CPU für Streaming/Videoschnitt
Hallo Leute,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem PC für Streaming/Recording/Videoschnitt. Das alles wird Hobby mäßig betrieben, es wird nicht direkt Geld damit verdient. Aber es soll schon ordentlich gemacht sein, ist ja immerhin auch ein Hobby
Hierzu hätte ich ein paar Fragen:
1) TR 1920X oder 1950X?
Ein Intel kommt für mich insofern nicht in Frage, da ich dort erst die vollen Lanes ab dem i9-7900X bekomme und Videoschnitt nicht so sehr intensiv betrieben wird, als dass der Zeitvorteil auf einer Intel CPU wichtig wäre. Beim TR habe ich einfach das Gefühl, dass ich mehr Kerne für mein Geld bekomme und dieser auch verlötet ist, weswegen ich ihn leichter kühlen kann. Außerdem reicht mir die Single Core Performance vom TR, da er es schaffen wird, jedes Spiel über 60fps zu beschleunigen.
Ein Ryzen 7 2700X wäre zwar auch interessant, aber ich glaube, dass er bei 1080p@30fps/fast einknicken wird. Gleichzeitig streamen und recorden ist zwar nicht eine direkte Anforderung, aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich meine Streams dann auch anderweitig verwerten will.
2) Welche Kühlung brauche ich? Muss es eine AiO/Custom WaKü sein oder reicht auch ein guter Luftkühler? Ich will den TR nicht bis ans Limit übertakten, sondern ihn nur mit angepassten Spannungen in einem relativ guten Optimum laufen lassen.
3) Als Mainboard hätte ich das ASRock X399 Taichi genommen, das hat im PCGH Test sehr gut abgeschnitten und in mein Fractal Design R5 passt nur ATX rein und kein E-ATX.
4) Sollte ich auf den TR 2 warten? Jetzt nicht wegen den 32 Kernen, aber die neue Generation dürfte ja einige Verbesserungen bringen. 16 Kerne für 650€ bzw 12 Kerne für 550€ sind halt schon eine Ansage.
Hallo Leute,
ich bin derzeit auf der Suche nach einem PC für Streaming/Recording/Videoschnitt. Das alles wird Hobby mäßig betrieben, es wird nicht direkt Geld damit verdient. Aber es soll schon ordentlich gemacht sein, ist ja immerhin auch ein Hobby
Hierzu hätte ich ein paar Fragen:
1) TR 1920X oder 1950X?
Ein Intel kommt für mich insofern nicht in Frage, da ich dort erst die vollen Lanes ab dem i9-7900X bekomme und Videoschnitt nicht so sehr intensiv betrieben wird, als dass der Zeitvorteil auf einer Intel CPU wichtig wäre. Beim TR habe ich einfach das Gefühl, dass ich mehr Kerne für mein Geld bekomme und dieser auch verlötet ist, weswegen ich ihn leichter kühlen kann. Außerdem reicht mir die Single Core Performance vom TR, da er es schaffen wird, jedes Spiel über 60fps zu beschleunigen.
Ein Ryzen 7 2700X wäre zwar auch interessant, aber ich glaube, dass er bei 1080p@30fps/fast einknicken wird. Gleichzeitig streamen und recorden ist zwar nicht eine direkte Anforderung, aber ich kann mir gut vorstellen, dass ich meine Streams dann auch anderweitig verwerten will.
2) Welche Kühlung brauche ich? Muss es eine AiO/Custom WaKü sein oder reicht auch ein guter Luftkühler? Ich will den TR nicht bis ans Limit übertakten, sondern ihn nur mit angepassten Spannungen in einem relativ guten Optimum laufen lassen.
3) Als Mainboard hätte ich das ASRock X399 Taichi genommen, das hat im PCGH Test sehr gut abgeschnitten und in mein Fractal Design R5 passt nur ATX rein und kein E-ATX.
4) Sollte ich auf den TR 2 warten? Jetzt nicht wegen den 32 Kernen, aber die neue Generation dürfte ja einige Verbesserungen bringen. 16 Kerne für 650€ bzw 12 Kerne für 550€ sind halt schon eine Ansage.
Zuletzt bearbeitet: