CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

...Also auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung, da ich soweit kein 1,4Ghz gesehen habe.
Und das ohne Kosten, sehr gut


... Denkst du, hier würde sich noch mehr rausholen lassen, wenn ich die Heatsinks für je 1€ kaufe und die noch drauf packe...
Ja, sie wirken Wunder. Allerdings gibt es die Dinger nur im 10ner Pack, sind also 20,-€ weg, mit Versand 25,-€. Viel billiger als Aufrüsten, aber als ersten Schritt würde ich versuchen, die CPU Spannung CVore zu senken, idealerweise über éinen negativen Offset. Ich kenne aber weder Dein Board, noch Dein Bios und habe auch mit FX Prozessoren wenig Erfahrung. Da müssen andere einspringen, mach notfalls ein neues Thema unter CPU aus.

Ich habe noch bei HWInfo gesehen, dass die 12V Zahlen fluktuieren. Eventuell ist das noch interessant. Beim Starten (ohne Stresstest) war 12V auf 12.029, dann beim Stresstest immer zwischen:
Min: 11874
Max: 11951
Immer wieder einer der beiden Werte.
Das sind gute Werte, die erlaubten ATX Grenzen sind merklich weiter, von 11,4V bis 12,6V.

12v.png

Nachtrag:
.... wenn ich die Heatsinks für je 1€ kaufe ...
Denn Du wie ich einen Conrad vor der Tür hastr, kann man auch da anch einzeln verkauften Kühlkörpern schauen, z.B. sowas:
%category-title% guenstig online kaufen bei Conrad

Die sind dann allerdings nicht selbstklebend und man muss noch Geld für doppelt klebemde Wärmeleitfolie ausgeben. Wird in Summe auch nciht viel billiger:
z.B..: %product-title% kaufen

allgemein Wärmeleitfolien: %category-title% guenstig online kaufen bei Conrad
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Und das ohne Kosten, sehr gut

aber als ersten Schritt würde ich versuchen, die CPU Spannung CVore zu senken, idealerweise über éinen negativen Offset.

Wie viel man bewirken kann, indem man einfach einen Lüfter um 90° auf seiner Stelle dreht. Ich bin fasziniert. Danke auf jeden Fall soweit!

Werde dann wohl einen Post in dem anderen Subforum dafür aufmachen. Ich habe zwar im Bios irgendwas mit Voltzahlen, aber ich habe wirklich keine Ahnung, wie man da an sowas rangeht. Wobei ich auch nicht weiß, ob das so viel rausholen würde.

Aber nochmal zu einer älteren Frage: Es würde wahrscheinlich keinen Unterschied machen, wenn ich jetzt statt dem beQuiet Lüfter den CPU Lüfter von Alpenföhn einbauen würde, verstehe ich das richtig? Wenn also das mit den Voltzahlen nichts wird, kann ich immer noch einfach die Heatsinks kaufen und draufkleben.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Wie viel man bewirken kann, indem man einfach einen Lüfter um 90° auf seiner Stelle dreht. Ich bin fasziniert. Danke auf jeden Fall soweit!.
Da hilft immer nur ausprobieren. Ich habe dir im letzten Beitrag noch einen Nachtrag angehängt.
Frage: Was für Hardware ist installiert, also voe allem welche Grafikkarte, und was für Gehäuselüfter hast Du? Nicht, dass es im Gehäuse zu warm wird.

Dann viel Erfolg beim undervolting mit Übertaktung!
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Ich habe dir im letzten Beitrag noch einen Nachtrag angehängt.

Frage: Was für Hardware ist installiert, also voe allem welche Grafikkarte, und was für Gehäuselüfter hast Du? Nicht, dass es im Gehäuse zu warm wird.

Dann viel Erfolg beim undervolting mit Übertaktung!

Jo, hab ich jetzt gesehen. 17,49€ würden die aus deinem ersten Beitrag für mich kosten, mit Lieferkosten schon drin (zumindest wenn ich die Dinger bei Amazon kaufe zusammen mit dem Heatglue, was Amazon mir vorschlägt). Ich denke, das lohnt sich am Ende mehr als alles einzeln.

Meine sonstige Hardware:
AMD Radeon R570, 16GB DDR3 (Dual Channel). Aktuell habe ich vorne die zwei Lüfter der Wakü und oben nochmals zwei Lüfter, die beim Case dabei waren und von der Lüftersteuerung gespeist werden (damit sie keine Slots aufm Mainboard verbrauchen, hehe). Sind bestimmt nicht die Besten, aber laufen auf 100% ihrer potentiellen Geschwindigkeit. Ist deutlich schlechter als es davor war, denke ich. Früher hatte ich die zwei Caselüfter vorn und hinten (je 1) und dann zwei beQuiet Lüfter oben dran. Wie viel Kühlleistung ich jetzt durch den neuen Aufbau verloren habe, weiß ich nicht. Ein beQuiet liegt noch hier rum, da ich keinen Slot dafür habe. Und der CPU Kühler liegt jetzt auch nur so rum.
Aber die Luft, die oben aus dem PC kommt, ist auf jeden Fall kühl.

Danke! Bin auch gespannt, ob ich vllt höher als 4,2Ghz gehen kann mit den Heatsinks. Einfach for the lulz.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Jo, hab ich jetzt gesehen. 17,49€ würden die aus deinem ersten Beitrag für mich kosten, mit Lieferkosten schon drin (zumindest wenn ich die Dinger bei Amazon kaufe zusammen mit dem Heatglue, was Amazon mir vorschlägt). Ich denke, das lohnt sich am Ende mehr als alles einzeln..
Bei diesen Dingern ist Doppelklebeband mit drauf, mehr braucht man nicht:

"....Die Kupferbodenplatte mit 12mm langen Stäben ist mit Wärmeleitklebepads versehen, die überall dort aufgeklebt werden können, wo sie benötigt werden.....
Enzotech Mosfet-Kuehler MOS-C1 - passiv | Passivkuehler | Luftkuehlung | Aquatuning Germany
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Bei diesen Dingern ist Doppelklebeband mit drauf, mehr braucht man nicht

Aaah, das habe ich irgendwie überlesen, danke! Allerdings würde ich das wenn dann bei Amazon kaufen. Ist zwar ohne Versandkosten gerechnet ein paar € teurer, aber die Lieferfrist ist nicht 60+ Tage und ich habe auf Amazon eh keine Versandkosten. Das wären dann 11,59€ für mich. Klingt eigentlich echt fair. Bleibt nur die Frage, wo genau die drauf kommen, da ich ehrlich gesagt nicht mal weiß welche der Sachen im roten Bereich aus deinem ersten Post die Spannungswandler sind.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Hatte ich übersehen :D

Alles ok, hab's jetzt über Amazon bestellt, kommt in einer Woche an.

Aber nochmal zum Anfang: Könntest du mir vielleicht markieren, wo auf dem Mainboard genau die Spannungswandler sind? Du meintest ja es gibt 8, aber ich sehe auf dem Mainboard zwei verschiedene Arten von Sachen, die zu acht in dem roten Bereich sind, den du im ersten Beitrag hochgeladen hast.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Da du 20 Stück hast, anbei 20 Positionen. Rechts ist die Spannungsversorgung des RAMs, kann man machen, muss man nicht...

Kühler.JPG
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Wenn ihr zwei fertig seid taktet die Board/Prozessor Kombination auf 6GHz und ihr könnt allen anderen eine lange Nase machen :-)

Schön das es mit so einfachen Mitteln soviel bringt!
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Wenn ihr zwei fertig seid taktet die Board/Prozessor Kombination auf 6GHz und ihr könnt allen anderen eine lange Nase machen :-)

Schön das es mit so einfachen Mitteln soviel bringt!
Das kommt alles Schritt für Schritt. Die Seiten, auf denen man flüssigen Stickstoff beziehen kann, sind schon in der Pipeline...


Scherzkeks. Aber komm, der Lüfter zeigt doch deutlich, dass die Reise in die richtige Richtung geht.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Da du 20 Stück hast, anbei 20 Positionen. Rechts ist die Spannungsversorgung des RAMs, kann man machen, muss man nicht...

Anhang anzeigen 1043224

Bevor ich noch 3 übrig habe, kann ich das ja direkt mal machen. Ah, apropos, da würde sich ja direkt eine Übertaktung des RAMs anbieten. Aber würde es nennenswerten Mehrwert bringen? :/
Aber danke für die Markierung. Hatte echt irgendwie 8 im Kopf und nicht 17.



P.S. habe grade gemerkt, dass ich bei der Hardwareaufzählung vergessen habe zu erwähnen, dass ich zwei FullHD Monitore angeschlossen habe. Falls das wichtig ist.

Edit: Zu den Heatsinks: Jemand in den Amazon Bewertungen empfiehlt die mit besserem Kleber anzubringen, damit sie nicht auf die Graka runterfallen. Hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Natürlich zeigt es das und wie gesagt ich finde es absolut klasse!

1. Bringt es einfach schon mal mehr Leistung/stabileren Takt

aber und das ist fast noch wichtiger

2. Es vermittelt einiges an Wissen über Elektronik, Modding, Overclocking und allgemeinen PC-Bau.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Edit: Zu den Heatsinks: Jemand in den Amazon Bewertungen empfiehlt die mit besserem Kleber anzubringen, damit sie nicht auf die Graka runterfallen. Hm...
Dann hätte der "Dussel" vorher seine Transistoren sauber machen sollen. Nimm Du einen Q-Tip, einen Tropfen Isoprobanol drauf, notfalls auch Aceton, dann aber nur gaaanz wenig, einmal drüber wischen, trocken lassen und die Dinger kleben sehr gut.Und ja, wenn einer abfällt, ist das je nach Grafikkarte blöd. Hat diese eine schützende Backplate, ist alles gut. Der Paranoiker kann auch jeden einzelnen nach dem ankleben mit der Wärmeleitfolie einen seitlichen Tropfen Heißkleber nehmen. Bei mir hält der Kleber bombenfest.

P.S. habe grade gemerkt, dass ich bei der Hardwareaufzählung vergessen habe zu erwähnen, dass ich zwei FullHD Monitore angeschlossen habe. Falls das wichtig ist..
Dat is der CPU schnuppe
nicken.gif


Ah, apropos, da würde sich ja direkt eine Übertaktung des RAMs anbieten....
Frag den User Cleriker, ob er Zeit und Lust zum Helfen beim Übertakten der CPU und des Rams hat, und grüß von mir.
http://extreme.pcgameshardware.de/members/1501-cleriker.html

Ich hoffe, das ist ok, Schnuckelchen, wenn ich Dich ins Spiel bringe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Und ja, wenn einer abfällt, ist das je nach Grafikkarte blöd. Hat diese eine schützende Backplate, ist alles gut.


Frag den User Cleriker, ob er Zeit und Lust zum Helfen beim Übertakten der CPU und des Rams hat, und grüß von mir.

Du siehst auf dem zweiten Bild in dem Imgur Album auf Seite zwei dieses Threads, wie meine Graka von hinten aussieht (links im Bild).

Hab heute schon im CPU Forum gesagt bekommen, dass ich es lieber nicht versuchen sollte die FX zu übertakten, da sie von Werk an schon an der Grenze ihrer Möglichkeiten läuft. Deswegen und auch an sich werde ich mich erstmal nur darum kümmern die CPU stabil auf 4,2Ghz zu bringen. Aber danke für die Empfehlung. ^^
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Du siehst auf dem zweiten Bild in dem Imgur Album auf Seite zwei dieses Threads, wie meine Graka von hinten aussieht (links im Bild).
Stimmt, aber dann muss ich den Kopf um 90° drehen. :D

Alles gut, hat eine schützenden Backplate, kann nix passieren. Natürlich kann das MAinboard Kurzschlüsse bekommen, aber wie gesagt, eigentlich hält der Kleber sehr fest. Abgesehen natürlich von Raucherrechnern mit dicker Teerschicht auf den Komponenten
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Abgesehen natürlich von Raucherrechnern mit dicker Teerschicht auf den Komponenten

Mir ist beim Umbauen übrigens aufgefallen, dass ich nach 3 Jahren Benutzung des PCs ohne ihn je sauber zu machen nicht einmal Staubflocken oder so etwas da drin hatte.
Bin gespannt, ob sich das bei meiner nun deutlich weniger effizienten Lüftungslösung ändert.
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Dann schau Dir mal die Staubfilter Deines Gehäuses an, auch jenes, unter dem Netzteil. Aber ja, tägliches Staubsaugen hilft. Mir fehlt immer noch eine Aussage, was aller verbaut ist, es geht mir um die gesamte Wärmenetwicklung, und welche Lüfter im Gehäuse werkeln.

Hab heute schon im CPU Forum gesagt bekommen, dass ich es lieber nicht versuchen sollte die FX zu übertakten,
Du sollst ihn auch nicht weite rübertakten als großartik über 42ooMHz, sondern diese Frequenz stabil auf allen vier Kernen hinbekommen, ohne das das Board drosselt. Dazu hilft eine reduzierte Spannung der CPU. Aber alles weitere im CPU Forum
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Dann schau Dir mal die Staubfilter Deines Gehäuses an

Mir fehlt immer noch eine Aussage, was aller verbaut ist, es geht mir um die gesamte Wärmenetwicklung, und welche Lüfter im Gehäuse werkeln.

Du sollst ihn auch nicht weite rübertakten als großartik über 42ooMHz, sondern diese Frequenz stabil auf allen vier Kernen hinbekommen

Jap, auch das unterm Netzteil ist voll in Ordnung. Staubsaugen tue ich einmal die Woche.

Ich habe vorne die zwei Lüfter vom Radiator (Corsair H100x) und oben die zwei Lüfter, die beim Gehäuse "XPredator X1" dabei waren. (Alle pusten raus) Das war's. Einen beQuiet musste ich raus nehmen und der Andere kühlt ja jetzt die Spannungswandler.

Okay, ja, ich habe meine Frage dort dann etwas falsch formuliert, hm. :/
 
AW: CPU macht nach Kühlertausch "was sie will".

Ich habe vorne die zwei Lüfter vom Radiator (Corsair H100x) und oben die zwei Lüfter, die beim Gehäuse "XPredator X1" dabei waren. (Alle pusten raus) Das war's.
Alle vier pusten raus? Und keiner rein?

Wie wäre es z.B. die beiden Radiatorlüfter ins Gehäuse blasen zu lassen und oben zweimal Luft abzusaugen? Besser wäre noch Hinten und oben hinten, aber gut, mit dem "Spannungswandlerkühlungslüfter" wird ein hinterer Lüfter im Gehäuse schwer einzubauen.
 
Zurück