Die 10 intelligentesten Menschen der Welt

Möchtest du mich gerade ein wenig veräppeln? :haha:

Es geht nicht um Intelligenz an sich. Es geht um darum ob es sinnvoll zu versuchen die Intelligenz in einer einzigen Zahl zu erfassen und zu versuchen daraus dann auch noch Rückschlüsse zu ziehen.
Die Zahl, genauer gesagt der Quotient, ergibt sich ja aus der Abfrage verschiedener kognitiver Bereiche, welche Intelligenzforscher als relevant betrachten.
Man kann ja nicht für alle Menschen einen Intelligenztest machen.
Das ist ja auch kulturell abhängig.
Das stimmt. Deswegen hatte ich Anfangs das Beispiel mit den Ureinwohnern genannt.
Die können mit solchen Tests nichts anfangen, weil sie solche Aufgaben nicht kennen.
Aber dumm sind sie deswegen nicht.
 
Das stimmt. Deswegen hatte ich Anfangs das Beispiel mit den Ureinwohnern genannt.
Die können mit solchen Tests nichts anfangen, weil sie solche Aufgaben nicht kennen.
Aber dumm sind sie deswegen nicht.
Das ist es ja. Dumm sind sie schon, da sie bei dem Test versagen.
Aber kannst du im australischen Outback überhaupt überleben wie ein Aborigines?
Ich halte solche Tests für überflüssig.
Genauso wie bei Tieren, da deren Intelligenz stark vom Lebensraum abhängig ist.
 
Das ist es ja. Dumm sind sie schon, da sie bei dem Test versagen.
Weil sie die Aufgaben nicht kennen. Dumm sind sie deswegen nicht.
Aber kannst du im australischen Outback überhaupt überleben wie ein Aborigines?
Nö.
Ich halte solche Tests für überflüssig.
Genauso wie bei Tieren, da deren Intelligenz stark vom Lebensraum abhängig ist.
Irgendwie will man Intelligenz ja messen. :ka:
 
Irgendwie will man Intelligenz ja messen. :ka:
Der Mensch will nur zeigen, wie supergeil er ist.
Deswegen sind Außerirdische in den Darstellungen immer kleiner als Menschen.
Und natürlich sind Menschen dumm, wenn sie an Astrologie oder sonstigen Schwurbelkram glauben.
 
Der Mensch will nur zeigen, wie supergeil er ist.
Du hast doch Leonardo da Vinci in deiner Signatur. Findest du den nicht auch super geil? :D
Deswegen sind Außerirdische in den Darstellungen immer kleiner als Menschen.
Nicht immer. Sie werden auch als uns überlegen dargestellt. Auch als unsere Schöpfer.

Aber der Mensch grenzt sich gerne vom Tier ab, indem er ihnen abspricht, dass sie ein Bewusstsein haben könnten.
Ist auch einfacher... dann kann er sie weiter als Objekte behandeln.

Das gleiche gilt übrigens auch für Robotor und KIs.

Wurde schon oft in der SciFi gezeigt.
Und natürlich sind Menschen dumm, wenn sie an Astrologie oder sonstigen Schwurbelkram glauben.
Könnte man meinen. Aber ich kenne Menschen aus allen möglichen Berufen und Schichten die an so nen Sch**ss glauben. Dumm sind die nicht wirklich. Eher naiv. Oder sogar gewollt naiv.
 
Du hast doch Leonardo da Vinci in deiner Signatur. Findest du den nicht auch super geil? :D
Nö, ein Selbstdarsteller. Heute wäre er content Creatror.
Nicht immer. Sie werden auch als uns überlegen dargestellt. Auch als unsere Schöpfer.
Das meine ich ja. außerirdische sind superschlau. Aber wir sind größer. ;)
Das gleiche gilt übrigens auch für Robotor und KIs.
Die sind nicht intelligent.
Könnte man meinen. Aber ich kenne Menschen aus allen möglichen Berufen und Schichten die an so nen Sch**ss glauben. Dumm sind die nicht wirklich. Eher naiv. Oder sogar gewollt naiv.
Wo wir wieder bei "was ist dumm" sind.
 
Wie war das noch?
Dumm ist der, der dummes tut.
Ich hab mal ein zwei IQ Tests ausprobiert.
Es gibt Bereiche da bin ich schlecht und Bereiche da bin ich gut.
Heisst einfach nur nix.
 
Es werden doch von Schulpsychologen (oder im Auftrag der Schule) schon lange solche Tests durchgeführt. Ich mußte als Kind, das ist schon über 40 Jahre her, auch dahin weil ich in der Grundschule im Unterricht immer geträumt habe.
Da hatte ich einen Intelligenztest gemacht. Dann hat der Psychologe gesagt das von der Intelligenz alles in Ordnung ist und ich vielleicht sogar für das Gymnasium geeignet bin.

Eben. Das wird einmal festgestellt. Nicht jeder ist zu dem Zeitpunkt gleich weit. Hab durchaus einige im Bekanntenkreis, die "nur" die Realschule abgeschlossen haben (teilweise sogar den Abschluss nachgemacht haben). Alle haben einen vernünftigen Job und sind in ihrer Tätigkeit gut. Man könnte auch sagen, dass die Ahnung haben, von dem was sie tun ;)
 
Meine Kollegin sagt immer zu mir "Ich liebe dein Gehirn".

Ich schätze mich also ca. auf 1337.

Du musst deine Liste oben leider korrigieren @RyzA ;)

wenn du einem Kind damit, von klein auf, durch die Blume sagst: "Du bist dumm!", dann hat das natürlich einen negativen Einfluss.
Kann auch positiv sein, wenn sich das Kind dann halt einfach damit abfindet und nicht unnötig Energie vergeudet :ugly:

@Intelligenztests, wie sie bisher im Gros durchgeführt werden, halte ich auch für kompletten Unfug und auch komplett unnötig. Solche Tests sind bei weitem nicht umfangreich genug um ein menschliches Individuum auch nur annähernd "berechnen" zu können.
Meine Frau ist so ein Beispiel, in "normalen" IQ Tests würde sie unterdurchschnittlich performen, aber was ihre soziale Intelligenz angeht, ist sie der klügste Mensch, den ich kenne.
 
Wie war das noch?
Dumm ist der, der dummes tut.
Das stimmt!
Ich hab mal ein zwei IQ Tests ausprobiert.
Es gibt Bereiche da bin ich schlecht und Bereiche da bin ich gut.
Heisst einfach nur nix.
Bei mir ist es doch ähnlich. Deswegen soll man sich ja auf seine Stärken konzentrieren.
Eben. Das wird einmal festgestellt. Nicht jeder ist zu dem Zeitpunkt gleich weit. Hab durchaus einige im Bekanntenkreis, die "nur" die Realschule abgeschlossen haben (teilweise sogar den Abschluss nachgemacht haben). Alle haben einen vernünftigen Job und sind in ihrer Tätigkeit gut. Man könnte auch sagen, dass die Ahnung haben, von dem was sie tun ;)
Ich habe auch "nur" einen Realschulabschluss. Aber kenne einige von damals welche später noch Abi auf dem Gymnasium gemacht haben. Oder Fachabi auf der Berufsschule.
Möglich ist das alles.
Meine Frau ist so ein Beispiel, in "normalen" IQ Tests würde sie unterdurchschnittlich performen, aber was ihre soziale Intelligenz angeht, ist sie der klügste Mensch, den ich kenne.
Für den EQ gibt es auch Tests.
 
Was mir auch aufgefallen ist, das einem vorher erklärt wird, was man gleich im Intelligenztest machen muss.
Für mich macht einen Großteil der Intelligenz aus, das man Sachen erkennt, Zusammenhänge versteht etc ohne das es einem erklärt wird.
Die Noten in der Schule sagen ja auch nicht viel über Intelligenz aus.
Meist nur, wer Sachen besser auswendig lernen kann.
 
Was mir auch aufgefallen ist, das einem vorher erklärt wird, was man gleich im Intelligenztest machen muss.
Für mich macht einen Großteil der Intelligenz aus, das man Sachen erkennt, Zusammenhänge versteht etc ohne das es einem erklärt wird.
Die Noten in der Schule sagen ja auch nicht viel über Intelligenz aus.
Meist nur, wer Sachen besser auswendig lernen kann.
Es kommt drauf an. Fächer wie Geschichte sind fast nur reines auswendig lernen.
Oder Erdkunde. In Sprachfächern die Vokabeln.
In Mathematik das kleine und große "Einmaleins" ist auswendig lernen.
Aber andere neue Aufgaben nicht.

Wenn man nicht weiß wie Methoden funktionieren, kann man sie nicht anwenden.
Deswegen finde ich es ok wenn einen vorher erklärt wird was man machen soll.
 
Du kriegst Wissen vermittelt und dieses wird in Tests abgefragt.
Für welchen kannst du nicht alles auswendig lernen in der Schule?
 
In Mathematik muss man die Formeln und Regeln kennen.
Aber du musst sie richtig anwenden.
Das ist nur in der Schule so (das ist mehr "rechnen", weniger Mathematik).
Mathematik ist, Methoden zu entwickeln um bestehende Probleme mit Hilfe bekannter mathematischer Konstrukte zu lösen.
Das ist ja eine der Kritiken an den IQ Mathetests. Man muss nicht besonders intelligent sein um eine quadratische Gleichung zu lösen, es reicht die pq Formel zu kennen und zu wissen wie man sie benutzt. Mathematisch begabt/intelligent wäre jemand, der diese Formel selbst entwickeln kann weil er verstanden hat wie solche Gleichungen funktionieren. Sowas kannste in solchen Tests nicht abfragen. Ob jemand beim betrachten einer Differentialgleichung das mathematische Verständnis bzw. Intelligenz hat um praktisch instinktiv zu erkennen welcher Lösungsansatz zum Erfolg führen könnte ist nicht testbar. Das kannste nur erkennen wenn du jemanden dabei wochenlang begleitest und siehst ob derjenige DGLs durch wachsendes Verständnis löst oder ob er einfach durch stumpfes üben oder auf gut Glück ausprobieren von Lösungsansätzen die Lösung findet (Intelligenz gegen Bruteforce sozusagen).
 
Das ist nur in der Schule so (das ist mehr "rechnen", weniger Mathematik).
Mathematik ist, Methoden zu entwickeln um bestehende Probleme mit Hilfe bekannter mathematischer Konstrukte zu lösen.
Das ist ja eine der Kritiken an den IQ Mathetests. Man muss nicht besonders intelligent sein um eine quadratische Gleichung zu lösen, es reicht die pq Formel zu kennen und zu wissen wie man sie benutzt. Mathematisch begabt/intelligent wäre jemand, der diese Formel selbst entwickeln kann weil er verstanden hat wie solche Gleichungen funktionieren. Sowas kannste in solchen Tests nicht abfragen. Ob jemand beim betrachten einer Differentialgleichung das mathematische Verständnis bzw. Intelligenz hat um praktisch instinktiv zu erkennen welcher Lösungsansatz zum Erfolg führen könnte ist nicht testbar. Das kannste nur erkennen wenn du jemanden dabei wochenlang begleitest und siehst ob derjenige DGLs durch wachsendes Verständnis löst oder ob er einfach durch stumpfes üben oder auf gut Glück ausprobieren von Lösungsansätzen die Lösung findet (Intelligenz gegen Bruteforce sozusagen).
Naja, wer entwickelt schon selber Formeln? Das machen nur sehr schlaue Mathematiker und Physiker.

Soviel ich weiß entwickeln Studenten auch nicht selber die Formeln, sondern wenden die "nur" an.
 
Zurück