baronvonvestholm
Software-Overclocker(in)
gibts eine bessere im gleichen preisrahmen (ich meine lesen
)

Sandforce macht zuviele Probleme
bei einem Intelsystem wäre Sandforce nicht die Wahl der Stunde.
Als OS-Laufwerk, zu dem Preis? Nein! So einfach ist dasgibts eine bessere im gleichen preisrahmen (ich meine lesen)
Dr Bakterius schrieb:
Nix für ungut, aber das ist doch alles alter Kappes von gestern und schon längst nicht mehr aktuell.
Das gleiche gilt auch für die Aussage von Spiff.
Die haben jetzt nicht mehr Probleme als andere auch... eher weniger in letzter Zeit.
lpm? :dich weiß nicht in wie weit die probleme in der kürzeren vergangenheit abgenommen haben - jedenfalls habe ich im dezember letzten jahres (was ja nun noch nicht soooo lange her ist) eine vertex2 einbauen sollen weil der käufer ebenfalls einen sf controller bevorzugt hat - mit dem ergebnis, dass er noch heute sporadische bsods hingezaubert bekommt.![]()
lpm? :d
Wie quantifizierst du "etwas schneller"?Ich würde wie gewohnt eigentlich ne M4 reinbauen aber gegen die Samsung spricht auch nichts - die ist eben noch etwas teurer und etwas schneller.![]()
Wie quantifizierst du "etwas schneller"?![]()
Und das machst du wie oft, im Vergleich zu den anderen Arbeiten, bei denen du auf das SSD zugreifst? ^^
@ thom_cat liess doch mal die Umfragen hier im Forum über die SSD's durch. Da sieht man genau das Sandforce viel mehr Probleme macht als die anderen Controller
Ich weiß nicht in wie weit die Probleme in der kürzeren Vergangenheit abgenommen haben - jedenfalls habe ich im Dezember letzten Jahres (was ja nun noch nicht soooo lange her ist) eine Vertex2 einbauen sollen weil der Käufer ebenfalls einen SF Controller bevorzugt hat - mit dem Ergebnis, dass er noch heute sporadische BSODs hingezaubert bekommt.![]()
also meine läuft seit wochen ohne ein problem![]()
die tage wechsel ich mal von der m4 auf die corsair performance pro.
ist reine neugier... ausserdem muss die letzte hdd noch aus dem system.
Quelle? Intel SSDs waren ja noch nie für deren Performance bekannt (bzw. evtl. schon, aber eher im negativem Sinne ^^).das teil ist schon recht flott unterwegs, dürfte im alltag auch schneller als m4 und die samsung sein.
es konnten da wohl auch noch keine bsod provoziert werden.
If you want the absolute fastest SSD on the market today, the Intel SSD 520 is the only drive to get.
Quelle? Intel SSDs waren ja noch nie für deren Performance bekannt (bzw. evtl. schon, aber eher im negativem Sinne ^^).
Gut ich korrigiere meine Aussage: Waren bei dedizierten Consumer-SSDs nicht für die Geschwindigkeit bekannt. Die Postvilles waren für Normalsterbliche nicht bezahlbarDie Postville SSDs von 2009 schafften IOPS Werte die manche SSDs heute noch nicht erreichen und waren damals sehr wohl bekannt für ihre 4K Zugriffszeiten und ihre Zuverlässigkeit![]()
Gut ich korrigiere meine Aussage: Waren bei dedizierten Consumer-SSDs nicht für die Geschwindigkeit bekannt. Die Postvilles waren für Normalsterbliche nicht bezahlbar![]()