Druckverlusst bzw. Liter/Stunde

Lupoc

PCGH-Community-Veteran(in)
Guten Morgen. Hatte dieses Problem schon einmal. Irgendwann war es dann weg. Ich glaube es hat mit Über- und Unterdruck zu tun.

Habe vor 2 Tagen die komplette Flüssigkeit abgelassen da ich die GPU (EK Block inkl EK Aktiv Backplate) zerlegen musste. Alles wieder zusammengebaut und Flüssigkeit wieder aufgefüllt. So wie zig mal vorher.

Rechner eingeschaltet. Pumpe auf Max gestellt. Durch bewegen des Gehäuses (links, rechts, oben, unten) die letzte Luft aus dem System bekommen.

Dann ein wenig gezockt und gesehen dass die Umdrehungen der Pumpe gleich blieben ist, aber die Liter in der Stunde (Umwälzung) aber immer geringer wurden. System ist definitiv dicht. Nirgends Flüssigkeitsverlust. Das sehe ich auch am ausgleichsbehälter. Kein Verlust.

Meine Theorie ist nun, dass es etwas mit dem Über- bzw Unterdruck zu tun haben muss. Wenn ich den Rechner herunterfahre und den Einfüllstutzen aufschraube, entweicht die Luft durch ein „zischen“. Auch das kenne ich so. Wenn ich nun den Einfüllstutzen im laufenden Betrieb öffne, passiert natürlich das selbe. Aber kann das damit zu tun haben dass der Durchsatz weniger wird? Ich verstehe nicht warum der Durchfluss weniger wird obwohl das System dicht ist? Oder liegt es daran dass in der Flüssigkeit noch minimale, klitzekleine luftperlen zu sehen sind?
 

Anhänge

  • 1CE6A177-695B-4F98-BDD1-4E99B058F246.jpeg
    1CE6A177-695B-4F98-BDD1-4E99B058F246.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Die Durchflussmenge hat mit den kleinen Druckveränderungen im Kreislauf nichts zu tun. Letztere entstehen im dichten Kreislauf durch Temperaturänderung von Wasser und Luft (im AGB) und "entladen" sich dann beim öffnen des Kreislaufes (ähnlich wie beim öffnen von Getränkeflaschen). Das sind aber nur ein paar Millibar rauf und runter und das hat keinen relevanten Einfluss.

Die Durchflussmenge kann bei konstanter Pumpendrehzahl durch mehrere Dinge absinken: Klassisch durch sich nach und nach zusetzende Feinstrukturkühler. Es kann sich auch grade am Anfang noch etwas Luft im Pumpengehäuse sammeln was deren Effizienz mindert (das sollte man aber an einem rauschenden Geräusch bemerken).
 
Moin Alk. Danke.
Mal eine blöde Frage dazu. Ich lese immer „Es kann sich noch 2-3 Tage Luft im System befinden. Das gibt sich aber von allein“. Was ist damit gemeint? Die Luft kann ja nicht einfach so „verschwinden“. Oder ist damit gemeint dass sich die Luft früher oder später automatisch in den Ausgleichsbehälter wiederfindet? Wenn ICH nicht am System „ruckel“, dann bleibt doch die Luft da wo sie ist???
 
Genau das ist damit gemeint. Bei der Befüllung bleibt an manchen Stellen noch immer Luft übrig. Die wird im Laufe der Zeit durch das fließende Wasser mitgerissen und setzt sich im Ausgleichsbehälter ab. Genau dafür ist der ja unter anderem da.
Zu deinem Problem: Erst mal Ruhe bewahren. Hast du noch Luft drin, kommt es immer wieder vor, dass der Durchfluss nach dem Anschalten eine Zeit lang fällt. Hast du entlüftet, gibt sich das.
 
Ich lese immer „Es kann sich noch 2-3 Tage Luft im System befinden. Das gibt sich aber von allein“. Was ist damit gemeint? Die Luft kann ja nicht einfach so „verschwinden“. Oder ist damit gemeint dass sich die Luft früher oder später automatisch in den Ausgleichsbehälter wiederfindet?
Letzteres. Das System ist wie alles in der Natur immer bestrebt den geringsten Energiezustand einzunehmen. Konkret in dem Falle hier bedeutet das, möglichst wenig Oberflächen zu erzeugen (deswegen sind Seifenblasen rund und die Bläschen im Bierschaum werden mit der Zeit größer/verschmelzen usw, das dient alles dazu Oberflächen zu minimieren).

Kleinste Luftblasen sind viel Oberfläche für sehr wenig Luftvolumen in der Blase, das "will" die Physik nicht. Deswegen werden mit der Zeit aus den ganzen kleinsten Bläschen eine einzelne große - die im AGB. ;-)
Das muss nicht Mal über Transport funktionieren, sehr kleine Mengen werden auch über Gaslöslichkeiten transportiert - wenns kalt ist löst sich die Luft (vorzugsweise aus kleinen Bläschen da große Oberflächen) im Wasser und mit steigender Temperatur sinkt die Löslichkeit und die Luft treibts wieder heraus (vorzugsweise im AGB da man hier keine neuen Oberflächen erzeugen muss). Deswegen verschwinden nach längerer Nutzung auch Blasen im System, die eigentlich in einer Ecke "gefangen" sind und gar nicht zum AGB schwimmen können.
 
Vielen Dank für die Antworten. Der letzte Satz war sehr interessant. Dass die Bläschen verschwinden obwohl sie nicht mal den Weg in den Radiator finden. Bin gespannt. Werde heute Abend noch Resident Evil Village (sehr geiles Game) weiterspielen. Gucken ob sich da schon eine Veränderung bemerkbar macht.
 
Ist schon ein komisches Verhalten. Bei mir ist es andersherum, mit steigender Wassertemperatur, steigt auch der Durchfluss. Klar ist noch nach dem Befüllen irgendwo Luft, was mit der Zeit noch in den AGB wandert. Wenn der Durchfluss statt anzusteigen sogar absteigt, sehe ich eher das Problem, dass durch dein Pastell, was du befüllt hast, sich was zu setzt.

Möchte jetzt auch nicht groß was sagen, aber in Pastellfarben sind kleinste Partikel, die sich überall absetzen können und zum Beispiel auch Lamellen in Kühler zusetzen. Pastellfarben sind auch normalerweise nur für Showcase für kurze Zeit bestimmt und wer sowas nutzt, der muss sich auch im Klaren sein, dass sich was zusetzen wird und die Frage ist nicht ob, sondern wann.
 
Zum Thema Pastell. Generell wirst du recht haben. Ich selbst nutze das cloud white von EK. Habe jetzt fast 2,5 Jahre Erfahrungen mit der Flüssigkeit. Bastel ob am Rechner. Habe nach 1,5 Jahren die Flüssigkeit abgelassen. Und ALLES komplett zerlegt. GPU, CPU, Pumpe etc. KEINE Ablagerungen.
Es liegt hierbei definitiv nicht an der Flüssigkeit.
 
Bei mir ist es andersherum, mit steigender Wassertemperatur, steigt auch der Durchfluss.
Das ist wenn sonst keine Sondereffekte auftreten sogar der Normalfall in Wasserkreisläufen - aus einem ganz einfachen Grund: Die Viskosität von Wasser nimmt mit steigender Temperatur ab... und das gar nicht mal so wenig. ;-)

Wie das bei Pastellzeug aussieht weiß ich nicht. Das ist ja irgendein Emulsion/Suspension-Kram mit Kombinationen von Lösemitteln und Schwebstoffen die nur der Hersteller kennt.
 
Eben und bei mir komme ich von 85 Liter ohne dass ich was an der Pumpendrehzahl (25 %) was mache auf 90 l/h und lasse ich die Lüfter nicht mit drehen, mit etwa 45 °C auf 100 l/h. Aber ich hatte mal testweise eine weitere Pumpe angeschlossen und dann hat es mir durch den höheren Druck Verunreinigung in den Filter gedrückt und obwohl zunächst der Durchfluss höher war, fiel der dann ab, weil es den Filter zusetzte.

Dasselbe mit voller Drehzahl von 189 auf 210 l/h.
 
Ist schon ein komisches Verhalten. Bei mir ist es andersherum, mit steigender Wassertemperatur, steigt auch der Durchfluss. Klar ist noch nach dem Befüllen irgendwo Luft, was mit der Zeit noch in den AGB wandert.
Das sind zwei ganz andere Dinge. Der bessere Durchfluss bei steigender Wassertemperatur kommt ganz einfach von der (sinkenden? ich kann es mir nie merken, wie rum das dabei war) Viskosität des Wassers, wodurch es dünnflüssiger wird und deshalb weniger Widerstand erzeugt.

Das Problem des TE hatte ich selbst auch Anfang letzten Jahres. Da fiel der Durchfluss von 100 auf 60l/h. Gut, war auch ein riesen Kreislauf.
Meine Erklärung: Luft wird bewegt, bis sie irgendwo ankommt, wo sie nicht so leicht weitergerissen werden kann. Das war dann gerne mal in Winkeln so, hat sich eindeutig gezeigt. Dabei wird sie auch zusammengedrückt. Schaltet man die Pumpen aus, expandiert die Luft wieder, bewegt dadurch alles etwas in die Gegenrichtung zu Stellen, wo sie wieder festhängt. Wirft man die Pumpen wieder an, fängt das Spiel von vorne an. Zuerst alles ordentlich, aber nach und nach setzen sich die richtigen Stellen wieder mit Luft zu und der Durchfluss fällt. Es hat eine gute Woche gedauert, bis der Ärger erledigt war. Hier sollte es in ein paar Tagen soweit sein.
 
(sinkenden? ich kann es mir nie merken, wie rum das dabei war) Viskosität des Wassers, wodurch es dünnflüssiger wird und deshalb weniger Widerstand erzeugt.
Ja, ist genau so rum. Je niedriger desto mehr Durchfluss. Oder seltsame Eselsbrücke meines Gymnasiallehrers kurz vor der Rente: "Je viskos desto Honig". Ist bescheuert aber hat seinen Zweck erfüllt, man vergissts nicht mehr. :ugly:
 
Habe gerade mal eine Runde gespielt. Kein Unterschied.
Nur damit ich es recht verstehe, wenn das System undicht wäre, gäbe es die selben Symptome? Da ich aber nirgends Flüssigkeit feststelle, kein Verlust im AGB zu sehen ist, gehe ich schwer von der Theorie mit der minimalen Luft im System aus. Kann ja nicht anders sein wenn das System dicht ist?
 
Habe gerade mal eine Runde gespielt. Kein Unterschied.
Nur damit ich es recht verstehe, wenn das System undicht wäre, gäbe es die selben Symptome? Da ich aber nirgends Flüssigkeit feststelle, kein Verlust im AGB zu sehen ist, gehe ich schwer von der Theorie mit der minimalen Luft im System aus. Kann ja nicht anders sein wenn das System dicht ist?
Die "Dichtheit" des systems hat aber nichts mit dem durchfluss zu tun.

Sinkender durchfluss im laufenden Betrieb ist nie ein gutes Zeichen!

Kenne ich so von meinem ersten costum loop versuch. Da hatte ich das gleiche "phänomen".
Der dzrchfluss sank langsam aber stetig.
Es lag wohl daran dass ich die neuen Radiatoren zuwenig gut gespült u d gereinigt hatte.

Ich habe dann nach 14 tagen nochmal alles zerlegt und gespült/gereinigt.

Danach hatte ich erstens mehr durchfluss ubd zweitens, nicht mehr das sinken im laufenden Betrieb.

Es war danach "normal" also steigender durchfluss mit steigender Wassertemperatur. Ansonsten immer gleich bleibender Durchfluss.

Ich vermute also du musst nochmal ran ubd due Teile zerlegen.

Das hat mich gelernt damals! Seither reinige ich neue Teile besser!
 
Davor hat es auch gepasst oder der TE hat nicht drauf geachtet. Er hat ja nichts neu verbaut. sondern nur irgendwas am Graka-Block gemacht. Ich würde da erstmal warten und schauen, ob sich das nicht gibt. Klar, wenn der Durchfluss weiter fällt, muss man was machen, aber wenn sich der Durchfluss immer bei dem gleichen Wert einpendelt, dann würde ich es erstmal noch mit paar Tagen Geduld probieren. Man hat ja sowieso nur am Wochenende Zeit zum Umbau. Bis dahin wissen wir mehr.
 
Genau das ist der Plan. Am Freitag Abend werde ich noch einmal Zeit zum zocken haben. Sollte es immer noch nicht besser sein, werde die Flüssigkeit noch einmal ablassen und via EK Dichtigkeits Tool Dichtheit prüfen. Gerade bestellt. Wollte ich schon immer mal checken. Gucken was dabei rauskommt. Danach neu befüllen und gucken was passiert.
 
Dichtigkeitsprüfung kannst du dir sparen, das ist verschwendete Mühe. Das ist ein ganz anderes Fehlerbild, da würde nämlich Wasser auslaufen und nicht der Durchfluss abschmieren.
Wenn es Verschmutzungen/Verstopfungen sind, dann hilft dir ne Dichtigkeitsprüfung genau nichts. Dann musst du reinigen.
 
Naja, gibts nichts zu reinigen. Ist alles sauber. Kann mir jetzt noch noch vorstellen dass irgendwo Luft sitzt die ich durch kippen nicht entfernt bekomme. Ich warte jetzt einfach mal ab.
 
Also dein "Problem" ist doch sinkender Durchfluss in laufendem Betrieb?
Das hat mit der Dichtigkeit genau gar nichts zu tun. Und auch nicht zwingend mit Luft.

Du hast am Kreislauf etwas umgebaut. Da könnten irgemdwo Fertigungsreste, Spähne, Schmutz, Lotrückstände, oder what ever gewesen sein. Die sich nun irgemdwo in deinem Kreislauf festsetzen könnten.

Da musst du auch nicht zwinfend etwas davon sehen. Du siehst ja nicht in jegliche Bereiche von deiner Wasserkühlung.
 
Durch Luft im System ist bei mir noch nie der Durchfluss eingebrochen. Nur hat der sich später als die Luft raus ist etwas erhöht. Wenn der Durchfluss abnimmt, war bei mir immer was, was sich langsam zusetzt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück