CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".
Guten (Tageszeit einfügen),
ich habe die Tage wohl einen dummen Fehler begangen, aber ich weiß noch nicht welchen. Vielleicht hilft hier ja wer, ihn zu finden.
Kurze Hardwareliste:
Mainboard: Asus M5A78L-M/USB3,
CPU: AMD FX 8350,
Graka: Radeon 570 (eher irrelevant).
DDR3 RAM, Windows 7 etc, bla bla.
Bisher hatte ich einen Alpenföhn Lüfter dafür. Die CPU ist auf 4,0 (Turbo 4,2) GHz ausgelegt, aber der Lüfter hat bei der Taktzahl die CPU auf 85+°C gehalten, was zu thermal throttling führte.
Mir hat dann irgendjemand eingestellt, dass die CPU nur 3,6Ghz verwendet, damit das nicht passiert. Jetzt, 3+ Jahre später, habe ich eine Wasserkühlung (AiO) von Corsair bekommen. (H100x)
Hab' die also eingebaut, (dabei eigentlich ALLES neu verkabelt weil Kabelsalat,) PC gestartet.
Alles lief ok. Ich mach' 'nen Stresstest auf den 3,6Ghz: 42°C. Perfekt.
Dann hab' ich auf 4,2 GHz hochgestellt. 42°C immer noch. Geilo.
Dann 4,8Ghz aus Jux probiert (sonst alles auf Automatik), instant Windows BlueScreen noch vorm Login Screen.
Dann 4,5Ghz -> Selbiges, nur dass der Login Screen kurz angezeigt wurde.
Dann 4,3Ghz (nur 0,1 mehr als das was ging) -> Random Neustart ohne BlueScreen.
Danach bin ich mit jemandem durch die BIOS Einstellungen gegangen, der selbst zwar keinen AMD Prozessor hat, aber seinen Intel zumindest mal overclocked hat.
Was wir rausgefunden haben: Das BIOS hat einen Preset mit dem Namen "Overclock 10%". Haben den probiert. Das führte dazu, dass die CPU auf 4,4Ghz lief. Aber nicht stabil. Sie ist ab und zu auf 3,6Ghz runter gegagen iirc.
Dann das Preset wieder raus genommen und ab da haben wir versucht 4,4Ghz selbst manuell "herzustellen" mit manuellen Voltzahlen. Im Internet meinten Leute bei ihnen geht 4,4Ghz irgendwo zwischen 1,38 Volt und 1,42.
Haben also beides probiert. Bei 1,38 ist der PC instant gecrasht. Bei 1,42 ist er gestartet, aber hatte dann beim Stresstest mit Prime95 einen BlueScreen.
Anschließend haben wir nochmals 4,0 und 4,2Ghz auf automatic voltage probiert und etwas bemerkt:
1. Bei BEIDEN davon hat meine CPU im Leerlauf einen höheren Clockspeed als im Stresstest.
2. Bei BEIDEN geht die Taktung im Stresstest stellenweise auf bis zu 1,4Ghz runter.
3. Bei BEIDEN geht die CPU Temperatur auf nicht höher als 57°C.
Danach sind wir auf den "AMD Turbo Modus" im BIOS gestoßen. Haben es mit "automatic" und hohem Preset probiert. Bei beiden wieder das gleiche wie oben genannt (die drei Punkte).
Nach weiterem manuellen Probieren habe ich die BIOS Einstellungen resettet. Danach war ja alles auf Automatik. Problem war dann allerdings: Er hatte einen Base Clock von 4,2Ghz. Beim Stresstest ging dieser teilweise RUNTER auf 4,0 oder 3,4 oder sogar 1,4 GHz, wie bei den oberen drei Punkten.
Dachte mir, dass ein Stresstest wie Prime95 ja nicht so viel aussagt über reale Bedingungen. Hab eine Runde Risk of Rain 2 gespielt (was sogar auf Intel Graphics läuft). 140 FPS, 5 FPS, 140 FPS, 5 FPS. Immer wieder ging die CPU auf 1,4 GHz und dann hatte ich eine Slideshow.
Anschließend habe ich wieder die Settings von gaaanz davor eingestellt. Als noch der normale Lüfter drin war. Also Turbo aus, 3,6Ghz. Und wieder das Gleiche. Im Stresstest geht die Clock speed auf 3,4Ghz runter, teilweise auch auf 1,4Ghz.
Hab mal mit HWInfo einen kleinen Ausschnitt des Tests exportiert als Tabelle. Diese sieht man hier. (habe Cores #1 bis #7 rausgenommen, weil alle in etwa gleich waren. Temperatur war nie höher als 55°C.)
Jetzt gibt es also gar keine Einstellung mehr, die funktioniert.
Zusätzlich habe ich gemerkt (oder bilde ich mir ein), dass mein Headset irgendwie nicht mehr so klaren Sound produziert. Dazu kommt, dass ich grade spontan mit dem Headset nur auf einer Seite Sound hatte. Am Handy probiert, ging perfekt. Dann wieder in den PC gesteckt, auch wieder alles ok. Daraus hat ein Freund die Vermutung entwickelt, dass ich beim Einbauen vielleicht das Mainboard geschrottet habe.
Meine Frage also: Was kann ich noch testen bzw. was ist jetzt überhaupt kaputt? :/
Grüße,
Panossa
Guten (Tageszeit einfügen),
ich habe die Tage wohl einen dummen Fehler begangen, aber ich weiß noch nicht welchen. Vielleicht hilft hier ja wer, ihn zu finden.
Kurze Hardwareliste:
Mainboard: Asus M5A78L-M/USB3,
CPU: AMD FX 8350,
Graka: Radeon 570 (eher irrelevant).
DDR3 RAM, Windows 7 etc, bla bla.
Bisher hatte ich einen Alpenföhn Lüfter dafür. Die CPU ist auf 4,0 (Turbo 4,2) GHz ausgelegt, aber der Lüfter hat bei der Taktzahl die CPU auf 85+°C gehalten, was zu thermal throttling führte.
Mir hat dann irgendjemand eingestellt, dass die CPU nur 3,6Ghz verwendet, damit das nicht passiert. Jetzt, 3+ Jahre später, habe ich eine Wasserkühlung (AiO) von Corsair bekommen. (H100x)
Hab' die also eingebaut, (dabei eigentlich ALLES neu verkabelt weil Kabelsalat,) PC gestartet.
Alles lief ok. Ich mach' 'nen Stresstest auf den 3,6Ghz: 42°C. Perfekt.
Dann hab' ich auf 4,2 GHz hochgestellt. 42°C immer noch. Geilo.
Dann 4,8Ghz aus Jux probiert (sonst alles auf Automatik), instant Windows BlueScreen noch vorm Login Screen.
Dann 4,5Ghz -> Selbiges, nur dass der Login Screen kurz angezeigt wurde.
Dann 4,3Ghz (nur 0,1 mehr als das was ging) -> Random Neustart ohne BlueScreen.
Danach bin ich mit jemandem durch die BIOS Einstellungen gegangen, der selbst zwar keinen AMD Prozessor hat, aber seinen Intel zumindest mal overclocked hat.
Was wir rausgefunden haben: Das BIOS hat einen Preset mit dem Namen "Overclock 10%". Haben den probiert. Das führte dazu, dass die CPU auf 4,4Ghz lief. Aber nicht stabil. Sie ist ab und zu auf 3,6Ghz runter gegagen iirc.
Dann das Preset wieder raus genommen und ab da haben wir versucht 4,4Ghz selbst manuell "herzustellen" mit manuellen Voltzahlen. Im Internet meinten Leute bei ihnen geht 4,4Ghz irgendwo zwischen 1,38 Volt und 1,42.
Haben also beides probiert. Bei 1,38 ist der PC instant gecrasht. Bei 1,42 ist er gestartet, aber hatte dann beim Stresstest mit Prime95 einen BlueScreen.
Anschließend haben wir nochmals 4,0 und 4,2Ghz auf automatic voltage probiert und etwas bemerkt:
1. Bei BEIDEN davon hat meine CPU im Leerlauf einen höheren Clockspeed als im Stresstest.
2. Bei BEIDEN geht die Taktung im Stresstest stellenweise auf bis zu 1,4Ghz runter.
3. Bei BEIDEN geht die CPU Temperatur auf nicht höher als 57°C.
Danach sind wir auf den "AMD Turbo Modus" im BIOS gestoßen. Haben es mit "automatic" und hohem Preset probiert. Bei beiden wieder das gleiche wie oben genannt (die drei Punkte).
Nach weiterem manuellen Probieren habe ich die BIOS Einstellungen resettet. Danach war ja alles auf Automatik. Problem war dann allerdings: Er hatte einen Base Clock von 4,2Ghz. Beim Stresstest ging dieser teilweise RUNTER auf 4,0 oder 3,4 oder sogar 1,4 GHz, wie bei den oberen drei Punkten.
Dachte mir, dass ein Stresstest wie Prime95 ja nicht so viel aussagt über reale Bedingungen. Hab eine Runde Risk of Rain 2 gespielt (was sogar auf Intel Graphics läuft). 140 FPS, 5 FPS, 140 FPS, 5 FPS. Immer wieder ging die CPU auf 1,4 GHz und dann hatte ich eine Slideshow.
Anschließend habe ich wieder die Settings von gaaanz davor eingestellt. Als noch der normale Lüfter drin war. Also Turbo aus, 3,6Ghz. Und wieder das Gleiche. Im Stresstest geht die Clock speed auf 3,4Ghz runter, teilweise auch auf 1,4Ghz.
Hab mal mit HWInfo einen kleinen Ausschnitt des Tests exportiert als Tabelle. Diese sieht man hier. (habe Cores #1 bis #7 rausgenommen, weil alle in etwa gleich waren. Temperatur war nie höher als 55°C.)
Jetzt gibt es also gar keine Einstellung mehr, die funktioniert.
Zusätzlich habe ich gemerkt (oder bilde ich mir ein), dass mein Headset irgendwie nicht mehr so klaren Sound produziert. Dazu kommt, dass ich grade spontan mit dem Headset nur auf einer Seite Sound hatte. Am Handy probiert, ging perfekt. Dann wieder in den PC gesteckt, auch wieder alles ok. Daraus hat ein Freund die Vermutung entwickelt, dass ich beim Einbauen vielleicht das Mainboard geschrottet habe.
Meine Frage also: Was kann ich noch testen bzw. was ist jetzt überhaupt kaputt? :/
Grüße,
Panossa