• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

B650E/X670E oder X870 Mainboard

plexus

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Aktuelle PC-Hardware
Intel i7 5820K
Noctua NH-C12P SE14
MSI X99S SLI Plus
RTX 4070
Ich möchte
Aktuellen PC aufrüsten
Monitor(e)
PC: 1080p@144hz
TV: 4K@120hz
Budget
250
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Servus. 👋
Ich möchte CPU/Board/RAM aufrüsten und suche jetzt das passende Brett (AM5; PCIe5).

PCGH empfielt das ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI. Für mich wäre das okay, allerdings gibt es für weniger Geld auch vier Boards mit dem X870 Chipsatz und USB4. Laut PCGH haben diese jedoch folgenden Nachteil:
Bei weiten Teilen der Portfolios von Asus, Gigabyte und MSI wird die GPU-Anbindung bei Einbau einer zweiten und/oder dritten 5.0-M.2-SSD auf ×8-Geschwindigkeit eingebremst, was die entsprechenden Slots für Spieler praktisch nutzlos macht. Quelle
Ich verstehe den Punkt jedoch nicht ganz. Das empfohlene B650E Board kann ja auch nur eine M.2 SSD mit PCIe5 betreiben. (was mir übrigens vollends ausreicht) Ich glaube sie sprechen hier von den PCIe4 M.2 Slots, oder?

Mein Favorit wäre das GIGABYTE X870 Gaming WIFI6. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber hiermit kann ich folgendes reinhängen:
- Grafikkarte PCIe 5.0 x16
- M.2 PCIe 5.0 x4
- M.2 PCIe 4.0 x4
- PCIe 3.0 x1 (für was kleines wie eine Soundkarte)

Es kommt sich dabei nichts in die Quere oder wird gedrosselt und ich hab noch USB4, richtig? Wenn ich sowieso nicht drei M.2 SSDs kaufen möchte erscheint mir das wie ein guter Deal. Freue mich über Gegendarstellungen. :)

Übrigens schön mal wieder hier zu schreiben. War seeeeeehr lange weg. 🥰

Vielen Dank euch
 
X870 kann man nicht empfehlen.
- Grafikkarte PCIe 5.0 x16
- M.2 PCIe 5.0 x4
- M.2 PCIe 4.0 x4
- PCIe 3.0 x1 (für was kleines wie eine Soundkarte)
Wenn das deine Anforderung sein sollte, hier, bitte, reicht vollkommen:

Wenn du natürlich unbedingt USB 4.0 benötigst, dann kommt aktuell nur X870E infrage. Wäre mir persönlich aber zu teuer, der Aufpreis dafür.
 
Finde deinen Vorschlag tatsächlich ziemlich cool. Ist glaub das einzige B650 Board mit PCIe5. Vor allem springt da noch ein weiterer Platz für M.2 PCIe 4.0 x4 raus wenn ich das richtig sehe. 🤩

Verstehe nicht warum man sich ein teureres wie das empfohlene ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI holen sollte. Performt das irgendwie besser?

Ich hab noch eine Frage. Ich würde gerne mein altes 600W Netzteil behalten, das hat aber nur einen 8-Pin Stecker. Ich habe gelesen es reicht eventuell nur einen von zweien ins Mainboard zu stecken, stimmt das? CPU wird entweder 7800X3D oder 7600X3D.
 
Finde deinen Vorschlag tatsächlich ziemlich cool. Ist glaub das einzige B650 Board mit PCIe5. Vor allem springt da noch ein weiterer Platz für M.2 PCIe 4.0 x4 raus wenn ich das richtig sehe. 🤩

Verstehe nicht warum man sich ein teureres wie das empfohlene ASUS ROG Strix B650E-F Gaming WIFI holen sollte. Performt das irgendwie besser?

Ich hab noch eine Frage. Ich würde gerne mein altes 600W Netzteil behalten, das hat aber nur einen 8-Pin Stecker. Ich habe gelesen es reicht eventuell nur einen von zweien ins Mainboard zu stecken, stimmt das? CPU wird entweder 7800X3D oder 7600X3D.
PCI 5 x16 wird auch nicht unterstützt momentan, die machen ja PCI 4 x 16 noch nicht mal voll und an PCI 3 knabbern sie auch noch herum.
PCI 4 .0 x 4 haben die billig Bretter auch x 3-mal sogar.
Also frage ich wo sind deine Vorteile?
Jetzt muss man sich doch schon fragen, wo ich mein Geld lasse oder?
Mir persönlich total egal jeden seines ..... ein 100-130-150 € Brett tut dasselbe egal wie teuer.

Ich hab noch eine Frage. Ich würde gerne mein altes 600W Netzteil behalten, das hat aber nur einen 8-Pin Stecker. Ich habe gelesen es reicht eventuell nur einen von zweien ins Mainboard zu stecken, stimmt das? CPU wird entweder 7800X3D oder 7600X3D.
Der zweite Stecker ist meines Wissens nur für OC gedacht und hat so weit keine Auswirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
PCI 5 x16 wird auch nicht unterstützt momentan, die machen ja PCI 4 x 16 noch nicht mal voll und an PCI 3 knabbern sie auch noch herum.
Also frage ich wo sind deine Vorteile?
Naja, ich aktualisiere die Grafikkarte etwa 2-3 mal so oft wie den Rest des Systems. Aktuell hab ich ne RTX 4070 in nem PCIe 3.0 Slot. Da mag ich halt jetzt wieder etwas Luft nach oben haben wenn in ca. 6 Jahren ne neue Karte rein kommt. Aber danke für den Link, ist echt mega interessant. 😊

Der zweite Stecker ist meines Wissens nur für OC gedacht und hat so weit keine Auswirkung.
Danke für den Hinweis. 😊 Hab gerade mal die Anleitung rausgesucht. (Sorry, hätte ich vorher tun sollen) Sieht gut aus:

1732143979066.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich aktualisiere die Grafikkarte etwa 2-3 mal so oft wie den Rest des Systems. Aktuell hab ich ne RTX 4070 in nem PCIe 3.0 Slot. Da mag ich halt jetzt wieder etwas Luft nach oben haben wenn in ca. 6 Jahren ne neue Karte rein kommt. Aber danke für den Link, ist echt mega interessant. 😊
Bis dato ist das Brett technisch veraltet, oder nicht? Also PCI 5? Ich glaube, du hast verstanden :D
Danke für den Hinweis. 😊 Hab gerade mal die Anleitung rausgesucht. (Sorry, hätte ich vorher tun sollen) Sieht gut aus:
Kein Ding ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was du damit meinst. 🤔
Und was genau verstehst du nicht?
Du mir persönlich ist da egal, wie teuer du kaufst, ob sich das lohnt, steht woanders!
Aber nach Jahren 4-5 ist die Hardware veralteter Sondermüll, da kann dann PCI 5-6-7 darauf STEHEN, das ist dann Latte wie Hose.
Post 4 im Link bestätigt das.
Du kannst dir gerne das teure Zeug andrehen lassen.
Wenn du das nicht erkennst ist das dein Ding, ich bin raus BB, für Fragen bin ich aber offen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte das am wochenlang bei meinem Schwager verbaut mit einem 9800x3d, allerdings die wifi Version. Finde das ist auch einen Blick wert.

https://geizhals.de/asrock-x870-pro-rs-a3295192.html?hloc=de&hloc=at
Das ist doch genauso X870-Kram. Ich kann nur raten: Lasst die Finger von X870 und unterstützt diesen Unsinn von AMD nicht.
Ich hab noch eine Frage. Ich würde gerne mein altes 600W Netzteil behalten, das hat aber nur einen 8-Pin Stecker. Ich habe gelesen es reicht eventuell nur einen von zweien ins Mainboard zu stecken, stimmt das? CPU wird entweder 7800X3D oder 7600X3D.
Reicht. Auf lange Sicht würde ich das Netzteil aber austauschen. Nicht wegen der Anzahl der Stecker, sondern weil ein Defekt bei so einem Bauteil den halben PC mit in den Tod reißt, wenn du Pech hast. Da sollte man nicht sparen.
 
Zurück