Battlefield 3 Reloaded: 22 Grafikkarten mit aktuellen Geforce- und Radeon-Treibern im Leistungstest

Schöner Test PCGH:daumen: Die Oberklasse-GPU`s der "grünen" haben mit dem neuen Graka-Anschubser ja wieder einiges an Boden gut machen können, hier noch einmal die alten Benchwerte mit GTX680 und HD 7970:

wenn jetzt der Treiber nicht bei der Bildquali noch im Nachhinein patzt (mir ist bisher nichts negatives aufgefallen), dann bin ich zufrieden...:)

Gruß
 
So schlecht sind die nVidia Karten auch nicht, und leistungs mässig bin ich voll zufrieden. Ich bin gespannt wie sich die Karten im laufe, des Jahres weiter schlagen.:daumen:
 
So schlecht sind die nVidia Karten auch nicht
Der war gut, wer hat denn das behauptet:what: Achja, die rosaroten Brillenträger, die seit dem "Wundertreiber" auch hier immer wieder behaupten, das eine 7950 durchweg schneller als eine GTX660Ti oder gar GTX670 sei:schief: Das die "roten" bei der P/L glänzen und never Settle lockt, will ich ja gar nicht abstreiten. Aber mir kommt es auf das Gesamtpaket des Bildschubsers an und da zählt eben für mich nicht nur der längste Balken...

Gruß
 
Was heist hier "so schlecht sind die nicht"? Die Karten sind super. Zwar wird hier im Forum tendenziell öfter die Radeon empfohlen, aber eigentlich nur weil sie günstiger ist oder für Leute die in sehr hohen Settings spielen. Oder wenn mal wieder das Wort "Rohleistung" fällt.
Der günstigere Preis und die Leistung in hohen Settings sind auch zurecht Argumente für die Radeon.

Ich finde es halt etwas seltsam, dass es jetzt die "Riesenüberraschung" ist, dass die Nvidias in BF3 wieder aufgeholt haben. In meinen Augen hat PCGH da etwas für Verwirrung gesorgt, da hier viele Rechner für BF3 aufgerüstet wurden und seit dem Catalyst 12.11 fast immer zur Radeon 7970 geraten wurde. Dabei zog Nvidia schon kurz nach dem Catalyst 12.11 mit dem 310.54 Treiber nach. Zwar ist eine 7970 dennoch schneller als eine GTX 670 und eine 7970 GHz schneller als eine GTX 680, aber laut PCGH Ausgabe 1/2013 nur im Single Player. Auf Seite 67 steht als Bemerkung zum BF3 Benchmark im Vishera Praxisartikel:
Der "Wunder"-Catalyst bringt nur im Singleplayer etwas, dennoch bremsen schwächere CPUs die HD 7970

Das kann ich auch nicht ganz glauben, um das mal in Zahlen auszudrücken:

BF3 MP Benchmark der PCGH

GTX 680 306.23: 63,7 FPS

Radeon 7970 GE Catalyst 12.8: 58,7 FPS
Radeon 7970 "non GE" Catalyst 12.11 Beta: 57,2 FPS

Rechnet man 13% dazu, die eine GHz Edition schneller sein sollte, so landet man bei 64,6 FPS, was ja doch ein gutes Stück schneller als der Catalyst 12.8 ist.
Allerdings gibt es noch keine aktuellen Nvidia Benchmarks mit 310.54 oder späterem Treiber, wahrscheinlich holt Nvidia da auch noch einige Frames raus.
Das mag Haarspalterei sein, aber die meisten werden BF3 wohl im Multiplayer spielen und da tun sich GTX 680/Radeon 7970 GE und GTX 670/Radeon 7970 nicht viel.

Edit: Alles in Full HD.

bye
Spinal
 
Red Orchestra 1 mit DH(darkest hour) mod! Leider schon sehr alt.Würde alles geben für ne 1:1 umsetzung in cryengine3.Legendär und beklemmend.

BF1 mit FH(forgotten hope) mod.Noch älter aber genauso legendär.

In Ro1 gabs nicht mal kill death stats auf dem scoreboard.Man hat aber auch sehr schnell das typische KD gehabe agbelegt .
 
Red Orchestra 1 mit DH(darkest hour) mod! Leider schon sehr alt.Würde alles geben für ne 1:1 umsetzung in cryengine3.Legendär und beklemmend.

BF1 mit FH(forgotten hope) mod.Noch älter aber genauso legendär.

In Ro1 gabs nicht mal kill death stats auf dem scoreboard.Man hat aber auch sehr schnell das typische KD gehabe agbelegt .

das hat sich bestimmt verirrt sollte doch bestimmt wo anders gepostet werden oder?
 
Ich weiss auch nicht was PCGH Testet, an meine fps werte kommt ne einzelnde ATI HD 7970 sowieso nicht ran. Auch keine Ghz Edition....... Da meine minimum Fps schon bei 90 liegen und max liegt irgendwo bei 185-200 fps, also kla für Leute die wenig Geld haben. Und die viel Leistung haben wollen ne ATI sicherlich gut, wer aber viel Technik haben möchte finde ich nach wie vor nVidia immer noch besser.

Gut diese fps behziehen sich auf metro, aber nehme ich Caspian Boarder sind mini 76 - mittel irgendwo bei 115 fps und max bei 145 fps
 
Ich weiss auch nicht was PCGH Testet, an meine fps werte kommt ne einzelnde ATI HD 7970 sowieso nicht ran. Auch keine Ghz Edition....... Da meine minimum Fps schon bei 90 liegen und max liegt irgendwo bei 185-200 fps, also kla für Leute die wenig Geld haben. Und die viel Leistung haben wollen ne ATI sicherlich gut, wer aber viel Technik haben möchte finde ich nach wie vor nVidia immer noch besser.

Gut diese fps behziehen sich auf metro, aber nehme ich Caspian Boarder sind mini 76 - mittel irgendwo bei 115 fps und max bei 145 fps

Wenn du so viele fps hast wurde ich mal anfangen die Auflösung auf Full hd zu stellen statt 1024x768.
Ist mit maximalen Settings nicht zu erreichen deine fps. Also nicht mit der Karte.
 
@rizoma

sicher schlucken sie mehr unter last die sli 660er aber so oft sind die nicht unter vollast. Im idle hat das das ohne Monitor um 80 Watt.

wie gesagt: microruckler bisher nicht wargenommen, günstiger und deutlich mehr fps. Schön wäre auch ein sli bench von pcgh ^^
 
@ Spinal

Jetzt wo du es aufführst, scheint es mir, als sei mir ärgerlicherweise eine Verwechslung untergekommen. In der 11/2012 in dem BF3 MP Artikel war es eine HD 7970 GHz Edition, in dem Vishera Praxis in der 01/2013 aber eine non-GE. Ich bin jedoch fälschlicherweise davon ausgegangen, es sei eine GE und habe somit geschrieben, im MP gäbe es keinen Benefit durch den Catalyst Beta. Das ist offensichtlich falsch ... ich hatte mich damals schon gewundert, warum sich im MP nichts tut :ugly:

2013-01-10_112315.png 2013-01-10_112341.png
 
Das Problem ist leider, das ich es nicht beweisen kann. Da ich kein fraps in der reg V besitzte, ich kann es auch net beknackt mit na handy came aufnehmen. Da ich kein gestell dazu besitzte, aber ich kümmere mich mal darum. Das ich nen beweiss Video erstelle, dann seht ihr es selber :)

Ausserdem ist es auch abhängig vom Server, und ob die Karten bei 50 % rennen oder auf fast 89 %. Das ist je nach dem auch unterschiedlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup,nervt schon lange.Laut "Umfragewerte" sollte nen @Stock i5 2500 und nen FX 8150/6300 drin sein.
Und wenn die mal "dran" sind dann auch nur gnadenlos Übertaktet.
Auch im Heft ist das meist so,das man sich gar nicht oder nur wenig orientieren kann.
Bei nem MultiGPU test noch nachvollziehbar. Aber Alltagstauglich wohl eher nicht.

Der i7 @ 4,5 GHz wird natürlich ganz bewusst genommen, um ein mögliches CPU-Limit auszuschließen. Bei einem CPU-Limit würden nämlich unterschiedlich schnelle Grafikkarten auf dem selben Level rechnen und somit die Benchmarks verfälschen. Nichts anderes steckt dahinter und somit ist es sehr sinnvoll.;)

Ich weiss auch nicht was PCGH Testet, an meine fps werte kommt ne einzelnde ATI HD 7970 sowieso nicht ran. Auch keine Ghz Edition.......

Natürlich sind 2 (zwei) GTX 680 schneller als 1 (eine) HD 7970 GHz, was denn sonst ?! :klatsch:
 
GrEmLiNg "freut" sich doch nur wie üblich darüber, dass er SLI mit zwei 680ern hat ...

Laut "Umfragewerte" sollte nen @Stock i5 2500 und nen FX 8150/6300 drin sein. Und wenn die mal "dran" sind dann auch nur gnadenlos Übertaktet. Auch im Heft ist das meist so,das man sich gar nicht oder nur wenig orientieren kann.
1) Du hast leider nicht verstanden, wie man Grafikkarten testet
2) Kauf dir bitte PCGH 01/2013 und schau dir die Seite 67 an
 
Hmhm...und wann wachst du auf ? :lol:

Was willst du von Treibern für so eine alte Karte erwarten ? Dass aktuellste Spiele auf "Ultra" und 8 x SSAA mit 120 FPS gestemmt werden...schön wär's :ugly:

Selbstverständlich ist sie viel zu lahm für rechenintensive Features wie Tesselation oder HBAO etc, ist eben eine alte Karte, da kann der Treiber auch nichts mehr rausreißen.

Klar - das würde natürlich jedem gefallen, wenn irgend 'ne alte 100 €-Trödelmarkt-Karte die neueste High-End-Grafik flüssig darstellen könnte, aber die Realität sieht anders aus...

Inwiefern eine Karte von neuen Treibern profitiert, hängt auch vom GPU-Chip ab. Wenn eine GTX 680 / HD 7970 profitiert, dann muss das nicht automatisch heißen, das auch eine GTX 580 / HD 6970 schneller wird.


Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Offensichtlich nicht. Ich erwarte doch nicht, dass mit meiner alten HD 5850 alles auf maximum läuft. Für wie dumm hältst du mich. Ich verlange nur, dass die Treiber Optimierungen für neue Spiele auch für die älteren Karten umgesetzt werden, so wie es nVidia auch macht und nicht mit release einer neuen Generation eingestellt werden. Wie gesagt, als ich meine 8800 GTS 512 noch im rechner hatte wurden selbst 2 Jahre nach deren Release die Treiber noch entsprechend für die alte 8800 serie optimiert, obwohl es schon die GTX200 Serie gab. Und wo sind Leistungssteigerungen wichtig, wenn nicht auf älteren Karten, bei denen man mit der Zeit um jedes gewonnene FPS froh ist. Und um es direkt auf deinen Satz zu beziehen: Ja, die Treiber können auch bei alten Karten noch was rausreißen. Natürlich sind nach 2 Jahren keine allgemeinen Leistungssteigerungen mehr zu erwarten. Aber bezogen auf neue erschienene Spiele gibt es nahezu immer Optimierungspotential. Das ist keine Aussage meinerseits sondern Fakt. nVidia hat es selbst gezeigt.

Der lange support ist nunmal ein großer Pluspunkt für nVidia. So bleibt untern strich einfach mehr Leistung.

Gut, jemand, der jedes Jahr für 20% mehr Leistung 400€ bezahlt, um dann die 1-2 erschienenen Hardwarekiller Spiele anstatt auf VeryHigh auf Ultra zu spielen, wird sowas nicht interessieren. Aber mich schon.
 
@Laggy

Das liegt vorallem daran das sich in der Zeitspanne in der du die 8800 hattest nicht sonderlich viel getan hat in der Architektur ;)
Also haben alle Karten mit der aktuellen(auch wenn sie überarbeitet wurde war das Grundgerüst gleich) Architektur von den Treibern profitiert.

Die HD79xx hat aber eine andere Architektur als eine HD58xx/HD69xx von daher haben diese meist schon ihr Potenzial ausgeschöpft wohingegen die HD79xx anscheindend mit angezogener Handbremse gefahren ist.

BTW: Ich habe selber eine HD5850 und wenn man bedenkt das sie zu Release nur 230 Euro gekostet hat und selbst heute noch absolut gut Spielbare FPS in BF3 in FullHD bringt kann man MEHR als Zufrieden sein.
Und wenn man ihr überdrüssig ist wird man sie in Foren auch gut und gerne nochmal für 70-100 Euro los ;)
 
Red Orchestra 1 mit DH(darkest hour) mod! Leider schon sehr alt.Würde alles geben für ne 1:1 umsetzung in cryengine3.Legendär und beklemmend.

BF1 mit FH(forgotten hope) mod.Noch älter aber genauso legendär.

In Ro1 gabs nicht mal kill death stats auf dem scoreboard.Man hat aber auch sehr schnell das typische KD gehabe agbelegt .

Was bist du und wo kommst du her :ugly: ?

Hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe? Offensichtlich nicht. Ich erwarte doch nicht, dass mit meiner alten HD 5850 alles auf maximum läuft. Für wie dumm hältst du mich. Ich verlange nur, dass die Treiber Optimierungen für neue Spiele auch für die älteren Karten umgesetzt werden, so wie es nVidia auch macht und nicht mit release einer neuen Generation eingestellt werden. Wie gesagt, als ich meine 8800 GTS 512 noch im rechner hatte wurden selbst 2 Jahre nach deren Release die Treiber noch entsprechend für die alte 8800 serie optimiert, obwohl es schon die GTX200 Serie gab. Und wo sind Leistungssteigerungen wichtig, wenn nicht auf älteren Karten, bei denen man mit der Zeit um jedes gewonnene FPS froh ist. Und um es direkt auf deinen Satz zu beziehen: Ja, die Treiber können auch bei alten Karten noch was rausreißen. Natürlich sind nach 2 Jahren keine allgemeinen Leistungssteigerungen mehr zu erwarten. Aber bezogen auf neue erschienene Spiele gibt es nahezu immer Optimierungspotential. Das ist keine Aussage meinerseits sondern Fakt. nVidia hat es selbst gezeigt.

Der lange support ist nunmal ein großer Pluspunkt für nVidia. So bleibt untern strich einfach mehr Leistung.

Gut, jemand, der jedes Jahr für 20% mehr Leistung 400€ bezahlt, um dann die 1-2 erschienenen Hardwarekiller Spiele anstatt auf VeryHigh auf Ultra zu spielen, wird sowas nicht interessieren. Aber mich schon.

Da scheint was an mir vorbeigegangen zu sein... zwischen 23 und 60 FPS (also der 5850 und einer 7970) liegen weder 400€ noch 20% Mehrleistung :stupid:
Es sind über 100% mehr FPS nach besagtem Test und 340€ mehr Geld

Sorry, aber du hast nur nochmal genau das gesagt was du auch vorher schon gesagt hast... du hast über die schlechte leistung deiner veralteten Grafikkarte in einem der grafisch fordernsten aktuellen Titel geweint :schief:
ich hatte vorher ne 560er TI und soll ich dir mal was sagen?
Seit Release der 700er Serie hat sich die Perfomance dieser Karte in Bf3 nicht wirklich nachhaltig verbessert, auch wenn das immer wieder schön geschrieben wurde (aka 10% Leistungssteigerung in den Changelogs usw)... nein, ich durfte sogar nach dem letzten WHQL-Treiber entscheiden, ob ich nun mehr Spannung auf die Karte geben, damit sie im OC stable bleibt, oder den Kerntakt absenken. Einfach so.... es hat 1 jahr lang mit dem OC in allen Lagen funktioniert, gute Temp und gute Werte und dann einfach aus dem Nichts kommt sowas: Eine Spannungsstufe rauf oder 50 Mhz runter; Treiber runtergenommen, alten Beta drauf... voila ging wieder alles mit alter Spannung und altem Kerntakt :ugly:...

Bitte versuch nicht mir weißzumachen, das Nvidia die besseren Treiber hat.
 
Eine GTX 680 packt es bei 2.560 x 1.600 Pixeln also nicht bei den höchsten Einstellungen, dass BF3 optimal läuft.
Also doch auf die GTX 780 warten. :(

Da muss der neue 3770k noch mit der GTX 580 laufen.... :heul:
 
Wenn du eine GTX 680 ordentlich übertaktest, darfst du die Werte mit 1,2 multiplizieren und erhältst ganz ordentliche ~45 Fps. Mit einer HD 7970 GHz Edition sind ähnliche Fps-Regionen erreichbar (bei 1.150 bis 1.200 MHz) und auch 50 Fps "mit der Keule" machbar.

MfG,
Raff
 
Das ist ja alles gut und schön wie hier die Grakas getestet werden, aber den Vorwurf von praxisfern ist nicht ganz unzutreffend. Das keines der Hardw. in ein Limit läuft ist ja alles gut und schön, (und man sollte so Grakas testen , jaaa) aber es fehlt vielen Usern halt die Vergleichbarkeit mit den weit verbreiteten Systemen, ala AMD x4 und intel i5.
Das sollten auch nun mal langsam die Redakteure begreifen nach 20 (^^) Jahren PCGH^^( hab jetzt leicht übertrieben), die ich alle schätze, denn ich habe mir die Zeitschrift oft gekauft und gerade solche Trests habe ich sehr gerne gelesen.
Das das alles sehr viel Zeit so schon in Anspruch nimmt ist klar, aber so ist der Test zwar interessant was so Hardwarettechnisch möglich ist, aber es sollte auch immer darauf geachtet und TROtzdem gebencht werden auf den weit verbreiteten Systemen,(X4. i5) egal ob da was in das Limit laüft oder nicht.
Wie gesagt ist es schön was die Technik heute leistet ,aber ich muß auch oft den Kopf schütteln über die HD- Auflösung in Verbindung mit 4xMsaa+FSAA und noch 16:1 AF und noch 20 Hullipullis extra. Regt mcih schon auf^^. Gerade da ja bei den Konsolenports der Unterschied zwischen hoher und mittlerer Auflösung gering ist oder man mit der Lupe suchen muß.
Egal, Sie müssen das ja so machen aber dann bitte auch die andere Hardware nicht vergessen, denn ansonsten sieht das auch so aus als ob die Hardwarevertreter glücklich gemacht werden sollen. Auf so eine Idee kann man bei diesen Tests schon kommen und ich glaube ich bin nicht der einzige der das schon gedacht hat. Der Eine oder Andere hat bestimmt schon bei den Test gedacht " Oh mein Gott ich muß mein System unbedingt aufrüsten, 5 Quadronal geschaltete Hullipulli- Extrem Grafikarten und dann nur 34,333 fps bei einem Ballerspiel, die müssen ja immer ü 60 fps haben um flüssig zu laufen hat mein Kumpel und das Internet geagt"^^ (war nur leicht übertrieben)^^
 
Zurück