"Das kleine schwarze" - Gaming-PC im Kleinformat [reboot]

Das hört sich doch gut an :daumen:

Bin ja auch auf Kowaküs umgestiegen und bin echt positiv überrascht. Für die CPU kann ich auf jeden Fall eine Asetek empfehlen, habe ja die H110, kühlt meinen geköpften i5 @ 1,26V auf ~55 Grad, der Dark Rock lag da etwa 10 Grad drüber. Für dich wäre dann wohl diese interessant Corsair Hydro Series H90 Komplett-Wasserkühlung - Hardware,

Für die GPU (falls die auch eine Kowakü bekommen soll) kann ich den Accelero Hybrid II empfehlen, kannst ja einfach die Backplate durch normale Kühlkörper an der Front der GPU ersetzen.
 
die h90 scheint nur einen normale-dünnen, also 30mm, radiator zu haben. da wäre ich dann mit der bisher gewählten nepton 140xl besser dran.
hab aber ja noch eine woche zeit, um mich da genauer zu belesen und dann zu entscheiden.

ob die gpu noch dazu kommt, werde ich sehen. aber statt den hybrid 2 kann ich auch einfach den ersten hybrid nehmen, der hat statt der backplate noch die kleinen kühlerchen dabei.

e: die h90 hat eine 27mm dicken radi, da hab ich mit den 36mm von der nepton doch ein ordentliches stück mehr oberfläche und somit leistung. zudem ist die gleich noch ein paar euro günstiger.

e2:
noch ein kleines mini-update: die graka ist angekommen! es gibt zwar ein paar probleme, bzw ein problem, aber sonst alles gut und schick.
problemlösungsthread: http://extreme.pcgameshardware.de/grafikkarten/344630-neue-graka-pc-setzt-sich-selber-standby.html
Hier ein bild:
P1060550.jpg


e3: ich werde mir ein neues mainboard zulegen. mein jetziges fängt mit den ersten zicken an, lebt als vermutlich nicht mehr all zu lange.
und ich überlege, ob ich nicht sowieso auf intel umsteige. ein i3 sollte für mich völlig reichen. mal sehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
hier war nun schon eine weile lang nichts los, daher bringe ich euch mal auf den aktuellen stand:

ich habe mir ein neues mainboard besorgt, da bei dem alten schon der cha_fan ausgefallen ist. wer weiss, wie lange das noch lebt.
jetzt habe ich ein MSI A88Xi-AC und bin somit von FM2 auf FM2+ aufgestiegen, zumindest beim mobo.

amd hat vor ein paar tagen den ersten fm2+ athlon angekündigt, den X4 860k. laut den vermuteten specs ein A10-7850k ohne iGPU.

die kompaktwakü musste wegen dem neukauf vom board nun warten, ein einwandfrei funktionierendes board war mir wichtiger.
ich bin auch immernoch nicht sicher, ob ich nicht statt kompakter gleich ein custom-loop einbaue, wobei ich dann unter last natürlich mit lärm rechnen muss, sofern ich die graka mit einbinde.

bilder habe ich keine gemacht, dafür war ich zu schnell mit dem umbau fertig.

so long, das nächste update wird dann wohl anfang nächsten monat kommen.

e: gegen mitte der zweiten monatshälfte werde ich wohl schon bilder liefern können. ich hab mit einem kollegen zusammen ein bisschen krams bestellt, bzw er hat sich krams bestellt und ich hab einfach mal mitbestellt.
und zwar die sata-kabel mit super-flachem stecker und super-dünnem kabel von silverstone. die beiden werden dann die aktuell verbauten, normalen sata-kabel ersetzen.
und da das austauschen dieser zwei kabel bereits ein zerlegen vom halben case erfordert, werde ich gleich auch bilder davon machen, ich hab da schliesslich einiges nachzuliefern.
bilder vom gedämmten innenraum und bilder vom neuen mainboard.

und des weiteren gehen meine gedanken immer wieder in richtung wakü, ich werde also möglicherweise diese projekt bald eine stufe höher stellen.
wobei ich noch immer nicht sicher bin, ob ich alles intern halte und auf den lärm unter last pfeife oder doch lieber extern und dafür ausreichend dimensionierte radiatorkapazität (3x140mindestens)
ich bin auch am überlegen, ob ich im zuge der wakü-pläne meine karte zu alphacool einschicken soll, damit die mir einen kühler bauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du könntest, im Falle einer externen WaKü, einen schönen Radi-Ständer wie z.B. den hier machen, vielleicht etwas schicker mit Beleuchtung und Sleeves oder so...
... mal so als Ideenanreiz :D
 
hm, die idee ist nicht verkehrt, ich würde den dann allerdings so bauen, dass der radi hochkant stehen kann. also im grunde ein selbstgebautes aquaduct ohne den steuerungskram
 
Kanner ja nen MoRa-Ständer entwickeln... mit integrierer Monitoraufhängung :ugly:

Idee is gar nich mal so schlecht, Pumpe + AGB auch mit rein und man hat eine wunderbare externe Wakü mit Monitoraufhängung... vllt so gestalten dass links + rechts vom Monitor ein Aquatube hängt?... hmmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
ein mora wäre ein wenig übertrieben, aber von den kosten im vergleich zu zwei einzelnen radiatoren bereits die deutlich bessere wahl. zumindest, wenn man nicht gerade zwei single-radis nimmt :D
nur nimmt so ein mora auch wieder recht viel platz weg. mora-halterung mit monitorbefestigung ist ne interessante idee, jedoch hängt mein screen auf einem arm und ist somit bereits versorgt ;)
ich will den schreibtisch eingendlich auch nicht vollstellen, aber ein mora müsste definitiv oben rauf, unten drunter ist zwar platz, aber nicht kindersicher.
und ja, wenn ich schon einen externen radiator nehme, wird auch pumpe und agb extern sein. so habe ich dann in der theorie eine fertige wakü, die an nahezu jedem pc eingesetzt werden kann, vorrausgesetzt, die sind auch darauf abgestimmt, also schnelltrenner hinten raus und so. und selbst für zwei systeme sollte das noch reichen, ein mora kann, wenn man die lautstärke ignoriert, locker seine 1200W abwärme wegschaffen, bestimmt auch mehr.

also ein mora steht schonmal fest, der mora 3 360 lt reicht locker, muss ja nicht völlig übertreiben.
dazu eine ddc-1t oder eine d5 mit alphacool-deckel. oder doch gleich bitspower? :devil: d5 mit bitspower deckel/agb kombo, hab ich oft genug bei singularity-computers gesehen :D
cpu-kühlblock steht noch nicht fest, tendiere aber auch hier zu alphacool. der kühler für die grafikkarte wird auch von alphacool, die bieten ja diesen service an, "schick deine karte ein und wir bauen den kühler."
ist zwar kein fullcover, aber ist auch nur eine 150W graka :D und wenn diese sich zwischendurch doch mal zu was leistungsstärkerem ändern sollte, macht nix, graka ist eh erstmal hinten an gestellt.

also ihr seht, mit wakü wird dieses projekt mehr als nur eine stufe nach oben wandern, speziell aus finanzieller sicht ... da ich nicht gerade viel kohle zur verfügung habe, wird es dauern, bis die wakü jemals fertig ist ;)
 
MoRaaaaaa :Banane:

Also D5 mit Bitspowerdeckel wäre schonmal ne Ansage aber.. auch ein "wenig" teuer :D
Die Jungs von Liquidecstasy bauen dir Fullcover Kühler ;)
Lasse ich für meine 7870 in Größe einer 7850 auch machen :D
 
meine karte hat man ja ein paar postings weiter zurück sehen können. ist ja im grunde auch eine 7850. also eigendlich lohnt sich die karte nicht für eine wakü, aber wenn man schon dabei ist...

der bitspowerdeckel ist garnicht mal so teuer, das teure von bp sind die anschlüsse :ugly:
 
danke! freut mich ;)

wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, ist heute die NDA zu dem corsair carbide air 240 gefallen. irgendwie gefällt mir das case ganz gut, eventuell wird hier irgendwann ein casewechsel stattfinden.
und in das lian li kommt dann ein kleines media-system auf amd am1 basis.
mit dem gehäusewechsel wäre das thema wasserkühlung um einiges einfacher zu lösen, aber natürlich würd der kauf von dem case das ganz nur nochmal weiter nach hinten verzögern.
noch ist nichts fest entschieden, aber nur mal so als vorwarnung ;)
 
Schau dir mal das Review des Air von Linus Tech Tips auf Youtube an, mir persönlich hat es doch zu viele kleine Schwachstellen, vor allem bei einer Wakü
 
ich hab mir die reviews nun bei 5 verschiedenen angesehen (hwluxx, hardware cannucks, tasty pc, linus techtips und oc3d) und bin mir somit der schwachstellen durchaus bewusst.
jedoch hat keiner von denen das case ausführlich mit einem itx-system getestet. ich werde dahingehend noch weitere reviews lesen und anschauen müssen.
platz für einen 240er in der front ist aber schonmal nicht verkehrt, und ein 240er im boden bzw linken seitenteil, je nach ausrichtung, passt auch. das ist schonmal mehr, als ich jetzt intern verbauen kann :D
und wenn man auch das letzte bisschen platz nutzen will, gibt es ja noch die 80mm radis :ugly:

e: nun hab ich noch das review von pcper angesehen und jetzt noch eins auf dänisch :ugly:
das dänische ist nur ein unboxing gewesen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück