Zählt da die gesamt-Latenz, oder nur die erste Zahl?
Jeder Wert für sich, da jedes timing einen anderen internen Arbeitsschritt beschreibt. (siehe oben)
Allerdings hängen die ganzen timings auch von einander ab, da sie quasi nacheinander zu tragen kommen, je nachdem welcher Arbeitsschritt im RAM grad abläuft.
Die Unterschiede der timings sind einerseits durch verschiedene chips zu erklären (bspw. Samsung vs. Micron, da hat jeder so seine Stärken und Schwächen) und andererseits durch das sogenannte
binning der Hersteller.
Die Anbieter der RAM Kits testen die zu verbauenden chips auf ihre Güte und das OC Potenzial.
Da wird natürlich versucht jeden Wert soweit wie möglich zu drücken um dafür am Ende mehr Geld verlangen zu können

Wie sich die einzelnen primären (und auch sekundäre und tertiäre) timings auswirken, kann man z.B. hier gut nachlesen:
RAM Timings und deren Einfluss auf Spiele und Anwendungen Testsystem | Aida64 Benchmark | Konvertieren und Rendern | Spiele Benchmark | RAM Takt vs Timings | Zusammenfassung Einleitung In diversen Tests wurde bereits festgestellt, dass durch das Optimieren von RAM Timings die Leistung...
www.hardwareluxx.de
Zu dem Thema gibt es allerdings auch noch drölftausend andere tests und guides.
Sagen wir mal so: Im Alltag wird man zwischen CL36-36-36 und CL32-39-39 keinerlei Unterschied bemerken.
Da spielt erstens auch die Geschwindigkeit des RAMs mit rein, also seine (fälschlicherweise) Taktfrequenz und genau so wichtig sind auch die sekundären timings.
Wenn dort grottige Werte eingestellt sind, dann kann man die performance eines angenommenen DDR5 6000@CL30-30-30 Kits wieder komplett ruinieren
Hier mal ein Beispiel wieviel Werte es da überhaupt gibt:
Die ersten 4 oben links, das sind die primären timings, die man immer in der Produktbeschreibung sehen kann.
Die ganzen anderen Zahlen können auch einen mehr oder weniger großen Einfluss auf die Gesamtperformance haben.