Der Auto-Thread


Weiß nicht, ich finde, die sehen doch sehr gleich aus, nur eben mit und ohne Dach.

attachment.php


attachment.php


Opel Astra G Fresh 1.6 in magmarot mit getönten Scheinwerfern vorn und hinten... habe aber vor, mir bald was anderes zuzulegen.

Was soll es denn werden?
 
@Blustoff:

Also nach deinem Kom. jetzt, glaube ich, wir reden hier vom gleichen und drücken es nur völlig anders aus.

Ein Sportwagen ist für mich, wie du auch schreibst ein Auto alla Porsche GT3 usw.
Ein AMG oder M3 können aber einfach nicht dieses fahrgefühl auf die strasse bringen auch wenns die Technik genauso bringt wie im GT2/3 oder so. Aber ich sitze dann halt immer noch in einer Limo die auch von Oma gefahren wird.
Der M3 geht von Form und Inneneinrichtung schon mehr in die Sportwagensparte rein aber ein AMG sieht innen nicht nach sportwagen aus. Der hat da nur nen großen Tacho drin und kleine optische spielerein aus Alu usw. Für 100.00€ kann man sowas aber auch haben. Aber leider hast du mich in dem Punkt nicht verstanden und deshalb sind wir beide auch grad bei einem ganz anderen Thema.

Ich beziehe mich aber ganz klar auf folgendes Thema:
Ich übertreib mal ein wenig!!!

Was ist Sportlicher? Ein BMW 318 oder eine C-Klasse mit 200 kompressor?

Ich meine ausdrücklich so welche Fragen und diskusionen!!! Und auch da will ich ausdrücken, dass bei den Standartsachen keiner der Premiumhersteller wirklich Sportlich ist.

Das thema mit der bremse: ich hab gewusst, dass du die Keramikbremse reinwirfst. Aber Audi wird sicher auch einfach ne Stahlbremse haben mit 360mm Scheiben oder wie gross auch immer. Und ob da ein satz mit 300-400€ zu haben ist zweifel ich stark an!

Das mit deim GTR und dem Getriebe konnte man aber schon von sehr vielen Seiten hören. das Japaner nicht die Günstigsten sind weis ich sehr gut. Auch wird immer so getan, als wenn ein Japaner nur schrott verbaut. Aber gard auf den letzten seiten: Mein Accord war in 18 jahren kein einziges mahl unfreiwillig in der Werkstatt! Ich glaube kaum, dass das die deutschen Premiumhersteller alle so toll können. Auch mit normalen Autos und keine V8 dinger oder so sondern 4Zylinder. das nen V8 nicht kaputt zubekommen ist ist klar.
 
@Blustoff:

Also nach deinem Kom. jetzt, glaube ich, wir reden hier vom gleichen und drücken es nur völlig anders aus.

Möglich, oder auch nicht. Ich gehe darauf jedoch nicht weiter ein, da ich mich sonst eh nur wiederhole.:schief:

Das thema mit der bremse: ich hab gewusst, dass du die Keramikbremse reinwirfst. Aber Audi wird sicher auch einfach ne Stahlbremse haben mit 360mm Scheiben oder wie gross auch immer. Und ob da ein satz mit 300-400€ zu haben ist zweifel ich stark an!

Ja und? Darf eine Bremse in deinen Augen nicht mehr als 300-400 Euro kosten?:schief: Wenn du schon Vergleiche anstellst, dann bitte nicht klassenübergreifend. Ein Wechsel der vorderen Bremsbeläge plus Scheiben kosten beim A3 (der in etwa mit deinem Leon zu vergleichen wäre) je nach Größe ab ca. 300-350 Euro.

Das mit deim GTR und dem Getriebe konnte man aber schon von sehr vielen Seiten hören.

Und was ändert das an meiner Aussage? Worauf willst du hinaus?:huh:

Auch wird immer so getan, als wenn ein Japaner nur schrott verbaut.

Und ich frage dich noch mal - wer hat das behauptet?


Aber gard auf den letzten seiten: Mein Accord war in 18 jahren kein einziges mahl unfreiwillig in der Werkstatt! Ich glaube kaum, dass das die deutschen Premiumhersteller alle so toll können. Auch mit normalen Autos und keine V8 dinger oder so sondern 4Zylinder. das nen V8 nicht kaputt zubekommen ist ist klar.

Willst du diesen Einzelfall jetzt verallgemeinern? Ich ging eigentlich davon aus, wir sprechen hier von aktuell erhältlichen Modellen. In diesem Zusammenhang haben die Asiaten, was Zuverlässigkeit angeht, abgebaut. Ein 18 Jahre altes Auto kann wohl kaum für alle erhältlichen Modelle sprechen. Auch dieser Vergleich von dir hinkt mal wieder.:schief:
 
Da ich ja extrem günstig an BMW komme, wird es daher ein 530D. Ich bekomme mit so einem Ding das meiste Auto für mein Geld und dazu den Platz, den ich für meine Gerätschaften benötige. Als Audi-Fan wollte ich eigentlich eher in das A4 oder A6-Lager, aber da muss ich im direkten Vergleich zum 5er ungefähr 6.000 - 8.000 Euro mehr ausgeben. Und da wäre ich ja schön blöd.
530d als Neuwagen, also F10 oder F11 (Kombi)?
Imho ohnehin die bessere Wahl, der A6 ist ja optisch mit die biederste Kiste im ganzen Audi-Sortiment. A4 und A5 wirken da optisch deutlich sportlicher und eleganter auf mich.

Der neue 5er ist in meinen Augen der schönste BMW zur Zeit, sportlich elegante Linienführung, Verarbeitung auf 7er Niveau, schöner und hochwertiger Innenraum, sportliche Silhouette... kein Vergleich zum E60, der sah nur mit M-Paket halbwegs angenehm aus.
 
Auch wird immer so getan, als wenn ein Japaner nur schrott verbaut.

Was Getriebe angeht stimmt das aber :ugly:

Jedenfalls habe ich bisher noch in keinen Japaner gesessen in dem das Getriebe nicht als Schrott zu bezeichnen ist :D

Überall hackt es oder hier und da bekommt man den Rückwärtsgang nicht eingelegt.
Da hilft entweder nur Kupplung treten bzw. nen stück vorfahren oder "Menpower" :D :ugly:
 
Wie alt waren denn diese Modelle?

War immer der Meinung, dass die Japaner nun Qualität verkaufen. Die Betonung liegt auf NUN.
 
Vom aktuellen Accord bin ich sehr begeistert. Der Typ S fährt sich prima, sieht wirklich bärig aus und eigentlich bin ich drauf und dran einen zu kaufen. Da gibt es nur ein kleines Problem. Ich fahre jetzt seit 18 Jahren Accord und würde auch gerne mal etwas anderes fahren. ^^ Da ich ja extrem günstig an BMW komme, wird es daher ein 530D. Ich bekomme mit so einem Ding das meiste Auto für mein Geld und dazu den Platz, den ich für meine Gerätschaften benötige. Als Audi-Fan wollte ich eigentlich eher in das A4 oder A6-Lager, aber da muss ich im direkten Vergleich zum 5er ungefähr 6.000 - 8.000 Euro mehr ausgeben. Und da wäre ich ja schön blöd.

Als Zweitwagen peile ich in den nächsten Jahren entweder S6, RS5 oder einen M3 an - aktuell muss aber ein Arbeitstier her.
Mein Vater fährt seit etwa 4 jahren einen 535d als Limousine. Er ist mit dem Auto schon sehr zufrieden, jedoch plant er, nächstes Jahr auf einen Accord Type S zu wechseln. Dieser hätte dann zwar 100 ps weniger Leistung, jedoch reichen ja auch 200 PS locker aus.
Uns ist Honda einfach super sympatisch:daumen:
jagut, wenn du wirklich so günstig an einen 530d rankommst, dann würde ich das auch machen. Uns reichen dann knapp 5 jahre BMW, ab zurück zu Honda:D
Ein S6, RS5 oder M3 als Zweitwagen? Wow, dass nenn ich flott:ugly:
 
Überall hackt es oder hier und da bekommt man den Rückwärtsgang nicht eingelegt.
Da hilft entweder nur Kupplung treten bzw. nen stück vorfahren oder "Menpower"

Das ist leider war, Suzuki Swift Sport auf der Nordschleife, den 3. Gang muss man festhalten damit der nicht andauernd rauspringt (war bei mehreren so) sont ein schönes Autochen, mit den man auch "Große" schön ärgern kann, vorallem wenn der Pilot keine Streckenkenntnis hat

Und wenn man die Garantiebestimmungen vom GT-R anschaut, muss man das Ding am besten in der Vitrine stehen lassen.
 
530d als Neuwagen, also F10 oder F11 (Kombi)?
Imho ohnehin die bessere Wahl, der A6 ist ja optisch mit die biederste Kiste im ganzen Audi-Sortiment. A4 und A5 wirken da optisch deutlich sportlicher und eleganter auf mich.

Ich brauche ein Arbeitsauto :ugly: - daher wird es einer der letzten E39 oder ein E60. In ein bis zwei Jahren dann eventuell ein F11. Das wird sich aber zeigen. Bezahlt werden will so ein Vehikel ja auch, ob man nun günstig ran kommt oder nicht.
 
Allgemein werden Japaner immer als Autos dargestellt, die allesammt nichts taugen und nur sehr schlechte Qualität aufweisen.:daumen2:

Ich finde eher, seit dem die Hersteller sich gegeseitig aufkaufen (Ford & Mazda) ist es mit der Quali um Mazda stark nach unten gegangen. Eine große Rückrufaktion von Mazda 3/6/RX8 wegen Rostbildung an allen Türen und Radläufen ist schon sehr schlimm. Rostprobleme gab es früher nur bei Mazdas, die älter als 15 Jahre waren.
Bei Mercedes hat man das große Rostproblem seit einiger Zeit so halbwegs in den Griff bekommen. Wie aber die neuen Modelle abschneiden, wird sich erst in ein paar Monaten zeigen.
Audi ist der Hersteller, der ein Rostproblem seit gut 20 Jahren aus der Welt geschafft hat mittels Vollverzinkung! Warum heutzutage aber die Premiumhersteller allesammt immer noch nicht in der Lage sind jedes Auto so zu behandeln ist mir schleierhaft.:huh:
Ein Auto, welches ein BJ nach 2000 hat, darf meiner Meinung nicht rosten, bevor es 15-20 Jahre alt ist. Ob es nun 10.000 oder 70.000€ neu kostet.

@Blutstoff: mit der sache von wegen Getriebe und GTR. Mich würde mal interessieren, warum du nen GTR fährst und kein vergleichbares deutsches Auto? Du sagts ja selber, dass die Materialanmuttung bei BMW usw. besser ist und wertiger wirkt. Ja sicher jedes Auto hat seine reize und der GTR ist bei weitem kein schlechtes Auto aber für das Geld bekommt man nunmal kein vergleichbares deutsches Auto! Dieses würde dann min. nen 10er mehr kosten und darauf können die meisten leute nunmal verzichten. Ich würde es auch tun.
Das soll kein Urteil über dich sein! Aber du wirst dir doch bestimmt auch deutsche Hersteller angeschaut haben und mich würde einfach mal interessieren, warum du dann doch beim GTR hängen geblieben bist.:daumen:
Das ist in keinster Weise negativ gemeint und ich bitte dich um ein ehrliche und ganz normale Antwort!

Das Statement mit dem Vorurteilen (nen Benz und der muss ja Geld haben) habe ich so gemeint, dass diese Autos meistens voll die Blender sind. Nur weil man ein großen Benz oder Audi fährt, denken alle Leute, dieses Auto war bestimmt noch sau teuer usw. Das diese Autos aber fast verschenkt werden, weiß fast kein Mensch. Diese Urteile sind das, was mich ein wenig aufregt. Denn es sind vorurteile die nicht stimmen!
Ein Benz ist nicht besser in der Qualität als ein Toyota oder so. Aber da Japaner relativ selten Autos bauen, die in der gleichen Liga wie eine E/S-Klasse spielen, fehlt den Leuten der vergleich und deshalb nimmt man allgemeine ein Japaner, den man lieber mit nem Golf vergleichen sollte.:hail:

Aber wir schweifen hier vom Thema ab!
was ich schreibe ist sicher sehr verallgemeinert aber ich hoffe, meinen Grundgedanken kann man nachvollziehen. Und ich bin nunmal hochfest der Überzeugung, dass man bei einem Japaner mehr für sein Geld bekommt und das bei nicht minderer Qualität und Technik.
Und wenn mal ein Getriebe schwer zu schalten ist oder andere sachen, sollte man nicht vergessen, dass die großen Hersteller auch ihre kleineren oder größeren Probleme haben was aber in anbetracht des höheren Kaufpreises dann nicht der Fall sein sollte. Da hilft mir ein wertiger Innenraum auch nicht, wenn das DSG im Stau nicht anfahren kann oder solche geschichten.

Mercedes verbaut z.B immer noch keine Direkteinspritzer. Von 1000 Autos ist einer dabei!!! Also Vorsprung durch bessere Technik kann man da nicht sagen, was vielleicht noch ein Mehrpreis rechtfertigen würde.

Nur weil ich bei Benz arbeite, würde ich mir noch lange keinen kaufen. Vielleicht nen C-32/55 aber da weis ich, auf was ich mich einlasse und mache mich vorher schlau. Wenn es doch zuviel sein sollte entscheide ich mich ganz sicher für ein Auto, wo das P/L-verhältniss besser ist. Ich suche aber auch keinen Sportwagen sondern ein Familienauto. :ugly:

Das ein Honda Accord 18 Jahre ohne beanstandung fährt ist ganz sicher kein einzelfall. Das gleiche wirst du auch bei Mazda, Toyota usw. erleben. Sicher auch bei Premiumherstellern aber ich bezweifel, dass das so oft vorkommt. Mir geht es eigentlich auch immer um Autos, die man bezahlen kann. Ein aktueller M3 fällt da um längen schon raus. Andersrum werden Menschen mit dem gewissen Vermögen nie und nimmer ein Japaner fahren, weil der günstiger ist. Diese Menschen würden sich ja noch nichtmal einen anschauen, weil die Vorurteile viel größer sind.

PS: Mein MX-5 war auch 15 Jahre alt und hatte Mängel gleich null. Gut ein neues Dach währe fällig gewesen aber alles in allem war dieses Auto in Top Zustand. Das Getriebe war ne Wucht. Kein Knarzen oder Knallen. Der Motor Drehwillig und Ohne Mängel und Ölverbrauch. Bei einem Bj von anfang der Neunziger war er vom Aufbau der Technik seinen Konkurenten aus BRD weit vorraus. Vergleichbare Modelle hatten hier noch ne Zentraleinspritzung und mechanische Zündung usw. Auch die 8V technik war gang und gebe. Die Opellaner und VW-Jungs haben immer alle von 16V`s geträumt und ich hab die Welt nicht verstanden weil es völlig normal war und ich es nicht anders kennengelernt habe.
Dafür bauen Japaner halt keine 8Zyl. und größer aber das fährt ja auch nur eine Minderheit!
 
heute hast du aber eher Probleme mit der Elektronik und weniger mit Rost, zumindest bei den neueren Autos.
Ich kenne keinen Hersteller, der da keine Probleme hat.
 
Ich brauche ein Arbeitsauto :ugly: - daher wird es einer der letzten E39 oder ein E60. In ein bis zwei Jahren dann eventuell ein F11. Das wird sich aber zeigen. Bezahlt werden will so ein Vehikel ja auch, ob man nun günstig ran kommt oder nicht.


530d E60... Am besten noch mit M-Paket und du kannst ihn mir in 2-3 Jahren günstig verkaufen :D
Aber bitte die Limo und nicht Touring.

Ist wirklich ein schickes Auto und ich kenne 2, die diesen fahren. Sind beide sehr zufrieden damit.
 
Ich kenne keinen Hersteller, der da keine Probleme hat.

Genau deshalb ist ein Japaner nicht schlechter als ein deutsches Auto! Wenn ich ein Auto am Strassenrand sehe mit Warnblinlicht an, ist es zu 90% ein deutsches Auto.
Vom Aussehen gehen die natürlich um welten aus ein ander aber deswegen kann man ja nicht sagen, dass ein japaner häßlich und deswegen auch voll der Mist ist.

Wenn mir der Mazda 3 MPS nicht gefällt kann ich ja zu VW gehen und dort ein GTI für ca. 7.000€ mehr kaufen, der dann noch nicht einmal so gut ausgestattet ist!

Ich will deutsche Autos nicht schlecht machen. Mir gefallen einige sagar sehr gut. Mir ist nur das P/L-Verhältniss zu hoch.

Wenn ich mir mal nen A4/6 oder sowas anschaue dann schau ich meistens immer aufs Preisschild und denke :what:.
 
Genau deshalb ist ein Japaner nicht schlechter als ein deutsches Auto! Wenn ich ein Auto am Strassenrand sehe mit Warnblinlicht an, ist es zu 90% ein deutsches Auto.

Was aber auch daran liegt, dass in Deutschland nun mal mehr Deutsche Autos rumfahren als in einem anderen Land. ;)

Meine Firma hatte im Fahrzeugpark Lexus gehabt, die liefen immer, nie Probleme. :daumen:

Seit Frühjahr haben wir Audi.
Von den sind inzwischen schon drei unplanmäßig in der Werkstatt gewesen. :schief:
Neue Autos versteht sich. :ugly:
 
Waren bestimmt "Montagsautos".
Waren das noch Zeiten als Automobile noch mit Kurbeln angelassen wurden. Die Kannten noch keine Elektronikprobleme.
 
Allgemein werden Japaner immer als Autos dargestellt, die allesammt nichts taugen und nur sehr schlechte Qualität aufweisen.:daumen2:

Und ich frage dich jetzt zum mitlerweile dritten Mal, wie du auf diese absurde Behauptung kommst.:schief:

@Blutstoff: mit der sache von wegen Getriebe und GTR. Mich würde mal interessieren, warum du nen GTR fährst und kein vergleichbares deutsches Auto? Du sagts ja selber, dass die Materialanmuttung bei BMW usw. besser ist und wertiger wirkt. Ja sicher jedes Auto hat seine reize und der GTR ist bei weitem kein schlechtes Auto aber für das Geld bekommt man nunmal kein vergleichbares deutsches Auto! Dieses würde dann min. nen 10er mehr kosten und darauf können die meisten leute nunmal verzichten. Ich würde es auch tun.
Das soll kein Urteil über dich sein! Aber du wirst dir doch bestimmt auch deutsche Hersteller angeschaut haben und mich würde einfach mal interessieren, warum du dann doch beim GTR hängen geblieben bist.:daumen:
Das ist in keinster Weise negativ gemeint und ich bitte dich um ein ehrliche und ganz normale Antwort!

Keine Lust, mir die Mühe zu machen, dir irgendetwas zu erklären.:schief: Nur so viel, der Preis war hier nicht ausschlaggebend.

Das Statement mit dem Vorurteilen (nen Benz und der muss ja Geld haben) habe ich so gemeint, dass diese Autos meistens voll die Blender sind. Nur weil man ein großen Benz oder Audi fährt, denken alle Leute, dieses Auto war bestimmt noch sau teuer usw. Das diese Autos aber fast verschenkt werden, weiß fast kein Mensch.

Ach, denken das alle? So so... Na, wenn dich das so stört, fahr lieber mit dem Fahrrad.:schief: Ich gehöre auch zu den Menschen, die nicht wussten dass Audi, Benz & Co. ihre Autos verschenken. Danke für die Aufklärung. Da frage ich mich, warum wir knapp 65.000 Euro (inkl. Rabatt) für den TT-RS meiner Frau gelatzt haben. :ugly: Mal ganz abgesehen von dem Fuhrpark unserer Firma, der alle drei Jahre komplett erneuert wird und das leider auch nicht kostenlos.

Diese Urteile sind das, was mich ein wenig aufregt. Denn es sind vorurteile die nicht stimmen!

Vorurteile findet man in deinen Beiträgen zu genüge.:lol:

Ein Benz ist nicht besser in der Qualität als ein Toyota oder so.

Und wieder eine unbelegte Behauptung, die du in den Raum wirfst. Du hast hier immer noch nicht erklärt, wie du Qualität genau definierst.

Aber da Japaner relativ selten Autos bauen, die in der gleichen Liga wie eine E/S-Klasse spielen, fehlt den Leuten der vergleich und deshalb nimmt man allgemeine ein Japaner, den man lieber mit nem Golf vergleichen sollte.:hail:

Soweit mir bekannt ist, baut Mercedes nicht nur E- und S-Klassen. Daher sollte es nicht schwer fallen die restlichen Klassen mit Toyota zu vergleichen. Und nur so nebenbei, lässt sich Toyotas Tochter Lexus sehr wohl mit E- und S-Klasse vergleichen.

Aber wir schweifen hier vom Thema ab!
was ich schreibe ist sicher sehr verallgemeinert aber ich hoffe... bla bla...

"Sehr" ist noch untertrieben.:schief: Eine verallgemeinernde Behauptung ist einer objektiven Diskussion nie wirklich zuträglich.;)

Und wenn mal ein Getriebe schwer zu schalten ist oder andere sachen, sollte man nicht vergessen, dass die großen Hersteller auch ihre kleineren oder größeren Probleme haben was aber in anbetracht des höheren Kaufpreises dann nicht der Fall sein sollte.
Da hilft mir ein wertiger Innenraum auch nicht, wenn das DSG im Stau nicht anfahren kann oder solche geschichten.

Selbst Ferrari, RR oder Bentley bauen keine 100%ig fehlerfreien Autos. Man sollte die Kirche daher schön im Dorf lassen.

Mercedes verbaut z.B immer noch keine Direkteinspritzer.

Also diese Aussage ist definitiv gelogen. Mercedes verbaut schon seit ein paar Jahren Direkteinspritzer. Peinlich, dass ein Mercedesmitarbeiter das Gegenteil behauptet.:daumen2:

Das ein Honda Accord 18 Jahre ohne beanstandung fährt ist ganz sicher kein einzelfall.

Ganz ganz sicher, bestimmt. Ja ja... blub.:schief: Und selbst wenn hat das nichts mit den aktuell erhältlichen Modellen zu tun.

Andersrum werden Menschen mit dem gewissen Vermögen nie und nimmer ein Japaner fahren, weil der günstiger ist. Diese Menschen würden sich ja noch nichtmal einen anschauen, weil die Vorurteile viel größer sind.

Und wieder eine völlig wertfreie und verallgemeinernde Aussage von dir.

PS: Mein MX-5 war auch 15 Jahre alt und hatte Mängel gleich null!

Der 16 Jahre alte Golf II meiner Ex hatte, während sie ihn besaß, auch keine Mängel.:schief:

Genau deshalb ist ein Japaner nicht schlechter als ein deutsches Auto! Wenn ich ein Auto am Strassenrand sehe mit Warnblinlicht an, ist es zu 90% ein deutsches Auto.

Wie Quanten schon geschrieben hat, fahren hier mehr deutsche als japanische Fabrikate. Ein Blick in die ADAC-Pannenstatistik hätte genügt, um sich zu informieren.

Wenn ich mir mal nen A4/6 oder sowas anschaue dann schau ich meistens immer aufs Preisschild und denke :what:.

Warum? Ich denke, die bekommt man, nach deiner Auffassung, eh fast geschenkt, lol.:ugly:
 
Wieso denn nicht?

Also wenn ich so manche Fahranfänger durch die Gegend fahren sehe, dann bin ich echt der Meinung, dass sie entweder gar keinen Führerschein hätte erhalten sollen, oder aber, dass eine Nachschulung nötig ist...

Das seh ich auch fast täglich bei Leuten die schon länger den Lappen haben...

Und "manche" hört sich schon besser an als "jeder" ;)

535d .... Accord Type S ... Dieser hätte dann zwar 100 ps weniger Leistung

und einiges an NM weniger, also Beschleunigung wird um einiges schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück