How-To DSL-Leitungstuning, oder wie hole ich einfach mehr heraus

How-To-Threads
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Vielen Dank TurricanVeteran

Ich habe nach der Anleitung auf Seite eins , Optimierungen vorgenommen, und das sind die Ergebnisse (siehe Anhang ) .

Kann mir bitte jemand, etwas zu meinem ,Spektrum Sagen . Was ihr davon haltet ?
 

Anhänge

  • aa1.JPG
    aa1.JPG
    135,4 KB · Aufrufe: 158
  • aab.JPG
    aab.JPG
    123,9 KB · Aufrufe: 196
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Ich kann an deinem spektrum nix ungewöhnliches feststellen. Ich schätze mal, das du an einem infineon-port hängst (zu sehen unter dsl-informationen->übersicht) und da schaut das halt so aus.
Zum dsl-screen:
Da du jetzt wieder interleave hast, kannst du bei der downstreammargin auch eine -3 setzen.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo zusammen,

ich bin neu hier. Ich habe mir jetzt diverse Threads angeschaut bzgl. dieses Themas hier. Ich möchte euch mal um eure meinung bitten.

Ich war jetzt im Keller und habe einen CAT6 Telegärtner Modul direkt auf das Telekomkabel aus der Wand gepresst (4+5, auf RJ45) und bin damit in die DSL Buchse der Fritzbox.

Ich dachte mir jede vermeidbare Klemmstelle.... Und beim Splitterlosen Annex J ist es ja auch egal. Ich habe euch ein Bild mit den wichtigsten Daten angehangen.

Was ist eure Meinung. Ist das gut und wieviel kann ich noch rausholen.

Danke für eure Hilfe

Gruß Marcel
 

Anhänge

  • xxx.jpg
    xxx.jpg
    219 KB · Aufrufe: 121
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

SO ich war dann doch ungeduldig.... :)

Ich habe eine dezente Änderung der DownstreamMArginOffset von -2 vorgenommen. Und was soll ich sagen. Mir reicht es schon :)

über 16000 ohne einen CRC fehler. Heurika

Falls einer noch Tipps hat noch mehr rauszuholen (evtl Upload) der soll sich nicht aufhalten lassen.


.... ist das geil, und wie einfach
 

Anhänge

  • xxx2.jpg
    xxx2.jpg
    157,6 KB · Aufrufe: 132
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Ich habe eine dezente Änderung der DownstreamMArginOffset von -2 vorgenommen. Und was soll ich sagen. Mir reicht es schon :)
Dein router reagiert auch nicht ganz so, wie er sollte. Du bist durch diese einstellung von 8 db snr auf 1 db gesunken, was eigentlich recht heftig ist.
Beobachte deine leitung mal eine woche lang. Wenn sich die durchschnittlichen crc-fehler dann immer noch in grenzen halten, ist alles i.o.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Danke,

aber ist das schon alles an potenzial (war ja nur ein erster versuch) oder ist upload technisch noch etwas rauszuholen...

Wie gesagt ich bin direkt am ErdKabel verbunden. Sind die Leitungsdämpfungen gut?

Ich lebe im letzten Dorf .... :) und bin gerne bereit (unter anweisung) etwas rumzutesten. Falls jemand lust und vorallen zeit hat mir zu helfen
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Danke,

aber ist das schon alles an potenzial (war ja nur ein erster versuch) oder ist upload technisch noch etwas rauszuholen...
Beim upload auf keinen fall. Dessen ziel-Abstandsmarge bestimmt dein port wodurch sich da nix ändern lässt.
Beim download kannst du noch den wert 29 für das controlbitfield versuchen bzw. generell mit dessen wert etwas spielen. (wenn die box den annimmt) Ansonsten ist da auch schluß.
Die letzte variante wäre noch verschiedene router zu testen. Das kostet allerdings geld oder du kennst genug leute die dir ihre box zum testen leihen. (müssen unterschiedliche modelle sein) Wenn letztere möglichkeit besteht, kannst du ja mal schauen ob du eine 7270/7240 auftreiben kannst zum testen.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo,

danke für deine schnellen antworten. Was bewirkt dieser Controlbitfield. Weil ich habe es heute auf der Agenda diesen wert mit der Zahl "2" loszusenden (das soll angeblich fastpath aktivieren bei ADSL2 anschlüssen)

hier der Link: Fritz!Box: „Fastpath“ einschalten | webdots.cc

würde das dein Wert mit beinhalten (ich habe die rechnung im eingangspost nicht verstanden) Andere Fritzboxen habe ich nicht (nur ne 7170 die kann kein annex J) Ich dachte die 7272 wäre die beste für meinen Anschluss.....

Aber da wusste ich noch nichts von den Telnet Konfigmöglichkeiten

gruß Marcel
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Was bewirkt dieser Controlbitfield.
Das steht auf seite 1. Das abschalten der optimierungen bringt meist noch ein paar kbit. Im allgemeinen mußt du aber probieren, was wieviel bringt. Allerdings solltest du den wert 32 für das abschalten des L2 stromsparmodus nicht verwenden-> das führt nur noch zu problemen.
Weil ich habe es heute auf der Agenda diesen wert mit der Zahl "2" loszusenden (das soll angeblich fastpath aktivieren bei ADSL2 anschlüssen)
Fastpath würde ich nur versuchen zu aktivieren, wenn du auf ein wenig downspeed verzichten kannst. (1 mbit wird da wohl weg gehen) Außerdem solltest du dann das snr-tuning wieder rückgängig machen, da so deine leitung instabil werden dürfte. Durch das aktivieren von fastpath wird immerhin die fehlerkorrektur abgeschaltet, was die crc-fehlerrate in die höhe treibt.
würde das dein Wert mit beinhalten (ich habe die rechnung im eingangspost nicht verstanden)
Um den einzutragenden wert zu erhalten mußt du die werte hinter den optionen zusammen addieren und das ergebniss eintragen. Bei aktuellen firmwares könnte dies aber nix mehr bewirken. Da hat avm etwas entsprechend an der firmware geändert.
Mein wert enthält übrigens die option "interleave", da fastpath bei dir vieleicht nicht so gut ist. (in meinen augen)
Ich dachte die 7272 wäre die beste für meinen Anschluss.....
Was der beste router/modem für deine leitung ist, müßtest du schon selbst testen. Das ist bei jedem anschluß anders. Allerdings haben sich die 7270/7240 bzw. das siemens SL2-141-I mit als, die im schnitt, besten heraus gestellt.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

bis zu welcher firmware funktionieren die alten befehle denn noch
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo Forum

Bin vor ein paar Tagen durch Zufall auf diesen Thread gestoßen.
Meine Schwester hat schon seit ein paar Jahren einen Anschluss bei EWETEL. Diesen hat Sie jetzt auf 16 Mbit/s (16 komfort)
umstellen lassen. Wie man anhand der Screenshots sieht, bekommt Sie "nur" ~ 10,5 Mbit/s.
Ich will in den nächsten Tagen mal hin fahren und versuchen noch mehr aus der Leitung zu holen. Wie man sieht, ist
die Leitungsreduzierung vom Download recht hoch. Kann man daran noch was ändern? Die anderen Werte sehen ja
eigentlich recht gut aus. Zurzeit wird am Anschluss eine Fritz Box 3270 V3(Firmware 96.05.54) betrieben.
 

Anhänge

  • dsluebersicht.jpg
    dsluebersicht.jpg
    72,2 KB · Aufrufe: 77
  • dslinfo.jpg
    dslinfo.jpg
    85,2 KB · Aufrufe: 126
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo

Dein erstes problem wird sein, das du bei der 3270 nicht so einfach telnet aktiviert bekommst. (ohne das geht es nicht) Auf seite 1 ist aber ein "pseudo update" zum herunter laden, was telnet auf der box aktiviert. Damit kannst du es mal versuchen. (über update-funktion der box einspielen und auftretende warnhinweise ignorieren) Allerdings darfst du nicht vergessen, auch auf dem rechner telnet zu aktivieren!
Solltest du telnet auf der box angeschmissen bekommen, dann kannst du es ja mit ctlmgr_ctl w sar settings/DownstreamPcbOffset -30 probieren. Ich glaube nur noch nicht so recht daran, das sich dadurch die leistungsreduzierung verringert.
Du könntest es auch noch mit einer anderen box probieren falls du eine zur verfügung hast, aber da ich weiß wieder nicht, ob bei EWE der inet-anschluß an die box gebunden ist.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Hallo :)

Ne, soweit ich es weiß ist bei EWETel nichts gebunden in Sachen Boxen und Anschlüsse. Wäre mit zumindest neu.
Die 3270 hat Sie sich vor ~3Jahren selbst gekauft um hier damals neu gekauftes Notebook per Wlan ins Netz bringen zu können. Bis dahin hat Sie sich immer noch mit einem alten Siemens only-Modem eingewählt.
Ich habe natürlich den ersten Beitrag von Seite 1 schon durchgelesen. Dachte immer das Telnet mit allen Fritz-Boxen ohne Tricks funktioniert. Selber betreibe eine 7240 und habe heute mit der schon mal etwas rumgespielt. Telnet lies sich dort ohne Probleme aktivieren habe mal den DownstreamMarginOffset Wert geändert, was auch angenommen wurde. DownstreamPcbOffset werde ich noch testen, da bei mir die Leitungsreduzierung auch aktiv ist. Bei mir ist aber nur 3.
Warum wird der eigentlich so hoch geschraubt. Zumindest bei meiner Schwester ist der ja rect hoch.
Werde meine Box mitnehmen und an ihrem Anschluss testen. Sollte ich damit wirklich bessere Werte bekommen, versuche ich mal günstig eine zu schießen.

Guido :)
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Warum wird der eigentlich so hoch geschraubt. Zumindest bei meiner Schwester ist der ja rect hoch.
Das kann auch ein auslesefehler sein und der wert ist geringer. Allerdings wird sie schon recht stark eingebremst.
Ein leistungsreduzierung wird i.d.r. dann geschalten, wenn man recht nah am dslam (anschlußpunk) ist und noch viele, längere leitungen über diesen geschalten sind. Das nennt sich dann DPBO und schont so die unteren frequenzen (auf denen wird dann nicht so stark gesendet, wie es eigentlich möglich wäre), damit die an den längeren leitungen noch eine stabile verbindung bekommen.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Das würde doch bedeuten, wenn bei Ihr keine Leitungsreduzierung geschaltet wäre, würde doch die Box viel höher connecten oder?
Da Sie ja nur eine Leitungsdämpfung von 13db hat. Wenn ich mir hier mal so andere Leitungen(Werte) anschaue dann wären doch ~16 Mbits/s drin.
Sie hängt direkt am Hauptverteiler. Outdoor-DSLAM stehen nur am Rande und außerhalb des Dorfes. Bei mir sieht das zurzeit so aus. Hänge auch direkt an der HVT.
 

Anhänge

  • dsldaten.jpg
    dsldaten.jpg
    227,4 KB · Aufrufe: 90
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Das würde doch bedeuten, wenn bei Ihr keine Leitungsreduzierung geschaltet wäre, würde doch die Box viel höher connecten oder?
Da Sie ja nur eine Leitungsdämpfung von 13db hat. Wenn ich mir hier mal so andere Leitungen(Werte) anschaue dann wären doch ~16 Mbits/s drin.
So seh ich das auch.
Sie hängt direkt am Hauptverteiler. Outdoor-DSLAM stehen nur am Rande und außerhalb des Dorfes. Bei mir sieht das zurzeit so aus. Hänge auch direkt an der HVT.
Warum du, laut dem angezeigten, ausgebremst wirst, erschließt sich mir ja nicht ganz. Ein bißchen was würde aber noch gehen.
 
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

So war jetzt da. Hatte leider nicht ganz so viel Zeit. Habe erst versucht auf der 3270 Telnet zu aktivieren, was irgendwie nicht wollte. Habe dann mal mit dem FBEditor einige Werte des Downloads und der Leistungsreduzierung geändert. Die Änderungen des Downloads wurden auch immer angenommen, aber bei der Leistungsreduzierung hat sich leider nie was geändert.
Bei 4dbB war Schluss, danach lief es nicht wirklich stabil. Der max. Download lag so um die 11.900kbit/s. Habe leider vergessen Bilder zu machen.
Durch einen Zufall ist meine Schwester an eine 7240 gekommen. Wollte ja eigentlich meine nehmen. Ihr Schwager ist vor ein paar Monaten von ADSL nach VDSL gewechselt. Und brauchte natürlich eine andere Box. Telnet aktiviert und per Putty auch hier wieder die Werte vom Download und der Leistungsreduzierung geändert. Auch hier hat sich am Wert der Leistungsreduzierung nie was getan.
Dafür konnte ich aber mit der 7240 noch etwas mehr an Downloadspeed rausholen. Gibt es einen Befehl um sich die aktuellen DownstreamMarginOffset und DownstreamPcbOffset anzeigen zulassen?
 

Anhänge

  • DslSpektrum.jpg
    DslSpektrum.jpg
    135,6 KB · Aufrufe: 62
  • DslUebersicht.jpg
    DslUebersicht.jpg
    111,1 KB · Aufrufe: 63
  • DSLDaten.jpg
    DSLDaten.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 79
Zuletzt bearbeitet:
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Gerade noch mal von Ihr per WhatsApp Bilder bekommen. So sieht es nach fast 16 Stunden.
Fehlerquote gegen null.
 

Anhänge

  • dsl15.jpg
    dsl15.jpg
    134,9 KB · Aufrufe: 82
AW: [HowTo] DSL-Leitungstuning oder, wie hole ich einfach mehr heraus

Habe dann mal mit dem FBEditor einige Werte des Downloads und der Leistungsreduzierung geändert. Die Änderungen des Downloads wurden auch immer angenommen, aber bei der Leistungsreduzierung hat sich leider nie was geändert.
Hätte mich auch gewundert. Ihr könnt höchstens noch beim provider deren ermittelte leitungsdämpfung erfragen und euch vieleicht noch erkundigen, warum die sendeleistung der ports gedrosselt wurde. (in der hoffnung, das ihr eine vernünftige antwort bekommt) Das spektrum schaut jedenfalls nicht nach DPBO aus.
Gibt es einen Befehl um sich die aktuellen DownstreamMarginOffset und DownstreamPcbOffset anzeigen zulassen?
Die standard-werte in der config sind 0. Das sind zudem in meinen augen relative werte, da der "null-punkt" quasi immer das ist was der port vor gibt bzw. in sende richtung ist es die max. zulässige sendestärke.
 
Zurück