• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Cpu Wechsel?

Jetzt hat der TE ja verschiedene Vorschläge bekommen. Ich möchte an dieser Stelle (auch nach eigener Erfahrung!) aber noch anmerken, dass man auch immer ein wenig auf sein eigenes Bauchgefühl hören sollte, wenn so ein Upgrade ansteht. Manche Entscheidungen sind dahingehend nicht immer rational (und das müssen sie auch nicht, insofern die Kohle locker sitzt), was völlig in Ordnung ist.

Das, was hier aber gerade abgeht:
...wäre ICH jedenfalls absolut nicht bereit mitzumachen.

Ein 14900K ist billiger als dieser 6-Kerner:
Nicht vergessen, bei Intel gibt's auch 5 Jahre Garantie. ;)

Ich bin dann raus hier, wurde alles gesagt. ^^
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
7600 X3D oder den 7800er würde ich dir empfehlen

Und das:

Anhang anzeigen 1475891
ok dann den 7800 jetzt brauche ich nur noch ein gutes Board und Ram
 
ok dann den 7800 jetzt brauche ich nur noch ein gutes Board und Ram
War auch in der post vllt haste es übersehen?
Der 7800X3D ist eine gute Wahl damit hast, du ruhe über Jahre hinweg.
 
Also dein Plan ist Finanziell echt gut nur habe echt angst das die CPU nun ja sagen wir mal nach 1 Jahr oder so Stirbt...
 
ok dann den 7800 jetzt brauche ich nur noch ein gutes Board und Ram
Ich habe ja selber einen aber 500€ für eine CPU die etwas schneller ist als ein 14600k. Ist halt hart.
Als der 7800x3d noch bei 359€ war absoluter no Brainer für das Geld aber echt etwas fraglich.
Der 14600k kostet dich mit Board und DDR5 Ram Grob 500€ dafür bekommst du halt gerade nur den 7800x3d.
Ich weiß ja nicht
 
Also dein Plan ist Finanziell echt gut nur habe echt angst das die CPU nun ja sagen wir mal nach 1 Jahr oder so Stirbt.
Ich habe ja selber einen aber 500€ für eine CPU die etwas schneller ist als ein 14600k. Ist halt hart.
Als der 7800x3d noch bei 359€ war absoluter no Brainer für das Geld aber echt etwas fraglich.
Der 14600k kostet dich mit Board und DDR5 Ram Grob 500€ dafür bekommst du halt gerade nur den 7800x3d.
Ich weiß ja nicht
Stimmt auch wieder :wall::ugly:
 
War auch in der post vllt haste es übersehen?
Jetzt muss ich mich doch noch einmal melden, weil ich das tatsächlich etwas asozial finde:
1732543383987.png

Warum empfiehlt man sowas? Nicht, dass es den Kuchen fett machen würde, aber sogar meine Boardempfehlung für Sockel 1700 bietet bereits PCIe 5.0 x16. Bei einem kompletten Neukauf würde ich doch darauf achten, dass ich mir nicht wieder einen Malus ans Bein binde, oder? Wenn es denn AM5 sein soll, warum nicht dann die 40€ mehr investieren, um zumindest für die Zukunft besser gerüstet zu sein?:
Das Board bietet PCIe 5.0 für die GPU, Deine Empfehlung nicht.

Ich habe ja selber einen aber 500€ für eine CPU die etwas schneller ist als ein 14600k. Ist halt hart.
Als der 7800x3d noch bei 359€ war absoluter no Brainer für das Geld aber echt etwas fraglich.
Der 14600k kostet dich mit Board und DDR5 Ram Grob 500€ dafür bekommst du halt gerade nur den 7800x3d.
Ich weiß ja nicht
Absolut, Nathandale! Ich habe damals 340€ bezahlt. Zudem gab es noch Starfield dazu, das ich verkauft habe. Da bin ich bei 300€ flat gelandet. Absoluter No-Brainer, aber zu DER Zeit eben. Jetzt ist der No-Brainer eben der i5-14600KF. Man muss halt flexibel sein und sich nicht auf eine Firma einschießen. Am Ende des Tages wollen die doch alle Geld verdienen...
 
Warum empfiehlt man sowas? Nicht, dass es den Kuchen fett machen würde, aber sogar meine Boardempfehlung für Sockel 1700 bietet bereits PCIe 5.0 x16. Bei einem kompletten Neukauf würde ich doch darauf achten, dass ich mir nicht wieder einen Malus ans Bein binde, oder? Wenn es denn AM5 sein soll, warum nicht dann die 40€ mehr investieren, um zumindest für die Zukunft besser gerüstet zu sein?:
Muss TE entscheiden, aber PCI 5 x16 wird nicht unterstützt, die sollten erstmal pci4 x 16 voll machen.
Außerdem wird das hier jeden Tag empfohlen und jetzt wird es verurteilt?
Die nächste Augenwischerei.
Unglaublich, was hier los ist.
AB jetzt werden nur noch 200 € Bretter über den Ladentisch gehen, mit pci5 x 16 :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch allen für eure Mühen. Nun ja, so wie ich das sehe, nehme ich entweder die günstige Variante i5 oder den Mittelweg i7.


Oder die ganz teurere Variante mit der 500-Euro-CPU, die damals 360 gekostet hat und aus Grund von Verfügbarkeit schön teuer verkauft wird. Bei Intel hätte ich zugeschlagen, wenn ich nicht Angst hätte, dass der mir abraucht, und der Stromverbrauch ist auch so eine Sache. Ich bin etwas verwirrt. Vielleicht pendeln sich ja die Preise wieder ein, obwohl ich glaube, es wird wohl teurer werden …Nun ja und ich habe keine Lust in 2 Jahren wieder aufzurüsten...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oder die ganz teurere Variante mit der 500-Euro-CPU, die damals 360 gekostet hat und aus Grund von Verfügbarkeit schön teuer verkauft wird. Bei Intel hätte ich zugeschlagen, wenn ich nicht Angst hätte, dass der mir abraucht, und der Stromverbrauch ist auch so eine Sache. Ich bin etwas verwirrt. Vielleicht pendeln sich ja die Preise wieder ein, obwohl ich glaube, es wird wohl teurer werden …
Schau mal (und das ist jetzt wirklich mein letzter Post zu dieser Thematik): Wenn Dir der CPU-Redakteur dieser Seite bereits dahingehend eine Empfehlung ausspricht, dann kannst Du darauf vertrauen, dass der Dir keine "tickende Zeitbombe" andrehen will. Er ist voll im Thema drin und kennt sich mit den Prozessoren aus.

Ja, RPL hat für diverse News gesorgt, aber die Instabilitäten sind durch die Updates (besonders durch die letzten beiden) quasi auf dem Weg geschafft wurden. Der i5-14600K(F) is definitiv und klar ineffizienter als Zen 4/5 X3D, da beißt die Maus keinen Faden ab. Du musst aber auch einmal schauen, ob Du den Aufpreis von ~300+ €, den Du bei AMD nun einmal derzeit löhnen darfst, wirklich mit dem Stromverbrauch innerhalb der Nutzungszeit der Intel-CPU übersteigst. Das kannst Du Dir auch selbst grob ausrechnen. Wie gesagt, man kann auch undervolten, Powerlimits einstellen, etc. Man kann auch Intel-Prozessoren tunen und effizient bekommen (siehe dazu auch den Test vom Core i5-14600!).

Bei Intel hast Du 5 Jahre Garantie für die CPU, bei AMD nicht. Wie lange hast Du Deinen i7-10700K genutzt? Vermutlich keine 5 Jahre, weil der erst im April 2020 gelauncht ist. Solche Dinge muss man einfach auch mal im Hinterkopf behalten und in Relation betrachten...
 
Schau mal (und das ist jetzt wirklich mein letzter Post zu dieser Thematik): Wenn Dir der CPU-Redakteur dieser Seite bereits dahingehend eine Empfehlung ausspricht, dann kannst Du darauf vertrauen, dass der Dir keine "tickende Zeitbombe" andrehen will. Er ist voll im Thema drin und kennt sich mit den Prozessoren aus.

Ja, RPL hat für diverse News gesorgt, aber die Instabilitäten sind durch die Updates (besonders durch die letzten beiden) quasi auf dem Weg geschafft wurden. Der i5-14600K(F) is definitiv und klar ineffizienter als Zen 4/5 X3D, da beißt die Maus keinen Faden ab. Du musst aber auch einmal schauen, ob Du den Aufpreis von ~300+ €, den Du bei AMD nun einmal derzeit löhnen darfst, wirklich mit dem Stromverbrauch iinnerhalb der Nutzungszeit der CPU übersteigst. Das kannst Du Dir auch selbst grob ausrechnen.

Bei Intel hast Du 5 Jahre Garantie für die CPU, bei AMD nicht. Wie lange hast Du Deinen i7-10700K genutzt? Vermutlich keine 5 Jahre, weil der erst im April 2020 gelauncht ist. Solche Dinge muss man einfach auch mal im Hinterkopf behalten und in Relation betrachten...
Ja, da hast du recht, ich finde den AMD-Preis halt unverschämt, und eigentlich will ich denen aus Prinzip nicht mehr Geld in den Rachen werfen. Nun ja, bis jetzt hatte ich immer Intel und war damit auch zufrieden. Ich habe halt nicht so viel Ahnung von der ganzen Materie. Ich schaue immer, was gut ist, bestelle es dann, baue es zusammen – dauert zwar was länger, aber gut – und dann möchte ich erstmal wieder Ruhe haben. Es ist auch nicht außer Acht zu lassen, dass man für 500 i7 14700k plus Board plus Arbeitsspeicher bekommt.
 
Ich mag AMD ganz gerne im moment muss man aber sagen, das Sie im DIY Markt deutlich zu passiv sind was die Preise angeht. (und bitte kommt mir nicht mit aber Intel undd Nvidia machen das auch, weil na und macht die Preise auch nicht besser)
Ein 14600k oder 14700k sind schnell und im moment sehr günstig zu bekommen, plus ein fähiges z690 Board das bis auf ein kleines Bios update keine Nachteile zu einem z790 board hat. Bekommt man bei Intel im moment für ca 500-600€ einen schnellen unterbau ohne Upgrade Path, dafür aber mit geeiler Performance für das Geld.
 
Ich mag AMD ganz gerne im moment muss man aber sagen, das Sie im DIY Markt deutlich zu passiv sind was die Preise angeht. (und bitte kommt mir nicht mit aber Intel undd Nvidia machen das auch, weil na und macht die Preise auch nicht besser)
Ein 14600k oder 14700k sind schnell und im moment sehr günstig zu bekommen, plus ein fähiges z690 Board das bis auf ein kleines Bios update keine Nachteile zu einem z790 board hat. Bekommt man bei Intel im moment für ca 500-600€ einen schnellen unterbau ohne Upgrade Path, dafür aber mit geeiler Performance für das Geld.
Dankeschön. Nun ja, ich überlege es mir und werde dann einen eurer Vorschläge wahrnehmen. Ich bedanke mich bei euch allen für die nette Hilfe hier im Forum. Ich schlafe mal eine Nacht darüber. Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend.
 
Den 7600X3D kann man bei Mindfactory für 289€ bestellen. Den kannst du knapp 10% unter dem 7800X3D einordnen, was dir helfen kann, diese Übersicht zu interpretieren, welche Kombinationen von Prozessoren und Grafikkarten thematisiert. Alternativ findest du eine Version dessen auf youtube als Video. Dort siehst du übrigens den Herrn Ney (rechts im Bild) aka PCGH_Dave, falls du noch überlegst, wem du jetzt glauben sollst ...

Aber das beantwortet nicht deine eigentliche Frage.
Wechsel von i7 10700 K zu I7 14700 K Sinnvoll?
[...]
Würde sich dieses Upgrade lohnen oder ist es Geldverschwendung?
Wenn du doch kein Geld verbrennen willst, weil du erst kürzlich viel Geld in die Hand genommen hast, dann lass es doch. Wenn Rome 2 und Cyberpunk deine Fixpunkte sind und du jeweils 80 fps erhälst - wo ist das Problem?
 
Zurück