deutlich Leistungsfähiger sein wird und man dadurch (mit einer heutigen CPU) deutlich früher in ein CPU Limit kommt und dann trotz Praxisauflösung die GPU nichtmehr der entscheidende Faktor ist - bestes beispiel ist wie genannt der Q6600 - dessen Potential konnte man bei erscheinen in Games praktisch nicht nutzen - heute jedoch sehr wohl

mfg
 
Kurztest: Zotac GeForce GTX 470 AMP! - 02.06.2010 - ComputerBase
Ich orientiere mich immer an dem Test, da er soweit ich weiß der einzige gtx 470 AMp! test im Netz ist. Also da wird die Kühlung als besser dargestellt als bei der pcs+

Edit: @XE85: Na ja darüber könnte man jetzt diskutieren, weil ich glaube nicht, dass es so einfach ist wegen neuen spielen etc..., allerdings denke ich das wäre schon sehr offtopic, und deswegen würde ich vorschlagen back to topic!
 
Zurück