Sorry aber was du da sagst ergibt kein sinn.
Es ist egal ob man vordefinierten Charakter ala Alloy oder Geralt spielst oder aber selbst ein character erstellst, es ist ein ROLEplaying Game.
Nein "sorry", was du da schreibst macht und ergbit keinen Sinn.
Gerade Horrizon, aber mehr oder weniger selbst The Witcher 3, sind ehr dem Genre der Action-Adventures zuzurechnen als dem der RPGs, daran ändert sich auch nichts das beide sich einiger Mechaniken und Elemente aus dem Rollenspiel entleihen, oder man ggf. mehr als eine Version vom Ende erreichen kann. Unterschiedliche Enden und Entscheidungen gibt es auch im Adventure "A New Beginning", oder "The Forgotten City", aber das macht es noch nicht zum RPG.
Zugegebenermaßen ist es heute aber oft auch schwer Spiele noch ganz klar dem (A)RPG Genre zuzuordnen (oder nicht), gerade bei Action-Adventures, da Rollenspielelemente inzwischen ja wirklich nahezu überall zu finden sind, egal welches Genre man am Ende schaut (selbst in European Truck Simulator 2 bekommst du Erfahrungspunkte und kannst nach einem Levelaufstieg Skills freischalten), weshalb die Übergänge manchmal fast schon nahe an fließend sind.
Für mich ist Horizon Zero Dawn/ Forbidden West ein Action Spiel, bei dem man Fähigkeistpunkte verteilen kann. Es gibt keine Entscheidungen, keine Klassen etc. Man hat einen Skillbaum und verschiedene aufwertbare Waffen. Far Cry hat auch Skillbäume, weiß aber nicht ob man die Waffen aufwerten kann, ich wette mal "ja".
Richtig, alles Merkmale die normalerweise klassisch für ein Action-Adventure sind.
Solange man keine Entscheidungen treffen kann, ist es für mich kein Rollenspiel (Bitte nicht gleichsetzen mit ARPG).
Das mag ja für dich kein Rollenspiel sein, bleibt aber trotzdem unzutreffend, als Bedingung, da es keine zwingende Vorraussetzung dafür ist, um ein Rollenspiel zu sein.
In Eye of the Beholder (1991) konnte man auch keine "Entscheidungen (bzgl. Handlung / Taten)" treffen und auch in Baldurs Gate 1 (1998) waren wirkliche Entscheidungen sehr überschaubar und trotzdem ist es ein RPG.
Ein RPG ist es im Grunde also immer auch dann noch, wenn der Spieler die Wahl hat und die unumkehrbare Entscheidung treffen muss, welche Rolle er spielen will.
Um da bei beiden oben genannten Titeln zu bleiben, also auch dann wenn er sich nur dafür entscheiden kann wie sein Charakter aussieht und welcher Klasse der Charakter angehört (Kämpfer, Magier, Kleriker, ect.), die aber eben unterschiedliche Fähigkeiten besitzen und somit einen unterschiedlichen Spielstil erfordern.
Entscheidungen bzgl. der Handlung treffen zu können ist, auch bei einem RPG, ehr ein "Bonus", bzw. wird in einem Spiel, das obrige Aspekte nicht besitzt, nur dann zu einem Rollenspiel sofern der Charakter sich durch die getroffenen Entscheidungen / Handlungen und Konsequenzen dieser deutlich definieren und entwickeln lässt (siehe z.B. Disco Elysium).
Ganz klar ein RPG ist es natürlich immer dann wenn beide Aspekte eindeutig zusammenfallen (wie in Tyranny, Fallout 2, Pathfinder: Wrath of the Rigthous, ect. pp.).
Traurig, dass in einem PC-Games Forum der Hauptkritikpunkt in diesem Thread angebliche "woke Propaganda" von "denen da oben" (alleine dabei könnte ich schon kotzen) ist.
Dafür reichen mir inzwischen schon diese grauenhaften überlangen und billig-ausschauenden Blizzard-Elfen-Ohren, um mir die Lust auf ein Videospiel zu nehmen, die inzwischen scheinbar in gefühlt 80% der Videospiele zum Standard geworden sind.
Nein ernsthaft, ich kann die langsam wirklich nicht mehr sehen und finde die (optisch, vom look) einfach nur noch grauenhaft nervig und albern.
Allerdings hätte auch der vom ":innen" durchsetzte Text auf der Steam-Shopseite fast schon gute Chancen, was sich für mich nach wie vor einfach nur komplett grauenhaft ließt und deshalb (für mich) nicht in einen Text gehört.
Mein highlight war da:
Erhalte im Vorabkauf* die kosmetische Blutdrachen-Rüstung für alle 3 Klassen: Krieger:in, Magier:in und Schurk:in.
Und was ein "Schurk" sein soll weiß ich nicht.
Ich bin ja mal sehr gespannt darauf wie das letztlich in der deutschen Version von Veilguard, also im Spiel selbst, sein wird.
Wir haben ja bis jetzt noch weder deutsche Untertitel zu Gesicht bekommen, noch die deutsche Sprachausgabe.
Wenn sich das da auch so durchgezogen wiederfindet, wie schon auf der Steam-Shopseite, bleibt wohl nur direkt auf "englisch-englisch" zu stellen (um sich das nicht antun zu müssen).