Benchmarks 2011: Der neue Grafikkarten-Testparcours der PC Games Hardware

hi,

bin ich der einzigste der sich fragt warum die GTX 480 in keinem aktuellen Benchmark auftaucht:huh::huh:
Ich weiß das sie einen hohen Stromverbrauch hat und auch manchmal laut werden kann ( was ich nicht als störend finde), denn noch hat sie eine enorme Rechenleistung.
Ich bereue es es auch zur keiner Zeit diese Grafikkarte mein eigen nennen zu dürfen und freue mich drauf gegen ende des Jahres auf SLI aufzurüsten.

mfg
Jack
 
Ja, die nehmen sich fast nichts. Die GTX 570 ist beliebter und im Schnitt etwas schneller, verliert ihren Vorsprung aber bei hohen AA-Modi (spätestens dann, wenn der VRAM der GTX 570 vollläuft). Dennoch können sich GTX-480-Nutzer an der GTX 570 orientieren.

MfG,
Raff
 
hi,

bin ich der einzigste der sich fragt warum die GTX 480 in keinem aktuellen Benchmark auftaucht:huh::huh:
Ich weiß das sie einen hohen Stromverbrauch hat und auch manchmal laut werden kann ( was ich nicht als störend finde), denn noch hat sie eine enorme Rechenleistung.


Ich glaube das "manchmal" hättest du dir besser sparen können... :ugly:
Die GTX 480 im Referenzdesign ist in Spielen immer laut ;)
 
Lautstärke empfindet jeder unterschiedlich.:D
Aber ich gehe mal davon aus das jeder wenn er spielt die Anlage bzw. ein Headset benutzt. Und wer dann noch die 480 hört muss schon echt pingelig sein, es sei denn der Rechner steht auf dem Schreibtisch:D
und unter windows ist sie ja garnicht zuhören, wird ja auch bei mir nur 45°C:ugly:
 
Also ich höre trotz 5.1 anlage meine 560 beim spielen raus. Das hat nichts mit pingelig zu tun, sondern noch halbwegs gesunden ohren. Games arbeiten außerdem meist in eher tiefen und mittleren Tonbereichen, wogegen Grafikkarten unter Volllast eher hohe Tonlagen bekleidet und somit der Überdeckungseffekt keine Wirkung hat.
 
Da es keine "20 Prozent auf alles (außer Trollnahrung)"-Treiber gibt, hält sich der Evaluierungsaufwand idR in Grenzen. Sobald im August finale Treiber erscheinen, testen wir unsere Parcourspiele natürlich stichprobenartig und passen die Werte für aktuelle Modelle an. :-) Immerhin benoten wir monatlich neue Grafikkarten.

MfG,
Raff
 
Die meisten Spiele machen Probleme unter DX11. Bei Bad Company schaltet man das DX11 im MP ab, weil es zu komischen Nachladeruckler kommt oder das Laden im allgemeinen ewig lang dauert. Dirt 3 läuft unter DX11 und Nvidia gar nicht bzw. crasht nach jedem Rennen. Genauso instabil läuft Red Faction Armaggedon unter DX11 (nicht ganz so schlimm wie Dirt 3). Crysis 2, Dragon Age 2, Metro 2033, Shogun 2 laufen sauber genauso wie alle DX11 Benchmarks. Und grad bei Dirt 3 ist es offensichtlich der Fehler von Codemasters, die irgendwie das ganze nur auf ATI Kartne getestet haben (wegen der Partnerschaft). Naja, ATI ist bekannt sich an keine DX Standards zu halten, Microsoft hat sie nicht umsonst schon mehrmals gerügt (DX10.1 ist so ein Unding).
 
Sehr schöner Parcours :daumen:

Aber ich find's einmal mehr erschreckend, wie schwach selbst die schnellsten Single-GPU-Karten bei grafisch wirklich anspruchsvollen Spielen abschneiden.

Z.B. die GTX 580: 32,5 FPS avg. bei "Crysis Warhead" oder 37 FPS avg. bei "Metro 2033" ist keine Meisterleistung :daumen2: Liegt's daran, daß die Engine zu schlecht optimiert ist / schlecht mit mehr GPU-Leistung skaliert ?

Und dann schreien sogar viele nach besserer Grafik :what:
Mit welcher Grafikkarte wollen die denn NOCH bessere Grafik (die NOCH mehr Leistung braucht;)) spielbar darstellen, wenn selbst eine GTX 580 bei einigen Spielen teilweise überfordert (und weit von 60 FPS entfernt) ist ?
 
Du solltest bei den PCGH GPU-Benches beachten, dass diese nicht die Gesamtleistung über den kompletten Spielverlauf mitteln (wie auch?), sondern in ihren ausgewählten Benchszenen den "worst-case" darstellen. Schafft deine GPU in dem Test beispielweise nur 25fps, kannst du davon ausgehen, dass sie zu keinem Zeitpunkt noch weniger fps liefert, sondern im Gegenteil eher noch spielbare(-re) Werte liefern wird.
 
Aber ich find's einmal mehr erschreckend, wie schwach selbst die schnellsten Single-GPU-Karten bei grafisch wirklich anspruchsvollen Spielen abschneiden.

Z.B. die GTX 580: 32,5 FPS avg. bei "Crysis Warhead" oder 37 FPS avg. bei "Metro 2033" ist keine Meisterleistung :daumen2: Liegt's daran, daß die Engine zu schlecht optimiert ist / schlecht mit mehr GPU-Leistung skaliert ?

Und dann schreien sogar viele nach besserer Grafik :what:
Mit welcher Grafikkarte wollen die denn NOCH bessere Grafik (die NOCH mehr Leistung braucht;)) spielbar darstellen, wenn selbst eine GTX 580 bei einigen Spielen teilweise überfordert (und weit von 60 FPS entfernt) ist ?
Wie Citynomad beschrieben hat, sind die Benches worst-case-Szenarien. Dazu musst du bedenken, dass die VGA Hersteller seit 2006 (mit Erscheinen der 8800GTX) die Intervalle, in denen ein neuer Chip entwickelt wird, verlängert haben. Es kommt nicht mehr jedes Jahr eine neue Chip Generation heraus. Der Bedarf ist bei der breiten Masse der PC Spieler auch kaum vorhanden, da die meisten Spiele bis 1080p auch eine GTX285/ GTX460 flüssig darstellt.
 
Naja, ATI ist bekannt sich an keine DX Standards zu halten, Microsoft hat sie nicht umsonst schon mehrmals gerügt (DX10.1 ist so ein Unding).

Wie meinst du das? Verstehe ich irgendwie nicht...

@Topic
Ich kenne keine andere Hardware-Seite, die so umfänglich und transparent über aktuelle Grafikkarten Auskunft zu geben vermag und auch ihre Testmethoden so nachvollziehbar strukturiert.
Ein dickes Lob an PCGH für die Arbeit - ich möchte mir nicht vorstellen, welcher Aufwand dahintersteckt.

Grüsse,
Deimos
 
Ich würd gerne die GTX 580 mit 3GB drin haben. In einigen Spielen ist die HD 6970 ja nur wegen des größeren VRams schneller. Wäre interessant zu sehen, wie sich die GTX 580 mit 3GB da schlägt.
 
Ich würd gerne die GTX 580 mit 3GB drin haben. In einigen Spielen ist die HD 6970 ja nur wegen des größeren VRams schneller. Wäre interessant zu sehen, wie sich die GTX 580 mit 3GB da schlägt.

Nächstes Heft: 5 Seiten VRAM-Vergleich (2,5 vs. 1,25 und 3 vs. 1,5 GiB) inklusive Multi-Monitoring, Downsampling und hohen AA-Stufen. :-) Vorweg-Fazit: Spar dir das Geld besser.

MfG,
Raff
 
Danke an PCGH für die Tests.:daumen: Schön zu sehen wie na die 6970 an der GTX580 drann ist (bei den für mich interesanten GAmes). Ich dachte der abstand sein größer. :what: Gut das die ewige Frage mit doppeltem Speicher endlich beantwortet wird. Hat eigentlich schon genug Tests gegeben, die Aussagen, das es Geldrausschmiss ist. Ist auch gut zu sehen bei der 6950 1GB und der 2GB Variante. Aber manche User wollen es nicht sehen. :schief:

PS: Die 5870 mischt noch ganz gut mit. Respekt :daumen:
 
Zurück