Diskussions-Thread: Bestenliste SSDs von PCGH: Jetzt umsteigen, aber auf die richtige SSD

Als Systemplatte halte ich 480GB für etwas knapp, da böte sich eher die Preisentwicklung für SanDisk Ultra II 960GB, SATA (SDSSDHII-960G-G25) (90 Tage) | Geizhals Deutschland an, welche es zwischenzeitlich mal für 193€ in Angebt gab.

Öhm, erst jetzt gesehen.

Wieso sind 480 GB für eine Systemplatte knapp?

Auf meiner 480er Systemplatte liegen sogar noch ein paar Spiele mit drauf und ich hab 150 GB frei. Oder verstehst unter Systemplatte vielleicht was anderes als ich? :huh:
 
Hatte vorher ne Samsung 850 Evo drin und bin umgestiegen auf ne 500er Samsung SM951, bis auf die Tatsache das es wesentlich besser aussieht da man keine Kabel mehr hat ist sie gefühlt nicht schneller als meine vorherige. Außer ich kopiere eine Datei auf etwas das die höheren Datenraten auch kann da sieht man es deutlich. Und als Systemplatte reicht eine 500er zumindestens bei mir ganz locker. Selbst bei meiner 250GB war diese noch längst nicht komplett voll.
 
Öhm, erst jetzt gesehen.

Wieso sind 480 GB für eine Systemplatte knapp?

Auf meiner 480er Systemplatte liegen sogar noch ein paar Spiele mit drauf und ich hab 150 GB frei. Oder verstehst unter Systemplatte vielleicht was anderes als ich? :huh:

Vergiss es, Missverständnis. Ich meinte damit als einzige System-/Datenplatte (ohne zusätzliches Datengrab)....;)
 
eine 500GB "PRO" SSD um 180€ kaufen, wenn man um ~200€ schon eine 1TB bekommt... naja.
so viel schreibt doch niemand. außerdem hat die billige 1TB BX200 12GB SLC cache.

über kurz oder lang werden sich natürlich die billigen SSDs durchsetzen.
kommt ja nur auf die zugriffszeit und lesegeschwindigkeit an.
die lahme schreibgeschwindigkeit wird zunehmend mit dem cache kompensiert.

wartet mal die 2000GB BX300 ab. wird garantiert um die 50GB SLC cache bieten.

und bei den heutigen games, mit X-GB, greife ich lieber zu einer größeren ssd.

die teuren SSDs machen beim normal-user schlichtweg überhaupt keinen sinn.
noch nicht mal bei workstations. welche software generiert denn dauerhaft GB an cache daten, die schnell zwischengespeichert werden müssen?
das machen in dem ausmaß noch nicht mal video-tools.

dazu gesellen sich noch zunehmende 16GB systemspeicher.

ein aufpreis von um die 100% lohnt einfach nicht.

bei einem aktuellen system hat man 16GB systemspeicher & 12GB SLC cache zu verfügung. das langt doch dicke als puffer.

Glückwunsch zur 1. SSD. Das Du mit der 256GB- bzw. der 500er Version das bessere Preis-/GB-Verhältnis bekommen hättest, weist Du aber schon?

da gebe ich dir recht, aber wer den speicherplatz wirklich nicht benötigt, kann sich auch die 120GB holen.
vielleicht kann man mit 250GB gar nicht so viel "mehr anfangen" .. und es müsste dann schon eine 500er sein.
ist halt individuell.

wer viele games auf der SSDs installiert, sollte sich sowieso das 1TB modell holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst bloß die finger von OCZ SSD,s. Hatte drei davon und alle haben den geist aufgeben. Wenn es eine SSD sein soll,dann nur von Crucial oder Samsung. Meine Crucial M4 arbeitet schon seit Jahren ohne Probleme. OCZ hat sich fast zerstört, durch die SSD RMA,s. Jede zweite SSD von OCZ ,wollte nicht richtig und musste ausgetauscht werden. So wurden anteile im SSD markt verloren. Auch bei den Netzteilen, hat OCZ sich von markt verabschiedet. Es wundert mich immer noch, das es OCZ noch als marke gibt. Nach allen Defekten Produkten,die verkauft und ausgetauscht werden müssten. Ich weiß nicht wie es zu zeit mir den OCZ SSD,s steht,aber ich würde dafür keine Kaufempfehlung
aussprechen.
 
Ja irgendwer muß doch die uralten Gerüchte am laufen halten! :P
Hab im Übigen immernoch noch 3 OCZs als Testplatten und eine als 24/7 Systemplatte, seit 4 oder 5 Jahren. Irgendwie wollen die trotz aller Gerüchte nicht verrecken. Und gerade die Testplatten springen ständig von System zu System. Trotzdem ärgerlich für alle die, die Probleme hatten!
 
Vergiss es, Missverständnis. Ich meinte damit als einzige System-/Datenplatte (ohne zusätzliches Datengrab)....;)

Achso, ok.

Naja, kommt halt auch immer auf den Einsatzzweck an. In den Laptop meiner Frau hab ich eine 256 GB SSD rein, einfach weil sie dort auch nicht mehr braucht. Vorausgesetzt natürlich ich komme die nächsten Jahre endlich mal mit einem NAS in die Pötte für die Bilder vom Nachwuchs. ;)

Ich selbst hab aktuell eine 512er (MX100) und eine 480er (Sandisk Ultra 2) im Rechner. Dazu 2x 1 TB HDD. Wie gesagt, NAS muss endlich mal her. Aber allein schon wegen Steam werd ich wohl über kurz oder lang ebenfalls noch eine 1 TB SSD holen. Aber da interessiert ja wirklich, bis auf den ersten Kopiervorgang, zu einem großen Teil nur die Lesegeschwindigkeit wie hier schon bemerkt wurde. Und selbst wenn ich mal von meiner Actioncam ein Video ziehe und bearbeite haben die meist nie mehr als 2 oder 3 GB. Dafür reicht der SLC Cache.

Neu und gestern mit 199 € Kampfpreis ohne Versandkosten gesehen hab ich die Toshiba Q300. Die scheint bei der Leistung aber sogar noch unter der Triactor zu liegen. Leider gibts die Triactor halt nicht als 1 TB Modell, das wäre noch interessant was da für ein Preis käme. Aktuell sortiert nach besten Preis pro GB steht die Triactor mit 480 GB noch vor den günstigsten 1 TB Modellen.
 
@PCGH Wann testet ihr eigentlich die neue Samsung SSD 750 Evo? Bei Tomshardware schneidet sie besser ab als die hier empfohlene SSD 850, und das für weniger Geld.
 
@PCGH Wann testet ihr eigentlich die neue Samsung SSD 750 Evo? Bei Tomshardware schneidet sie besser ab als die hier empfohlene SSD 850, und das für weniger Geld.
Haben die bei TH nicht die 850 V1 getestet? Die aktuelle 850er ist ja die V2 mit 48 Layern statt 32, sowie modernerem RAM.
Und gerade als Deutscher sollte man wissen, dass die V2 schneller ist, als die V1. :what:

:ugly:

Übrigens gilt das "für weniger Geld" nicht für die 500GB Varianten. Diese befinden sich derzeit auf dem selben Niveau.
 
ach verdammt.

wäre ich mal nicht so faul, um es auch hinzuschreiben, dann wäre mir der fehler aufgefallen.

ja, hast recht. bei so einer aufgabe ist das jetzt irgendwie peinlich
 
Sind die SSDs so fehleranfällig wie man immer so liest oder täuscht das nur?
Und wie viel kürzer halten die im Schnitt zu einer HDD?
 
Nein und nein. Wo liest man denn davon?
HDD-Ausfälle kündigen sich gerne an und man kann ggf. Maßnahmen einleiten, SSDs sind einfach mal weg.

Außer bei wirklich groben, systembedingten Fehlern oder Problemen sind obskure Statistiken zu Ausfällen meiner Meinung nach Banane denn eine Sicherung hat man sowieso und was hilft denn die mutmaßlich sicherere SSD, wenn sie ungesichert nach zwei Wochen ausfällt?

Meine OCZ Vertex 3 :devil: läuft mittlerweile mit >20.400h länger als es die WD1001FALS und ST2000DM001 getan haben äh hatten.
 
Wo liest man, das SSD so fehleranfällig sind????

Kauf eine gut SSD, nicht einen Billigheimer, und die hält länger als eine HD. Das ist generalisiert. Ausnahmen gibt es immer.
Mein Auto ist 24 Jahre alt und in Topform. Die heutigen Autos kann man nach 10-12 Jahren auf den Schrottplatz fahren.
HDs und SSD halten 1-unendlich Jahre. Das ist einfach Glücksache. Aber mit Samsungs Pro bist Du auf der besseren Seite.
 
Die Pro ist reines Marketing, welches sich der Anwender sparen kann. Die 850 Evo reicht vollkommen und es gibt auch genügend Alternativen wie z.B. die MX200, Sandisk Ultra II, BX200 , Samsung 750.....
 
Lese das oft in den Verkaufsportale. Wie weit das immer stimmt ist ne andere Geschichte aber nagut wenn es dann vieleicht doch nicht so an dem ist.
Die Samsung 850 EVO ist für mich interessant. Manche kommentare schrecken halt so ab vorallen da es ja um Daten geht die man ja behalten will. :D
 
Wenn Du die Daten sicher behalten willst, musst Du immer ein externes Backup machen, egal ob HDD oder SSD. Beide können jederzeit spontan (oder mit Vorwarnung) ausfallen. Und die Wiederherstellung der Daten ist gerade bei einer SSD u.U. kein Schnäppchen :D

Ist zwar nicht repräsentativ, aber mir sind (in verschiedenen Rechnern) 2 HDD's und 2 SSD's verreckt. Meiner Erfahrung nach fallen HDD's entweder ziemlich schnell aus oder halten so gut wie ewig. SSD's strecken hingegen willkürlich die Füße hoch ;-)
 
Zurück