Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

AW: Bulldozzer doch noch abwärtskompatibel ?

Naja bisher dementiert AMD das ganze wehement. Ich denke das ganze wird dann wieder so ablaufen wie mit den X3 zu X4 Freischalten. Das war auch so ein Alleingang der Board Hersteller ohne das AMD das wollte. Wobei die dann auch nichts dagegen unternommen haben.
 
AW: Bulldozzer doch noch abwärtskompatibel ?

Pfff, da soll sich noch einer auskennen... Alle loben AMD immer weil die so eine vermeintliche Sockelkompatibilität haben sollen und was ist nun? Keiner weiß was los ist. :ugly:

Nunja, es ist deutlich vor dem Release. Das Problem liegt nicht an AMD, sondern an uns Informations-Suchtis, die zu ungeduldig zum Warten sind. Ich zähle mich btw auch zu dieser Masse. :D:D
 
AW: Bulldozzer doch noch abwärtskompatibel ?

Son übergangs-Prozessor is doch kalter Kaffee mit saurer Milch...

MfG

und 2 stückchen Salz




bin mal gespannt was dabei rauskommt, aber wieso nicht gleich was gescheites bauen. alte Chipsätze find ich jetzt nicht so praktisch für eine Cpu die die bisherige Intel Cpu angreifen soll, rein Imagemäßig
 
AW: Bulldozzer doch noch abwärtskompatibel ?

Vor einiger Zeit hieß es Bulldozzer währe zu AM3 kombatibel. Das wurde dann von AMD dementiert da es nicht gehen würde wenngleich es versucht wurde.
Dann stand das einige zeit so da bis vor der Cebit MSI sagte das Bulldozzer doch auf AM3 lauffähig ist. Was wiederum von AMD dementiert wurde aber MSI blieb dabei. Nun Kommt Asus also ein unabhäniger Herrsteller und meint ebenfalls das es möglich ist. AMD hat bisher noch nicht dementiert. Nur finde ich es erstaunlich das beide Board herrsteller unabhänig meinen es geht doch.
Dennoch bleibt immer noch die Tatsache gehen das AM3+ 4 Pins mehr hat als AM 3 und das zum Teil an stellen wo bei AM3 gar kein Pin ist sondern nur ein Abstandshalter.(zu sehen auf PCGH)
Jedenfalls denke ich das das es so aussehen wird das wenige Modelle auf AM3 laufen werden. Das aber mit eingeschränkten Funktionen was ähnlich aussehen wird wie beim X6 auf AM2+


Game Over
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ?

Auf Ati-Forum.de gibt es jetzt eine gute Aussage warum AMD sagt, "Nein es geht nicht", aber es doch funktioniert, wie die meisten hier vermuten sind es nur eingeschränkte Funktionen, bei nicht voll genutzten Sockel.
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ?

Mein Gott können die sich vielleicht alle ENDLICH mal einigen und sich endlich auch mal absprechen?! Und es wäre schön von AMD auch mal etwas mehr Informationen diesbezüglich zu hören als "Lolno, srsly." :pissed: Diese Geheimniskrämerei geht mir echt auf die Ketten.
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ?

und 2 stückchen Salz




bin mal gespannt was dabei rauskommt, aber wieso nicht gleich was gescheites bauen. alte Chipsätze find ich jetzt nicht so praktisch für eine Cpu die die bisherige Intel Cpu angreifen soll, rein Imagemäßig


Die sinnvollen Beiträge sind immer wieder schön anzusehen und sehr Lehrreich...:daumen2:

Es gab wieder ein Update was die Meinung der meisten bestätigen wird. Einige Funktionen werden nicht unterstüzt auf AM3. Aber es wird Meschanisch passen. Siehe ersten Post.

Achja viele Grüße von der Arbeit. Und Danke auch an meiner Quelle. :daumen:
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

Ist schon ein starkes Stück ... 2 Mobohersteller behaupten steif und fest es geht, ein weiterer und AMD behaupten das gegenteil. Vielleicht sollte man sich mal einigen. Interessant wäre auch ob bei ASUS etwa (still und heimlich) auch eine neue Platinenrevision gebracht wird so wie man es beim AM2+ massenweise gemacht hat und BD dann nur auf der neuen Revision läuft.

mfg
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

Ist schon ein starkes Stück ... 2 Mobohersteller behaupten steif und fest es geht, ein weiterer und AMD behaupten das gegenteil. Vielleicht sollte man sich mal einigen. Interessant wäre auch ob bei ASUS etwa (still und heimlich) auch eine neue Platinenrevision gebracht wird so wie man es beim AM2+ massenweise gemacht hat und BD dann nur auf der neuen Revision läuft.

mfg

Hast du zufällig gelesen was als Update auf der ersten Seite stand ?
Da steht alles beschrieben wie alles zusammenhängt und wie es geht. Auserdem welche einschrenkungen es gibt.
Einzoig bei ASRock bin ich noch am Fragen die rücken mit der Sprache noch nicht raus.
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ?

Mein Gott können die sich vielleicht alle ENDLICH mal einigen und sich endlich auch mal absprechen?! Und es wäre schön von AMD auch mal etwas mehr Informationen diesbezüglich zu hören als "Lolno, srsly." :pissed: Diese Geheimniskrämerei geht mir echt auf die Ketten.

Da sind die MoBo-Hersteller schuld weil die mal nicht warten können und müssen groß rumposaunen.

Und AMD will halt die Infos am Ende veröffentlichen, aber jeder rennt schon rum und schimpft AMD für den Sockelwirrwarr um Am3 am3+ ^^

Wobei jetzt wissen wir es ;) ich versteh nur die leute wie Ahab nich :D
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

Oder ASRock will, weil die Boards eh schon so günstig sind, den Kunden zum Kauf eines AM3+-Boards zwingen, und evtl keine BIOS-Updates bringen.
Aber wie du schon sagst, früher oder später rücken die mit der Info schon raus. ;)
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

Also wenn zum schluss herauskommt dass bulldozer wirklich auf am3 passt und alles außer der stromsparfunkiton geht, dann geh ich zu amd lauf Amok..........:wall:
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

Also wenn zum schluss herauskommt dass bulldozer wirklich auf am3 passt und alles außer der stromsparfunkiton geht, dann geh ich zu amd lauf Amok..........:wall:

Naja halt dich zurück :D Vll. willst du ja ocen und kommst somit mit deinem AM3 Board nich kla.
Die besten OCes gibts eigentlich in Verbindung mit öhm ich sag mal vollfunktionsfähigen, zur Architektur und Chipsatzpassenden Boards, also AM3+ :schief: (wie auch schon im Update-Text beschrieben) Ich denke mal was ich denke, ich denke solang irgendwann denken meine Enkel :D
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

Hast du zufällig gelesen was als Update auf der ersten Seite stand ?
Da steht alles beschrieben wie alles zusammenhängt und wie es geht. Auserdem welche einschrenkungen es gibt.

ja das hab ich gelsen, da steht aber nicht ob man etwa neue Platinenrevisionen bringt die zB das Problem mit der Spannung beheben.

mfg
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

ja das hab ich gelsen, da steht aber nicht ob man etwa neue Platinenrevisionen bringt die zB das Problem mit der Spannung beheben.

mfg

warum soll man neue Revisionen rausbringen, was letztendlich zu neuen Board führt? Was bringt es dir mit einer alten Rev. wenn du dir dann eh ein neues Board holen musst.
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

ja das hab ich gelsen, da steht aber nicht ob man etwa neue Platinenrevisionen bringt die zB das Problem mit der Spannung beheben.

mfg

Vermutlich ist das zumindest bei den besseren Boards kein Problem und bei den kleineren Boards werden dann vielleicht nur die kleinsten Bulldozer unterstützt.
 
AW: Bulldozer doch noch abwärtskompatibel ? Update 16.03

warum soll man neue Revisionen rausbringen, was letztendlich zu neuen Board führt?

eine neue Platinenrevision ist deutlich billiger als ein komplett neues Board

Vermutlich ist das zumindest bei den besseren Boards kein Problem

Das Update aus Seite 1 ließst sicher aber so das man selbst das nicht zu 100% garantieren kann.

mfg
 
Zurück