CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Alle vier pusten raus? Und keiner rein?

Wie wäre es z.B. die beiden Radiatorlüfter ins Gehäuse blasen zu lassen und oben zweimal Luft abzusaugen? Besser wäre noch Hinten und oben hinten, aber gut, mit dem "Spannungswandlerkühlungslüfter" wird ein hinterer Lüfter im Gehäuse schwer einzubauen.

Ja, genau.

Wird das nicht kacke für den Radiator sein? Ich mein, es gibt ja bestimmt einen Grund, wieso in der Anleitung dazu die Lüfter genau in die Richtung angebracht werden sollen, wie ich das jetzt gemacht habe. Und ja, leider ist hinten kein Platz. EVENTUELL könnte ich, wenn ich einen Y-Adapter kaufe, den Alpenföhn zum Kühlen des Mainboards verwenden, dann hätte ich noch daneben vielleicht(!) Platz für den beQuiet Lüfter, den ich hinten hatte. Aber wenn ich schon mit Adaptern rumhangel', könnte ich direkt einen Caselüfter hinten anbringen und die beiden beQuiet Lüfter oben dran packen. So viele Möglichkeiten. ^^'
Aber wenn du meinst, es würde erstmal reichen, die Radiatorlüfter umzudrehen, kann ich das tun. Dann brauche ich nichts mehr zu kaufen.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Wenn Du mal eine ruhige Minute, ähhh Stunde hast, kannst Du dir diesen Test durchlesen, Das ist mit einem Radiator etwas anderes. und nauch jedes Gehäuse und jede Hardware verhält sich anders, z.B. ist die Länge der Grafikkarte entscheidend-
Der perfekte Airflow

Wasd man in Dienem Fall noch machen könnte wäre, so Du neben der Grafikkarte keinen andere Steckkarte wie ein Soundkarte nutzt, alle Slotblenden ausdzubauen und auf die Slotblenden von Außen einen herausblasenden Lüfter zu kleben. Es geht darum, die Abluft der Grafikkarte aus dem Gehäuse zu bekommen. Ich mache das, da mein Gehäuse keine oberen Lüfter erlaubt so:

Du siehst unten, hinter dem Kabelgewirre, einen 120mm Lüfter, den ich auf die Slotblenden geklebt habe. Meine GTX 980TI zieht aber auch im Fall des Falles 400W.

Slotblenden_Lüfter.jpg
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Ja, genau.

Wird das nicht kacke für den Radiator sein? Ich mein, es gibt ja bestimmt einen Grund, wieso in der Anleitung dazu die Lüfter genau in die Richtung angebracht werden sollen, wie ich das jetzt gemacht habe. Und ja, leider ist hinten kein Platz. EVENTUELL könnte ich, wenn ich einen Y-Adapter kaufe, den Alpenföhn zum Kühlen des Mainboards verwenden, dann hätte ich noch daneben vielleicht(!) Platz für den beQuiet Lüfter, den ich hinten hatte. Aber wenn ich schon mit Adaptern rumhangel', könnte ich direkt einen Caselüfter hinten anbringen und die beiden beQuiet Lüfter oben dran packen. So viele Möglichkeiten. ^^'
Aber wenn du meinst, es würde erstmal reichen, die Radiatorlüfter umzudrehen, kann ich das tun. Dann brauche ich nichts mehr zu kaufen.


Also grundsätzlich solltest du im Idealfall die Lüfter auf Radiatoren einsaugend montieren. Die Radiatoren kühlen das Wasser in deiner AIO mit Hilfe der Luft. Nun ist klar das der Raum in dem du sitzt kühler ist als das Innenleben deines Computers. Also nutze lieber diese kühle Luft statt der erwärmten.

Vielleicht erledigt sich dann auch dein Temperatur problem von alleine. Momentan entziehst du deinem Gehäuse ja nur die heiße Luft und führst nirgendswo gescheit neue zu. Saugen nun vorne 2 Lüfter Frischluft an kannst du vermutlich den spawa-lüfter wieder als ausblasenden im Heck verwenden und somit einen kontinuierlichen Luftzug über deine Komponenten erzeugen.

Ob man nun den oberen auch dreht sei mal dahingestellt, je nach Gehäuse erreiche ich bessere Temperaturen wenn von oben noch eine Brise auf MB/Graka pustet und Radiatoren mit Frischluft gekühlt werden, manchmal mag die Hardware es eher wenn Hitze abgeführt wird.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Wenn Du mal eine ruhige Minute, ähhh Stunde hast, kannst Du dir diesen Test durchlesen

Wasd man in Dienem Fall noch machen könnte wäre, so Du neben der Grafikkarte keinen andere Steckkarte wie ein Soundkarte nutzt, alle Slotblenden ausdzubauen und auf die Slotblenden von Außen einen herausblasenden Lüfter zu kleben. Es geht darum, die Abluft der Grafikkarte aus dem Gehäuse zu bekommen.

Danke, werde ich tun.

Nunja, das würde zwar funktionieren, aber ich sehe den Sinn darin nicht wirklich. Die Grafikkarte pustet ihre warme Luft nämlich hoch (was btw kacke für die Spannungswandler ist, ja). Unterhalb der Grafikkarte ist also eigentlich gar kein Luftzug, sie zieht höchstens die frische Luft über das Loch im Boden neben dem Netzteil hoch.

Ich habe jetzt die Lüfter der Radiatoren umgedreht, damit sie Luft an dem Radiator vorbei rein ziehen (obwohl das in der Anleitung, wieso auch immer, andersrum empfohlen wird). Die oberen zwei Lüfter ziehen Luft raus. Graka bläßt nach oben gegen den Rest des Mainboards, wo aber gleichzeitig Luft vom beQuiet entgegen kommt, der die Spannungswandler kühlen will.

Überlege grade, ob es nicht Sinn macht, sobald die Heatsinks für die Spannungswandler ankommen, den beQuiet hinten wieder dran zu schrauben, ihn Luft reinziehen zu lassen, damit diese über die Heatsinks geht und dann nach oben rausgezogen wird.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Also grundsätzlich solltest du im Idealfall die Lüfter auf Radiatoren einsaugend montieren.

Mir ist klar, wieso das eigentlich Sinn macht. Doch die Anleitung zeigt das andersrum. EDIT: Du hast grade dafür gesorgt, dass ich nochmal in die Anleitung geguckt habe und gesehen habe, dass sie im Bild ihrem Text widersprechen und im Text heißt es tatsächlich, dass es richtiger ist, wie ich es jetzt gemacht habe (aka wie du es meintest).

Weiß nicht, ob man jetzt viel davon merken wird, aber naja. ^^
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Thema Slotblendenlüfter
Nunja, das würde zwar funktionieren, aber ich sehe den Sinn darin nicht wirklich. Die Grafikkarte pustet ihre warme Luft nämlich hoch
Das wäre schön, wenn es so wäre. Die Ecke Mainboard zu Grafikkarte ist nicht belüftet, da quierlt die warme Luft, die seitlich aus der Grafikkarte austritt und aufs Mainboard trifft immer wieder zurück zum Lüfter. Ich habe es ausprobiert und den Unterschied bemerkt. Es wird leiser, weil die Grafikkartelüfter langsamer drehen können. Dazu wurde die CPU kühler

Überlege grade, ob es nicht Sinn macht, sobald die Heatsinks für die Spannungswandler ankommen, den beQuiet hinten wieder dran zu schrauben, ihn Luft reinziehen zu lassen, damit diese über die Heatsinks geht und dann nach oben rausgezogen wird.
Geht es um Kühlung, hilft immer nur; Ausprobieren :nicken:
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Ob man wirklich etwas an der Wassertemp merkt sei mal dahingestellt, ich selber habe es nie getestet und dir fehlt wohl bei einer AIO der Tempsensor ;-) (Man sagt so 4-5°C differenz)

Man sollte es aber je nach Case am Airflow bzw. der daraus resultierenden Temperatur merken. Alleine vorne rein-hinten raus sollte einige Grad gut machen wenn das Case nicht offen wie ein Scheunentor ist.

Zu dem Slotblendenlüfter, Ja warme Luft steigt nach oben aber ein Lüfter hat mehr Kraft als Thermik also wird die Luft abgesaugt. Oder man unterstützt das ganze mit absaugenden Toplüftern.

Oder aber man drückt von oben die warme Luft mit Hilfe von Lüftern nach unten und saugt das ganze dann hinten raus...... sorgt für mehr bewegte Luft im Case.....kühlt die Spawas besser....oder sogar die Graka...

Merkste selber oder, teste einfach womit du die besten Temperaturen erziehlst.
 
Zurück