Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Norb_

Schraubenverwechsler(in)
Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Hallo liebe Leute,

ich habe vor mir eine Surround-Anlage zu kaufen.
Ich hoffe ich habe den Beitrag in der richtigen Sparte erstellt.

Was habe ich für Vorstellungen:

- sollte ein 5.1 System werden
- der AV-Reciever sollte genügend HDMI-Eingänge und muss 2 HDMI-Ausgänge haben.
( warum: habe ein Fernseher und ein Beamer welche beide 3D können und aktiv genutzt werden)


Welche Vorraussetzungen:

- sollte 1500 Euro nicht überschreiten ( wenns jetzt ein paar Euro drüber sind ist auch ok)
- habe ein 25qm großes quadratisches Wohnzimmer

hoffe ihr könnt mir ein paar gute Systeme empfehlen. Falls ihr ein paar Infos mehr benötigt, sagt Bescheid.

Hatte mir auch schon mal was angeschaut:

Onkyo TX-NR626
und Lautsprecher von Teufel das Ultima 40 Surround 5,1 Set oder das Theater 500 Mk2 5.1 Set.

Würde aber gerne eure Meinung dazu hören.

Danke euch schon mal im Voraus.

Entschuldigt bitte falls ich irgendwas falsch beschrieben habe, ist mein erster Tag in einem Forum. ;-)
 
AW: Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Geh in ein Fachgeschäft und lass dich beraten bzw. hör dir das eine oder andere an.

Ansonsten ist der AVR ziemlich egal, solange er alle Features hat die du brauchst.
Die Boxen kannst du entweder selbst bauen (um das beste P/L Verhältnis zu bekommen) oder eben Markenboxen kaufen, die du vorher angehört hast. Teufel würde ich nicht nehmen, aber das merkst du selber wenn du die mal gehört und ordentliche dazu im Vergleich. Nubert wäre noch was, da kannst du zuhause in ruhe anhören und ausprobieren-

Ansonsten wird dir das quadratische Zimmer akustisch sicherlich das Leben schwer machen, weil du die doppelte Anregung der beiden identischen Raummoden längs und quer hast. Eine Aufstellung über Eck könnte da ein wenig helfen.
 
AW: Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Schau mal auf www.nubert.de die machen super boxen zu fairen preisen. mit der nuBox reihe wärst du genau in diesem preissegment. hab sie selbst in einem 33qm raum und die Beschallung ist der Wahnsinn!
 
AW: Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Danke für deine Antwort. Hoffe nur du meinst jetzt nicht Fachgeschäft, sowas wie MediaMarkt und Konsorten ( die Beratung in diesen Läden ist in egal welcher Sparte unter aller Kanone, hoffe jetzt niemand von dort gekränkt zu haben). Wenn du mir in der Nähe von Leipzig ein Fachgeschäft nennen kannst, wo man Probe-Hören kann, wäre ich dir sehr verbunden.
 
AW: Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Ich finde das Thema immer sehr schwierig, denn eigentlich müsste man verschiedene Boxen im eigenen Hörraum nebeneinander testen. zudem gibt es immer verschiedene Meinungen zum Thema "Hörst du mehr Musik oder mehr Heimkino". Die einen sagen, das spielt eine Rolle, die anderen meinen, eine Box muss so oder so den Klang möglichst realistisch wiedergeben.
Da man im Fachgeschäft in dem Bereich nach meiner Erfahrung wirklich gute Beratung bekommt, kann sich der Besuch lohnen, allerdings sind gute Markenlautsprecher auch sehr teuer und im Fachgeschäft öfter auch unverhältnismäßig teuer. Außerdem hat der dortige Hörraum mit dem heimischen meistens nichts gemein, aber das ist natürlich nicht änderbar.

Ich hatte früher ein System mit relativ günstigen Standlautsprechern, für Heimkino mit einem Subwoofer unterstützt. Heute habe ich Teufel Lautsprecher und bin sehr zufrieden. Allerdings bin ich nicht unbedingt Teufel Fan, oft arten solche Diskussionen ja eher in Glaubenskriegen als objektiven Diskussionen aus. Ich habe Satelliten mit Subwoofer. Früher an einem Onkyo TX 505, heute an einem Pioneer Sc 2022. Der Unterschied war sehr deutlich, daher würde ich behaupten, macht ein guter Verstärker auch heute noch einiges aus. Wobei vielleicht auch "nur" die Einmess-Elektronik einen sehr großen Anteil daran hat. Was ein "Problem" bei solchen Satelliten ist, sie sollten bis 80 Hz runtergehen, schaffen es meist aber nicht. Wenn ein Subwoofer bis 80 Hz spielt, was meiner Ansicht nach schon fast zuviel ist, hat man eine Lücke. Es werden ja häufig auch 100 Hz oder gar 120 Hz Satelliten verkauft, dort hört man den Subwoofer schon sehr deutlich raus. Unterm Strich muss man sagen, man bekommt was man bezahlt. Und Preis/Leistung ist bei Teufel schon okay, aber es ist nicht günstiger als woanders, was gerne mal "vermittelt" wird. Hubert Boxen hatte ich selber noch nicht, halte aber auch recht viel von. Aber auch hier sollte man bedenken, die Preise sind gut, aber nicht "unschlagbar". Aber ich finde gerade die Teufel Subwoofer nicht besonders gut. Schneiden in Tests zwar oft gut ab, aber ich habe hier einen (zugegebenerweise billigen) S5000 stehen, die Qualität und Optik sind gruselig. Was rauskommt ist für den Preis aber ganz okay.

Lange Rede kurzer Sinn, ohne Aufwand ist es schwierig, so richtig schlechte Lautsprecher gibt es meiner Ansicht nach kaum, höchstens ungeeignete. Links zu Produkten würde ich nur als Anregung verstehen, denn was du willst und wie es ungefähr klingen soll, must du selber wissen. Willst du große Boxen? Oder Satelliten? Subwoofer? Mehr Heimkino oder mehr Musik hören?

P.S.: Sind nur meine Erfahrungen und meine Meinung. Bin ja kein Experte :)

bye
Spinal
 
AW: Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Danke für deine Antwort. Hoffe nur du meinst jetzt nicht Fachgeschäft, sowas wie MediaMarkt und Konsorten ( die Beratung in diesen Läden ist in egal welcher Sparte unter aller Kanone, hoffe jetzt niemand von dort gekränkt zu haben). Wenn du mir in der Nähe von Leipzig ein Fachgeschäft nennen kannst, wo man Probe-Hören kann, wäre ich dir sehr verbunden.

Nein ich meinte nicht den MediaMarkt, sondern ein Fachgeschäft. Das ist der MM ja definitiv nicht! Ich kann dir leider kein Geschäft in Leipzig empfehlen, bin mir aber sicher, dass man über google das eine oder andere findet. Mein Tipp wäre dann alle mal abzuklappern - zunächst auch mal telefonisch - und sich selbst ein Bild zu machen welcher der Händler einem zusagt oder nicht. Habe ich vor 20 Jahren in S auch so gemacht und bin dann dem Händler bis heute treu geblieben.

Da man im Fachgeschäft in dem Bereich nach meiner Erfahrung wirklich gute Beratung bekommt, kann sich der Besuch lohnen, allerdings sind gute Markenlautsprecher auch sehr teuer und im Fachgeschäft öfter auch unverhältnismäßig teuer.

Das man da gute Beratung bekommt sehe ich auch so, wobei es auch da bessere und schlechtere gibt. Da hilft nur der direkte Vergleich mehrerer Händler. Was allerdings nicht stimmt ist, dass es dort teurer ist! Die Läden verkaufen normalerweise uvP und das tun, von Sonderposten und sonstigen Angeboten abgesehen, eigentlich auch die meisten Online- oder Flächenmärkte.

Ganz nebenbei wäre es mir auch ein paar Euro wert vernünftig beraten zu werden, weil es das Fehlkaufrisiko extrem minimiert und der Händler einem auch nach dem Verkauf noch mit Rat und Tat zur Verfügung steht.

Der Unterschied war sehr deutlich, daher würde ich behaupten, macht ein guter Verstärker auch heute noch einiges aus. Wobei vielleicht auch "nur" die Einmess-Elektronik einen sehr großen Anteil daran hat.

Klar gibt es einen Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern, nur lässt das Budget eben nicht zu, dass man einen wirklich guten kauft. Im unteren Preissegment sind die Unterschiede nicht eben groß, da kann man den kaufen der einem optisch und ausstattungsmäßig am besten gefällt. Für das kleine Budget kann keiner der Hersteller zaubern und die Qualitätsunterschiede sind daher eher marginal.

Was die Einmesselektronik angeht, deren Wichtigkeit wird von Anfängern gerne überschätzt. Abstände und Pegelunterschiede kann man auch händisch ermitteln und die ganze Frequenzgangbiegerei schalten die meisten erfahrenen Anwender ohnehin irgendwann wieder ab weil sie zwar den Frequenzgang linearisieren hilft, aber eben auch den Klang gerne mal verschlechtert. Lieber geeignete Boxen richtig aufstellen als das Ganze schönrechnen lassen - klingt einfach besser! Anders ists aber natürlich einfacher!
 
AW: Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Also ohne Subwoofer würde ich vermutlich 500 € für Verstärker und 1000 € für Boxen investieren. Als Verstärker zb. einen Denen AVR X-3000. Ein guter Mittelklasse Verstärker, der für 500 € einen guten Gegenwert liefert.
Die Nuberts 483 wären sicher nicht verkehrt, Subwoofer müsste halt später nachgekauft werden.
Ist nur so eine Idee. Ich finde gerade bei Filmen ist ein Subwoofer sehr wichtig, aber ein brauchbarer ist alleine schon recht teuer.

Das man da gute Beratung bekommt sehe ich auch so, wobei es auch da bessere und schlechtere gibt. Da hilft nur der direkte Vergleich mehrerer Händler. Was allerdings nicht stimmt ist, dass es dort teurer ist! Die Läden verkaufen normalerweise uvP und das tun, von Sonderposten und sonstigen Angeboten abgesehen, eigentlich auch die meisten Online- oder Flächenmärkte.

Ich kann nur von meinen Erfahrungen sprechen, vielleicht war das Pech, denn in anderen Bereichen (Haushaltsgeräte) habe ich schon öfter im Einzelhandel gekauft, zu guten Konditionen und inkl. guten Service.

Ganz nebenbei wäre es mir auch ein paar Euro wert vernünftig beraten zu werden, weil es das Fehlkaufrisiko extrem minimiert und der Händler einem auch nach dem Verkauf noch mit Rat und Tat zur Verfügung steht.

Da bin ich 100% bei dir. Ich gebe sehr gerne Geld für Beratung aus, wenn sie denn gut ist und eben nicht unverhältnismäßig viel mehr kostet. Also Größenordnung Gerät für 500 Euro bezahle ich auch 570 (evtl. sogar mehr) wenn die Beratung gut ist. Aber 700 Euro wäre mir zuviel.
Im übrigen gibt es auch bei MM und dem Planeten-Discounter manchmal gute Beratung. Allerdings nur dann, wenn der Verkäufer zufälligerweise auch ein Faible für den Bereich hat, in dem er auch verkauft und sich zb. als erfahrener Hobbyfotograf herausstellt. Aber das ist OT.

Klar gibt es einen Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern, nur lässt das Budget eben nicht zu, dass man einen wirklich guten kauft. Im unteren Preissegment sind die Unterschiede nicht eben groß, da kann man den kaufen der einem optisch und ausstattungsmäßig am besten gefällt. Für das kleine Budget kann keiner der Hersteller zaubern und die Qualitätsunterschiede sind daher eher marginal.

Ich finde gerade bei Verstärkern gib es oft brauchbare gute Angebote, besonders wenn die neuen vor der Tür stehen oder schon da sind. Und meiner Ansicht nach sind neue Komponenten nicht immer besser, sie haben allerdings manchmal wichtige Ausstattungsmerkmale, die die alten nicht haben (zb. im Bereich Schnittstellen oder Tonformate). Zu Zeit sehe ich da aber keine Bedenken ein günstiges 2013er Modell zu nehmen.

Was die Einmesselektronik angeht, deren Wichtigkeit wird von Anfängern gerne überschätzt. Abstände und Pegelunterschiede kann man auch händisch ermitteln und die ganze Frequenzgangbiegerei schalten die meisten erfahrenen Anwender ohnehin irgendwann wieder ab weil sie zwar den Frequenzgang linearisieren hilft, aber eben auch den Klang gerne mal verschlechtert. Lieber geeignete Boxen richtig aufstellen als das Ganze schönrechnen lassen - klingt einfach besser! Anders ists aber natürlich einfacher!

Ja, da magst du recht haben, auf der anderen Seite ist es nicht immer einfach Boxen ideal aufzustellen, manchmal gar nicht möglich. Und nicht nur die Aufstellung, sondern auch die Raumakustik spielt eine Rolle. Die Akustik zu verbessern ist auch nicht billig. Ich glaube, das muss man ausprobieren. :)

bye Spinal
 
AW: Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Für das Budget sollte man sich den Subwoofer aus dem Kopf schlagen. Bei der Raumgröße wird man mit vernünftigen Stand-LS vielleicht schon genug Bass erzeugen. Zumindest schon mehr als unser Norb kennt. Den Sub kann man ja bei Bedarf später nachkaufen.

Was die Einmesselektronik angeht, deren Wichtigkeit wird von Anfängern gerne überschätzt. Abstände und Pegelunterschiede kann man auch händisch ermitteln und die ganze Frequenzgangbiegerei schalten die meisten erfahrenen Anwender ohnehin irgendwann wieder ab weil sie zwar den Frequenzgang linearisieren hilft, aber eben auch den Klang gerne mal verschlechtert. Lieber geeignete Boxen richtig aufstellen als das Ganze schönrechnen lassen - klingt einfach besser! Anders ists aber natürlich einfacher!

Also bei mir geht es nicht so recht vernünftig und da bringt XT32 schon nen Stück was. Man muss damit aber richtig einmessen. Das ist auch nicht so ohne. Da kann man richtig viel falsch machen machen. Wir haben bei uns mal diverse Profile im gleichen Raum mit gleichem Set durchgespielt. Pro vs XT32 vs nur Pegel und alle waren sich einig, dass Pro und XT32 besser klingen. Da waren viele Leute dabei, die nur auf Stereo schwören
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche Hilfe für eine gute Surround-Anlage für max 1500 Euro

Da können wir jetzt viel schreiben und doch nichts ändern...

Digitale EQs führen je nach Stärke des Eingriffs immer und zwangsläufig zu einer Klangbeeinträchtigung - je stärker eingegriffen wird, desto schlimmer wirds. Bei ner Pegelanhebung kommt noch ne Kompression dazu. Deswegen machen viele Leute das nur im Bass (und nur zur Einebnung von Spitzen, nie zum Aufüllen von Tälern im Frequenzgang) oder schalten es ganz aus und verwenden lieber mehr Aufwand in die Optimierung der Aufstellung und des Raums.

Per PN können wir da gerne drüber diskutieren, dem TS hilft das nicht weiter.

Zum Thema: Um fürs Budget das Optimale herauszuholen sollte das Thema DIY vlt. doch nochmal betrachtet werden. Ist gar net so schwer und für das Budget kann man da schon richtig Alarm machen.

Ebenso sollte die Aufteilung Boxen / AVR nochmal überdacht werden. Mehr Geld in die Boxen zu stecken bringt mehr als das man bei Reduktion des AVR Budgets sich verschlechtern würde.
 
Zurück