Weil man die ganze Geschichte auch kühlen muß. Eine super duper übertaktete CPU, die ihren Takt nicht halten kann, ist irgendwie nutzlos, da hätte man sich den Aufwand auch sparen können. Nette Zahlen aber in der Praxis doch irgendwie nutzlos.
Im übrigen werden irgendwann Spiele kommen, die die CPU an die Grenze treiben. Die Zwiten, in denen mein i7 bei Spielen zwischen 10 und 40W verbraucht hat sind lange vorbei, heute ist die CPU gefordert.
Was ist denn mit deinem Zen passiert? Wie bist du wieder auf den Ausgangszustand gekommen.
Ein 10600k ist bei 5,1GHz in jedem Spiel aber noch ganz gut kühlbar. Da die Last in Spielen, auch wenn alle Kerne voll ausgelastet werden, nie so hoch ist, wie beim Prime95, zum Beispiel! Dazu kommt das es bis jetzt noch kein Spiel gibt, das eine aktuellere CPU mit ein paar Kernen mehr, voll auslastet.
Nur ein Rechenbeispiel.
Wenn ein 10900k beispielhaft, 90Fps liefern kann und ein 3900X in der gleichen Szene, des gleichen Spiels 72Fps, dabei aber 20% mehr Verbraucht und beide dabei nur zu 40% ausgelastet waren. Dann ist es egal, ob ein zukünftiges Spiel den 10900k stärker auslastet, weil das beim 3900X genau so ist und ausgegangen von meinem Beispiel, dürfte der Verbrauch des 10900k bei gleicher Leistung noch niedriger sein. Der wird zwar real mehr verbrauchen, aber nur weil der mehr leistet.
Dazu gibt es in der aktuellen Print noch einen schönen Zusastztest. Spielevergleich bei gleichem Takt und Ram. Um aus den ZEN 2 das beste raus zu holen, lief der Ram mit 3600MHz und damit 1:1 mit dem IF. Bei scharfen Timings.
Vergleich zeigte das bei gleichem Ram Takt, Intel nach wie vor, pro Takt deutlich schneller in Spielen ist, als ZEN2, jeweils bei gleicher Kernanzahl. Wenn ich nachher Zeit habe, schreibe ich nochmal wie groß der Unterschied war, aber bestimmt an die 15-20%.
Wenn also ein 10900k bei gelichem Takt( auch Ram) schon deutlich schneller ist, dann stellt sich mir die Frage, was ein 10900k verbraucht, wenn der auf dem selben Takt läuft, mit entsprechend weniger Spannung.
Was natürlich bleibt, ist das ZEN 2 in so einigen prduktiven Anwendungen deutlich vor Intel liegt! Vor allem auch in Hinblick auf den Verbrauch. Das muss jeder selber wissen, wofür der Rechner sein soll und welche Last, wie lang anliegt. (Leerlauf zum Beispiel, Windows idle, oder geringe Last)
Aber schon erschreckend zu sehen, dass Intel kaum zugelegt hat bei der Gamingleistung seit dem 8700k (OC vs OC)
Na ja, pro Kern ja. Aber mit kommenden Spielen, die mehr Kerne auch sinnvoll nutzen können und auch brauchen, werden sich immerhin, die CPUs mit, nach Anzahl der Kerne stärker absetzen.
Gesapnnt bin ich, wie ZEN3 sich schlägt. Wenn sich ZEN 3 bei 8, 12 und 16 Kernen eher wie ein 3300X, im Vergleich zum 7700k schlägt bin ich positiv gestimmt. Wobei bei gleich schnellem Ram, sind das alles keine Welten.