@Gurdi Ja, die iGPU´s ab der 11th Intel Core-Gen nutzen mittlerweile den gleichen Treiber wie auch die dedizierten ARC Grafikkarten.
Mein Notebook von der Arbeit beispielsweise nutzt einen Intel 12th Gen Prozessor mit einer Iris Xe iGPU und nimmt genau den gleichen Treiber wie auch mein Heim-Rechner in dem die A770LE verbaut ist.
Habe auf dem Schleppi von der Arbeit tatsächlich auch per identischem Short-Cut Zugriff auf das ARC Control-Center, bzw. zukünftig voraussichtlich die neue "Intel Graphics Software".
Der Feature-Support im Control-Center kann halt nur zwischen den verschiedenen Produkten variieren.
Im Namen des Treibers heißt es Intel Arc / Iris Xe, die UHD 700 iGPU´s werden aber bspw. auch unterstützt.
Oder die iGPU´s der kleinen Intel N200.
Auf der Treiber-Downloadseite kannst du etwas weiter unten sehen, für welche Produkte der Treiber in Gänze geeignet ist. Kannste dich mal durchscrollen.
Dieser Download installiert Intel® Graphics Driver 32.0.101.6325/32.0.101.101.6253 für Intel® Arc™ Grafik der B-Reihe, Intel® Arc™ Grafik der A-Reihe, Intel® Iris® Xe Grafik und Intel® Core™ Ultra Prozessoren mit Intel® Arc™ Grafik.
www.intel.de
Ob die Vielzahl der verschiedenen unterstützten Produkte mit der Grund dafür sind, dass der Treiber mit 1.1GB recht groß ausfällt?
Weiß jetzt gerade nicht mehr wo ich es genau gesehen hatte, aber als ich den Adrenalin 24.12.1 installiert habe, konnte ich den meine ich einmal inklusive Polaris und Vega Support runterladen oder iwie 200 MB kleiner ohne die beiden Serien mit drin^^
edit: korrigiert