CPU 14700KF Temperatur und Spannungen

HandyKoeln

Kabelverknoter(in)
Hallo zusammen,

ich habe jetzt schon länger einen 14700KF, Gigabyte B760 Gaming X AX mit einem Dark Rock Pro 4 Kühler. Seit Beginn habe ich immer wieder diese Temperatur- und Spannungsspitzen. Nach der ganzen Thematik um die Stabilität der 13th/14th Gen Intel CPUs habe ich doch Sorgen, dass meine CPU mittelfristig bis langfristig Schaden erleidet.

Unter Intel Default Settings, CEP enabled, PL1=PL2=125W, kein XMP bei der neuesten BIOS Firmware F11d inkl. Microcode 0x129 habe ich immer noch diese Spannungsspitzen > 1.5 V und Temperaturen bis zu 100 Grad.

Beim Spielen von Helldivers 2 habe ich einmal die Temperaturen und Spannungen aufgezeichnet.

Ist das ein normales Verhalten?
 

Anhänge

  • Temp.jpg
    Temp.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 99
  • Temp2.jpg
    Temp2.jpg
    138,1 KB · Aufrufe: 85
  • Voltage.jpg
    Voltage.jpg
    84 KB · Aufrufe: 71
Hast du geprüft ob der Kühler richtig sitzt?
die CPU gesamt leistungsaufnahme ist ja schon fast 145watt. Da wundert es mich nicht wirklich dass da so relativ hohe temperaturen sind wäre interesannt gewessen wie hoch die cpu taktet bei dem Szenario.

eventuell kann wehr dir noch helfen neben PL1/2 die packetpower der cpu richtig ein zu stellen nach intel settings etc...
 
Laut Intel sind die Temperaturen noch so OK.
TJUNCTION 100°C
Max. Betriebstemperatur 100 °C

LP1 ist 125 W und LP2 darf laut Intel 253 W betragen.

Bei der Spannung bin ich mir nicht sicher wie es sein sollte.

Soweit ist das also OK. Das es dann aber zu eine Thermische Drosselung kommt sollte ja nicht sein.
Könnte es zu eine Hitzestau im Gehäuse kommen oder ist die Wärmemittel unzureichend Montiert worden? Ist die Lüfterkurve zu Steil eingestellt?
 
Der CPU Kühler sitzt richtig. Bereits mehrfach geprüft. Auch keine Schutzfolie und Wärmeleitpaste ist auch korrekt.
Interessant ist ja, dass wenn ich Cinebench R23 laufen lasse, die Temperaturen sich so in den 60ern einpendeln (siehe Anhang). Das schließt aus meiner Sicht ja auch eine fehlerhafte Montage aus.

Bei Cinebench R23 laufen die Cores 4,2 GHz (P-Cores) bzw. 3,5 GHz (E-Cores). Sobald ich die Power-Limits auf 253 W setze, erhalte ich sehr schnell (nach ca. 30-60 Sekunden) 100 Grad auf allen P-Cores.
Die Lüfterkurve füge ich auch einmal bei.

Im Gehäuse selbst ist es natürlich schon warm. Das ist ein Bequiet Pure Base 600. Habe aber vorne 2 Lüfter und hinten einen Lüfter eingebaut, sodass der Airflow eigentlich über den CPU Kühler laufen sollte.

Ansonsten sind die Einstellungen:
PL1 = 125W
Tau = 56s
PL2 = 125W
IccMax = 307A
Loadline = 0.9/0.9

Die Spikes der Spannungen und Temperaturen treten vor allem beim Programmstart oder aber halt in Spielen auf. Ich vermute mal, dass hier bei nicht vollständiger Auslastung der Takt und Spannung nach oben gehen und dann bei einer kurzfristigen Abrufung der Leistung direkt die Temperatur einzelner Cores auf 100 Grad geht. Aber nur meine Theorie. Die Frage ist nur, ist das normal?!

P.S. Die Taktfrequenzen in Spielen muss ich bei der nächsten Spielesession mal auslesen. Das war nach meiner Erinnerung aber höher als bei Cinebench.
 

Anhänge

  • Lüfterkurve.jpg
    Lüfterkurve.jpg
    20,3 KB · Aufrufe: 58
  • CinebenchR23.jpg
    CinebenchR23.jpg
    611,1 KB · Aufrufe: 71
Die CPU soll ja so hoch wie möglich Takten, bis der Power.-Temperatur Limit erreicht wird und dann nicht mehr weiter steigern. So die Theorie! Also sind 100°C so vorgesehen als Maximal Wert, ab jetzt sollte der Takt den max Boost erreicht haben und die Powerlimit von LP1 und LP2 den Takt steuern.

Die Lüfterkurz ist bei 75°C ja schon 100%, ich hab 100% bei 90°C (AMD CPU) eingestellt, Das sollte also auch dicke reichen!

Das mit den Volt und den neuen Vorgaben von Intel hab ich nicht so im Kopf und da sollte ein Experte ran!

Es kann also im Zusammenhang mit den Volt ein normales verhalten sein. Das kann aber ich nicht beantworten.
Der Rest ist alles soweit wie Intel es vorgesehen hat und so sollte es Unproblematisch sein.
 
@Misanthrop68: Vielen Dank soweit schon mal. ;)

Ach eine interessante Feststellung noch:
Wenn ich die Multiplikatoren reduziere. Zum Beispiel 50x bei den P-Cores und 38x bei den E-Cores, dann sind diese hohen Spikes weg. Die Spannung geht dann nur noch bis so 1.3xx Volt hoch und die Temperaturen bleiben in Spitze so bei 80 Grad. Die Leistung ist dann bei Multithread Anwendungen nahezu identisch. Bei Singlecore Anwendungen, dann aber logischer Weise um etwa 10% weniger. Das ist aber natürlich nicht die eingekaufte Leistung und wollte ich daher eigentlich nicht dauerhaft angelegt lassen.
 
Die Frage bleibt also, warum die Thermische Drosselung!?
Da ich auch die Volt in verdacht habe, kann ich leider nicht weiter Helfen, da ich zu Dumm dafür bin.:klatsch:

Warte etwas, es wird sich noch ein Experte dein Anliegen annehmen!

P.S.
Könntest du in der zwischen Zeit ein Screenshot mit allen Sensoren und Werten von HWiNFO machen? Danke!
 
Jetzt habe ich nochmal bei einer Gaming Session HWInfo mitlaufen lassen. Im Schnitt 5,2 GHz auf P-Cores, 4,2 GHz auf E-Cores. Spannung sogar im Schnitt noch etwas höher als beim ersten Mitschnitt. Und wieder Thermal Throtteling.
 

Anhänge

  • Helldivers2.jpg
    Helldivers2.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 110
Kannst du bitte mal ein paar Fotos von dein PC machen!?

Mir hat man den Tipp gegeben, das den PC etwas zu warm wird. Da auch der RAM bei >60°C liegt.
Das beste was du versuchen könntest, ist die Temp. im Gehäuse weiter zu senken!
Die Volt ist so von Gigabyte vorgegeben. Du hast das neue UEFI ja drauf und die Default Einstellungen geladen. Du könntest mit ein Reset nochmals versuchen ob sich dadurch was an den Volt Einstellungen ändert.
Wie ich auch schon meinte, ist das Verhalten soweit im Bereich wie es geplant ist und sollte dir keine sorgen bereiten.
 
Die Spannung ist (laut Intel) nicht zu hoch: (ich halt mich da raus, wir sehen in ein paar Jahren obs trotzdem zu viel ist.^^)
1724536370318.png


Du hast max. 1.488V.

VID ist die angefragte Spannung, nicht die reale Spannung.

Mach die Seitenwand auf bzgl. des Hitzeproblems.
Dein RAM ist auch zu heiß.
Dein Lüfter auf dem Kühler dreht langsam + die Karte pustet da ihre Luft rein (und auch auf den RAM.)
Ist also nicht wirklich ein Wunder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein Foto. Habe eigentlich versucht alle Kabel möglichst nicht im Luftstrom unterzubringen. Meint ihr denn ich könnte den Airflow noch mehr optimieren als Front to Back. Oben die Lüfter einzubauen ist etwas schwierig, da dort der Dark Rock Pro bereits im Weg ist.
 

Anhänge

  • IMG_011764.jpg
    IMG_011764.jpg
    2 MB · Aufrufe: 97
Was ist das denn für ein Gehäuse?

Edit: Achso habs überlesen, Pure Base 600.

Also, das Ding ist schallgedämmt,
vorne quasi geschlossen,
du hast vorne nur einen Lüfter,
die CPU ist so schon sau warm,
der Kühler dreht nur mit 1250 RPM
und die Karte hat hier den Auslass, pustet also direkt auf RAM und in den Kühler und bekommt fast keine Frischluft von vorne. (Da vorne quasi zu und nur ein Lüfter.)

1724541654655.png


Das sind so viele Faktoren, das zu regeln wird kompliziert. :ugly:
Es wundert mich nicht wirklich, dass der so warm ist. :ugly:

Daher einfach Seitenwand dauerhaft offen lassen und erstmal oben aufmachen und auflassen das Ding.
Klar kannst du jetzt anfangen mit zweiter Frontlüfter etc. wird ggf. auch n bisschen was bringen.

Aber eigentlich bräuchtest du n Gehäuse mit Mesh-Front, Mesh Oberseite und ohne Schalldämmung damit du nen wirklichen Unterschied hast, da sind dann meist auch zwei Lüfter inklu. also kannst du dir den auch sparen.
Außer du nimmst die Front vom Pure Base komplett ab und dann kannst du auch einfach die Seitenwand auflassen.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden CPU Lüfter kann man ja ohne Y-Kabel direkt auf dem MB anschließen. CPU_FAN und CPU_OPT. So könnte doch Platz für ein Lüfter im Deckel sein. Ich würde versuchen 2 Lüfter die raus blasen in den Deckel zu bekommen.
B760 GAMING X AX.jpg
 
Er kann das Y-Kabel auch hinter den Kühler stopfen, aber selbst wenn er oben Lüfter hat, das Gehäuse ist quasi zu.
Da kommt nix Frischluft rein.
 
Kann sein das auch oben das Gitter mit eine Schallmatte dicht gemacht ist?
Jetzt haben wir aber die Quelle warum er Thermisch Drosselt!
 
Cpu Lüfter mal richtig montieren, der bläst die Cpuabwärme zu den Frontlüftern - wenn das die Stege vom Lüfter sind!
Da fabrizierst dir selber einen Hitzestau, dazu die Graka die genau zum Ram fördert....
Dann in der Front unbedingt einen zweiten Lüfter einblasend montieren.

Den Pure Wings 2 Lüfter in der Front würd ich sowieso rausschmeissen und da zwei 140er Arctic einbauen. Die haben eine höhere Drehzahl und bleiben trotzdem leise.
Dann kannst den 140er von der Front in den Deckel links zum Hecklüfter ausblasend verbauen. Kann evtl auch helfen.

Lüfterkurve einstellen.

1724565435480.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank schon mal für die Tipps. Ich habe jetzt das Gehäuse einmal vollständig geöffnet. Aber auch da kommt es noch zum Thermal Throtteling. Wie gesagt, dass ist nicht dauerhaft, sondern immer nur kurze Peaks 1-2 mal pro 30 Minuten. Der Schriftzug des Bequiet Dark Rocks also das Logo zeigt zur Front. Wenn ich da meine Hand hinhalte saugt er auch entsprechend an.
Eigentlich bin ich nicht von einem grundsätzlichen Temperaturproblem ausgegangen, sondern vielmehr irritiert über diese kurze Spannungs- und Temperaturspitzen der CPU.
Den Tipp mit einem zweiten Gehäuselüfter werde ich umsetzen.
 

Anhänge

  • offen.jpg
    offen.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 25
Ich habe eben nochmal alle Teile vom Lüfter auseinander genommen. Der in der Mitte und der an der Front sind von den Pfeilen her korrekt. Also blasen nach hinten zur Gehäuserückwand. Es ist ja auch so, dass die Durchschnittstemperatur in Spielen so um die 70 Grad beträgt, was ja auch soweit in Ordnung ist.
 
Zurück