Ok, hat sich jetzt doch noch was geändert.
Eine Festplatte dazu habe ich mir jetzt doch als Datengrab in den Rechner verbaut. Ursprünglich wollte ich beide verkaufen, aber der Wertverlust war es mir am Ende nicht Wert. Habe vor 3 Wochen knapp 200 Euro bezahlt und über Ebay hätte ich an die 70-80 Euro Verlust gemacht.
Daher habe ich mir zwei externe leer Gehäuse gekauft und eine Festplatte wollte ich für meinen Rechner nutzen und eine an meiner NAS für Backups. An der NAS wird sich nichts ändern, heute (Montag) müsste ich beide Leergehäuse für externe Festplatten geliefert bekommen. Eine Festplatte werde ich dazu auch verbauen und für Backups meine NAS verwenden. Die zweite habe ich mir direkt in meinem Rechner verbaut. Denn so habe ich keine externe Festplatte ständig mit auf dem Schreibtisch liegen und diese Festplatten erzeugen ein leichtes Rauschen, was mich auch auf dem Schreibtisch stören würde. Verbaut im Rechner muss ich mich schon davor knien, um was leise hören zu können.
In der NAS verbaut konnte ich dieses leise Rauschen aber besser raushören. Wahrscheinlich hat sich der Schall darin verstärkt und besser übertragen. Im Rechner sitzt eine dicke Scheibe davor und ich habe auch die Festplatte schön entkoppelt. Ist aber auf dem Bild nichts zu sehen, da ich dieses oben, unten und hinten mit weichem Material ausgepolstert habe.
Die zwei Toshiba 18 TB Festplatten sind hingegen im Leerlauf so leise, dass ich selbst sehr nah dran nur ein leises Summen hören kann und dazu muss ich auch schon fast mit dem Ohr an der DS hängen. Habe die NAS jetzt auch von der Position versetzt, denn oben an der Wohnwand hat sich das Betriebsgeräusch (Lesen/Schreiben) durch den Schrank etwas verstärkt. War zwar nicht laut, aber hier fällt es mir kaum auf.
Unter der NAS habe ich auch weichen Schaumstoff zum Entkoppeln verwendet. Aber da muss man aufpassen, da die NAS auch Belüftungslöcher von unten hat und man sie mit Schaumstoff nicht verschließen sollte. Deshalb habe ich mir zwei Streifen als Sandwich gemacht. Schaumstoff dazwischen und an beiden Seiten dann selbstklebende 2cm Gummistreifen dran geklebt. Durch die Gummistreifen können die Füße nicht in den Schaumstoff versinken und der Schaumstoff entkoppelt immer noch, weil es zwischen den zwei Gummistreifen sitzt.
Solch eine Art Sandwich wird auch zum Entkoppeln von Wasserpumpen (Wasserkühlung) verwendet.
Von Aquacomputer habe ich auch solch ein Sandwich für Pumpen da gehabt, aber das war mir zu weich, weil dort ein Schwamm dazwischen verwendet wird.
Die NAS schwankte damit... sozusagen, halt mich, sonst kippe ich um...

Daher habe ich mir mit demselben Prinzip selbst was zusammengebastelt.
Der Schaumstoff besteht aus mehreren selbst klebende Dämmmatten, was ich zum abdämmen von Gehäuse noch herumliegen hatte.
Übrigens habe ich mir mal gestern Teile als Warenkorb zusammengestellt, was mich eine Selbstbau NAS kosten würde. Komme auf etwa 500 Euro, aber die Möglichkeit mehrere Festplatten zu verbauen und auch alles selbst bestimmen zu können, was verbaut wird, finde ich schon besser. Irgendwann, wenn ich mal finanziell besser aufgestellt bin, werde ich es sicherlich auch noch machen. Aber momentan komme ich mit meiner kleinen NAS sehr gut aus.