Der Auto-Thread

Zum Thema E10.
Hat auch noch keiner gesagt das Das Zeug den Verbrauch erhöht. Ethanol hat einen schlechteren Wirkungsgrad als Benzin, somit steigt auch die Menge des Sprits die benötigt wird um die selben Fahrleistungen zuerreichen.
Das erzählt man dem Endverbraucher natürlich nicht!
Ist mir auch einigermaßen :wayne: ich fahr Diesel.
 
Also ich hab den Mist bis jetzt noch nicht getank, obwohl Ford keine Bedenken bei meinem Fahrzeug äußert. Aber das es wohl kaum langfristige Tests gibt wird man das wohl nicht so genau sagen können.
Ich denke mal die ganzen Tests wurden im Labor durchgeführt (Stichwort beschleunigte Alterung) und man sollte sich nicht zu 100 % drauf verlassen.

Wieso soll es keine langfristigen Tests geben?
In vielen Ländern wird seit den Siebziger Jahren Ethanol in Mischungen bis 100% beigemischt ohen Probleme. Stichwort Flexifuel. Natürlich werden dann freigegebene Benzinleitungen verbaut aber die gleichen Motoren.

Da der Motor meines Autos auf SuperPlus ausgelegt ist, tanke ich kein E10.
Die Ersparnis beim Tanken würde beim Mehrverbrauch eh wieder draufgehen. Weniger Leistung und ein schlechterer Motorlauf kämen ja noch hinzu.

Wieso schlechterer Motorlauf?
Bentley gibt seien Fahrzeuge z.B, schon seit längerem für E85 frei. Ich kann mir kaum vorstellen das der W12 BiTrubo mit Ethanol unruhig läuft, gibt auch keinen Grund dafür.

Ich würde derzeit auch noch jedem von dem neuen E10-Super abraten. Zwar kommt man auf lange Sicht eh nicht drumherum, aber das erste Versuchskaninchen möchte man schließlich auch nicht sein. Wenn man sich mal die Bandbreite des Automobilmarktes an Herstellern, Modellen und in der Serie verzweigten Aktualisierungen ansieht, wird man schnell erkennen, dass kein Hersteller der Welt zum aktuellen Zeitpunkt mit 100%iger Sicherheit sagen kann, dass der Sprit nicht dem jeweiligen Fahrzeug schädigt.

Verträgt auch nur ein Teil in der langen Kette der kraftstoffführenden Teile eines Fahrzeugs den höheren Anteil an Ethanol nicht, so sind Schäden nicht mehr auszuschließen. Die Korrosion von Aluminium durch Ethanol ist nicht zu unterschätzen und kann bereits durch einmaliges Betanken irreparable Schäden verursachen.

Es gibt Erfahrungswerte bis in die automobile Steinzeit, schließlich wurde der Ottomotor für Ethanol entwickelt. Und wie erwähnt in vielen Ländern wird seit ewigen Zeiten mit Ethanol gefahren.
Etappenweise könnte man annehmen das einige Leute glauben die Welt endet an Deutschlands Grenzen :daumen2: .

ja theoretisch vertragen die autos das zeug. getestet hats aber auch noch keiner, schon gar nicht auf lange zeit.
ich würds einfach nicht tanken, bis es entsprechende tests gibt.

Doch Erfahrungswerte gibt es noch und nöcher.

Zum Thema E10.
Hat auch noch keiner gesagt das Das Zeug den Verbrauch erhöht. Ethanol hat einen schlechteren Wirkungsgrad als Benzin, somit steigt auch die Menge des Sprits die benötigt wird um die selben Fahrleistungen zuerreichen.
Das erzählt man dem Endverbraucher natürlich nicht!
Ist mir auch einigermaßen :wayne: ich fahr Diesel.

Ethanol hat einen geringeren Energiegehalt aber keinen schlechteren Wirkungsgrad.

Zum Thema Mehrverbrauch. Habe jetzt meine erste Tankfüllung E10 verheizt. Mit 1,2 Liter unter meinem üblichen Durchschnitt, insofern kann der Mehrverbrauch nciht wirklich gravierend sein.
 
Zum Thema Mehrverbrauch. Habe jetzt meine erste Tankfüllung E10 verheizt. Mit 1,2 Liter unter meinem üblichen Durchschnitt, insofern kann der Mehrverbrauch nciht wirklich gravierend sein.
Kommt immer auf die fahrweise an.
Reguler steigt der Verbrauch um ein paar Prozent.
 
Ich hab meinen Verbrauch nach ewigkeiten unter 10l bekommen :D:daumen:
Ohne bewusst sparsam zu fahren, einfach mal nur 9,9l verbraucht der gute:D
 
Ich hab meinen Verbrauch nach ewigkeiten unter 10l bekommen :D:daumen:
Ohne bewusst sparsam zu fahren, einfach mal nur 9,9l verbraucht der gute:D

Ich fahre nur auf der BAB bei privaten Fahrten sparsam (Tempomat), ansonsten fahre ich wie ich lustig bin.
So komme ich auf der BAB auf Werte irgendwo zwischen 6 1/2 und 7 l/ 100 km. Im Gesamtschnitt liege ich derzeit aber bei 8,38 l/ 100 km. Erscheint mir für ein ~200 PS Auto nicht übermässig viel.
Insofern habe ich keinen Grund zur Klage. Egal ob mit E10 oder E5 oder was auch immer.
 
Wie wirkt sich E10 eigendlich bei Motorrädern aus vorallem in Hinlick auf die Leistungsentfaltung? Gibts da schon Tests/Erfahrungen?
 
Ich hab mich mit dem Thema noch nicht wirklich beschäftig aber sink die Leistung bei E10 wirklich (merklich)? Glaube mich zu erinnern sowas gelesen zu haben....
 
Wieso soll es keine langfristigen Tests geben?
In vielen Ländern wird seit den Siebziger Jahren Ethanol in Mischungen bis 100% beigemischt ohen Probleme. Stichwort Flexifuel. Natürlich werden dann freigegebene Benzinleitungen verbaut aber die gleichen Motoren.
[...]
Doch Erfahrungswerte gibt es noch und nöcher.

ich glaub ich muss das mal anders formulieren:
in den ländern, in denen es e10/85/100 schon länger gibt wie z.b. brasilien wurden die motoren/einspritzsysteme darauf abgestimmt. die laufen dann auch ohne probleme mit ethanol.
hier in deutschland ist das jedoch nicht der fall. es gibt keine langzeittests mit den modellen, die auf deutschen straßen fahren, vor allem nicht mit älteren modellen, die man weitaus häufiger sieht als neuere modellgenrationen.
es hat z.b. noch keiner die benzinleitungen und die einspritzpumpe auf ethanolverträglichkeit getestet, die seit 20 jahren in meinem golf3 treu ihren dienst verrichten.

das wollte ich mit langzeittests sagen.
 
Dafür, dass nahe zu 99% aller deutschen Autos das Zeug vertragen können sollen, hat VAG und Benz aber ganz schön viele Modelle angegeben, die keine freigabe haben. Baujahre stehen bis zu 2009 hin auf den Listen.

Bei BMW haben alle eine Freigabe, aber ausgerechnet ein Entwickler von BMW meint, dass man das auf keinen Fall tanken sollte. Die Politik hat sich ein spitzen Patent ausgedacht, um in jedem Fall zum Geld zu kommen. Entweder durch uns oder durch die Ölkonzerne (also doch wieder wir)!

Ich bin gespannt, was morgen bei raus kommt. Ich selber hoffe, dass es weiter so schlecht läuft, und es wieder vom Markt genommen wird. Leider sehe ich schlecht Chancen dafür.

In der freien Marktwirtschaft wäre es schon wieder weg. Aber unser aller Vater hat hier die Hände drauf und bringt uns um unser Geld, für eine schlechtere Qualität noch mehr zu zahlen!

Ich finde diese E10-geschichte eine riesen Sauerei! :daumen2:

Jeder Hersteller will so effizient wie möglich bauen und die Motoren heute sind richtige High-tech produkte geworden und dann sollen wir da son Fusel reinkippen, damit wir angeblich der Umwelt was gutes tun, obwohl wir dann mehr verbrauchen. Nach dem Sinn brauch ich hier nicht fragen, genauso wie bei der Umweltplakete. Schande Germany.
 
Ich tanke nur Super und Super Plus und ich fahre ca 130 km am Tag. Ich boykotiere E10 jedenfalls, auch wenn mein Auto es vertragen würde. Im Endeffekt bin ich der Dumme, denn durch E10 steigt meine Verbrauch!
Und die paar Cent die E10 günstiger ist als Super, die können den Mehrverbrauch ganz sicher nicht wieder ausgleichen. Wer E10 Tankt lässt sich von der Regierung und der Öllobby verarschen und abzocken - wobei ja beides doch das gleiche ist, also Öllobby und Regierung, hoch lebe die Korruption :ugly:
 
das sollte jetzt ironisch gemeint sein.

aber ums mal klar und deutlich zu sagen:
ich hab im grunde nix gegen e10. ich hab nur ein problem damit, dass die politiker in deutschland einfach zu dumm sind um zu verstehen, dass solche hauruck aktionen nicht funktionieren und bei den "wählern" nicht gut ankommen. mit ist bewusst, dass diese eu-verordnung schon lange in kraft getreten ist, nur wusste ein großteil der deutschen das nicht. die politiker hätten e10 der bevölkerung einfach von vorne herein näher bringen müssen. z.b. in dem sie die autohersteller die verträglichkeit von dem zeug hätten testen lassen und die ergebnisse veröffentlicht hätten (meinetwegen auch in der bild, damits die unterschichtler auch mitbekommen) und zwar bevor sie das zeug auf den markt geschmissen haben.

wenn sich herausstellt, das e10 meinem auto nicht weh tut und das im endeffekt gleicht teuer oder billiger als super ist, dann tank ich das meinetwegen auch.
ich lass mich aber nicht verarschen und tank das zeug, obwohl es weniger ergiebig aber gleich teuer ist.
 
Zurück