Bilderthread CPU ***Bilderthread***

AthlonXP - Barton | AQXDA 0322SPIW
AMDAthlonXP_Barton_AQXDA_0322SPIW___ZS-DMap_-_Stack-DSC03030-DSC03103.jpg AMDAthlonXP_Barton_AQXDA_0322SPIW___ZS-PMax_-_Stack-DSC02928-DSC02977.jpg AMDAthlonXP_Barton_AQXDA_0322SPIW___ZS-PMax_-_Stack-DSC02683-DSC02720.jpg

AMDAthlonXP_Barton_AQXDA_0322SPIW___ZS-PMax_-_Stack-DSC03330-DSC03369.jpg AMDAthlonXP_Barton_AQXDA_0322SPIW___ZS-PMax_-_Stack-DSC03370-DSC03416.jpg


AMD K6-2 | Kurz vor der Jahrtausendwende, der Zeitraum passt perfekt. Rot oder Blau?:cool:
AMD_K6-2_DSC03620___red_or_blue.jpg
 
AMD K6 - Model 6 | 200ALYD

Alles vorbereitet, das Schleifpapier ruft.
AMD_K6_(Model6)_200ALYD___DSC03625.jpg

Ein paar Kreise.
AMD_K6_(Model6)_200ALYD___DSC03710.jpg

Weitere Kreise, der Metallayer ist gut zu sehen.
AMD_K6_(Model6)_200ALYD___DSC03711.jpg

Der Schliff wird zunehmend unsauber, fast der gesamte Kern ist von einer Wolke überzogen, bis hierhin stop!
AMD_K6_(Model6)_200ALYD___DSC03712.jpg

Mittels leicht abrasiver Paste und Filzaufsatz gelingt das entfernen der Wolke fast Mühelos.
AMD_K6_(Model6)_200ALYD___DSC03714.jpg

Endschliff mit Polierpaste.
AMD_K6_(Model6)_200ALYD___DSC03716.jpg
 
Hier ein Intel Core i7 3630QM...
D
20151011_144957-jpg.855122


Der DIE ist btw. net so zerkratzt wie er aussieht... Offensichtlich scheint mein Küchentuch zu fusseln. :D
 

Anhänge

  • 20151011_144957.jpg
    20151011_144957.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 696
Zuletzt bearbeitet:
wafer1.jpg wafer2.jpg wafer3.jpg

Ein Wafer mit SPARC64 X+ (Athena X+) Prozessoren. Die 8 Kerne kann man schön erkennen. Vom "Athena" Design gibt es auch eine Variante mit 16 Kernen.

Die CPUs werden in den Fujitsu BS2000 Mainframes SE500 und SE700 eingesetzt, daher hatte ich Gelegenheit den Wafer abzulichten.
 
Joar auch bei mir hat sich einiges Angesammelt!

ein Paar Sockel 7(denke ich), Sockel 370, Sockel 423, Sockel 462, Sockel 478, Sockel 754,Sockel 775, Sockel 939, AM2 CPUs

6x Athlon XP (von 1.5GHz bis 2.2GHz)
1x Duron Applebread (1.4GHz)
3x Sempron 462 1.4 Ghz- 2.0Ghz)
1x Pentium (kA welche Taktrate)
4x Pentium 3 (von 866MHz bis 1000MHz)
8x Pentium 4 Sockel 423, 478 und 775 (von 1.4GHz bis 3.20GHz) Einer wo ich Zahnpasta als WLP benutzt hab und einer der Braun gebrannt ist :D
7x Celeron Sockel370, 478 und 775 (von 500MHz bis 3006MHz)
1x Athlon X2 Sockel 939 (2x 2.4GHz)
1x Athlon 64 Sockel 939 (1x 2.4GHz)
5x Sempron Sockel 754 und AM2 (von 1.8GHz bis 2.0GHz)
1x IBM Cyrix schätze mal 166MHz
1x Pentium D 2.80GHz (Meine Herdplatte^^)
1x AMD Geode NX 1750

Habe sicherlich nicht jede jetzt auf der Liste, weil ich durch das halbe Zimmer rennen muss um die CPUs abzulesen, manche sind auch voller WLP^^


Dann hab ich noch ein paar die verbaut sind und ich deshalb keine Bilder machen kann:

AMD Athlon 64 X2 AM2 2.6GHz


UPDATE: Ein paar CPUs sind hinzugekommen^^ Liste oben habe ich Aktualisiert
 

Anhänge

  • 20151117_200711[1].jpg
    20151117_200711[1].jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 147
  • IMG_20160413_195936.jpg
    IMG_20160413_195936.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Das wahr wohl wider mal so ein Freitagabend Projekt... naja.. sollte sowieso nur ein Schlüsselanhänger werden :D gelernt hab ich was!

Intel Pentium 4
SL8J9
2.93GHz
 

Anhänge

  • Schlüsselanhänger003.jpg
    Schlüsselanhänger003.jpg
    130,7 KB · Aufrufe: 109
  • Schlüsselanhänger002.jpg
    Schlüsselanhänger002.jpg
    165,5 KB · Aufrufe: 127
  • Schlüsselanhänger001.jpg
    Schlüsselanhänger001.jpg
    137,7 KB · Aufrufe: 110
@OC_Burner: wie geht das eigentlich mit der "Radikalentkernung"? Irgendwie muss es da einen Weg geben die BEfestigung des Siliziums zu lockern

Bild: I3-330M
P1000254_dev.jpg
 
Zurück