CPU Upgrade vom 5600X

DontCallMeSchnitzel

Komplett-PC-Käufer(in)
Hallo zusammen.

Mein aktuelles (3 Jahre altes) System findet ihr hier:

Zusätzlich ist eine 4070 verbaut.

Ich möchte jetzt die CPU aufrüsten - ich dachte an eine 5800X3D - aber die Preise und Verfügbarkeit machen mich gerade etwas stutzig.

Ist vlt. die 5700X3D, die 200€ günstiger ist, dann doch die bessere Wahl?

Was ist da aktuell los mit den CPUs?

Viele Grüße!
 
Die Frage ist: Was erhoffst Du Dir denn von der Aufrüstung?
Ab wann "lohnt" sich die Geldausgabe?
Wie viel Geldausgabe ist möglich?
Kann Deine Software mit (wievielen) mehr Kernen umgehen oder gehts nur um den Cache?

Ich sag ja immer: Aufrüsten innerhalb einer Hardware-Generation .... relativ umsonst.
Für mich sieht das eher wie ein Sidegrade aus. Egal ob 57 oder 58
 
Die Frage ist: Was erhoffst Du Dir denn von der Aufrüstung?
Ab wann "lohnt" sich die Geldausgabe?
Wie viel Geldausgabe ist möglich?
Kann Deine Software mit (wievielen) mehr Kernen umgehen oder gehts nur um den Cache?

Ich sag ja immer: Aufrüsten innerhalb einer Hardware-Generation .... relativ umsonst.
Für mich sieht das eher wie ein Sidegrade aus. Egal ob 57 oder 58
Danke für die Hinweise, das sind alles berechtigte Einwände um die es hier jetzt aber nicht gehen soll :-)
 
Alles außer dem 5700X3D macht als Spieler bei Preis/Leistung keinen Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dann denn 5700X3D. Der 5600X ist leider nicht drin, aber ist ja blos um 2-3% schneller als der 5600.

1726846540898.png
 
Die Avg FPS von einem X3D zu einem "normalen Ryzen" sind häufig unterhalb von +10% anzusiedeln. Das ist gerade ab 1440p aufwärts kaum der Rede wert. ABER bei den 1% Lows schaut das dann wieder anders aus. Da gibt es durchaus nennenswerte Unterschiede zu Gunsten der X3D Varianten.

Ein Sidegrade auf AM4 für über 400€(Tagespreis) ist IMO verbranntes Geld. Sprich entweder nimmst Du einen 5700X3D oder wartest ggf. noch etwas und steigst dann auf AM5 um. Der 7600X3D für aktuell etwas über 300€ würde sich da anbieten.
 
Für mich sieht das eher wie ein Sidegrade aus. Egal ob 57 oder 58
40% Mehrleistung für 175,-€ sind schon ganz ok. Ich hatte auchüberlegt, ob man gleich als Alternative einen 7800X3D mit Boad und RAM , aber das würde nur lohnen, wenn man das gesamte alte Zeugs für einen zweiten Rechner nutzen könnte.

Wenn die CPU Leistung nicht mehr reicht, ist das schon eine ordentliche Ausrüstung und je nach Spiel sogar noch erheblich mehr als 40%.
 
Wenn du das Board nicht welchseln möchtest macht aktuell nur ein 5700X3D Sinn. Ich würde an deiner Stelle nichts mehr in die AM4 stecken und wenn dann gleich auf AM5 gehen und einen 7600X3D verbauen.
 
Die ~180€ für 2 Kerne/4 Threads mehr + X3D-Cache, als Gamer kann man das mMn definitiv noch mal, ohne schlechtes Gewissen, machen. Und ein 58/57X3D passt auch noch sehr gut zu ner RTX4070.

Bei AM5 brauchst du ja Mobo, CPU und RAM neu, da kommst du mit 180€ nicht sehr weit. Nicht mal mit nem doppelt so großen Budget. Der 7600X3D will ja alleine schon ~320 Geld haben.
 
Mein Vorschlag:
- 5700X3D einbauen
- die bevorzugten Anwendungen und Spiele testen
- Gefällt? Behalten
- lohnt in Deinen Augen nicht? Zurückschicken.
Gruß T.
 
Zurück