Die Zukunft gehört dem Online-Pass

AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

@fac3l3ss:Man kann schon längst Spiele Doppelt nutzen, über Steam oder als Retail Version mit Key, ich habe UT3 auf beidem laufen.



Ich glaube ja eher das sie damit zumindest bei reinen Singelplayer Spielen den "Raubkopierer Markt" ankurbeln da man hier nicht an steam gebunden ist, den ich Persönlich verkaufe eigendlich nur reine Singelplayer Spiele um wieder ein wenig was raus zu holen nach dem Durchzocken, warum soll ich es mir dann nicht einfach so Downloaden kann mir ja egal sein das die Internetfähigkeit dann nicht gegeben ist...
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Es scheinen zumindest hier im Forum nicht soooo viele Leute Gebrauchtkäufer/Verkäufer zu sein, wie diese Umfrage zeigt.

Finde die Entwicklung auch schade. Die Publisher wirken einfach nur noch raffgierig ohne Ende! Als würden sie den ganzen Tag nach neuen Möglichkeiten suchen, noch mehr Geld aus den ehrlichen Kunden zu pressen... :(

Steam hat echt sehr viele Vorteile, aber dass ich dort Spiele nicht mehr verkaufen kann, ist einfach nur kacke. Und ich habe gern etwas in den Händen bzw. hänge gerne ein schönes Cover an die Wand... rein digital zu sammeln macht einfach viel weniger Spaß :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Naja, die ehrlichen Käufer werden ja nicht unbedingt mehr und die Produktion kostet bei manchen Genres immer mehr, also muss ja wohl irgendwo die Kohle rein kommen.
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Ich persönlich finde diese Entwicklung auch sehr bedenklich, da ich für meine PS3 eigentlich nur gebrauchte Spiele kaufe.
Wenn ich ein Spiel durch habe, verkaufe ich es sofort wieder, da ich weiß, dass ich es danach nie wieder anfassen werde.
Aber selbst wenn man 10 $ für die Aktivierung eines gebrauchten Spiels bezahlten muss, wird das in der Regel noch immer billiger sein,
als sich das Game neu zu kaufen.
Ich fände es viel fairer, wenn es zeitabhängige Bezahlmodelle gäbe. Wie wäre es denn, wenn man für ein Game 1 Euro pro gespielter Stunde zahlen würde? Da ich die meisten Games nach 20-30 Stunden eh mit den meisten Achievements durch habe, wäre das ein faires Modell. Dann müssten die Hersteller auch keine Demoversionen herausgeben. Sie könnten einfach die erste Stunde für umsonst machen. Ausserdem wären die Hersteller gezwungen, bessere Spiele abzuliefern, weil die Kunden sonst nicht lange zahlen würden.
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Die erste Stunde gibt's bei manchen Spielen ja schon umsonst, aber halt nur bei PSN.
Wenn man spielzeitabhängig bezahlt, sterben Shooter aus, denn von 5-10€ kann kein Entwickler leben. :D

Die gebrauchten Games dürften nicht sonderlich teurer werden, aber man bekommt halt weniger beim Verkauf und die 10$ muss man ja nur dann bezahlen, wenn man online spielen will.
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

bezahlen pro stunde?! um gottes willen! :D online-spiele wären damit ein verdammt teurer spaß!
wenn ich mal so überlege, was ich online schon an lebenszeit verbraten habe... Allein Battlefield 2 mit etwas über 612 stunden... da lacht der geldbeutel :D
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Dafür würde der Online Pass weg fallen und man spart sich was. :D
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Wenn das in Zukunft wirklich alle Publisher machen, dann können sie ihre Spiele meinetwegen behalten. Ich tu mir das nicht an. So wichtig sind mir keine PC-Spiele.
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Ähm, beim PC kostet so, oder so alles mal 10€, also wieso solltest du dann zum Spielen aufhören?
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Die Spielehersteller wollen doch nur mit dem Online-Pass Umsatzverluste aus Gebrauchtverkäufen ausgleichen.:lol:
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Ich persönlich finde diese Entwicklung auch sehr bedenklich, da ich für meine PS3 eigentlich nur gebrauchte Spiele kaufe.
Wenn ich ein Spiel durch habe, verkaufe ich es sofort wieder, da ich weiß, dass ich es danach nie wieder anfassen werde.
Aber selbst wenn man 10 $ für die Aktivierung eines gebrauchten Spiels bezahlten muss, wird das in der Regel noch immer billiger sein,
als sich das Game neu zu kaufen.
Ich fände es viel fairer, wenn es zeitabhängige Bezahlmodelle gäbe. Wie wäre es denn, wenn man für ein Game 1 Euro pro gespielter Stunde zahlen würde? Da ich die meisten Games nach 20-30 Stunden eh mit den meisten Achievements durch habe, wäre das ein faires Modell. Dann müssten die Hersteller auch keine Demoversionen herausgeben. Sie könnten einfach die erste Stunde für umsonst machen. Ausserdem wären die Hersteller gezwungen, bessere Spiele abzuliefern, weil die Kunden sonst nicht lange zahlen würden.
Dann würde ich mich ja gehetzt fühlen.
Freie Welten? Überflüssig, man würde nur noch schnellst möglichst zum Ziel kommen wollen, schließlich gehts um echtes Geld.
Ich lasse mir beim Spielen jedenfalls gerne Zeit, erkunde viel, lese Ingame "Bücher" (oder wo auch immer zu finden) die etwas zur Hintergrundgeschichte verraten ...

Aber einige RPGs würden dann zu echten Geldkühe.
Wenn man 60 bis über 100Std. spielt, bevor man den Abspann sieht.
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Dann würde ich mich ja gehetzt fühlen.
Freie Welten? Überflüssig, man würde nur noch schnellst möglichst zum Ziel kommen wollen, schließlich gehts um echtes Geld.
Ich lasse mir beim Spielen jedenfalls gerne Zeit, erkunde viel, lese Ingame "Bücher" (oder wo auch immer zu finden) die etwas zur Hintergrundgeschichte verraten ...

Aber einige RPGs würden dann zu echten Geldkühe.
Wenn man 60 bis über 100Std. spielt, bevor man den Abspann sieht.

Da hast Du natürlich nicht unrecht. Es müßte halt ein Maximum geben, ab dem man das Game unendlich lange spielen kann. Dafür würde sich halt der heutige Vollpreis von 50-60 Euro pro Spiel anbieten.
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Dass du jetzt in den Marktlatz darfst, oder dass es sowas jetzt für Konsolen gibt? :D
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

habe mir vor 2 Wochen erst 17 gebraucht Spiele auf rebuy.de gekauft, wäre echt mies, wenn es dann gar nicht mehr geht, hab die Spiele für 84€(inklusive Versand) bekommen. bei einem Neupreis von 7-10€ hätte das Niemals geklappt. war jetzt schon enttäuscht, dass es viele Spiele eben wegen sowas nicht dort zu kaufen gab, wenn sowas dann weiter zunimmt, dann ist das ein gewaltiger schritt nach hinten.
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

War da vorher nicht schon was?

Naja, da ich meistens runter lade, kann ich sowieso nichts verkaufen.
 
AW: Die Zukunft gehört dem Online-Pass

Die Server müssen doch auch bezahlt werden, deswegen gibt es nur wenige Alternativen.
1. Werbung auf den Serven , dürfte auch nerven
2. Man muss für jeden Server einzeln bezahlen je nach Zeit.

Ich finde bei MP-Spielen mit kostenlosen Servern und ohne DLCs-Wahn gerechtfertigt.
 
Zurück