CPU 14700KF Temperatur und Spannungen

Solange es nicht so ist

Kritisch 25.08.2024 11:30:26 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.08.2024 22:58:11 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 22.08.2024 19:45:21 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 22.08.2024 18:49:48 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 21.08.2024 10:22:00 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 20.08.2024 00:25:53 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 18.08.2024 08:04:35 Kernel-Power 41 (63)

seit dem Bios Micro Update für die CPU ist der pc unberechenbar , deshalb werde ich das alte bios wieder drauf flashen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal vom Kritischen Fehler ein Screenshot machen?
Was genau steht vor den Kernel-Power Feehler in der Ereignisanzeige als Fehler?
Helfen könnte:
  1. Energieoptionen ändern
  2. Alle Treiber aktualisieren (Sollte ja erledigt sein)
  3. Schnellstart ausschalten
  4. Hardware überprüfen (Die ist ja auffällig)
    - Sind die Stromanschlüsse korrekt angeschlossen
    - Ist der RAM in Ortung (MemTest86)
    - Hardware überhitzt (Das bei dir ja schon Bekannt ist)
Es läuft wohl auf eine bessere Kühlung hinaus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal vom Kritischen Fehler ein Screenshot machen?
Was genau steht vor den Kernel-Power Feehler in der Ereignisanzeige als Fehler?
Helfen könnte:
  1. Energieoptionen ändern
  2. Alle Treiber aktualisieren (Sollte ja erledigt sein)
  3. Schnellstart ausschalten
  4. Hardware überprüfen (Die ist ja auffällig)
    - Sind die Stromanschlüsse korrekt angeschlossen
    - Ist der RAM in Ortung (MemTest86)
    - Hardware überhitzt (Das bei dir ja schon Bekannt ist)
Es läuft wohl auf eine bessere Kühlung hinaus!
Ja wer weis
 
seit dem Bios Micro Update für die CPU ist der pc unberechenbar , deshalb werde ich das alte bios wieder drauf flashen
Du hast kaum eine alternative zum aktuellen UEFI! Es ist die einzige Lösung um die CPU vor den Degradation Bug zu schützen! Wenn es nicht schon zu spät ist und deine Problem mit den Bug in Verbindung stehen!
 
Versuch paar Stunden zu Spielen, wenn du dabei das Gehäuse offen lässt. Und wenn dabei der PC Stabil bleibt, sind wir ein Schritt weiter.
 
Der PC ist ja immer stabil. Auch wenn er geschlossen ist. Ich habe mich nur immer über diese Temperatur- und Spannungsspitzen gewundert. Ich bin aber eurem Rat gefolgt und habe einen zweiten Frontlüfter installiert und den 5.25 Zoll Schacht entfernt, sodass der Airflow direkt horizontal läuft. Im Durchschnitt sind die einzelnen Cores etwa 6 Grad Kühler. Aber die Spitzen bis zu 100 Grad sind immer noch da.
 

Anhänge

  • Lüfter neu sortiert, vorne geschlossen.jpg
    Lüfter neu sortiert, vorne geschlossen.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
Die Spitzen von bis 100°C sind ja auch von Intel vorgesehen und voll Normal!
Aber was doch schon ein etwas besser Airflow so auch macht.
 
1724591975911.png


Solange da keine 5,6 Ghz stehen wird er immer weiter boosten.
1724591996733.png


Entweder er klatscht in die 100°C, klatscht ins Powerlimit, erreicht die 5,6 Ghz oder du bekommst ihn kalt.
Im Moment ist halt das Erste der Fall.
 
Super. Dann danke ich euch vielmals für die vielen Tipps hier. Habe es ja etwas optimieren können und weiß jetzt, dass das Verhalten ansonsten normal ist.
 
Hab Fehler gefunden war Kurzschluss von einem PWM Steuer gerät .. seit dem ich rausgesteckt habe ist nichts mehr passiert.
 
Zurück