• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Cpu Wechsel?

Richtig, bereits beschädigte CPUs sind nicht mehr zu retten. Aber man kauft doch "Neu" keine beschädigte CPU. Wie soll das gehen? Man sollte natürlich nicht den Fehler machen und eine gebrauchte Raptor-Lake-CPU kaufen. Da wäre ich mir dann auch sehr unsicher. Aber neue Modelle, die keine Stunde gelaufen sind? Die können noch nicht kaputt sein.
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
Ist doch egal, wichtig ist reichen dir die FPS. Ob die GPU nun 99% auslastung hat oder 70% ist erstmal egal, solange die FPS reichen.
Falls sie das tuen und du unebdingt 99% auslastung auf der GPU haben möchtest kannst du einfach die Settings hochschraueben. DIe meisten gehen auf die GPU
1732529551395.png
 
Richtig, bereits beschädigte CPUs sind nicht mehr zu retten. Aber man kauft doch "Neu" keine beschädigte CPU. Wie soll das gehen? Man sollte natürlich nicht den Fehler machen und eine gebrauchte Raptor-Lake-CPU kaufen. Da wäre ich mir dann auch sehr unsicher. Aber neue Modelle, die keine Stunde gelaufen sind? Die können noch nicht kaputt sein.
Das ist nicht richtig, jede CPU kann davon betroffen sein, der 13. und 14. Generation.
Aber egal ich bin durch bei dem Thema, das ist mittlerweile schon mehr mals durchgekaut worden.
 
Das ist nicht richtig, jede CPU kann davon betroffen sein, der 13. und 14. Generation.
Nein, laut Intel nicht nur CPUs die mit einem Alten Bios bzw. alten Micro Code betrieben wurden.
Neue CPUs sind von diesen Problem nicht betroffen.
Wenn dann nur von den Oxidierung Problemen, da ist meines wissen nur eine bestimmte charge in den USA.
Ich habe da oben mal ein Bild mit Latenz-EC gemacht.
Und das bringt nun was ?
Bzw. was soll ich da sehen? Ich helfe echt gerne, aber auf den Bildern sehe ich mal gar keine Metriken.
Ah jetzt mit dem neuen Bild, auf dem Bild sieht das nach GPU limit aus siehtst du an der Auslastung der GPU bei 95%.
Selbst mit einer neuen CPU wären also maximal 5% mehr FPS drin in den AVG.
Die frage bleibt reichen dir die FPS?
 
Das ist nicht richtig, jede CPU kann davon betroffen sein, der 13. und 14. Generation.
Aber egal ich bin durch bei dem Thema, das ist mittlerweile schon mehr mals durchgekaut worden.
Schaus dir doch einfach selbst an ^^
Ab Minute 51:48.
Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.
 
Okay, und wie teste ich, ob ich durch die CPU FPS-Verlust habe, und wenn ja, wie viel?


Was ich auf Seite 1 zusammengestellt habe, geht so weit in Ordnung.
1. Einfach überprüfen wie hoch ist die GPU auslastung, ist diese unter sagen wir mal 95% bist du im CPU limit.
Jedes Prozent darunter würde eine schnellere CPU in FPS umwandeln.
Beispiel 50% GPU auslastung 50 FPS.
Eine 50% schnellere CPU würde also die auslastung auf 100% anheben, und die FPS auf 100.
Das Board sieht etwas teuer aus auf Seite 1 und DDR5 sollte es schon sein, am besten 6400mhz das läüft meist bei Intel und gibt einen guten Leistungs plus
 
Anhang anzeigen 1475867
Okay, und wie teste ich, ob ich durch die CPU FPS-Verlust habe, und wenn ja, wie viel?


Was ich auf Seite 1 zusammengestellt habe, geht so weit in Ordnung.
Anhang anzeigen 1475867
ok also ich habe so 87 FPS und die Auslastung bewegt sich von 95 bis 98 Prozent aber
Okay, und welches Board würdet ihr empfehlen? Also gebe ich keine 600 Euro für ein Board aus.
Was hat es denn mit dem alten Sockel auf sich? 1700 ist jetzt schon ein neuer draußen oder kommt bald einer raus?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So jetzt habe ich mir das Video mal angesehen und er sagt ganz klar das man eine neue frische CPU kaufen sollte, aber die Degeneration kann immer wieder passierten, er konnte es nicht ausschließen.
Auch bei den ganz neuen CPUs und dass sich das in ~1-2 Jahren bemerkbar macht, Leistungsverlust bis hin zum TOD der CPU..

Und da wir schon davon sprechen, möchte ich auch gerne den hohen Stromverbrauch im Gaming ansprechen.
Da sollte man auch mal hinschauen und des Weiteren ist der Sockel 1700 EOL.
 
So jetzt habe ich mir das Video mal angesehen und er sagt ganz klar das man eine neue frische CPU kaufen sollte, aber die Degeneration kann immer wieder passierten, er konnte es nicht ausschließen.
Auch bei den ganz neuen CPUs und dass sich das in ~1-2 Jahren bemerkbar macht.

Und da wir schon davon sprechen, möchte ich auch gerne den hohen Stromverbrauch im Gaming ansprechen.
Da sollte man auch mal hinschauen und des Weiteren ist der Sockel 1700 EOL.
Ok also auf den neuen Sockel warten ???
Also doch besser amd ....??
 
Zuletzt bearbeitet:
X3D :daumen:
Schau dir mal die Leistungsaufnahme an beim Spielen. 155 Watt vs. X3D 50-60 Watt.

Jap ok Intel ist raus die zieht sich ja richtig was weg.....
Dazu ist mir das Risiko zu hoch, dass da doch was mit der Intel-CPU ist, und dann darf ich wieder tauschen. Nein danke.
Ryzen 7 oder 9 ??
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Macht doch Splash mal nicht so verrückt. Wenn es einem Reicht kann man auch in einen Sockel der EOL ist investieren wie bei AMD AM4 was viele auch immer empfehlen.

und @PCGH_Dave ist ein 10700k wirklich zu schwach für moderne Games das da nichtmal ab 60 FPS geschafft werden?
 
und @PCGH_Dave ist ein 10700k wirklich zu schwach für moderne Games das da nichtmal ab 60 FPS geschafft werden?
Es hängt natürlich vom Anspruch ab. Ich kann dir Spiele zeigen, wo ein Ryzen 7 5800X3D zu langsam ist.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass sich ein Upgrade vom 10700K durchaus lohnt. Es gibt ja noch mehr als nur die durchschnittliche Framerate. ;)
 
Zurück