Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

Unterstütz das Teil auch Nvidia 3D Vision2
oder nur Nvidia 3D Vision?

Der Vorgänger hatte ja nur Nvidia 3D Vision unterstützt, sein größerer 27" - Bruder aber schon Vision2.

Ich hätte gern einen Vergleichstest mit BenQ XL2420T oder den von euch vorgestellten BenQ XL2411T.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

Wieviele Grafikkarten kennst du die Spiele in 4k Auflösung flüssig (60+ FPS) darstellen können?

War doch die Tage andauernd bei PCGH getestet mit einer HD 7970 6GB. Bei den meisten Spielen funktionierte es, nur bei Metro 2033 wurde es zu eng. Warte noch 2-3 Jahre ab, dann sind 4k-Monitore sicherlich weit vertreten und die PC-Hardware ist dann auch in der Lage das problemlos zu handlen.
 
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

Ähm, ich muss sagen das mit dem spiegelndem Display ist mir jetzt ganz neu. Da würd ich gerne mal deine Quelle sehen, dass ich dir das glauben kann.

Das einzige was ich auf Prad darüber gefunden habe war dieser Link: Hier

und ich hab ihn drei mal durchgelesen und garantiert nichts von einem spiegelndem Display gefunden.

Gruß Hannibal

Schau mal in den Monitor Vergleich da steht eindeutig Glänzendes Display: ja allerdings scheint es ein Fehler zu sein den laut dem Test
Test: ASUS VG248QE - Spiele-Monitor mit 144 Hz ist es non Glare

Aber Klavierlack Rahmen um das Display ist auch nicht wirklich besser ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

sehr geehrte asus konstrukteure, gerne möchte ich euch an dieser stelle mit einer frage behelligen. warum in aller welt, verbaut ihr in einem monitor lautsprecher, inkl. entsprechender anschlüsse, wenn gaaaaanz offensichtlich dieses produkt ausschließlich und auf immer und ewig von einem klientel gekauft werden wird, die diese dinger sowieso niemals nie nicht benutzen werden??? verzeiht mir bitte diese ganz provokante frage: seid ihr dumm? danke für die aufmerksamkeit. mfg Allwisser
 
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

LOL :lol:
Prad hat den Eizo Gamer Monitor getestet und den niedrigsten Inputlag und extrem kurze Schaltzeiten bescheinigt: PRAD | Test Monitor Eizo Foris FS2333-BK Teil 11 :daumen:

Aha ich hab noch einen LG L227WT.
"Der LG L227WT konnte im Prad-Test mit 0 ms Lag auftrumpfen" (PRAD.de)
Link: (Test des Nachfolgers)
PRAD | Test Monitor LG Flatron L227WTP-PF Teil 12
Soviel zu dem "niedrigsten Inputlag"! :D
 
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

LOL :lol:
Prad hat den Eizo Gamer Monitor getestet und den niedrigsten Inputlag und extrem kurze Schaltzeiten bescheinigt: PRAD | Test Monitor Eizo Foris FS2333-BK Teil 11 :daumen:


Du hast das was grundlegendes verwechselt. ++ heißt nicht, dass der Monitor den niedriegsten Inputlag+Reaktionszeit hat, sondern, dass sich dieser Monitor hervorragend zum Gamen eignet.
Es gibt sehrwohl Monitore mit noch schnelleren Reaktionszeiten/Inputlags, nur einige schnellere Modelle haben einen zu stark implementierten Overdrive.
Dadurch erhöht sich der Inputlag u. es bilden sich Koronabildungen.
Da der Overdrive beim FS2333 anscheinend sehr gut regelt bekam er die Wertung "++"
Denn es zählt beim Gamen nicht die Reaktionszeit, sondern wie viel Schlieren u. Koronabildungen sichtbar sind. Da in der Regel schon bei knapp über 10ms (eigene Erfahrung) die Schlierenbildung nur noch wenig auftritt, entscheided bei noch schnelleren Reaktionszeiten eher die evtl. vorhandene (oder nicht vorhandene) Koronabildung.

Hier noch n Beispiel:
PRAD | Test Monitor Iiyama ProLite B2776HDS-B1 Teil 5

Der Iiyama schafft eine Reaktionszeit von 3-4ms (TN-Toprige) und bietet gleichzeitig einen sehr guten Inputlag, wieso hat er nur die Wertung +/- für Hardcorespieler?
Ganz einfach: Der Monitor schafft dies bei Overdrivestufe 2. Stufe drei wird kaum schneller, aber dafür wird der Helligkeitsverlauf mit zunehmendem Overdrive deutlich stärker.
Und der Monitor hat 7 Overdrive Stufen! :ugly:
Deshalb die Abwertung, da es sicherlich Gamer gibt die Denken: Je höher der Overdrive desto besser.
Da aber dann die Koronabildung extrem stark ausgeprägt ist, wird sich der ein oder andere Nutzer "wundern" wieso die Bildquali so grottig ist (der Inputlag warsch. auch :ugly:).
Hätte der Iiyama also nur maximal die Overdrivestufe 3, dann hätte er sicherlich "++" erhalten.
Deshalb: Niemals nur das Gesamtfazit anschauen, sondern bitte auch mal den Inputlag u. die Helligkeitsverläufe einzeln betrachten ;)
 
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

bei einem ips panel muss man sich bei games aber zwischen diesen 2 möglichkeiten entscheiden: Fehlerfreies und flüssiges Bild durch vsync (dafür inputlag) oder kein vsync und somit kein inputlag dafür aber ein ruckeliges und/oder fehlerhaftes bild wie das zerreißen des bildes. ^^...

grüße
 
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

Wenn Monitore ein 60Hz Panel haben, können sie dann tatsächlich nur echte 60 Fps darstellen...was bringen dann die niedrigen Umschaltzeiten?

Endlich hatte ich seit Kauf des BenQ XL2420T ein Stück CRT Qualität zurück.
Bei Trackmania sieht es einfach fantastisch aus wie flüssig alles vorbeiläuft, da kommt echtes Speedgefühl auf ^^

Und bei 3D Shootern verzichte ich ungern auf Vsync und < 60Fps. Leider ist zB Rage auf 60 beschränkt, ergh.

Erst durch TFTs hab ich leider mit CS aufgehört, das machte so einfach, iwie, keinen Spaß auch nicht mit dem BenQ.

Die OLED Screens mit UHD können nicht schnell genug kommen genauso wie dafür geeignete Grafikkarten.
Wenn ich an BF3 denke und die vielen Details, das schreit nach mehr Auflösung.
 
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

So nun welchen Monitor soll ich mir holen ? : / ...
spiele fast nur Multiplayer.

Xl2411T < FS2333 < Asus VG248QE ?
 
AW: Erster Hand-on-Test: Asus VG248QE - Gaming-Monitor mit 3D und 144 Hz für 320 Euro

mich hat mein 120 Hz 3D in "2D" überzeugt, möchte ich nicht mehr missen die 120 Hz.
3D mit Brille kann glaube ich kein Mensch länger als ne halbe Stunde Spielen (ruft Übelkeit, Kopschmerzen, kurzzeitige Sehstörungen hervor / strengt obendrein noch an), davon ab braucht 3D in Games enorme Graka Leistung, die man nur in 680Sli und 7970CF findet (vllcht die Titan noch) ..... BF 3 sieht mal wirklich beschissen aus in 3D. Das Fadenkreuz (Fahrzeuge) klebt direkt am Monitor den Rest versucht man Räumlich dar zu stellen, nicht gut gelungen.
Wer die Vorteile von 120 Hz nutzen möcht rate ich zu einem Kauf eines solchen, nur in 3D hat man keine Freude daran.
 
Zurück