CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon

Sieht schön aus - das Blatt mein ich :D.

Nein, beeindruckend, so viel Arbeit für viele kleine nützliche Dinge.
Aufs Ergebnis bin ich gespannt.


Grüße,
Scry
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon

@Scrypton:
Ich stelle hier ja noch nicht mal alle Arbeitsschritte rein, sonst würde das hier ja ausarten...

--------------------------------------------------------------------------
So, ein bisschen habe ich weitergemacht:
Der 120er ist an Ort und Stelle, hat mich aber ganz schön gefuchst. Erst das ganze Papier ab machen, Metallspäne raus aus dem Gehäuse und dann war da noch der Staubschutz - was der mich Zeit gekostet hat, furchtbar. Aber davon fang ich hier eben lieber nicht an :). Zumal der Staubschutz am 240er Probleme macht, weil nicht 2 Stück nebeneinander verbaut werden können. Da werde ich wohl die 2 Filter noch abschleifen müssen, die dann auf die Gitter geklippst werden.

Danach habe ich die Taster eingepasst, da mussten noch die Löcher in der Aufnahme des Cardreaders vergrößert werden und dann habe ich ihn gleich noch neu lackieren dürfen, weil ich ihn bei den Metallarbeiten so sehr verkratzt habe. Hier das Bild dazu:

P1120101.JPG P1120094.JPG
Tja und dann is da noch die Sache mit der Graka :devil: . Da habe ich vor nicht nur eine blau leuchtende Backplate zu machen, ich denke da mehr an einen ganzen Kühler für die Rückseite :ugly:. Ich habe mit einem Infrarotthermometer die Temperaturen auf der Rückseite des PCB's gemessen und war doch erstaunt, dass diese nach wenigen Sekunden bereits die 55° Marke knackten mit steiler Tendenz nach oben. Es besteht also durchaus Potenzial. Als Basis soll dazu ein Kühler einer Aquariumlampe dienen, den ich auf der Unterseite durchgängig mit 2mm Wärmeleitpad beklebt habe (ein teurer Spass). Oben drauf kommt dann ein schmaler Achsiallüfter von Scythe, den ich hier noch herumliegen habe. An den SEiten habe ich ihn auch schon abgeschliffen um Platz zu sparen. Verkleidet wird das das Ganze dann mit schwarzem und blauem Plexiglas und voraussichtlich etwas alt bewährtem Weißblech. Ich würde euch das jetzt gerne etwas veranschaulichen, aber mir stehen hier gerade weder 3ds-Max noch Photoshop zur Verfügung sondern nur Paint *kotz* aber so komme ich wenigstens voran

P1120090.JPG P1120080.JPG

An die Slotblende habe ich mich gleich nach der Montage des Wasserkühlers gemacht. Allerdings habe ich diese Mal kein Loch sondern einen Ausschnitt direkt vom Rand her an Stelle des Gitters gesetzt. Davon erhoffe ich mir Vorteile im Alltag, da die Schläuche nicht mehr fest an der Graka hängen.
Hier noch ein Foto, dass sich einfach angeboten hat: Die bisher in diesem Threat verbauten Grafikkarten:

full

Das ist der Stand von Heute, so long
Schmiddy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Hi Schmiddy

Schön gehts bei dir wieder weiter! Ich vermiss hier nämlich ein paar der alten User^s.. ;)
Die "paar" Optimierungsarbeiten hören sich gut an. Da hast du ja wieder was zu tun.

Das Bild mit den Grakas finde ich herrlich. Übertrumpfst mich ja fast in der menge an Grakas.. :)

Bin gespannt auf weitere Ergebnisse. :daumen:
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Hi Schmiddy

Schön gehts bei dir wieder weiter! Ich vermiss hier nämlich ein paar der alten User^s.. ;)
Die "paar" Optimierungsarbeiten hören sich gut an. Da hast du ja wieder was zu tun.

Das Bild mit den Grakas finde ich herrlich. Übertrumpfst mich ja fast in der menge an Grakas.. :)

Bin gespannt auf weitere Ergebnisse. :daumen:

Zu den Grakas: Ich hab hier noch ein paar rumligen: Eine 7900GT, EN8800GT, 7300GS, Ati19?0Pro, FX5600 und ein oder zwei RivaTNT2. Das sollte es gewesen sein... Eine 8800GT320 hatte ich auch mal :ugly:
Und zum Fortschritt: Das geht noch alles viel zu langsam... das Studium steht vor der Tür, die wollen ein Foto das auf einer der Festplatten is, ich brauch ne Wohnung, ich will noch ein Video schneiden und im Studium selbst hab ich zu sowas dann nehm ich an keine Zeit mehr und werde den Rechner auch brauchen... Aber schön, dass mich wenigstens einer vermisst :heul: *Schluchts* :lol:

------------------------------------------------------------------​

Das wird ja hier fast ein richtiges Tagebuch - Ich bin fassungslos... Heute bzw. gestern Abend habe ich allerdings nicht so viel geschafft. Das war alles ziemlich mühsam.
Die 2 Staubfilter für den 240er sind inzwischen montiert (Ich hab jetz mal kein Foto gemacht, da man fast keinen Unterschied sieht zu dem bereits gemachtem Foto, nur dass man halt nicht mehr durchgucken kann); Aber ich sag euch, was ein geschi** Ich habe 1,5 Stunden an diesen 2 Filter und ihren Verankerungen geschliffen, bis eine Seite so dünn war, das ich sie fast wie Papier verdrücken konnte und selbst dann gingen die 2 Teile nur mit Gewalt einzubauen. Aber drin ist drin und darüber bin ich dann doch glücklich - doch nicht umsonst gekauft.

Dann habe ich heute den Wasser-Temperatursensor der Grafikkarte repariert, weil ich vor einigen Tagen ausversehen das Kabel herausgerissen hatte. Aber so windig wie das dran war habe ich mich nicht mal aufgeregt, weil das irgendwann passieren musste. Falls es jemanden interessiert wie so ein Teil von innen aussieht; ich habe es heute herausgefunden:

P1120102.JPG

Dabei habe ich dann noch gleich meinen kleinsten Schraubenzieher beim Aufhebeln abgebrochen. Ich bin mal gespannt, ob der Dremel kaputt geht wenn ich den Schraubenzieher wieder anspitze XD
Ich habe mich dann vorm Haus an's Sleeven, Löten und Fluchen gemacht als mir plötzlich (Ich hatte den Lötkolben in ein Loch meiner Werkbank gesteckt, mich unter selbige gehockt um mit beiden Händen arbeiten zu können) an dem Kabel des Lötkolbens ein paar Zentimeter vor meinem Gesicht eine Tigerspinne entgegenblickt.:what: ->:wow: Mann hab ich mich erschreckt. Dabei sind mir dann alle Teile runtergefallen und ich durfte eine halbe Stunde suchen. Das ist wohl der Nachteil, wenn man Draußen arbeitet.

full


Ich hab dann noch fertig gemacht und bin Inlineskaten gegangen. Aber ich muss sagen: Das hält :daumen:

P1120122.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Hi.

Ich habe mal ne Frage: Bei welchem Shop hast du das ganze Zeug bestellt? Ich finde grade den Post nicht wieder, da waren LEDs, Vandalismusschalter usw dabei.

Grüße
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Hi.

Ich habe mal ne Frage: Bei welchem Shop hast du das ganze Zeug bestellt? Ich finde grade den Post nicht wieder, da waren LEDs, Vandalismusschalter usw dabei.

Grüße

Hi, der Post war die #115 und die Internetseite ist Aquatuning.de. Aber 2 Anmerkungen: 1. LEDs sind dort sehr teuer und 2. Vorsicht mit den Tastern, das sind - wie bereits angemerkt wurde - keine Schalter! Auf die gehe ich aber sowieso gleich noch näher ein. Jedenfalls Das tolle ist, dass man dort fast alles bekommt was man braucht.

---------------------------------------------------------------

Ich habe in den letzten Tagen auch viel gebastelt bzw. habe auch basteln lassen :D.
Und aller Kritik zum Trotz: Die Taster funktionieren!!!:P Ersteinmal einen Rießen DANK an meinen Kumpel, der mir das mit der Elektronik umgesetzt hat. Ich selbst hätte das nie so hinbekommen! Und hier wovon ich rede:

P1120130.JPG

Die Taster schalten nun die LEDs meines großen durchsichtigen Lüfters in der Front unabhängig von dessen Drehzahl und können das Display meiner Lüftersteuerung dunkel schalten (bzw dessen farbige Beleuchtung ausschalten). Das Display kann jedoch bei genauem Hinsehen weiterhin abgelesen werden und auch seine Funktionen erfüllt die Steuerung weiterhin im Hintergrund. Wir die jeweilige Beleuchtung ausgeschaltet, erlischt auch das rote Licht des Tasters. Das hört sich erstmal einfach an, aber es hat uns einiges an Kopfzerbrechen beschert und viel Zeit gekostet. Nun muss ich das Ganze noch aufräumen, ich mache das aber erst, wenn die Hardware wieder an Ort und stelle ist (zumindest in der Front, da ich dann weis wie ich es machen muss damit Alles passt. Ich werde euch vielleicht die nächsten Tage ein Video von der Funktion machen, wenn ihr wollt.

Nach der Lüftersteuerung habe ich mich gestern und vorgestern der Grafikkarte gewidmet. Ich habe den Kühler mit einer Aussparung versehen, weil an einer Stelle ein Anschluss der Mainboardkühlung im Weg ist habe Löcher für die Befestigung gebohrt und noch 4 damit der Kühler besser aufliegt.
P1120139.JPG P1120141.JPG

Den "blauen" Ring habe ich auch zugeschnitten. Das Dumme ist nur, dass er nach Abziehen der Schutzfolie gar nicht mehr blau ist :klatsch::wall:. Da werde ich wohl mit Farbe arbeiten. Die LEDs sind jedenfalls auch schon für ihren Einsatz angepasst: Sie sind oben abgeschliffen und mattiert.

LED.JPG P1120142.JPG

Hier noch der aktuelle Stand der Graka:
P1120135.JPG P1120133.JPG

Und des Systems:
System zerpfl.JPG
(Sieht ganz schön zerpflückt aus)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Endlich gehts hier mal weiter. :daumen:

Die Graka Kühlung is ja mal wirklich fett - da brennt garantiert nix an :D
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Das ist zu hoffen, dass da nix durchbrennt...

Von meiner Seite her ein kleines Miniupdate um euch auch an der Entstehungsphase des Kühlers teilhaben zu lassen.
Der Kühler ist jetzt fest mit 2 Schrauben, am PCB montiert. Sogar fest genug, dass man die ganze Graka daran hochheben könnte.

P1120152.JPG

Das Gehäuse des Kühlers nimmt auch so langsam Formen an. Zusammengehalten wird es aus Steck und Klebeverbindungen. Allerdings ist bisher nur der 2. blaue Leuchtstreifen (den 1. habe ich ausversehen zerbrochen) mit der Längsseite verklebt, da ich sonst nicht mehr überall hinkomme um zB die Löcher für die LEDs zu bohren. Für die Steckverbindungen habe ich einfach Nägel auf die richtige Länge gestutzt und versenkt.
Als nächstes werde ich das Gehäuse mit dem PCB verschrauben und dann muss ich mal schauen in welcher Reihenfolge ich weitermache.

full
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Geil!

Also eigentlich müsste die Graka schon fast minus Grade errreichen mit deiner Kühlung!

:D
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Geil!

Also eigentlich müsste die Graka schon fast minus Grade errreichen mit deiner Kühlung!

:D

Schön, dass sie dir gefällt. :) Hoffen wir, dass es was bringt...

------------------------------------------------

Da bin ich wieder.. nicht, dass ich faul gewesen wäre - Im Gegenteil: Ich habe jeden Tag fast jede freie Minute an der Graka gearbeitet, aber sie will einfach nicht fertig werden. Das größte Problem dabei ist die Konsistenz des Kunststoffes. Er ist im Gegensatz zu Acrylglas flexibel und sehr "zäh". Schneiden muss ich ihn zB mit der groben Holzsäge. Aber ich will nicht jammern. Es gibt ja schließlich Fortschritte zu vermelden:

Die LEDs sind verlötet und verkabelt. Ich würde sie noch gerne mit einem Schalter verbinden, aber den habe ich leider beim Versuch ihn platzsparender zu machen geschrottet. Da werde ich mir einen neuen bestellen und mal sehen was mir dann noch alles einfällt :schief:,.

P1120198.JPG P1120205.JPG

full

Gestern und Vorgestern war ich ausschließlich mit dem Deckel beschäftigt und dem Lüfter beschäftigt. Der Lüfter ist wie ihr seht eingepasst und das Innere des Deckels bereits ausgefräst. Das ist nötig, da ansonsten der Kühlblock im Weg wäre. jetzt fehlen noch 2 Auslässe für die warme Luft und noch ein paar "Kleinigkeiten" um zB die Graka wieder aus dem Gehäuse herauszubekommen, da der Kippschalter am PCI-Slot blockiert ist. Aber da gibt es eigentlich für alles schon Lösungen:

P1120190.JPG

Wie ihr seht halte ich mich nicht großartig mit Planungsgeschichten auf. Das habe ich nur schnell zwischen einigen Schlaglöchern aufgekritzelt um nichts zu vergessen und um erklären zu können was ich vor habe.

P1120209.JPG

Wie ihr sehen könnt habe ich in der Zwischenzeit auch meinen Gehäusedeckel gedämmt. Das die Kannten so schief aussehen liegt allerdings an der Oberflächenstruktur der Dämmmatten.
Davor habe ich noch eine rauchfarbene Glasplatte gestellt. Ich bin am überlegen - falls das überhaupt möglich ist diese hinter dem Gitter um den Großen Lüfter von Innen her zu befestigen. Unter Anderem als Staubschutz. Was haltet ihr davon :huh:

Und ich mache mich dann mal wieder ans Werk.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Krass da machst du dir aber auch verdammt viel arbeit bei deiner Graka!
Wenn das mal keine Einzelanfertigung ist weiss ich dann auch nicht mehr! Respekt!

:daumen:
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Ach Affi, mein einziger Leser wie es scheint... Ihr Anderen gebt ruhig auch mal euren Senf dazu!

--------------------------------------------

Jedenfalls hat sich in den letzten Tagen doch einiges getan: Zum einen habe ich schon wieder meinen Dremel ruiniert, wobei das eine Frage der Zeit war so unruhig wie der lief. Gott sei dank habe ich noch Ersatz.
Zum Anderen habe ich eine kleine Bestellung bei Aquatuning aufgegeben und auch bereits erhalten. Ich plane die dunkelblauen 10/8er-Schläuche aus meinem System zu schmeißen und durch im Inneren des Gehäuses durch die Normalen 11/8er zu ersetzen wie ich sie im Rest des Systems habe. Im Außenbereich werde ich auf schwarze 13er zurückgreifen, wie sich auch im PC meines Vaters verbaut sind. Es gibt da allerdings ein klizekleines Problem:

P1120234.JPG

Die Überwurfmuttern passen bei meinem 360er Radi um ein paar Millimeter nicht. Ich könnte jetzt die Anschlüsse aus dem PC meines Vaters nehmen, aber bis da wieder das Wasser draußen is .... könnte nicht einfach mal was glatt gehen? :(
P1120234.JPG P1120238.JPG

Wo wir gerade beim 360er sind. Das mit dem Leitblech das ich einsetzen wollte gestaltet sich doch etwas schwieriger... Mir fällt gerade auf, dass ich das hier zumindest mit Bildern nirgends gepostet habe. Deshalb ->hier<- der Plan den ich hatte. Anstelle eines Bleches gedenke ich jedoch lackierte Pappe zu verwenden, weil Metall für diesen Zweck viel zu gut Wärme leitet. Ich wollte daher einfach die Aufhängung an die Stirnseiten setzen, damit sie den dann ohnehin eingeschränkten Luftstrom nicht weiter behindern würden. Aber daraus wird nichts weil der Radiator dadurch zu lang würde und nicht mehr auf den Deckel passen würde (Und sich außerdem selbst die Anschlüsse blockieren würde. Stattdessen werde ich sie an der Seite belassen, die Auflagefläche etwas optimieren, wie auf dem Bild zu sehen ist und die Stirnseite, welche auf diesen Bild nicht zu sehen ist bis auf einen Rahmen herausschneiden.

Und weil ich gerade so schön beim Zeitverschenken war habe ich dann noch gleich mein Wärmeleitpad mit feinen Aluspänen besudelt (Ich hasse es, dass Alu nicht magnetisch ist...:motz:) Als Folge dessen musste ich die komplette Oberfläche mit einer Klinge abtragen. Ich hoffe das passt so.:ka: Was meint ihr?

P1120210.JPG

Aber nun zu den erfreulicheren Sachen:

Die Graka hat gute Fortschritte gemacht und ist fast einbaufertig.

P1120228.JPG P1120230.JPG

Mit einem Schalter kann jetzt die Berleuchtung an und ausgeschaltet werden. Die Stromversorgung steht und wird durch einen Lüfteranschluss gewehrleistet. Der Schwarze Stift an der Seite der Karte ist dafür zuständig die Verriegelung des PCI-Slots zum Herausnehem der Karte zu öffnen. Die hier auf dem Foto etwas unordentliche mit Schaumstoff ausgekleidete Aussparung ist einem Auslass der Mainboardkühlung geschuldet und die Fehlende Ecke rechts den Mainboadanschlüssen. Allerdings muss ich letztere noch weiter vergrößern um die Karte einbauen zu können - Ist eben wieder etwas Fräsarbeit angesagt. das war sowieso so cool: Mein Nachbar meinte im Scherz ob ich einen Fräsbetrieb aufgemacht hätte :D:D:D Auf die Oberseite werde ich mir aus dem Blech im Hintergrund noch eine Abdeckung für die nicht so schöne Oberseite bauen. (Da ist mal der Dremel abgerutscht und hat eine hässliche Furche hinterlassen.) Eine Fertigstellung rückt in greifbare Nähe :hail:

full

Ach und noch was: ratet mal was das Teil wiegt :ugly::ugly::ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

*Senf dazu geb* :D

Sieht duch eigentlich ganz gut aus :daumen:

Vor allem der kühler.
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

full


Ich nehm an da kämpft sie schon im Schwergewicht :devil:. Und da is die Metallplatte noch gar ned bei. Heute muss ich zugeben habe ich nicht weiter gemacht. Da war mir das Wetter zu schade für.​
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Lol :lol:

------------------------------

Nun habe ich es doch tatsächlich geschafft: Der Billig-Dremel ist auch abgeraucht. Habe allerdings schon Ersatz bekommen. Der ist nur leider mit, wie sich herausgestellt hat, zu schwachem Akku, was mich etwas aufhält. Der Original ist bereits eingeschickt. - Hoffentlich beeilen die sich bei Bosch...

Am 360er-Radi sind jetzt die Staubfilter montiert, nachdem die wirklich nutzlosen Ausbeulungen für die Schrauben platt gedrückt sind. Die Abstandshalter sind, wie ihr seht, aucht bereits angepasst. Jetzt frage ich mich nur, bevor ich die Seiten ausschneide, ob der Radi mit der Querplatte wirklich genug Luft zum Atmen hat... Was meint ihr?

P1120268.JPG P1120267.JPG

Für die Graka habe ich jetzt aus Weißblech (Seitenwand eines Geschirrspülers - Der Baumarkt war mir zu teuer :ugly: ) eine Abdeckung gemacht. Oder zumindest damit begonnen. Ich bin mir noch nicht sich wie weit ich sie an den Seiten nach unten hängen lassen soll. WAhrscheinlich werde ich sie über dem blauem Streifen abtrennen. Oder ich mache einen Schlitz für die Beleuchtung... hmm :gruebel: Auch bin ich mir über die Gestaltung noch nicht ganz sicher. Schwarz lackieren oder blank polieren, sodass sich der Innenraum spiegelt? :huh: Wäre nett dazu ein paar Meinungen zu hören.

P1120260.JPG
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Abschleiffen, Logo reindremeln (oder Projektnamen) und mit Carbonfolie folieren ;)
BTW: SENF!
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Da komm ich mir mit meinem HAF 932 Advanced ja sofort Popelig vor.

Fein gemacht, muss man schon sagen. :daumen:
 
AW: CarbonAngel - Schmiddys HAF-932 goes Carbon --- Aktuell: Grakakühlung selbst gemacht

Abschleiffen, Logo reindremeln (oder Projektnamen) und mit Carbonfolie folieren ;)
BTW: SENF!

Ketchup! :D Super Idee. Nur sehe ich da 2 Haken: 1.: WEnn ich da was reindremele, dann rostet mir das Ganz, weil das nur ganz dünn verzink ist wie sich herausgestellt hat und 2.: Ich hab nix mehr von der Folie und die is so teuer :( Aber an daran gedacht (also Folie meine ich) hab ich auch schon... Evtl hätte ich sogar die Möglichkeit Echtcarbon in einer ganz dünnen Schicht zu nehmen. Aber ich muss fertig werden. Ich habe nur noch bis diesen Sonntag Zeit!

Da komm ich mir mit meinem HAF 932 Advanced ja sofort Popelig vor.

Fein gemacht, muss man schon sagen. :daumen:

Danke! Jetzt musste ich erstmal die Unterschiede zum Advanced googeln. Nehmen sich ja so wie ich das sehe nicht viel: Schwarz lackierter Innenraum und eine USB3-Blende in der Front. Bin dabei gerade über das HAF-X gestolpert. Wusste gar nicht dass es den Namen trägt. Dachte es heisst nur HAF 942 - egal. Was die mit dem Lüfter in der Seitenwand gemacht haben schaut auch cool aus. Das hat auch Hot-Swap soweit ich weis. Dachte schon darüber nach es nachzurüsten oder selbst zu bauen (PLexiglasplatte und an den richtigen Stellen die Kabel einlassen -> Fertig). Aber wenn ich es mache, dann ein ander mal.

-------------------------------------------------------

Das mit dem Akku-Dremel hat nicht wirklich was gebracht: Der Akku ist viel zu schnell leer, braucht ewig zum laden und die Leistung einfach zu gering. Da ich trotzdem weitermachen wollte habe ich mich im Keller umgesehen und bin schnell fündig geworden :devil::

full
P1120277.JPG

Etwas überdimensioniert vielleicht, aber was soll ich sage - Es funktioniert... und wie!!! :D Ich hab dann gleich die Standfüße vom 360er fertig gemacht und abgeschliffen um sie zu lackieren und hab dann auch gleich einen Ausrutscher meines Kumpels mit Heißkleber kaschiert. Deshalb auch dieses Rotbraun auf dem Foto. Am liebsten hätte ich sie ja so blank gelassen... aber dann wäre das hier passiert:

P1120290.JPG P1120287.JPG

Rost... Ich werde einfach die gesamte Fläche mit Silberner Revell-Farbe überpinseln. Mit dieser habe ich sowieso schon Spalten gefüllt. Insofern passt das.
Das zweite Bild zeigt den Passiv mit den 2 Lüfteranschlüssen von unten. Ich glaube das hatte ich euch damals vorenthalten. Die Löcher für die Schrauben habe ich übrigens mit einem Lötkolben eingebrannt - geht hervorragend!

P1120278.JPG

Aber wo wir schon gerade beim Anpinseln waren... Ich bin am Überlegen ob ich das Gitter des Lüfters und die Stege zwischen den PCI-Steckplätzen anthrazit (oder was am nähesten an die Carbonfolie herankommt) anstreiche.
Lackieren ist wegen der Hardware übrigens natürlich nicht möglich.
Auf dem Foto ist auch schon der Erste Teil meiner neuen Außenverschlauchung in Schwarz zu sehen. Auch die Schotts sieht man schön.

P1120281.JPG

An die Gehäusewand auf der Mainboardseite habe ich mich auch gemacht: Die Öffnung für den 120er ist bereits ausgeschnitten... bzw gefeilt :motz:... was eine Arbeit! Das Teil is doch Kugelsicher!! :what:
Die Klebereste die ich seit längerem an der Seitenwand hatte habe ich auch versuch ab zu bekommen. Mit mehr oder weniger großem Erfolg. Alle Reinigungsmittel die ich finden konnte haben versagt. Was ich nicht versucht habe sind scheuernde Mittel und Sachen wie Terpentin. Was dann zumindest etwas "geholfen" hat war kochendes Wasser. Bei Hitze wir das Harz zumindest etwas flüssiger. damit habe ich einiges weg bekommen aber den Rest leider verschmiert. Ich bin echt ratlos was das angeht...​

Aber jetzt hab ich erst mal nen richtig heftigen Schnupfen :( . Also wenn dann mache ich mich ans Anstreichen.

Das wäre es dann von mir so weit.:daumen:
 
Zurück