News Disney Plus: Schon wieder Preiserhöhung in Deutschland

Das Rentiert sich Super schnell.
Anhang anzeigen 1472393
Und noch nicht mal für Weihnachten bestellt da warten wir auf den Black Friday
Außerdem haben wir uns etwas zurück gehalten 2023 war Schlimmer :fresse:


Anhang anzeigen 1472394
Es gibt halt Leute die bestellen dann wenn sie es wollen / brauchen und nicht warten möchten. Du kannst es ja gern so handhaben wie du es beschreibst. Wäre mir aber ehrlich zu blöd da zahle ich lieber 90€ im Jahr
...
Tja, was soll mensch da eigentlich noch sagen? Wird sich eigentlich noch darüber gewundert, dass andere Geschäfte schließen müssen, Innenstädte "aussterben"? Dass da Jobs von Verwandten, Partner*in dranhingen und " draufgingen"? Wird sich am Ende überhaupt noch drüber beklagt, wenn mensch selbst betroffen ist, keine andere Arbeitgeberin mehr in der Region findet als so einen Megakonzern? Einem Konzern, bei dem mensch Druck kriegt, kaum Pausen zu machen und den hohen Soll an Aufgaben zu erfüllen? Druck bei Krankmeldungen kriegt (erinnert sich jemensch an die kürzliche Sache bei Tesla?) Es keinen (unabhängigen) Betriebsrat gibt, der den leitenden Eben zumindest ein bisschen auf die Finger gucken und klopfen könnte und sich für Deine Rechte und die Deiner Kolleg*innen einsetzen könnte? Einem Konzern, der wieviel Steuern zahlt in Deutschland und damit die Infrastruktur und die vielen staatlichen Leistungen wie stark/schwach mitfinanziert? ... Aber hey, Hauptsache ein paar Euro gespart, die mensch bestimmt unbedingt einsparen musste und das für Dinge, die mensch bestimmt dringend brauchte und nicht woanders hätte her bekommen können, wa? ;) Unterm Strich ganz, ganz unten - also dem langfristigen Blick über den eigenen Tellerrand - rentiert sich das also für wen letztendlich?

EDIT: Sorry, etwas offtopic. So welche Kommentare und darin ausgedrückte/suggerierte Haltungen haben mich gerade getriggert.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Tja, was soll mensch da eigentlich noch sagen? Wird sich eigentlich noch darüber gewundert, dass andere Geschäfte schließen müssen, Innenstädte "aussterben"? Dass da Jobs von Verwandten, Partner*in dranhingen und " draufgingen"? Wird sich am Ende überhaupt noch drüber beklagt, wenn mensch selbst betroffen ist, keine andere Arbeitgeberin mehr in der Region findet als so einen Megakonzern? Einem Konzern, bei dem mensch Druck kriegt, kaum Pausen zu machen und den hohen Soll an Aufgaben zu erfüllen? Druck bei Krankmeldungen kriegt (erinnert sich jemensch an die kürzliche Sache bei Tesla?) Es keinen (unabhängigen) Betriebsrat gibt, der den leitenden Eben zumindest ein bisschen auf die Finger gucken und klopfen könnte und sich für Deine Rechte und die Deiner Kolleg*innen einsetzen könnte? ... Aber hey, Hauptsache ein paar Euro gespart, die mensch bestimmt unbedingt einsparen musste und das für Dinge, die mensch bestimmt dringend brauchte und nicht woanders hätte her bekommen können, wa? ;)
Tja, sehr oft hört Mann gerade von den Online Käufern, das in den Innenstädten immer mehr Läden schließen, selbst aber nicht in den Innenstädten einkaufen, da keine Zeit, zu teuer, zu weit usw. alles ist.

Nur das Argument wegen Arbeitsplätze hingt etwas, nur weil ich etwas Online bestelle. Denn ich kann auch sagen wer z.b. ein t-Shirt für 2€ bei Kick kauft, ist nicht anders als jemand der ein Teil bei Amazon kauft.
Ich kenne Menschen die kaufen alles Online, weil es meistens günstiger ist, sich dann aber aufreden das niemand da ist der Wartung oder so macht. Bestes Beispiel Ebike, online kaufen und sich wundern das man dieses nicht beim Fahrrad Händler um der Ecke zur Reparatur bringen kann, weil die nur noch die annehmen die bei denen das Rad gekauft haben.
 
Tja, sehr oft hört Mann gerade von den Online Käufern, das in den Innenstädten immer mehr Läden schließen, selbst aber nicht in den Innenstädten einkaufen, da keine Zeit, zu teuer, zu weit usw. alles ist.
Eben. Diesen Widerspruch beobachte ich auch.

Nur das Argument wegen Arbeitsplätze hingt etwas, nur weil ich etwas Online bestelle. Denn ich kann auch sagen wer z.b. ein t-Shirt für 2€ bei Kick kauft, ist nicht anders als jemand der ein Teil bei Amazon kauft.
Jein. Ich würde schon die Höhe des zur Verfügung stehenden Einkommens berücksichtigen. Bei niedrigem Einkommen kann mensch schwerlich im Fairtrade-Laden einkaufen. Davon ab, klar, Amazon ist nicht der einzige kritikwürdige Konzern. Andere Konzerne sind ebenfalls kritikwürdig (und können durchaus (noch von vielen Konsument*innen) gemieden werden). Das führt einen zu den Strukturen und Mechanismen, die solche Konzerne und Konzernpraktiken ermöglichen ...

Ich kenne Menschen die kaufen alles Online, weil es meistens günstiger ist, sich dann aber aufreden das niemand da ist der Wartung oder so macht. Bestes Beispiel Ebike, online kaufen und sich wundern das man dieses nicht beim Fahrrad Händler um der Ecke zur Reparatur bringen kann, weil die nur noch die annehmen die bei denen das Rad gekauft haben.
Tja, sind das etwa die anderen "dornigen Chancen" in diesem System? :fresse:
 
...
Tja, was soll mensch da eigentlich noch sagen? Wird sich eigentlich noch darüber gewundert, dass andere Geschäfte schließen müssen, Innenstädte "aussterben"? Dass da Jobs von Verwandten, Partner*in dranhingen und " draufgingen"? Wird sich am Ende überhaupt noch drüber beklagt, wenn mensch selbst betroffen ist, keine andere Arbeitgeberin mehr in der Region findet als so einen Megakonzern? Einem Konzern, bei dem mensch Druck kriegt, kaum Pausen zu machen und den hohen Soll an Aufgaben zu erfüllen? Druck bei Krankmeldungen kriegt (erinnert sich jemensch an die kürzliche Sache bei Tesla?) Es keinen (unabhängigen) Betriebsrat gibt, der den leitenden Eben zumindest ein bisschen auf die Finger gucken und klopfen könnte und sich für Deine Rechte und die Deiner Kolleg*innen einsetzen könnte? Einem Konzern, der wieviel Steuern zahlt in Deutschland und damit die Infrastruktur und die vielen staatlichen Leistungen wie stark/schwach mitfinanziert? ... Aber hey, Hauptsache ein paar Euro gespart, die mensch bestimmt unbedingt einsparen musste und das für Dinge, die mensch bestimmt dringend brauchte und nicht woanders hätte her bekommen können, wa? ;) Unterm Strich ganz, ganz unten - also dem langfristigen Blick über den eigenen Tellerrand - rentiert sich das also für wen letztendlich?

EDIT: Sorry, etwas offtopic. So welche Kommentare und darin ausgedrückte/suggerierte Haltungen haben mich gerade getriggert.
Soll ich dir etwas sagen? Ich arbeite selber als Verkäufer im Einzelhandel. Und ich werde auch weiter bei Amazon einkaufen weil sie mir als Kunden den besten Support bieten. Ich hatte in 14 Jahren die ich h bei Amazon einkaufe nicht ein einziges mal Probleme wenn es einen defekt gab. Bei Einzelhändlern um so mehr da wird versucht auf biegen und brechen um die Gewährleistung drum herum zu kommen da ist mein Chef leider nicht besser. Und daher geht mir diese Berufsgruppe am Popo vorbei. Ja ich verdiene mein Geld damit aber wenn es den Einzelhandel nicht mehr gibt suche ich mir halt einen anderen Job. Gibt genug freie Jobs wo ich das selbe verdiene wie bei meinen Job.
 
Jein. Ich würde schon die Höhe des zur Verfügung stehenden Einkommens berücksichtigen. Bei niedrigem Einkommen kann mensch schwerlich im Fairtrade-Laden einkaufen. Davon ab, klar, Amazon ist nicht der einzige kritikwürdige Konzern. Andere Konzerne sind ebenfalls kritikwürdig (und können durchaus (noch von vielen Konsument*innen) gemieden werden). Das führt einen zu den Strukturen und Mechanismen, die solche Konzerne und Konzernpraktiken ermöglichen ...
Ja und nein, gerade bei uns sehe ich das sehr gut, Textil war sehr groß bei uns durch das sehr günstige Ausland wurden die Arbeitsplätze vernichtet, was auch an diesen extrem günstigen Sachen liegt.
 
Sollen sie das konsumierende Melkvieh ruhig weitermelken. Ich habe noch nie einen Cent für einen Subscription-Dienst bezahlt. Ich bezahle nur das, was ich unterstützen möchte, und entweder physisch oder als digitale Kopie für immer behalten darf. Ein pauschales Abo zahle ich aus Prinzip nicht.
 
Soll ich dir etwas sagen? Ich arbeite selber als Verkäufer im Einzelhandel. Und ich werde auch weiter bei Amazon einkaufen weil sie mir als Kunden den besten Support bieten. Ich hatte in 14 Jahren die ich h bei Amazon einkaufe nicht ein einziges mal Probleme wenn es einen defekt gab. Bei Einzelhändlern um so mehr da wird versucht auf biegen und brechen um die Gewährleistung drum herum zu kommen da ist mein Chef leider nicht besser. Und daher geht mir diese Berufsgruppe am Popo vorbei. Ja ich verdiene mein Geld damit aber wenn es den Einzelhandel nicht mehr gibt suche ich mir halt einen anderen Job. Gibt genug freie Jobs wo ich das selbe verdiene wie bei meinen Job.
Naja, das mit den Marktdynamiken (Konkurrenz, Monopolisierungstendenz) ist so 'ne Sache. Momentan mag es bei Dir noch freie Jobs geben. Wenn bspw. Amazon aber immer mehr Kund*innen und Umsatz binden kann, dann gibt es eben immer weniger andere Anbieterinnen - sowohl Läden als auch Versand. Damit gibt es auch immer weniger Arbeitgeberinnen und Jobalternativen. In bestimmten Regionen kann ich mir gut vorstellen, dass wenn es dort bspw. ein Logistikzentrum von Amazon gibt, mensch nicht um Amazon drumherum kommt als Arbeitgeberin. Und mensch ist dann dieser und den dortigen Arbeitsbedingungen unterworfen. Wer wird da noch "aufmucken", wenn bei Zuspitzungen bspw. gedroht wird, den Standort zu schließen zu wechseln?

Das was Du schreibst und wohl auch @JoM79 andeutet, sehe ich durchaus. Dämonisieren will ich die großen keineswegs oder sagen, dass sie die einzigen wären mit schlechten Arbeitsbedingungen o.ä.. Letztlich sehe ich die Ursachen der Probleme im System begründet (wie ich beispielhaft oben bereits Konkurrenz und Monopolisierungstendenzen nannte). Der Konkurrenz unterliegen auch die Kleinen und wenn diese keine Nische für sich finden, werden sie von den größeren "Marktteilnehmerinnen" überrollt. Tjo, und manche kleinere Unternehmen versuchen Kosten auch so zu drücken, wie Du es beschriebst @Rizoma . Da gehe ich auch von aus. Daraus bastel ich mir aber keinen quasi Freifahrtschein, um bei Amazon mit all seinen bekannten Problematiken einzukaufen ...
 
Du sagst du hast Prime "wegen den Lieferungen" und ich verstehe nicht, wie sich das rentieren kann. Du musst ja Unmengen an Kleinkram jede Woche kaufen, damit du die 90€ auch nur irgendwie wieder rein bekommst?
Gratis Versand gibt es auch wenn man kein Prime Kunde ist, man wartet halt etwas länger, bis man das Minimum für den Gratisversand (40€) hat, aber das ist ja kein Problem.
Auf das ganze Jahr gerechnet, liest sich das schon viel. Prime haben wir in erster Linie wegen dem Streamen, da einfach gute Sachen drin sind. Die Bestellungen sind ein Goody, von daher ist das der günstigste Dienst mMn.
 
Zurück