Dc-to-Dc bei "High End" System sinnvoll?

Wurde doch schon gesagt. DC-Dc ist Stabiler in der Spannung. Wird das Netzteil also gut belastet oder unterschiedlich belastet ist ein DC-DC Netzteil besser. Wenn du aber ein Single GPU System hast das sowieso nicht übertaktet wird kannst du auch ein gruppenreguliertes nehmen. Den Unterschied merkst du nicht. Es kommt halt darauf an welches Einsatzgebiet vorliegt. Danach kauft man das Netzteil.

Naja es wird "halb" übertaktet .
Der GK-110 soll auf 1300 MHz ( oder mehr )hoch und der i5 4570 auf 3.6 GHz , da man beim i5 aber die Spannung nicht anheben kann hebt man halt den Turbo hoch.
Wäre bei dem System ein DctoDc brauchbar oder nicht ;-)?
 
Naja es wird "halb" übertaktet .
Der GK-110 soll auf 1300 MHz ( oder mehr )hoch und der i5 4570 auf 3.6 GHz , da man beim i5 aber die Spannung nicht anheben kann hebt man halt den Turbo hoch.
Wäre bei dem System ein DctoDc brauchbar oder nicht ;-)?

Nee :D hättest du dazu noch nen I7 auf 4,5Ghz+ wäre das was anderes :D.
 
Naja es wird "halb" übertaktet .
Der GK-110 soll auf 1300 MHz ( oder mehr )hoch und der i5 4570 auf 3.6 GHz , da man beim i5 aber die Spannung nicht anheben kann hebt man halt den Turbo hoch.
Wäre bei dem System ein DctoDc brauchbar oder nicht ;-)?

Natürlich kannst du die Spannung anheben nur bringt es dir nichts weil der maximale Turbo den Takt begrenzt.
Und ob du 1300MHz mit der GPU schaffst kann dir niemand versprechen.
Damit rechnen würde ich nicht.
So oder so. Beide Netzteile reichen für dein Vorhaben.
 
Naja, beim gleichen Händler (Mindfactory) sinds 59 zu 64€, also 5€ Unterschied, bei HWV gibts das L8 billiger, aber die haben das LC-Power nicht. Ist also schwierig, das ganze zu vergleichen.
Aber selbst die 10€ sinds wert. Beim L8 hast irgendein Spielkram und einen etwas besseren Lüfter auf der Habenseite, dafür ist die Spannungsregulation nicht sonderlich toll.
Gleiches auch beim E9. Das würd ich auch nicht empfehlen, stattdessen ein Antec True Power Classic...
Das kostet etwa das Gleiche, hat leider nur 2 Rails und nicht 4 wie das E9, dafür aber DC-DC...

Dass das G-550 so viel teurer ist als das LC-Power liegt an mehreren Gründen, die wären:
a) Modular -> etwa +10€, meistens
b) japanische Kondensatoren
c) besserer Lüfter (Doppel Kugellager vs. reguläres Gleitlager)
d) 2 Jahre längere Garantie

Das sind 3 Dinge, die ordentlich zur Buche schlagen, insbesondere die abnehmbaren Kabel sind recht teuer - und in der 500W KLasse in 9 von 10 Fällen einfach Nutzlos, da man maximal 2 Kabel abnimmt.

Schau dir mal die Geizhalspreise an.
Das Reguläre G-550 kostet z.B. 88€.
Das S12G gibts für ~75€ (genau wie das Antec True Power Classic).
Macht also 13€ Unterschied, für abnehmbare Kabel.



Ist das S12G ein G550 nur mit festen Kabeln? Da könnte man auch zu greifen falls es so ist,nur Seasonic und ihre Lüfterkurven :nene:


Beim E9 500 werden ja 456 W angegeben,ist dass das Maximum? Ich finds irgendwie total geldgeil wenn man für 24 W mehr 12€ zu verlangen(E9 450 zu 500).
Ich überleg grade das G550 in der PCGH Ausgabe zu kaufen,scheint intressant zu sein
 
Zurück