Hallo zusammen,
nochmals vielen Dank für die ganzen hilfreichen Kommentare.
Leider konnte ich komplett neue Hardware nicht vor meiner Frau verargumentieren. Liegt vielleicht daran, dass wir Nachwuchs bekommen haben und nebenbei noch ein Haus renovieren 😀
Deshalb habe ich mich dazu entschieden meine derzeitige Hardware in einen Custom Loop zu gießen und wollte hier einmal meine Erfahrungen kundtun.
Folgende Hardware wird nun in einem Corsair Carbide 275r flüssiggekühlt:
MSI X570 Gaming Edge Wifi
Ryzen 5 5600x @4,4Ghz Allcore
Sapphire Nitro 5700 xt SE
Ich habe ziemlich viel auf Aliexpress bestellt, nur der CPU- und der GPU-Block kamen aus DE (neben ein paar Kleinigkeiten wie Kühlflüssigkeit, Lüfter, Wärmeleitpads und OCTO).
WaKü-Komponenten:
-Barrow (Fittinge, D5 Pumpe + Top, Helix-Reservoir, 2× 360mm Radiatoren)
-Bykski GPU und CPU-Block
- DP Ultra Red
-Octo Lüftersteuerung
Was habe ich gemacht:
Zunächst habe ich das Case komplett auseinandergebaut und dann von innen komplett neu lackiert. Das würde ich ehrlich gesagt nie wieder machen. Ich habe manche Teile ich glaube 8 mal neu lackiert einfach weil ich mit dem Ergebnis nie zufrieden war. Zudem hatte ich nachdem ich fertig war kleine Spänkler aussen am Gehäuse, und das obwohl ich wirklich akribisch alles vorher abgeklebt habe. Zum Glück an Stellen, wo es nicht so auffällt.
Schnell habe ich festgestellt, dass die D5 nur schwer passen würde. Deshalb habe ich ein kleines Stück von der Abdeckung des HDD-Käfigs rausgefräst. Den HDD-Käfig habe ich dann auch ganz weggelassen.
Der Umbau der GPU war ziemlich problemlos und den CPU-Block aufzusetzen ist ja relativ trivial.
Anmerkungen: Die Anleitung für den GPU Block von Bykski war ziemlich bescheiden (liest man ja auch überall im Internet). Beim CPU-Block war leider eine Schraube falsch, sodass ich zunächst den Kühler noch nicht montieren konnte. Kurz den Support von eZModding angeschrieben, der mir dann auch wirklich schnell einen neuen Satz schrauben geschickt hat. An dieser Stelle auch generell nochmal ein grosses Dankeschön an diesen Support, der mir im Vorfeld schon viele Fragen beantworten konnte und vorallem immer sehr, sehr schnell reagiert hat (ich mag wenn man schnell auf meine Mails antwortet, dazu gleich mehr).
Dann habe ich mich ans benden gemacht und den Loop zusammengesetzt. Beim Befüllen, musste ich dann feststellen, dass das Wasser nicht fließt. Was war der Fehler? - 1 Rohr war falsch angeschlossen. Ich hatte 2 mal inlet belegt und von daher war es nur logisch, dass kein Wasser fliesst.
Also nochmal umgebaut. Diesmal habe ich die D5 Pumpe nicht mehr an den Radiator gemountet, sondern einfach auf ein selbstgemachtes Shoggy gesetzt. Das Reservoir habe ich "schwebend" eingebaut. Es kam so von der Höhe aus, dass ich das Reservoir einfach unter die Decke klemmen konnte.
Beim anschliessen der ganzen RGB haben sich dann vom GPU Block 2 Kabel gelöst. RGB von der Graka ging also erstmal nicht. Wieder den Support von EZModding bemüht und keine 2/3 Tage später hatte ich einen neuen RGBstreifen für die Graka.
Nach dem Befüllen wollte ich dann den PC starten bekomme aber leider nur das CPU Led bei der Debug Leiste. Kurz panisch geworden, dann nochmal nachgedacht und die Schrauben vom CPU Kühler etwas lockerer gemacht. Und siehe da... der PC startet.
Jetzt wollte ich die aquasuite installieren, leider wurde mein Gerät aber nicht erkannt. Also den Support von Caseking angeschrieben. Hier hat man nicht ansatzweise so schnell reagiert und den Lösungsansatz, den man mir dann iwann vorschlug hatte ich selbst schon lange ausprobiert. Als ich dann nach weiteren Lösungsmöglichkeiten fragte, hat man gar nicht mehr reagiert (mega nervig sowas).
Also neues Ticket aufgemacht, diesmal bzgl eines Umtauschs. Hier reagierte man schneller und unterbreitete mir nochmal den selben Lösungsvorschlag. Ich sagte dann, dass ich alles mögliche ausprobiert habe und dann bot man mir an das Gerät zurückzuschicken, um zu prüfen ob eine Reparatur möglich ist.... nach ein paar Tagen erhielt ich die Nachricht, dass die Reparatur nicht möglich war und man das Gerät jetzt zum Hersteller schickt. Dort ist das Gerät anscheinend immer noch, ich habe auf jeden Fall seitdem nichts mehr gehört.
Hier schon mal die Bilder mit der kaputten GPU-RGB. Ich poste nochmal ein neues Bild, wenn ich die OCTO wieder habe und dann das kabelmanagement wieder vernünftig machen kann.
Cheers
