• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Cpu Wechsel?

S

splash85

Guest
Aktuelle PC-Hardware
Wechsel I7 10700 k zu I7 14700 k ?
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
Asus XG27AQ-W Gaming-Monitor
Budget
800
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2
Speicherplatz HDD (in GiByte)
0
Wechsel von i7 10700 K zu I7 14700 K Sinnvoll?


Guten Morgen





Mein System


I7 10700K


RTX 4070 Ti Aorus


Gehäuse Corsair Crystal 680


32 GB Corsair 3200 Vengeance


Corsair AIO


Guten Morgen, ich habe eine Frage: Würde sich dieses Upgrade lohnen oder ist es Geldverschwendung? Ich spiele auf einem Asus-WQHD-Monitor und ich habe mir gerade alles neu gekauft, inklusive Noblechairs-Gamingstuhl. Also ich möchte auch kein Geld verbrennen, was die CPU angeht, den i7 10700 K. Weil die AIO mit 50 Euro pro Lüfter hat schon 500 Euro gekostet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Das lohnt nicht, wo fehlt es an Leistung?
Wie ist die Grafikkarte in Spielen ausgelastet?
Ist dein XMP geladen?
Ist Resizable BAR aktiviert?
 
Hi, auch Cyberpunk läuft super. Ich habe die Tage mal Rome 2 gespielt und da komme ich gerade mal auf 80 fps. Ich dachte, evtl. läuft die CPU ins Limit und die 4070 Ti könnte mehr, kann aber nicht wegen dem Prozessor. Aber da ich die Grafikeinstellungen eh immer hochschraube und auf WQHD spiele, dürfte das doch eigentlich nicht der Fall sein?
Ja also die Karte ist immer zu 99 Prozent bei cyberpunk ausgelastet
 
Bei 99% GPU - Auslastung läufst du ins GPU-Limit.

Solltest du dir jetzt den i7 14700k holen so bist du immernoch durch die Grafikkarte Limitiert, weil Sie in diesen Einstellungen bei 99% Auslastung einfach nicht mehr als die 80 Fps schafft und hast immer noch die 80 Fps. Also würde hier das Upgrade keinen Vorteil bringen.

Mfg :
Niza
 
Reichen dir die FPS die du jetzt hast ?
Wenn Nein, liegt es an der CPU oder an der GPU ?
Falls an der CPU, kann sich ein upgrade lohnen, ich würde da aber eher richtung AMD gehen.
 
Hi, auch Cyberpunk läuft super. Ich habe die Tage mal Rome 2 gespielt und da komme ich gerade mal auf 80 fps. Ich dachte, evtl. läuft die CPU ins Limit und die 4070 Ti könnte mehr, kann aber nicht wegen dem Prozessor.
Also du dachtest da, :-Ddass du im CPU Limit bist, ich würde hier genau hinschauen, am besten mit MSI - Afterburner.
Aber da ich die Grafikeinstellungen eh immer hochschraube und auf WQHD spiele, dürfte das doch eigentlich nicht der Fall sein?
Ja also die Karte ist immer zu 99 Prozent bei cyberpunk ausgelastet
Ja, deine Grafikkarte ist voll ausgelastet, genauso sollte es immer sein.
Ich sehe hier kein Grund, lass es so wie es ist.

Später mal den 9800X3D anpeilen, wenn es viel-günstiger wird.
Wenn du sowieso schon beim Sockel wechsel bist, ein 1700 Sockel würde ich nicht mehr kaufen.
Dann kaufst du dir die nächste Totgeburt und wie gehts dann weiter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es war halt so: Es begann mit dem Asus-Monitor, danach kam der Resident-Evil-Noblechair und noch die neue Corsair Q80 X, diese Wasserkühlung, die halt einfach anzubringen ist und nur 1 Kabel hat, und dann, liebe Leute, kam Rome 2 und ich dachte: Hey, CPU limitiert, dann muss wohl noch ein neues Board her und eine CPU.;)
 
Intel ist fürs Gaming keine Empfehlung mehr wert. Wenn amd, ein Ryzen 7 9800x3d! Deine aktuelle Plattform ist schon in die Jahre gekommen, aber könnte für dich noch ne Weile reichen, je nachdem wie locker das Geld sitzt.
 
Ja, es war halt so: Es begann mit dem Asus-Monitor, danach kam der Resident-Evil-Noblechair und noch die neue Corsair Q80 X, diese Wasserkühlung, die halt einfach anzubringen ist und nur 1 Kabel hat, und dann, liebe Leute, kam Rome 2 und ich dachte: Hey, CPU limitiert, dann muss wohl noch ein neues Board her und eine CPU.;)
Aber bevor ich Geld verbrenne, dachte ich mir: Hey, frag doch mal lieber die netten Menschen im Forum.
 
Sockel 1700 ist im Abverkauf und ziemlich günstig. Eine Kombi aus aus Z690 Taichi und 14600KF könnte man machen, kostet mit RAM dann keine 550 Euro. Da ist ein 9800X3D allein schon teurer, vor allem zu den aktuellen Scapler-Preisen.
 
Wenn die GPU zu 99% ausgelastet ist bringt ein CPU Wechsel nüscht.

Btw. Wie viel hast du für die AiO ausgegeben?!:what:
Naja die Aio und ein Lüfter kostet 50 ocken Gehäuselüfter
Sockel 1700 ist im Abverkauf und ziemlich günstig. Eine Kombi aus aus Z690 Taichi und 14600KF könnte man machen, kostet mit RAM dann keine 550 Euro. Da ist ein 9800X3D allein schon teurer, vor allem zu den aktuellen Scapler-Preisen.
Dann lieber doch etwas warten ?
 
Intel 1700 Sockel ist Tod, lese mal, schmeiß dein Geld nicht weg, egal wie billig.

Zitat:
Diese wurde Anfang der Woche vor einem Bundesgericht in Kalifornien eingereicht und betrifft die defekten Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation, die seit dem Sommer für Aufruhr sorgen. Intel hat die Garantie der betroffenen CPUs bereits auf zwei Jahre verlängert und einige Mikrocode-Updates ausgerollt, die den dauerhaften Schaden allerdings nicht beheben können.
Z-Ende.
 
Reichen dir die FPS die du jetzt hast ?
Wenn Nein, liegt es an der CPU oder an der GPU ?
Falls an der CPU, kann sich ein upgrade lohnen, ich würde da aber eher richtung AMD gehen.
Ich habe halt Angst gehabt, dass die CPU nicht zur 4070 Ti wirklich passt bzw. die CPU nicht liefern kann und die Grafikkarte nicht voll ausgereizt wird.
Was sind das für abartig überteuerte Lüfter? Selbst ein noctua kostet nicht so viel.

Corsair iCUE LINK QX120 RGB 120-mm-PWM-Lüfter, Gehäuselüfter​

Intel 1700 Sockel ist Tod, lese mal, schmeiß dein Geld nicht weg, egal wie billig.

Zitat:
Diese wurde Anfang der Woche vor einem Bundesgericht in Kalifornien eingereicht und betrifft die defekten Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation, die seit dem Sommer für Aufruhr sorgen. Intel hat die Garantie der betroffenen CPUs bereits auf zwei Jahre verlängert und einige Mikrocode-Updates ausgerollt, die den dauerhaften Schaden allerdings nicht beheben können.
Z-Ende.
Dave meinte ja es ist so ok da sie im Abverkauf sind aber gut, in einen toten Sockel zu investieren, bringt ja auch nix …
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe halt Angst gehabt, dass die CPU nicht zur 4070 Ti wirklich passt bzw. die CPU nicht liefern kann und die Grafikkarte nicht voll ausgereizt wird.
Ist doch egal, wichtig ist reichen dir die FPS. Ob die GPU nun 99% auslastung hat oder 70% ist erstmal egal, solange die FPS reichen.
Falls sie das tuen und du unebdingt 99% auslastung auf der GPU haben möchtest kannst du einfach die Settings hochschraueben. DIe meisten gehen auf die GPU
 
Intel hat die Garantie der betroffenen CPUs bereits auf zwei Jahre verlängert und einige Mikrocode-Updates ausgerollt, die den dauerhaften Schaden allerdings nicht beheben können.
Und was ändert das an neuen CPUs? Es ist kein Hardware-Defekt, sondern ein Software-Problem, welches behoben wurde, wie du korrekt sagst. Man bekommt also sogar noch zwei Jahre Garantie obendrauf, noch besser.

Ist nur ein Vorschlag, mit guter P/L. Für moderne Games ist ein 10700K jedenfalls zu langsam.
 
Und was ändert das an neuen CPUs? Es ist kein Hardware-Defekt, sondern ein Software-Problem, welches behoben wurde, wie du korrekt sagst. Man bekommt also sogar noch zwei Jahre Garantie obendrauf, noch besser.

Ist nur ein Vorschlag, mit guter P/L. Für moderne Games ist ein 10700K jedenfalls zu langsam.
Du hast nicht richtig gelesen, es gibt keine Lösung. Steht auch in Post 15.
Zitat:
Wie Intel mittlerweile bekannt gegeben hat, wird es keine Lösung in Form eines Fixes für instabile Core-CPUs der 13. und 14. Generation geben, denn die Schäden durch frühzeitige Alterung sind dauerhaft. Deshalb erhalten die nachfolgenden SKUs herstellerseitig eine Garantieverlängerung von zusätzlich zwei Jahren.


Aus post 15
Zitat:
Diese wurde Anfang der Woche vor einem Bundesgericht in Kalifornien eingereicht und betrifft die defekten Core-Prozessoren der 13. und 14. Generation, die seit dem Sommer für Aufruhr sorgen. Intel hat die Garantie der betroffenen CPUs bereits auf zwei Jahre verlängert und einige Mikrocode-Updates ausgerollt, die den dauerhaften Schaden allerdings -- nicht --beheben können.
Z-Ende.
 
Zurück