News DLSS3: Kombi aus Pentium Gold und RTX 4070 macht CP2077 "spielbar"

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu DLSS3: Kombi aus Pentium Gold und RTX 4070 macht CP2077 "spielbar"

Kann man einen Zweikern-Prozessor mit einer fast 700 Euro teuren RTX 4070 kombinieren? Mit DLSS3 liefert diese Zusammenstellung zumindest ausreichend FPS, auch wenn sich die gefühlte Latenz nicht verbessert.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

Zurück zum Artikel: DLSS3: Kombi aus Pentium Gold und RTX 4070 macht CP2077 "spielbar"
 
Mit aktivierter Frame Generation konnte der Youtuber hingegen 70 Fps und 30 P1-Frames messen, wobei sich die wahrnehmbare Latenz nach seiner Aussage nicht verbessert hat, wie es bei der Frame Generation üblich ist.

Das sollte aber doch schon im Vorfeld klar gewesen sein, wenn die GPU auf die CPU warten muss.

Zum Arbeitsspeicher gibt es keine Infos? Womöglich hätte man da noch etwas machen können.
 
Was bringen einem eigentlich die mehr-FPS, wenn dafür die Latenz steigt?
Es kommt auf das Lager an zu dem man gehört. Ich versuche mich zwar immer als Realist und behaupte, dass es nur in wenigen Szenarien etwas bringt (ich könnte mir bspw. Anno vorstellen, wo ich ohne Hardcore Anno Gamer zu sein, eher das Gefühl habe, dass Latenzen nicht so wichtig sind). In den meisten Szenarien die ich mir vorstellen kann, liege ich im GPU Limit und kann mir nicht vorstellen, dass Frame Generation das spielen angenehmer gestaltet. Allerdings habe ich es selbst bisher nur einmal ausprobieren können, fühlt mich da aber bereits von meinem bis dahin rein theoretischen Einblick bestätigt, die Latenzen werden ja sogar spürbar schlechter (und nein, liebe NV Fans, Reflex sorgt nicht für gleiche Latenzen). Dazu kommt, je langsamer das Game ist, je mehr Artefakte und je deutlicher werden die massiven Qualitätseinbußen (und ja, liebe NV Fans, es geht hier auch um Optik und Artefakte sind ein deutlicher Einbuße an optischer Qualität und es macht hndertmal mehr Sinn, eine RT Stufe, eine DLSS / FSR Stufe zu ändern als mit FG und Artefakten zu leben).

Ich sehe in FG derzeit für mich keinen Mehrwert, verstehe den Hype einfach gar nicht und bleibe dabei, kurzfristiger Trend, nicht mehr.
Es sieht runder aus. Wenn jemand von einer Konsole aus kommt und ggfs. auch am TV spielt dann mag das eine Bereicherung sein.
Frame Generation bringt aber ja nur einen runderen Eindruck wenn man im sehr niedrigen FPS Bereich liegt, das bedeutet für mich, dass man in einem Bereich deutlich unter 60fps liegen muss um durch zusätzliche FG Bilder einen runderen Eindruck zu bekommen. Wenn man ohne FG bereits in einem Bereich über 60fps liegt, wird es in meinen Augen kaum einen wahrnehmbaren Mehrwert haben (und ja, es ist immer noch so, dass das menschliche Auge hier der begrenzende Faktor ist). Entscheidend ist eben die Latenz und die packt FG nicht an, im Gegenteil, die wird maßgeblich verschlechtert wie alle Tests bisher zeigen.
 
Die Latenz steigt nur im Vergleich zu DLSS 2 mit Reflex. Im Vergleich zu nativer Auflösung ohne DLSS 2 ist die Latenz mit Frame Gerneration + Reflex oft besser.
 
Im CPU-Limit, um dass es hier geht, kann Reflex meinem Wissen nach nichts rausholen. Das baut ja vor allem Puffer zwischen CPU und GPU ab, aber wenn die GPU sich bereits gierig auf jedes bisschen Auftrag stürzt... .

Es kommt auf das Lager an zu dem man gehört. Ich versuche mich zwar immer als Realist und behaupte, dass es nur in wenigen Szenarien etwas bringt (ich könnte mir bspw. Anno vorstellen, wo ich ohne Hardcore Anno Gamer zu sein, eher das Gefühl habe, dass Latenzen nicht so wichtig sind). In den meisten Szenarien die ich mir vorstellen kann, liege ich im GPU Limit und kann mir nicht vorstellen, dass Frame Generation das spielen angenehmer gestaltet. Allerdings habe ich es selbst bisher nur einmal ausprobieren können, fühlt mich da aber bereits von meinem bis dahin rein theoretischen Einblick bestätigt, die Latenzen werden ja sogar spürbar schlechter (und nein, liebe NV Fans, Reflex sorgt nicht für gleiche Latenzen). Dazu kommt, je langsamer das Game ist, je mehr Artefakte und je deutlicher werden die massiven Qualitätseinbußen (und ja, liebe NV Fans, es geht hier auch um Optik und Artefakte sind ein deutlicher Einbuße an optischer Qualität und es macht hndertmal mehr Sinn, eine RT Stufe, eine DLSS / FSR Stufe zu ändern als mit FG und Artefakten zu leben).

Ich sehe in FG derzeit für mich keinen Mehrwert, verstehe den Hype einfach gar nicht und bleibe dabei, kurzfristiger Trend, nicht mehr.

Frame Generation bringt aber ja nur einen runderen Eindruck wenn man im sehr niedrigen FPS Bereich liegt, das bedeutet für mich, dass man in einem Bereich deutlich unter 60fps liegen muss um durch zusätzliche FG Bilder einen runderen Eindruck zu bekommen. Wenn man ohne FG bereits in einem Bereich über 60fps liegt, wird es in meinen Augen kaum einen wahrnehmbaren Mehrwert haben (und ja, es ist immer noch so, dass das menschliche Auge hier der begrenzende Faktor ist). Entscheidend ist eben die Latenz und die packt FG nicht an, im Gegenteil, die wird maßgeblich verschlechtert wie alle Tests bisher zeigen.

Anno ist nur ein mäßig gutes Beispiel, da man gegebenenfalls viel scrollt. Das ist letztlich eine genauso schnelle und bildschirmfüllende Bewegung, wie sie in Shootern üblich ist und auch wenn mangelnde Präzision wegen Lag nicht im virtuellen Ableben endet, so ist sie dennoch störend. Wirklich lohnen tut sich Frame Generation in Spielen, wo man überwiegend zuguckt und langsame, bedachte Eingaben macht – also zum Beispiel Flight Simulator. Oder Flight Simulator. Ich glaube, Flight Simulator kann man auch nennen, wenn man eine Liste mit drei Einträgen erstellen möchte. :-)

Der zweite Anwendungszweck sind Spiele mit ausreichend hohen Frameraten für die Eingabe, aber nicht für einen wirklich flüssig-scharfen Bildeindruck. Schnelle Autofahrten in Cyberpunk gehören durchaus dazu – wirklich direkt ist die Steuerung ohnehin nicht, sodass zusätztlicher Lag nicht sofort auffällt. Aber ob man mit 60 Fps jeden halben Meter Fahrstrecke einen neuen Frame bekommt oder mit geschummelten 120 Fps alle 25 cm, kann schon einen visuellen Unterschied machen.
 
Also ich nutze FG wo es geht bisher und bin mehr als zufrieden. In Games verdoppelt mein Monitor wegen G-Sync Compatible die Frames unterhalb von 48FPS. Unspielbar so, außer ich schalte DLSS dazu. Aber ich mache FG an und statt DLSS dann DLAA und es läuft super flüssig und sieht genial aus in UWQHD. Auch in MSFS bin ich sehr zufrieden und kann auf DLSS verzichten und DLAA verwenden. Läuft super smooth und ein paar unruhige Artefakt in Overlayschriften stören mich da nicht. Dafür habe ich lieber das wirklich deutlich geschmeidigere Bild. Latenzen sind mir nirgends negativ bisher aufgefallen.
 
Richtig cool, in manchen nicht so CPU lastigen Szenen läuft es in der Tat flüssig!

Aber das sind dann auch ca 60fps, man bewegt die Maus wartet 3 Sekunden und die Kammera dreht sich!
CPU Limit ist echt etwas feines! ;-)
 
Zurück