DRM-Freiheit, Einfluss auf Raubkopien und die Bedeutung von Steam: Interview mit den Machern von Battle World Kronos

1. DRM = Digital Rights Management = Digitale Rechte Verwaltung/Bestimmung = Der Konzern sagt uns was WIR wie lange nutzen dürfen. Es ist nicht unser Eigentum und wird es nie sein. DAS IST DAS OBERSTE ZIEL ÜBERHAUPT VON DRM - Die Absolute Kontrolle über das Produkt und der Kunde darf es nutzen und nicht sein EIGENTUM nennen. Deshalb kann man das Spiel auch nicht ohne weiteres verkaufen. Wenn wir ein Spiel kaufen und WIR finden es SCHROTT dann können wir es nicht weiter verkaufen, pech gehabt. Wenn WIR uns an einem Spiel satt gespielt haben können wir es auch nicht weiterverkaufen und MÜSSEN es behalten. Für den Konzern ist es egal weil er das Geld schon hat. Normal ist aber und früher war das auch so, das man das Spiel das man gekauft hat auch weiter verkaufen konnte. Jetzt nicht mehr dank DRM und entsprechender Kontobindung, "PC-Bindung" usw. etc. ...

2. Das Ziel war nie mit DRM die sogennanten "Raubmordkopien" einzudemmen (Die Größte BEWUSSTE Lüge überhaupt). Das wusste man schon von Anfang an. Das Ziel war es den Gebrauchtmarkt NONEXISTENT zu machen um noch mehr Profit zu generieren. Ist auch klar, warum neue Spiele zum Vollpreis kaufen wenn man es für viel weniger gebraucht kaufen kann ohne einen Nachteil zu haben. Mit DRM werden noch mehr ehrliche Kunden vergrault weil die sich das eben nicht bieten lassen.

3. Jornalismus findet hier findet nicht mehr statt. Es wird gelogen, beschwichtigt und ignoriert bzw. verschwiegen worum es bei DRM eigentlich geht. So haben die meisten der Kunden/Spieler keine Ahnung was DRM wirklich ist. Die meisten GLAUBEN ernsthaft das es gegen die BÖSEN RAUBKOPIERER ist. Dabei sind alle spiele im Netz zu finden. Wenn es wirklich gegen Die "Raubkopierer" wäre dann gebe es keine Kopien im Netz. LOGISCH !!!

4. Wer so wenig Logic nicht besitzt sollte sich lieber eine Kugel in den Kopf jagen.
1. Ja, da kann ich dir halbwegs zustimmen, obwohl es auf anderen Plattform noch Gebrauchtspiele gibt.

2. Du zockst wol noch nicht so lange, oder?
Einen Kopierschutz gab es schon vor dem Internet, nur wurde der früher eben mitverkauft, also war er ursprünglich gegen Raubkopien gedacht.

3. Nur weil s DRM gibt, heißt das nicht, dass man ihn nicht knacken kann.

4. Leb wohl. :D
 
1. DRM = Digital Rights Management = Digitale Rechte Verwaltung/Bestimmung = Der Konzern sagt uns was WIR wie lange nutzen dürfen. Es ist nicht unser Eigentum und wird es nie sein. DAS IST DAS OBERSTE ZIEL ÜBERHAUPT VON DRM - Die Absolute Kontrolle über das Produkt und der Kunde darf es nutzen und nicht sein EIGENTUM nennen. Deshalb kann man das Spiel auch nicht ohne weiteres verkaufen. Wenn wir ein Spiel kaufen und WIR finden es SCHROTT dann können wir es nicht weiter verkaufen, pech gehabt. Wenn WIR uns an einem Spiel satt gespielt haben können wir es auch nicht weiterverkaufen und MÜSSEN es behalten. Für den Konzern ist es egal weil er das Geld schon hat. Normal ist aber und früher war das auch so, das man das Spiel das man gekauft hat auch weiter verkaufen konnte. Jetzt nicht mehr dank DRM und entsprechender Kontobindung, "PC-Bindung" usw. etc. ...

Besitz und Eigentum sind zwei grundlegend verschiedene Sachen.
Besitz bedeutet im Recht ungefähr so viel, das du das Teil in den Händen hälst und es, für den normalen Gebrauchszweck, nutzen kannst.
Eigentum beschreibt eine unbegrenzte Herrschaftsform über eine Sache, deren Eigenschaften und deren Nutzung. Heißt so viel, du kannst damit machen was du willst.

Dazu jetzt 2 Beispiele...

1. Kauf eines Spiels im Laden:
a) Du erwirbst das Eigentum am Datenträger.
b) Das Spiel (also die Daten) gehen in deinen Besitz über.

2. Kauf über Onlineplattform:
a) Das Spiel (also die Daten) gehen in deinen Besitz über.

Die Daten bzw. der Quellcode ist immernoch Eigentum der Entwickler und des Publishers. Du erwirbst, egal ob Online- oder Ladenkauf, nur die Nutzungsrechte an den Daten.
Da diese Nutzungsrechte vom Entwickler und Publisher diktiert werden können wie sie Lustig sind, kann er dir auch verbieten es weiter zu verkaufen. Das im Zusammenhang mit einer Onlineregistrierung ist zum Beispiel so wie die Personalisierung von Konzertkarten.

Anderes Beispiel, was eventuell verständlicher ist: Würdest du einem Kumpel oder Bekannten eine Gforce GTX Titan ausleihen ohne im irgendwelche Nutzungseinschränkungen wie zum Beispiel Übertaktung zu geben? Ich denke eher nicht.

Merkt euch einfach: Geistiges Eigentum (Quellcodes und Spieldaten) KANN man nicht erwerben.

Was letztendlich die Publisher und Entwickler mit DRM bezwecken ist meiner Meinung nach zweitrangig.

Zum Thema: Gebrauchtverkauf und so...
Behalten musst du garnichts. Ist schonmal jemand auf die Idee gekommen, zum Beispiel dem Steamsupport eine Mail zu schicken mit der Bitte um Freigabe des eigenen Spielschlüssels, damit man ihn evtl an einen Freund geben kann???
Nutzungsrechte können immer übertragen werden. Man muss es bloß geschickt anstellen.
Nicht umsonst verbietet Blizzard zwar den Ebay-Verkauf von WOW-Chars aber bietet selber einen Chartransfer auf andere Accounts an.

Bevor man also irgendwelche juristischen Begriffe verwendet, sollte man sich vorher darüber informieren, was diese Bedeuten und wie dazu die entsprechend Subsummierten Rechtsgeschäfte aussehen, und was rechtlich auch mit einem selber passiert.

So viel von mir,

LG, Deeron.
 
Zum Thema: Gebrauchtverkauf und so...
Behalten musst du garnichts. Ist schonmal jemand auf die Idee gekommen, zum Beispiel dem Steamsupport eine Mail zu schicken mit der Bitte um Freigabe des eigenen Spielschlüssels, damit man ihn evtl an einen Freund geben kann???
Nutzungsrechte können immer übertragen werden. Man muss es bloß geschickt anstellen.
Viel Glück damit, sowas macht der Steamsupport nicht. Ich habe selbst schon versucht lediglich zwei Steam Accounts (beides meine, konnte ich selbstverständlich nachweisen) zusammen legen zu lassen. Nicht mal das ging.

Das EINZIGE was die machen ist EINMALIG einen Refund anzubieten. Also ein mal in der Lebenszeit des Accounts kann man sein Geld für ein Spiel zurück verlangen und der Key wird im eigenen Account gesperrt. Wohlgemerkt gesperrt, nicht wieder freigegeben.
Aber das ist auch das Maximum der Gefühle. Mehr geht nicht.
 
mich stört die DMR Gängelung schon etwas. Sicher soll ein Produzent auch an seinem Werk verdienen, nur da man immer öfter die Katze im Sack kaufen soll ( Demos sind wohl ein Schreckgespenst geworden) finde ich es sollte auch die Möglichkeit geben ein Game wieder zu verkaufen. Dieses wird leider immer mehr durch DMR, Accoundbindung und andere Kopierschutzmaßnahmen bis hin zu EULA Erklärungen unterbunden / verboten.

Steam hat in letzter Zeit extrem nachgelassen. Ständig Fehlermeldungen und Abstürze bis hin zu Serverausfällen.
 
Sicher soll ein Produzent auch an seinem Werk verdienen, nur da man immer öfter die Katze im Sack kaufen soll ( Demos sind wohl ein Schreckgespenst geworden)

Mit Demos kann man einen völlig falschen Eindruck vom Spiel beim Tester erwecken, sowohl im positiven als auch im negativen. Demos sind überhaupt nicht Aussagekräftig....
 
Mit Demos kann man einen völlig falschen Eindruck vom Spiel beim Tester erwecken, sowohl im positiven als auch im negativen. Demos sind überhaupt nicht Aussagekräftig....
zumindens vermitteln sie schon einmal einen Einblick ins Spielgefühl, anders als ewig irgendwelche Trailer oder Ingame Videos anzusehn
 
Soso, denkst du etwa, Valve stellt die Vertriebsplattform Steam einfach so aus Größzügigkeit zur Verfügung? Denkst du die haben keine eigenen Kosten, etwa durch Server? Es ist doch logisch und legitim, dass Steam Werbung macht!
valve will doch die online betriebsplattform, ned der kunde. der kunde vor steam war mit dedicated servern vollauf zufrieden. die spieleschmieden brauchten nur ihre software zu bauen und hatten ausser dem vertrieb aufm silberling (was im vergleich zum verkaufspreis ja nu wirklich nix kostet) keine unkosten mehr. hat die masse der kunden zu dem zeitpunkt etwa geschrien "hey, ich WILL jetzt unbedingt, dass IHR serverkapazitäten für uns bereitstellt"? das glaubst du doch nicht im ernst. selbst vor spätestens 2 jahren waren die rufe nach dedicated servern groß. die lan-kultur am abgrund (jetz nix, was mich persönlich stark tangiert hätte, aber nur weils mich ned juckt, muss das ja nich heissen, dass es in ordnung is). und da war steam schon eine gefestigte größe.

die "armen" publisher (oder wer auch immer) haben sich den kostenbraten selbst ins haus geholt. das was neues kommt - ja mei. aber wieso muss es rigoros das alte verdrängen? man hätte die steam angebote parallel zu normalen retail angeboten laufen lassen können. aber hey, warscheinlich wäre ohne zwang steam garnich groß geworden sondern schon in kinderjahren jämmerlich verhungert. und sowas ruft man natürlich nicht ins leben. heute ist die 3.(?) gamer generation dabei und kennts garnich mehr anders. der kuchen ist aufgegangen, jetzt wird gegessen...
 
Mich nerven diese Updates auch und ich habe DSL 5000. :devil:

/sign.
Ganz toll ist auch, wenn Steam mehrere Minuten damit verbringt, nach Updates zu suchen, wenn keine Internetverbindung bestätigt und darüber ggf. noch vergisst, dass angeforderte Spiel zu starten. Klar läufts am Ende auch so (bis auf Multiplayer, der ist immer DRM-gebunden...), aber man stelle sich das Gejammer vor, wenn ein Spiel aus einem anderen Grund als "Steam" eine Ladezeit von 5+ Minuten hätte...


Soso, denkst du etwa, Valve stellt die Vertriebsplattform Steam einfach so aus Größzügigkeit zur Verfügung? Denkst du die haben keine eigenen Kosten, etwa durch Server? Es ist doch logisch und legitim, dass Steam Werbung macht!

Ich mache einen relativ großen Bogen um Steam, aber als ich es das letzte mal genutzt habe, wurden da Spiele für gutes Geld verkauft.
Möglich dass das geändert wurde - wenn nicht würde ich vorschlagen, die DRM-Gängelung davon zu bezahlen :schief:


nur da man immer öfter die Katze im Sack kaufen soll ( Demos sind wohl ein Schreckgespenst geworden) finde ich es sollte auch die Möglichkeit geben ein Game wieder zu verkaufen.

Toll ist auch immer, wenn die paar Demos, die es noch gibt, dann ihrerseits DRM unterliegen und z.T. auch noch einen eingeschränkten Funktionsumfang haben, wenn man nicht noch mehr seiner Daten preisgibt :daumen2:


Mit Demos kann man einen völlig falschen Eindruck vom Spiel beim Tester erwecken, sowohl im positiven als auch im negativen. Demos sind überhaupt nicht Aussagekräftig....

Eine solide Demo ist verdammt aussagekräftig (und Zusammenstellung einer solchen bei vielen Spielen mit nur sehr wenig Aufwand verbunden). Wenn ein Entwickler natürlich schon unfähig oder unwillens ist, eine solche herauszugeben, denke ich mir meinen Teil zum fertigen Produkt halt so...

Der Grundsatz für mich ist und bleibt:
Die wollen mein Geld. Die wollen meine Freizeit. Die wollen, dass ich aufhöre, diverse gute Titel zu spielen, die ich schon habe.
=> Die müssen liefern.
Nicht ich das Risiko eingehen und Unanehmlichkeiten hinnehmen.
 
Öhm .. lieber Thilo, warum hast du denn so einen Gefallen an dem Wörtchen "Backen", und dem entsprechenden Verb gefunden, dass du es im Interview gleich mehrfach einbaust?! :ugly:




Also wenn du wirklich keine Werbung für andere Spiele und Spieleaktionen in Steam siehst bist du echt blind.
Einstellungen > Oberfläche: Startfenster "Bibliothek" auswählen
Einstellungen > Oberfläche: Haken bei "Ich möchte über Extras und Änderungen [...]" entfernen, dann ist die Pop-Up Werbung weg



Schon ist Steam komplett werbefrei und direkt nur als Launcher und Bibliothek für seine Spiele benutzbar.


/sign.
Ganz toll ist auch, wenn Steam mehrere Minuten damit verbringt, nach Updates zu suchen, wenn keine Internetverbindung bestätigt und darüber ggf. noch vergisst, dass angeforderte Spiel zu starten. Klar läufts am Ende auch so (bis auf Multiplayer, der ist immer DRM-gebunden...), aber man stelle sich das Gejammer vor, wenn ein Spiel aus einem anderen Grund als "Steam" eine Ladezeit von 5+ Minuten hätte...
Stell halt die Autoupdates aus, bei SP Titeln ja kein grosses Ding.

Wenn du vorhast darüber betriebene Multiplayer-Titel zu spielen wärst du so oder so genötigt auf dem neuesten Stand zu sein, das übernimmt Steam dann für dich, oder um Bandbreite zu sparen deaktive das hier auch bis du mal wieder spielen willst.


Klar, bei schmaler Leitung macht Steam wenig Spass, aber nutze das mal mit 50K und aufwärts .... ein Traum, Installationen schneller als von Disc. :D
 
Mit Demos kann man einen völlig falschen Eindruck vom Spiel beim Tester erwecken, sowohl im positiven als auch im negativen. Demos sind überhaupt nicht Aussagekräftig....

Eine gute Demo sagt viel über das Spiel aus!

Beispiel: Shogun 2: Total War (die letzte Demo, die ich gespielt habe). Du bist auf der Insel und versuchst sie einzunehmen. Das ganze geht über 10 Runden ca. und du kriegst einen Einblick in neue Spielmechaniken und einen allgemeinen Eindruck über das Spiel. Fazit: Ich fand es damals ganz cool, hab mir das Spiel gekauft und hab es nicht bereut.

Natürlich hat dann jedes Spiel Eigenheiten an speziellen Stellen, die nicht in der Demo sichtbar sind, allgemein ist eine Demo aber eine geile Sache. Leider ist das am Aussterben.
 
@Placebo:
Also du weißt, dass du (wenn du dir ein Spiel im Laden kaufst, du) dir das Spiel nicht nochmal runterladen musst?
Als ob das Sinn machen würde!
 
Wenn du halt Spiele für 99,99€ mit allen DLC schon gekauft hast, und nebein Geld schießt ist es kein Wunder das es dich nicht intressiert.
Aber es gibt welche die haben nicht so wie du und Dagobert Duck ein prall gefüllten Geldspeicher mit dem sich sie alle Wünsch erfüllen können.
Also denke bitte auch an die die nicht so viel Geld für Spiele ausgeben wollen und lasse ihnen die Möglichkeit des Sparen iheres Geldes.

Dann guck halt in den Shop... aber ich will den Dreck NICHT auf meiner Startseite haben und auch NICHT angezeigt bekommen wenn ich ein Spiel beende :daumen2: (das nervt am meisten).


turbosnake schrieb:
Tut es nicht.
Nie, das Problem sitzt hier vor dem Bildschirm.

Doch, tut es. Willst du n Videobeweis?
 
Tut es nicht.:schief:
Nie, das Problem sitzt hier vor dem Bildschirm.

Und weil das Steam "nie" macht, gibt es Seitenweise Anleitungen welche Bocksprünge man machen muß, damit Skyrim von DVD installiert wird und nicht von Steam geladen wird. :D Und das Problem sitzt nicht vor dem Bildschirm, sonder in der Installationsroutine auf der DVD. Ob das bei späteren Pressungen behoben wurde, weiß ich nicht.
 
Meine Version von Skyrim, die ich mir am Tag vor dem Erscheinen besorgt haben (im Saturn) hatte diese Probleme nicht und auch sonst keine meiner auf DVD gekauften Steamspiele.:schief:
 
Meine Version von Skyrim, die ich mir am Tag vor dem Erscheinen besorgt haben (im Saturn) hatte diese Probleme nicht und auch sonst keine meiner auf DVD gekauften Steamspiele.:schief:

Ebenfalls am Erscheinungstag gekriegt (vorbestellt) und fast jeder schien das Problem zu haben. Wie gesagt, kann dir ein Video machen (allerdings findest du eigentlich genug Beweise wenn du einfach mal googlest). Für jeden der weniger als 3-4MB/s Download pro Sekunde hat ist Steam mMn. immernoch eine Belastung...
 
valve will doch die online betriebsplattform, ned der kunde. der kunde vor steam war mit dedicated servern vollauf zufrieden. die spieleschmieden brauchten nur ihre software zu bauen und hatten ausser dem vertrieb aufm silberling (was im vergleich zum verkaufspreis ja nu wirklich nix kostet) keine unkosten mehr. hat die masse der kunden zu dem zeitpunkt etwa geschrien "hey, ich WILL jetzt unbedingt, dass IHR serverkapazitäten für uns bereitstellt"? das glaubst du doch nicht im ernst. selbst vor spätestens 2 jahren waren die rufe nach dedicated servern groß. die lan-kultur am abgrund (jetz nix, was mich persönlich stark tangiert hätte, aber nur weils mich ned juckt, muss das ja nich heissen, dass es in ordnung is). und da war steam schon eine gefestigte größe.

die "armen" publisher (oder wer auch immer) haben sich den kostenbraten selbst ins haus geholt. das was neues kommt - ja mei. aber wieso muss es rigoros das alte verdrängen? man hätte die steam angebote parallel zu normalen retail angeboten laufen lassen können. aber hey, warscheinlich wäre ohne zwang steam garnich groß geworden sondern schon in kinderjahren jämmerlich verhungert. und sowas ruft man natürlich nicht ins leben. heute ist die 3.(?) gamer generation dabei und kennts garnich mehr anders. der kuchen ist aufgegangen, jetzt wird gegessen...

Ich weiß auch, dass viele Steam nicht wollen. Es ging mir nur darum, dass man von Valve eben nicht erwarten kann, dass Steam werbefrei bleibt. Ob man Steam jetzt will oder nicht sei mal dahin gestellt. Gibt ja durchaus auch Leute, die Steam gut finden und es gerne nutzen. Und es gibt Leute, denen es einfach egal ist. Für die Leute, die Steam nicht wollen, ist es halt ein notwendiges Übel mit dem sie sich entweder arragieren oder sie verzichten eben auf alle Spiele, die Steam erfordern.
Nur bei der Anzahl von Spielen wirds für viele schwer darauf zu verzichten^^

Aber ganz ehrlich: Ich hab nichts gegen Steam, auch wenn Ich nicht unbedingt begeistert davon bin. Ich bin schon froh, wenn Ich ein Spiel hab, bei dem Steam das einzige "Übel" ist. Gibt ja durchaus genug Spiele, wo man zusätzliche Accounts und Software benötigt.
 
Zurück