- Aktuelle PC-Hardware
- MSI B450-A Pro (macht Probleme)
AMD Ryzen 5600 (macht Probleme)
Crucial 32GB DDR4 3200Mhz
WD_BLACK SN850 NVMe SSD 1TB
Samsung 870 Evo 1TB (2 Stück)
be quiet! Straight Power 12 1000W ATX 3.0
MSI GeForce RTX 4090 Suprim X 24G
- Ich möchte
- Aktuellen PC aufrüsten
- Monitor(e)
- 1x 2560*1440 165Hz
1x 3840*2160 60Hz
- Budget
- 0
- Kaufzeitpunkt
- Sofort
- Anwendungszweck
- Spielen
- Video-Schnitt/-Rendering
- Surfen
- Sonstige benötigte Komponenten und Wünsche
- Ist noch offen.
- Zusammenbau
- Nein, ich baue selbst
- Speicherplatz SSD (in GiByte)
- 0
- Speicherplatz HDD (in GiByte)
- 0
Ich grüße Euch,
mein aktueller Haupt- und Spielerechner bereitet mir Probleme und ich würde gerne Prozessor, Mainboard, Arbeitsspeicher und Kühlung aufrüsten. Sowohl der Prozessor, als auch das Mainboard führen immer wieder zu Abstürzen. Wir haben mit anderen Teilen diese beiden als Fehlerquelle ausfindig gemacht. Festplatten, Grafikkarte und Netzteil werden weitergenutzt. Beim Gehäuse bin ich mir nicht sicher, ob ich dieses weiternutzen könnte. Dabei handelt es sich um ein mittlerweile recht altes Fractal Design Define xy, ich kann nicht sagen, welches genau. Ich würde gerne eine AIO probieren, dafür müsst auf jeden Fall ein neues Gehäuse angeschafft werden, weiß nicht wie sinnvoll das in dem Fall ist.
Proszessor
Ich habe mich für den 9800X3D entschieden.
Mainboard
Als Mainboard kommt wahrscheinlich ein MSI MAG B650 Tomahawk WiFi zum Einsatz. Ich denke die Ausstattung würde mir reichen. Ich hätte zwar gerne ein aktuelles Mainboard mit 870 Chipsatz, um später für PCIe 5 Grafikkarten und Festplatten gerüstet zu sein und um dann nur wieder die CPU tauschen zu müssen. Das soll bis auf USB 4 aber keinen Vorteil bringen. USB Geschwindigkeit ist mir nicht wichtig, nur eine ausreichende Anzahl davon. Ich kann das nicht abschätzen, ob sich jetzt ein fast doppelt so teureres Mainboard für später lohnt.
Wichtig wären mir ausreichend USB, je mehr, desto besser. Lüfteranschlüsse, UEFI Einstellungen etc werden wohl alle aktuellen Mainboards keine Nachteile mehr haben?
Arbeitsspeicher
Ich nehme direkt 64GB, da ich jetzt schon öfters bei knapp 30GB bin. Viele Browser Fenster und Hintergrundprogramme geöffnet. 2x32GB 6000Mhz CL30 sollte man hierfür wählen. Soviel habe ich herausgefunden, aber nicht was es mit dem verbauten Speicher auf sich hat bezüglich Stabilität. Einfach einen aus der Liste vom Hersteller wählen?
Kühlung
Arctic Liquid Freezer 3 360/420mm oder be quiet Dark Rock Pro 5 oder Noctua NH-D15 G2 Standard
mein aktueller Haupt- und Spielerechner bereitet mir Probleme und ich würde gerne Prozessor, Mainboard, Arbeitsspeicher und Kühlung aufrüsten. Sowohl der Prozessor, als auch das Mainboard führen immer wieder zu Abstürzen. Wir haben mit anderen Teilen diese beiden als Fehlerquelle ausfindig gemacht. Festplatten, Grafikkarte und Netzteil werden weitergenutzt. Beim Gehäuse bin ich mir nicht sicher, ob ich dieses weiternutzen könnte. Dabei handelt es sich um ein mittlerweile recht altes Fractal Design Define xy, ich kann nicht sagen, welches genau. Ich würde gerne eine AIO probieren, dafür müsst auf jeden Fall ein neues Gehäuse angeschafft werden, weiß nicht wie sinnvoll das in dem Fall ist.
Proszessor
Ich habe mich für den 9800X3D entschieden.
Mainboard
Als Mainboard kommt wahrscheinlich ein MSI MAG B650 Tomahawk WiFi zum Einsatz. Ich denke die Ausstattung würde mir reichen. Ich hätte zwar gerne ein aktuelles Mainboard mit 870 Chipsatz, um später für PCIe 5 Grafikkarten und Festplatten gerüstet zu sein und um dann nur wieder die CPU tauschen zu müssen. Das soll bis auf USB 4 aber keinen Vorteil bringen. USB Geschwindigkeit ist mir nicht wichtig, nur eine ausreichende Anzahl davon. Ich kann das nicht abschätzen, ob sich jetzt ein fast doppelt so teureres Mainboard für später lohnt.
Wichtig wären mir ausreichend USB, je mehr, desto besser. Lüfteranschlüsse, UEFI Einstellungen etc werden wohl alle aktuellen Mainboards keine Nachteile mehr haben?
Arbeitsspeicher
Ich nehme direkt 64GB, da ich jetzt schon öfters bei knapp 30GB bin. Viele Browser Fenster und Hintergrundprogramme geöffnet. 2x32GB 6000Mhz CL30 sollte man hierfür wählen. Soviel habe ich herausgefunden, aber nicht was es mit dem verbauten Speicher auf sich hat bezüglich Stabilität. Einfach einen aus der Liste vom Hersteller wählen?
Kühlung
Arctic Liquid Freezer 3 360/420mm oder be quiet Dark Rock Pro 5 oder Noctua NH-D15 G2 Standard