"Das kleine schwarze" - Gaming-PC im Kleinformat [reboot]

AW: Klein aber Fein - Lian-Li PC-Q07

Bist du dir sicher das die Bilder nicht vom AXP-100 sind?
Probleme könnte es geben das der Kühler zu weit übers Mainboard drübersteht und das Gehäuse zu klein wird.
 
AW: Klein aber Fein - Lian-Li PC-Q07

hier ist das angesprochene system. das ist ein axp-200 ;)
da der kühler nach oben hin über das mainboard rausragt, mache ich mir da keine sorgen. nach oben hin ist höchstens die befestigungs für ein optisches laufwerk im weg, die kann ich auch entsprechend bearbeiten.

btw, ich hab gerade ien gutes angebot für das fm2 itx-board von gigabyte bekommen. ich denke, das werde ich nehmen. da ich ja keine fm2+ apu verwende, hab ich keinerlei nachteil dadurch.
das board ist nun auch gekauft. somit fehlt nun noch das netzteil und die grafikkarte.

ich hab meine zeichnung der netzteilblende von papier auf metall übertragen:
P1060325.jpg

die linien ganz aussen sind die größe der originalblende, ich hab mit absicht etwa 3mm mehr gelassen.
wie korrekt und genau die ist, werde ich erst sehen können, wenn ich das netzteil hier habe.
das dauert allerdings nun noch, mein budget für diesen monat ist nahezu ausgereizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klein aber Fein - Lian-Li PC-Q07

so, das system läuft nur vorläufig, ich hab aber vor lauter basteln keine in-progress bilder gemacht.

ein paar kleinere probleme gab es beim einbau, aber sonst lief alles gut.
da ich im moment noch ein atx-netzteil nutze, weil ich das sfx-nt noch nicht habe, musste ich dieses über unterlegscheiben anwinkeln, damit es nicht den lüfter auf den kühler raufdrückt.
zusätzlich habe ich das lüftergitter vom nt abgenommen, der lüfter auf dem kühler ist saugend montiert und pustet somit die luft direkt in das netzteil. nicht gerade optimal, ist aber auch nur für ein paar tage so.
dann bekomme ich meinen noiseblocker und dann muss das netzteil für den laufenden monat extern liegen.
das nächste problem ist nun, wie mir prophezeit wurde, der kühler und der ram. der eine riegel wird leicht zur seite gedrückt. damit das nicht mehr so ist, werde ich von dem einen riegel den heatspreder entfernen.
oder ich tausche das kit gegen ein anderes, wo garkeine drauf sind.
das letzte problem ist der front-usb anschluss. die kabellänge ist für usb-header unten am netzteil vorgesehen, dieses mainboard hat den header aber oben. ich werde also eine kurze verlängerung besorgen, die ich einfach unter dem mainboard verlege.

ein einziges hab ich eben noch kurz machen können:
P1060355.jpg

damit ich das stromkabel für die hdd nicht so nebenbei liuegen habe, werde ich eine sata-verlängerung besorgen und diese über dem himuro lang nach vorne verlegen. eventuell werde ich die ssd auch noch darüber platzieren.


das war es für heute, das nächste update wird die fertige sfx-blende sein, die wartet nur noch auf fertig schneiden und schnittkanten schleifen.
aber dafür muss ich erstmal die geduld haben :ugly:

zur fertigstellung des systems fehlt mir nun nur noch ein wenig kabelkrams, die neue grafikkarte, das neue netzteil und eben die besagte einbaublende.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klein aber Fein - Lian-Li PC-Q07

Bin gerade am überlegen ob ich mir nicht auch das Lian Li besorge. Da kann man ja anscheinend richtig feine Sachen draus machen. Vor allem nicht zu protzig!

:daumen:
 
AW: Klein aber Fein - Lian-Li PC-Q07

wenn du eine dedizierte graka haben möchtest, die auch ein wenig mehr feuer hat, solltest du eher das Q01, Q11, Q18 oder besser noch das Q33 nehmen. das Q07 hier hat ja nur platz für ein slotblech.
wenn dir die iGPU reicht, kannst du auch das Q02 nehmen, das hat garkeinen slot :D
 
AW: Klein aber Fein - Lian-Li PC-Q07

doppelpost nummer unendlich

ich habe heute das system noch einmal teilweise zerlegt und wieder zusammengesetzt. ich hab den ram gegen einen anderen ausgetauscht, den ich noch liegen hatte.
so spare ich mir den ausbau wenn ich den 2133er verkauft habe. aber nun weiss ich sicher, dass ich definitiv den crucial ballistix sports vlp nehmen werde, der macht keinerlei probleme.
ich hab die kabel nochmal etwas sauberer verlegt und weggebunden.
ich hab den himuro nun mit anschlüssen nach vorne ausgerichtet, da habe ich mehr platz, um die kabel einzustecken und das verlegen ist auch einfacher.
ich hab die front-usb anschlüsse für's erste rausgenommen und die die befestigung für die ssd zweckentfremdet. final werde ich dort einfach klett nehmen und die ssd so in der front befestigen.

ich habe dieses mal sogar bilder gemacht ;)
P1060360.jpg
P1060362.jpg
P1060364.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klein aber Fein - Lian-Li PC-Q07

allerdings :D das wird aber zum glück noch etwas offener werden, wenn ich erstmal das neue netzteil habe :D
ich muss mich echt zusammenreissen, dass nicht direkt zu bestellen. wenn ich das tu, hab ich ein bis zwei wochen weniger geld über :ugly:
 
Recht eng das ganze, aber momentan gefallen mir kleine Gehäuse mit akzeptabler Leistung, wo jeder cm konsequent ausgenutzt wird. :ugly:

Werden die Kabel denn noch gesleevt? Ich hoffe schon... ;-)
 
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

erstmal muss das neue netzteil her ;) also wird jetzt erstmal garnicht mehr gemacht.
ich hab heute auch da netzteil wieder ausgebaut und nun einfach oben auf das case gelegt. so ist da drin etwas mehr luft und ich konnte auch den lüfter wieder umdrehen.
und ob ich da jemals etwas sleeven werde.... lohnt eigendlich garnicht, da man da niemals auch nur das geringste von sehen wird, es gibt nirgendwo ein fenster und as wird es auch nie.

edit: habe mich gerade um mein ram-problem gekümmert. ich hab es geschafft, ohne wirklich schäden den heatspreader zu entfernen. nur der lack ist an einer stelle angekratzt, da sollte ich eventuell mal neuen drüber machen. oder einfach hoffen, dass es nicht weiter schlimm ist.
ich kann nun soviel zu teamgroup sagen: die verbauten chips kommen von hynix und somit sollte es sich dabei auch um recht hochwertigen ram handeln. es sei denn, es sind die chips, die nicht an die "großen" marken verkauft werden.

edit2: heute ist mein lüfter angekommen. ich wusste ja durch berichte, dass die noiseblocker sind, aber so leise hätte ich nun echt nicht gedacht.
ich habe den lüfter testweise einfach mal auf volle geschwindigkeit gestellt und musst erstmal nachsehen, ob der wirklich mit vollgas gibt.
und weil der so leise ist, habe ich den nun einfach weiterhin auf vollgas laufen. ist bei den temperaturen auch nicht verkehrt, wenn ich prime starte hab ich ganz fix 80°C.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

Mit dem Netzteil geb ich dir mal den Tipp, dir ein Sfx zu holen und darum noch Gehäuse aus Blech zu biegen. Das hat dann die Tiefe von 140mm und alle Kabel sind schön aufgeräumt.

Sieht dann in etwa so aus :

IMG_4576.JPG
 
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

sorry wenns wie "dumm kommen" klingt, aber lese dich dochmal durch den thread ;)
ich werde mir ein be quiet sfx power 2 400W holen. die befestigungsblende dafür ist schon fast fertig geschnitten.
das atx-netzteil ist nur eine übergangslösung.
aber der kasten zum kabel verstecken ist eine gute idee, mal sehen, ob ich das umsetze. das netzteil ist ohne kabel einzurechen nur 100mm lang.
das netzteil hat sechs kabelstränge, von denen ich vier benötige. für die verbleibenden zwei lohnt so ein kasten schon kaum noch
 
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

Passt schon, hattest auch recht, ich hab es bloß überflogen :)

Das mit der Blende hab ich aber auch gesehen und wollte ich bei meinem auch schon machen. Nur hatte das Silverstone schon sowas dabei und es ließ sich fix ein Blech darum biegen mit "Kabelkammer". Beim Q07 ist man über jedens bischen Luft glücklich.

Aber ABO hast du, denn mir gefällt die geplante Grafikkarte die du verbauen willst und werde deswegen dran bleiben und hoffentlich dann auch besser lesen ;)
 
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

ich hatte zuerst auch mit einem silverstone sfx-netzteil geplant. aber selbst da hätte ich die blende nochmal selber gefertigt, da ich dadurch das netzteil soweit wie es geht nach aussen setzen kann.

---

aufgrund der tatsache, dass ich heute beim zocken, bzw kurz nachdem ich aufgehört habe, eine notabschaltung hatte, bin ich hart am überlegen, das case nicht durch das lian-li pc-q29b zu ersetzen.
das ist etwas größer, hat auch zwei slots und schon platz für einen lüfter im boden vorgesehen.
ich müsste nichts modden und hätte eine größere auswahl bei den grafikkarten.

case: http://geizhals.de/lian-li-pc-q29b-schwarz-a1013536.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

ich habe bereits um die 50°C im idle, laut hw-monitor. last ging gestern beim zocken auf über 80°C. entweder muss ich den kühler ganz anziehen und damot das mainboard durchbiegen, oder ich muss neue wlp holen, oder beides.
ich hab den kühler bis anschlag angezogen und dann die beiden schrauben wieder eine umdrehung lockerer gemacht, damit sich das mainboard nicht durchbiegt.
die wärmeleitpast ist gelid gc2, das ist eigendlich eine sehr gute. die ist aber sehr schnell ausgetrocknet, was bei der eigendlich nicht passieren sollte.
ich hab nach der notabschaltung gestern die seitenwand abgenommen und einen zweiten lüfter einfach reingestellt. der wird, da 3pin, zwar nicht geregelt, aber wegen den temps hab ich auch den hauptlüfter ungeregelt.

das U2 habe ich mir auch schon angesehen. ein optischens laufwerk benötige ich zwar nicht, aber ich würde ungerne auf den himuro verzichten.

ein paar ecken teurer, aber auch ein gutes stück größer wäre das Q08.
Lian Li PC-Q08B schwarz, Mini-DTX/Mini-ITX Preisvergleich | Geizhals Deutschland

noch iene möglichkeit: Cubitek Mini-ICE, Mini-ITX (CB-ICI-B104) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
gefällt mir aber nicht so wirklich.

edit: hab eben mal die wärmeleitpaste gewechselt, nun ist dort die thermalright chillfaktor 2 drauf, die bei dem kühler beigelegt war. den kühler habe ich nun auch auf anschlag festgezogen.
keine veränderungen in der temperatur. korrektur: ein paar grad weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

Das Q07 hat den großen Nachteil, das kein Frontlüfter drin ist. Woher soll auch dann die kühle frische Luft kommen. Ich hab diesen noch nachträglich mit reingebaut, weil mir damals der Chipsatz des Zotac 9300 zu heiß geworden ist.

Jetzt steckt ein AM3-Board mit PII X4 945 drin und wenn ich den dann durch Prime laufen lasse, kommt hinten aus dem Netzteil schon sehr warm raus. Die Temps der CPU sind dann so bei 63-67 Grad.

Wie wäre es mit dem großen Bruder Lian LI Q11 ?
 
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

das Q11 ist auch nicht verkehrt, aber wenn ich schon in die preiskategorie gehe, kann ich auch das bisschen mehr für das Q08 ausgeben.
der frontlüfter dort zieht auch durch die front und nicht von der seite und hat direkt auch einen filter verbaut.
zudem hätte ich dort auch weniger platzprobleme bei der grafikkarte, die festplattenkäfige kommen schliesslich eh raus.
in dem case ist auch der abstand zwischen mainboard und netzteil größer, was von haus aus mehr platz für den kühler bedeutet.
 
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

Bei dem Cooltek hättest du halt den Vorteil ein normales ATX-Netzteil, 120mm Hecklüfter und einen großen CPU-Kühler zu verwenden.
Welche Festplatte steckt denn in dem Himuro? Ist die recht laut?
 
AW: "Das kleine schwarze" - Lian-Li PC-Q07

das cooltek hat vor allem eine vernüftige position für das netzteil und nicht direkt über dem mainboard. alleine das macht es schon deutlich besser.
wobei ich dann warscheinlich direkt zum u3 greife und mir so noch etwas mehr luft verschaffe. die festplatte ist eine wd green. also eigendlich nicht die lauteste.

momentan bin ich kurz davor, das system komplett über den haufen zu werfen und von grund auf neu zu planen...

so, das case ist direkt auf dem marktplatz gelandet... ich hab grad die hardware ausgebaut und habe direkt 5°C weniger.
im geschlossenen case mit lüfter auf voller leistung (1500rpm) hatte ich idle etwa über 50°C, nun im offenen aufbau mit lüftersteuerung auf "silent" (lüfter etwa bei 900rpm) habe ich im idle um die 46°C
das case ist einfach nicht für eine cpu mit derartiger abwärme gemacht.

-------------------------

obwohl ich das case nun gegen ein anderes tausche, ist die sfx-befestigungsblende noch gefertigt worden. ich hab das blech bei meinem nachbarn abgeben, bevor ich mich für den wechsel entschieden hatte.
die blende muss noch vernüftig entgratet und auf das richtige maß geschliffen werden, aber theoretisch ist sie so schon verwendbar

P1060403.jpg
P1060400.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück