Der Auto-Thread

Ich kann mich noch gut anl mein erstes Auto erinnern. ( Polo Typ 86c Baujahr 82 40 Ps)
Waren am schrauben Vater fragte: " Dies ist der Drezahlbegrenzer. Ist der schon mal angesbrungen?"
"NE." "Dann können wir den drinn lassen."
Wenn ein Moter warm ist kann er schon etwas vertragen. Wenn er kalt ist Qualen ihn nur Idioten.
 
Soweit ich das verstehe liegt der Sinn des noch später hochschaltens darin dass man dann im nächst höheren Gang schon wieder guten bis optimalen Drehzahlbereich des Motors landet und nicht erst wieder aus dem "Keller" anfangen muss hoch zu drehen.

Aber für den Alltag wäre mir das auch egal, hier geht es vermutlich auch etwas um das Prinzip des nicht bevormundet werdens.

Der rote Bereich bei meinem Golf 3 fängt ca. bei 6.100u/min an, wohingegen der Begrenzer bei 6000u/min vorbeikommt... (hab ich einmal ausprobiert...)
Da verstehe ich den Sinn des roten Bereichs noch nicht aber okay...

Klar ist das der Sinn des späten Hochschaltens. Je nach dem, wie schnell du mit Kupplung und deinem Händchen bist, verliert die Welle vielleicht bei 6000 U/min beim Schalten in den 3. so 500-2000 Umdrehungen. Wenn de dann bei 4000 Touren weiterfährst dollte dein Golf dann schon sein maximales Drehmoment anliegen haben ;)

So etwas aber wirklich nur bei betriebswarmen Motor nach 5 Kilometern, und möglichst nicht im Winter bei Schneefall. :ugly::D
 
Klar ist das der Sinn des späten Hochschaltens. Je nach dem, wie schnell du mit Kupplung und deinem Händchen bist, verliert die Welle vielleicht bei 6000 U/min beim Schalten in den 3. so 500-2000 Umdrehungen. Wenn de dann bei 4000 Touren weiterfährst dollte dein Golf dann schon sein maximales Drehmoment anliegen haben ;)

So etwas aber wirklich nur bei betriebswarmen Motor nach 5 Kilometern, und möglichst nicht im Winter bei Schneefall. :ugly::D

Ich versteh gar nicht warum mein Heck schneller ist als ich.:ugly:
(Heckantrieb setzt ich jetzt mal vor raus^^)


lg
Nichtraucher91
 
Und außerdem, die Leistung die man im nächsten gang früher hat, hatt man aber vorher durch das höher drehen aber eigentlich verloren. Und das schadet dem Motor nur.

Wie werden denn technischen Daten sonst die Werte für 0 auf 100 oder noch weiter ermittelt? Wahl kaum wenn man schon bei 2000 rpm hochschaltet. Und warmgefahren muss ein Motor das auch in der Praxis aushalten sonst könnte man sich die Angaben in den Prospekten ja gleich klemmen. Und nach wie vor ist es nicht verboten beim Fahren das Hirn einzuschalten und sein Fahrstil an seinen zur Verfügung stehenden Material, ob die Maschine schon warm ist, sowie natürlich den Verkehrsregeln :ugly: entsprechend anzupassen. Dass der sportliche Fahrstil in öffentlichen Verkehrsraum nicht immer was zu Suchen hat ist mir schon klar, aber wenn ich Lust drauf hat und man schönes kurviges Geläuf hat...

Werden zwar einige sagen dass ist sinnlos bzw. Zeit und Energieverschwendung, aber ich frag ja auch nicht nach den Sinn irgendwelcher OC Sessions hier und lass die jenige die das in der Freizeit machen auch in Ruhe.

dafür gibt es auch bei Automatikgetrieben Zwischengas.

lg
nichtraucher91

Zwischengas beim Raufschalten, in der Steinzeit ohne vollsynchronisierte Getriebe noch nützlich ansonsten bringt das nichts.

Das Zwischengas bringt nur beim Runterschalten was, da man zum Beispiel auf eine Kurve zubremst, schnell runterschaltet und somit beim Einkuppeln ein kurzzeitiges Blockieren der Antriebsräder zu verhindern. Wobei heute das fast überall elektronisch geschieht (Motor Schleppmoment Regelung). Bei Motorrädern gibts auch so genannte "Anti Hopping Clutches" da durch das kurze Blockieren vom Hinterrad ja ein Abflug bedrohlich nah ist gerade wenn man gerade in der Kurve ist und zügig runterschaltet.

Vor der Elektronik machte man sowas mit Heel & Toe kleiner Tip schaut euch dazu mal die Tracktest Videos von "Best Motoring" an (Fußraumkamera!).
 
Das Zwischengas bringt nur beim Runterschalten was, da man zum Beispiel auf eine Kurve zubremst, schnell runterschaltet und somit beim Einkuppeln ein kurzzeitiges Blockieren der Antriebsräder zu verhindern.

Gott sei Dank! Wenigestens einer kennt den Sinn... :hail:



Der Motor hat ein bestimmtes Drehzahlband. 2 Werte sind wichtig. PS und Drehmoment, beide liegen (meist) zu unterschiedlichen Drehzahlen maximal an.
Turbomotoren haben frühes Drehmoment, bsp. 280NM bei 1800 u/min, die maximale Pferdestärke tritt bei 5200 u/min auf. Der Drehzahlbegrenzer fängt jedoch erst bei ca. 6500 u/min an.
Wenn du ein Auto überholen willst, ist es z.B. von Vorteil du drehst etwas höher um 1. Schwung mitzunehmen und 2. den Überholvorgang möglichst schnell abzuwickeln, nur du verlierst irgendwann deine Leistung!
Wenn man sich schonmal den Kurvenverlauf angeschaut hat, fällt einem auf, die Kurve steigt und steigt bis 6500, fällt ab da jedoch oder hält sich ein paar Umdrehungen, fängt langsam an zu sinken und geht in einen fast senkrechten Sinkflug über, befindet man sich in dem Bereich, schaltest du zu spät!
Fahr mal Dieselmotor, brachiale Power bis vllt. 3500-4000 (jenach Modell), dann plötzlich baut der Schub ab. Das ist das gleiche wie beim Benziner, nur dieser Vorgang geht über einen längeren Zeitraum / breiteres Drehzahlband.
 
Ich dachte Zwischengas gebe ich, um den Motor beim hochschalten bei Laune zuhalten und im neuen Gang eine höhere Drehzahl zu haben...

lg
Nichtraucher91
 
Ich dachte Zwischengas gebe ich, um den Motor beim hochschalten bei Laune zuhalten und im neuen Gang eine höhere Drehzahl zu haben...

Beim Einkuppeln ist die Drehzahl ja weg ;) Schadest im Auto nur der Kupplung.

Der Audi S1 z.B. brauch so etwas, um seine riesen Turbolader zu füllen, 180°-kurven etc. werden entweder im Drift oder mit Drehzahl von >4000 gefahren, damit nach dem Einkuppeln wieder Schlupf und somit Power verfügbar ist, denn Rallysport ist der einzige Sport wo Driften und Wheelspin Zeit gutmacht !:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
beim hochschalten noch zwischengas?!
Find ich grad lustig. Ist genauso, als wenn man mit 4000U/min. anfährt!

Wenn die Kupplung das rutschen anfängt (Auto wird nicht schneller aber Drehzahl steigt an), dann ist zuviel Gas da oder die Kupplung ist schrott.

Diese dusseligen Anfahrthilfen bei Sportwagen (komm nicht auf den Namen) sind ja sehr lustig und machen auch laune aber man sollte das nicht zu oft machen.

Stand mit Nenndrehzahl (3500-5500U/min.) und los. Macht richtig schub!!!

Ich hatte mal etwas lauter Msuik an und wollte abbiegen, habe aber nicht gemerkt, dass der Tumor so ca. 2000-2500U/min. hatte. Kupplung los und ich wäre fast gerade aus durchn Zaun gefahren. Turbomotor stolpert ja gleich richtig nach vorne dann. hab mich da etwas erschrocken.
 
Ich dachte Zwischengas gebe ich, um den Motor beim hochschalten bei Laune zuhalten und im neuen Gang eine höhere Drehzahl zu haben...

Son Blödsinn, außer du willst deine Kupplung schnell ruinieren :ugly:

Wenn du beim Hochbeschleunigen den Schaltvorgang einfach und zügig abschließt und dir nicht wie Oma Koschmidder 10 Sekunde Zeit lässt landest du beim Einkuppeln eigtl. automatisch wieder bei der richtigen Drehzahl.
 
Ja im alltag fahrt ihr ja nicht mit zwischengas und das noch beim Hochschalten oder wie?

Wenn ich mal losbrechen will, dann ist schon klar, dass ich min. 2000U/min. haben sollte. Dieses macht auch sehr viel schub und alles ist lustig. In einem normalen Auto sollte man das aber nicht jeden Tag machen, weil man sonst nach nem halben Jahr die Kupplung wechseln kann und das Getriebe findet sowas eigentlich auch nicht Lustig (besonders im Kurzen ersten Gang).

Das die Rallyautos so gefahren werden müssen hat aber auch den Grund, das ein Rallywagen eine ganz andere Abstimmung hat. Da geht es um höchstleistung und nicht um volle Nm bei 2000 U/min. zu haben. Deswegen haben diese Autos ja auch ein Turboloch, welches man kaum in Strassenwagen finden wird. Und außerdem sind dort Sintermetallkupplungen verbaut. Anfahren und hochschalten mit 2000U/min. funktioniert damit nicht wirklich.

Genau die Lunchcontroll meinte ich. Jeder Hersteller sagt dazu, dass es Materielmordend ist.
Wenn die Kupplung noch gut ist und du fährst mit 4000+U/min. los hat man kein durchrutschen. Wenn die Kupplung aber schon 100.000 Km drauf hat, kann sowas im extremfall auch Bruch führen.

Wenn ich alte leute sehe die Anfahren oder Einparken und gefühlte 5000U/min haben, machen die das bestimmt nicht, weil Sie so sportliche Autofahrer sind!

Kann mir einer ein Strassenauto zeigen, welches aufgeladen ist und wo der Lader erst ab 4000 U/min. anfängt zu drücken. Ich kenne keins!
Im Regelfall macht ein z.B 2,0 TFSI oder alle anderen vollen Ladedruck (Overboost)ab ca. 2000U/min. Dieser wird bis ca. 3000-3500U/min. versucht zu halten und dannach macht der Lader ganz normal mit und baut dann ab ca 5500U/min. wieder ab!
Deshalb regelt eine Lunchcontroll automatisch die passende Drehzahl (je nach Motor und Charakteristik) um den besten Start zu haben.
Bei unseren Autos (Turbo) bringt es garnicht, wenn man mit mehr als 3000U/min. loseiern will. Das ist denn verschenkte Leistung.

Bitte unterscheidet hier zwischen Sauger und Turbo wegen den ganzen Drehzahlen und so.

Der Post wiederspricht sich nicht, man muss nur verstehen, wie ich es meinte. Natürlich macht es Spass, mal die Kupplung bei entsprechender Drehzahl fliegen zu lassen. Aber ich versuche dann ja nicht übertriebener weise noch nen Schleifpunkt zu suchen.
Ich kann mir das noch nicht einmal vorstellen, warum zum teufel ich beim Hochschalten noch zwischengas geben sollte.
das bringt rein garnichts außer eine defekte Kupplung, vielleicht danken es auch die Synkronringe und das wird teurer als ne Kupplung.

Wenn ich mit weniger als 4000U/min anfahre, habe ich ein Turboloch? Deshalb hab ich auch durchdrehende Räder schon ab 2000U/min. weil denn keine Leistung vorhanden ist. LOL

Denke bitte an den kleinen aber feinen Unterschied zwischen einem Rallywagen und einem Strassenauto!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mit weniger als 4000U/min anfahre, habe ich ein Turboloch? Deshalb hab ich auch durchdrehende Räder schon ab 2000U/min. weil denn keine Leistung vorhanden ist. LOL

Ich hab mich doch auf einen Rallywagen bezogen, den Audi S1. Ist das keiner für dich?
Hab nie gesagt das ein Straßenwagen diese Drehzahl brauch:daumen:
 
Zurück