Diablo 3: China ermutigt Entwickler-Gruppe Skidrow zur Fertigstellung des Offline-Cracks

Raubkopierer sind Verbrecher und sollten auch als solche behandelt werden, anstatt sie auch noch zu glorifizieren.

Ich kann nur hoffen, dass der Gesetzgeber endlich aufhört vor dem erregten Schwarm zu kapitulieren und endlich auch im Netz hart durchgreift.
Harte Strafen für Raubkopierer! Bitte!

Wird ja oft genug versucht....Origin und co. Und was bringt das?? NICHTS Außer weitere Hürden für ehrliche Käufer! Selbst die Publisher wissen das man Raubkopieren so nicht bekommt aber darum geht es denen ja nicht....sondern um GELD Leute macht mal die Augen auf!!!

Außerdem ist nicht jeder Der Cracks nutzt ein Raubkopierer!! Wie bitte kommt ihr auf sowas??!! Haben euch das die Publisher erzählt:lol:
 
Wieso redet eigentlich jeder davon das die Leute die einen crack benutzen ein spiel illegal herunter geladen haben?
Ich hab für diverse meiner Spiele cracks installiert weil ich nicht immer Dvds oder dergleichen einlegen moechte.
Ein anderes beispiel GTA IV keine lust mich in , übertrieben ausgedrückt, 2 dutzend tools einzuloggen nur um dann spielen zu dürfen.
Hat dann eines dieser Tools nen fehler wars das und behindert einem am spielen.
Wenn man ein Spiel was man zu 100% dann nur offline spielen möchte einen online zwang hat finde ich das bescheuert.

@Rongofrock
benutze doch mal bitte die bearbeiten funktion das ist schon spammen was du hier machst und nervt erheblich.
deine verallgemeinerung nur weil jemand einen crack befürwortet um offline zu spielen als raubkopierer zu beschimpfen ist auch nicht in ordnung.
 
Falls ich mir das Spiel eines Tages doch mal kaufen sollte werd ich das auch nur mit Offline-Crack spielen, um nen gesperrten Account muss ich mir da keine Sorgen machen hab ja nichtmals ein;)
 
Man brauch für jeden misst nen neuen Account irgendwo, dann können die alle auch fröhlich daten sammeln und diese an Firmen verkaufen mit denen sie zusammenarbeiten.
Wenn man halt nicht in diversen Statistiken von diesen Sammelvereinen auftauchen möchte und verwendet einen Crack ( sofehrn man das Spiel auch besitzt ) geht das soweit in ordnung.
Man schadet ja keinem, ich beziehe mich da auf Spiele die man offline spielen möchte und nicht online.

Im übrigen hab mal von Rongofrock die Beiträge angeschaut kurz der meckert über alles wenn man die mal durch schaut.
Da ist nicht eines bei gewesen wo er positiv über irgendetwas geschrieben hat bzw nicht Leute beleidigt ,verallgemeinert oder mit selbst erdachten wahrheiten daher gekommen war.
 
Alter kapier es einfach, es gibt Leute die einfach keinen Bock auf die Raubkopierkiddies haben die alles klauen was ihnen vor die Maus kommt. Ich kann jeden Publisher nur beglückwünschen ein System einzuführen daß das Raubkopieren unterbindet. Ärgerlich wegen des Weiterverkaufs, aber unsere Welt ist so im Arsch was den Verkauf von PC-Spielen angeht, jeder Volldepp zieht sich seine Spiele von den "Tausch"börsen, von den natürlich total legalen Newsservern etc., da finde ich es richtig klasse wenn mal nicht 50%-80% aller gespielten Versionen Copys sind.


Und ich beglückwünsche jeden Publisher, der seine Kunden nicht wie räuberisches Pack behandelt (das heißt ich beglückwünsche CDPR... die sind ziemlich allein auf weiter Flur mit ihrer nicht-DRM Politik).
Ein Fun-fact über den du grübeln darfst: Von The Witcher 2 existiert eine DRM-freie und eine Steam-gebundene Variante... komischerweise wurde die Steam-Variante gecrackt und raubkopiert und macht den Löwenanteil der illegalen TW2-Kopien aus. Seltsam, nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Server laufen seit Wochen stabil ich weiß net wo das Problem ist. Der Grund das man offline spielen möchte ist keiner jeder wusste das Diablo 3 nur im B-net spielbar ist. Es gibt keine Rechtfertigung dafür...
 
Die Server laufen seit Wochen stabil ich weiß net wo das Problem ist. Der Grund das man offline spielen möchte ist keiner jeder wusste das Diablo 3 nur im B-net spielbar ist. Es gibt keine Rechtfertigung dafür...


Ja jedoch nicht von Anfang an, wie es eigentlich hätte sein sollen. Und wie jetzt schon oft genug geschrieben wurde ist der Grund ein Spiel Offline spielen zu möchten ein allgemeinerer als du ihn hier darlegst! Das jeder wusste das man D3 nur mit permanenter I-net Verbindung daddeln kann, darf mir doch nicht den Wunsch verbieten D3 auch Offline spielen zu wollen.
Die DRM-Abschaffung hat doch, wie M4xw0lf schon sagte, bei The Witcher2 super funktioniert.
Warum sollte das bei D3 nicht auch funktionieren?! Du tust ja gerade so als hätten Onlinespieler einen Nachteil durch einen Möglichen Offlinepatch(evtl sogar von Blizzard):what:
 
Genau, DAS ist doch natürlich gleich ein Grund zu Klauen und zu Stehlen.
Hättest du auch mal gelesen, statt blind zu posten, hättest du folgendes nicht übersehen:

Man hat zumindest das Recht zu spielen, wenn man dafür zahlt, oder wir haben ein grundlegend verschiedenes Verständnis von "Recht".

@ Deimos: "Man hat zumindest das Recht zu spielen, wenn man dafür zahlt, oder wir haben ein grundlegend verschiedenes Verständnis von "Recht"."

Da muss ich entschieden widersprechen.
Ich würde eher sagen, man erwirbt das Recht, die Software (so, wie sie ist!) zu nutzen; Wenn das nicht oder nur mit gewissen Einschränkungen möglich ist (Blizzard sein Dank), dann ist das eben so.
Was ist denn spielen anderes als nutzen im Falle von Diablo 3? :ugly:

Nichts gegen dich persönlich, aber Aussagen wie deine bringen mich auf die Palme. Warum in aller Welt soll ich es als Kunde hinnehmen, wenn mir eine bezahlte Leistung nicht zugestanden wird?

Diablo 3 zu spielen war tagelang vermehrt nicht möglich, seit Sonntag streikt das Auktionshaus und somit Teile des von mir erworbenen Produkts - erneut und bei weitem nicht zum ersten Mal. Das ist einfach eine Frage des Prinzips, egal ob es jetzt 2 Stunden oder 2 Tage sind.

Ich habe das Beispiel schon einmal vorgetragen: Wenn du von Samsung einen BluRay-Player kaufst, der einen Onlinezwang hat und du am Sonntag Nachmittag keinen Film schauen kannst, weil die Server überlastet sind oder der Player nur wenige Filme zu gewissen Zeiten abspielen kann - würdest du das hinnehmen und als normal abtun?
Immerhin hast du das Produkt ja so gekauft!

Mir ist vollkommen klar, dass ein solcher Crack de jure mutmasslich nicht rechtens ist. Das heisst aber nicht, dass es richtig ist. Da erhebe ich den Vorwurf an die Gesetzgebung, die schlichtweg der Zeit hinterherhinkt und solche Fälle ungenügend abdeckt.

Wir reden hier von einer Spiellizenz, die ich legal erworben habe - genau genommen zweimalig (für den Zweitrechner). Blizzard hat mein Geld, ich aber nicht die versprochene Gegenleistung, resp. in ungenügender und kundenunfreundlicher Manier. Da geht es mir dann ehrlich gesagt am Arsch vorbei, was die Gesetzgebung zu einem Offline-Crack sagt.
Einen Schaden hat Blizzard davon nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja jedoch nicht von Anfang an, wie es eigentlich hätte sein sollen. Und wie jetzt schon oft genug geschrieben wurde ist der Grund ein Spiel Offline spielen zu möchten ein allgemeinerer als du ihn hier darlegst! Das jeder wusste das man D3 nur mit permanenter I-net Verbindung daddeln kann, darf mir doch nicht den Wunsch verbieten D3 auch Offline spielen zu wollen.
Die DRM-Abschaffung hat doch, wie M4xw0lf schon sagte, bei The Witcher2 super funktioniert.
Warum sollte das bei D3 nicht auch funktionieren?! Du tust ja gerade so als hätten Onlinespieler einen Nachteil durch einen Möglichen Offlinepatch(evtl sogar von Blizzard):what:

Du hast ein Recht darauf es Offline zu spielen Blizzards Spiel, Blizzard macht die Regeln wenn dir das nicht passt nicht kaufen ganz einfach. Außer das man Offline Character nicht ernstnimmt schon wie zu Diablo 2 Zeiten macht es keinen Unterschied der Punkt ist, es gibt keinen Grund sich nen Crack zu beschaffen. Derjenige der Sachen herstelt bestimmt wie die Dinge genutzt werden ist ganz einfach. Das problem liegt eher darin das die Leute von Spielen abhängig sind also nicht mit den Regeln einverstanden aber das ist da ne Sache für die Psychatrie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So meine Herren, wenn sich der Ton hier nicht augenblicklich ändert, werden entsprechende Karten verteilt. Einige haben bereits Post bekommen. Die nächste Stufe sind temporäre Sperren. Im Zweifel nutzt die Melde- oder Ignorefunktion für manche User.

@Rongofrock

Nutze bitte ab sofort den Bearbeiten-Button und vermeide Doppelposts.
 
Du hast ein Recht darauf es Online zu spielen Blizzards Spiel, Blizzard macht die Regeln wenn dir das nicht passt nicht kaufen ganz einfach. Außer das man Offline Character nicht ernstnimmt schon wie zu Diablo 2 Zeiten macht es keinen Unterschied der Punkt ist, es gibt keinen Grund sich nen Crack zu beschaffen. Derjenige der Sachen herstelt bestimmt wie die Dinge genutzt werden ist ganz einfach. Das problem liegt eher darin das die Leute von Spielen abhängig sind also nicht mit den Regeln einverstanden aber das ist da ne Sache für die Psychatrie.

Ich rufe ja nicht dazu auf einen Crack für D3 zu laden sondern die Publisher dazu anzuregen auf Online und Accountzwänge zu verzichten da diese mich zum Teil erheblich behindern die erworbene Software in VOLLEM Maße und JEDERZEIT zu verwenden. Es geht hier außerdem ums Prinzip das die wie du sie nennst "Regeln" den PC-Spielemarkt immer weiter kaputt machen!
les dir auch mal den Beitrag von Deimos durch, der Vergleich regt zum Nachdenken an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe diesen riesen Aufschrei zum Thema Raubkopien nie... Es ist davon auszugehen, dass der größte Teil der raubkopierten Spiele, wenn sie nicht im Netz zur Verfügung stehen würden auch nicht häufiger verkauft werden würden. Diese ganzen angeblich so enormen Einbußen der Publisher werden einfach auf die Anzahl an Raubkopien hochgerechnet, was absolut sinnfrei ist. (Zum Höhepunkt getrieben wird diese Schwachsinnsrechnung bei der Film- und Musikindustrie)
Außerdem sehe ich keinerlei Problem in der Aktion. Skidrow arbeiten mit ziemlicher Sicherheit an dem Crack - gänzlich unabhängig, ob China sie nun dazu ermutigt oder nicht. Falls man es nicht verstanden haben sollte: Den sogenannten Release-Groups geht es überhaupt nicht darum Raubkopien auf der Welt zu verbreiten, es ist viel mehr ein Wettbewerb unter den einzelnen Gruppen. Zumindest war das mal ihre Ideologie..

Ich halte persönlich auch nichts von Raubkopien, jedoch ist das Thema von den Medien einfach viel zu sehr hochgepusht worden. Diese ganzen "immer-online-Kopierschutzmaßnahmen" empfinde ich aber als Frechheit dem ehrlichen Kunden gegenüber, was jetzt aber auch schon oft genug in diesem Thread angesprochen wurde.

Wahrscheinlich wird hier schon sehr bald gegen meinen Beitrag gebasht, aber damit werde ich wohl leben müssen... :ugly:
 
wer ist eigentlich auf die idee gekommen einen serveremulator als offline-crack zu bezeichenen ?
wer auch immer, er sollte gesteinigt werden, mit nem betonblock an den füßen versenkt oder ka was :devil:
.
.
.
aber 99,9% der leute die den serveremulator ziehen werden ihn wohl genau dazu eingesetzen :ugly:
 
Ich habe das Beispiel schon einmal vorgetragen: Wenn du von Samsung einen BluRay-Player kaufst, der einen Onlinezwang hat und du am Sonntag Nachmittag keinen Film schauen kannst, weil die Server überlastet sind oder der Player nur wenige Filme zu gewissen Zeiten abspielen kann - würdest du das hinnehmen und als normal abtun?
Immerhin hast du das Produkt ja so gekauft!

Mir ist vollkommen klar, dass ein solcher Crack de jure mutmasslich nicht rechtens ist. Das heisst aber nicht, dass es richtig ist. Da erhebe ich den Vorwurf an die Gesetzgebung, die schlichtweg der Zeit hinterherhinkt und solche Fälle ungenügend abdeckt.

Wir reden hier von einer Spiellizenz, die ich legal erworben habe - genau genommen zweimalig (für den Zweitrechner). Blizzard hat mein Geld, ich aber nicht die versprochene Gegenleistung, resp. in ungenügender und kundenunfreundlicher Manier. Da geht es mir dann ehrlich gesagt am Arsch vorbei, was die Gesetzgebung zu einem Offline-Crack sagt.
Einen Schaden hat Blizzard davon nicht.

Das sehe ich zu 100% genauso.
 
Ich rufe ja nicht dazu auf einen Crack für D3 zu laden sondern die Publisher dazu anzuregen auf Online und Accountzwänge zu verzichten da diese mich zum Teil erheblich behindern die erworbene Software in VOLLEM Maße und JEDERZEIT zu verwenden. Es geht hier außerdem ums Prinzip das die wie du sie nennst "Regeln" den PC-Spielemarkt immer weiter kaputt machen!
les dir auch mal den Beitrag von Deimos durch, der Vergleich regt zum Nachdenken an.

Ich brauch mir das nicht durchzulesen ich kenne Cd Project Red und schätze was die machen aber die kann man in keinster Weise mit Blizzard gleichsetzen. Cd Project Red macht Singleplayer Spiele und haben so eine Plattform wie Battlenet nicht, würden sie Multiplayerspiele machen wollen müssten sie es. Die Coregamer also die Online spielen der rest zählt nicht dazu, wollen das alles mit rechten Dingen zu geht. Es gibt zb. in Diablo 3 auch keine Dupes auch wenn das so oft gesagt wurde gibt es keine. Weil es vom System her nicht möglich ist usw. es geht einfach nicht es kann kein item durch ein Spieler hergestellt werden welche die Nummer hat wie das Item davor es ist nicht möglich. Alle die Diablo 2 ernsthaft gespielt haben spielten es online, es gibt keinen Grund für einen Offlinemodus. Außer das die Leute das Spiel spielen wollen wie es ihnen in den persönlichen Kram passt. Ganz ehrlich Diablo 3 hat im Moment ganz andere Probleme als den Onlinezwang. Es fehlt an vielen Sachen die Diablo ausgemacht haben und das hat Priorität da ist der Onlinezwang das geringere Übel...
 
Sie halten es nicht für nötig weil die Spieler die Diablo ernsthaft gespielt haben es Online gemacht haben.
 
wie man diesen onlinemist nur derart glorifizieren kann :ugly:
alles super, alles toll!

zu dem "ernsthaft = online": deiner meinung nach is also jeder offline zocker ein cheater? xD nur weil die möglichkeit besteht, nutzen sie die wenigsten. viele wollen einfach so spielen, wie sie auch online spielen würden - nur eben ganz einfach ohne all diese repressalien. da man halt leider einen cheater (minderheit) ned vom normalo (mehrheit) unterscheiden kann, gilt halt wohl die allgemeine regel: online = sicher, offline = cheater. einfach nur weils ne sicherere grundlage is. realer is sie dennoch nich.
 
Zurück