Atelco meldet Insolvenz an: Auch Hardwareversand.de betroffen

Ja, das finde ich auch so dermaßen unverschämt. Die machen das auch gerne mit CPUs. Da werden Prozessoren so oft zurückgeschickt, bis sie einen haben, der nicht "nur" 4,5 GHz sondern 4,6 GHz schafft :ugly:. Das gleiche Spiel bei Grafikkarten. Ich finde das unmöglich.
 
Aber genau deswegen ist MF doch so beliebt. Weil sie einfach alles zurück nehmen und dem nächsten als neu verkaufen.

Ich habe letzte Woche bei Hardwareversand Festplatten bestellt und alles war super. Zwei Tage später war das Paket hier, wie bei Amazon. Also bisher hatte ich nur super gute Erfahrungen mit dem Unternehmen. :daumen:
 
Ich war auch immer zufrieden. Gute Ware, rasche Lieferung und wenn es mal gehakt hat netter und erreichbarer Ansprechpartner
 
Ja aber wenn du auch mal siehst wie bescheuert die Käufer bzw wie manche Kunden ticken... Aktuell die Situation mit Monitoren (Gattung IPS, 144Hz und G-Sync) da sind Leute die kaufen online zig Monitore des selben Typs und schicken alle geöffnet und ausprobiert zurück weil ihnen angeblich irgendwas auffällt was gar nicht da ist: IPS Glow oder BLB. So gehen online Händler kaputt.

Ich wollte nie in Frage stellen, dass der Missbrauch des Retourensystems eine gute Sache ist. Tut mir leid wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Darüber hinaus darf ich aber versichern, dass zu meiner Zeit dort die Kunden mit "gesundem Menschenverstand" klar in der Mehrheit waren. Ausreißer gab es natürlich auch.
 
Ich wollte nie in Frage stellen, dass der Missbrauch des Retourensystems eine gute Sache ist. Tut mir leid wenn ich mich missverständlich ausgedrückt habe. Darüber hinaus darf ich aber versichern, dass zu meiner Zeit dort die Kunden mit "gesundem Menschenverstand" klar in der Mehrheit waren. Ausreißer gab es natürlich auch.

:-) hatte deinen Post auch nicht so aufgefasst. Dachte eher du bist auch der Meinung das sich die Kunden zum negativen geändert haben.
 
So mancher Händler hat sich für solche Aktionen ja mit einem Rauswurf als Kunde bedankt was ich gut verstehen kann.
 
Auf der Website von Hardwarerversand steht inzwischen auch offiziell direkt oben auf der Startseite, dass Bora/km Computer Atelco und dabei einige Atelco-Filialen bzw. übernommen hat, die Insolvenz erfolgreich war (einen größeren Teil der Filialen zu "retten" ist in der Tat ein Erfolg), aber die Zentrale von Atelco Möhnesee sowie drei Standorte geschlossen werden. Da ist aber überall nur von Atelco die Rede. Was genau ist aber mit Hardwareversand? Werden die eigenständig? Oder wird die Website nun von Bora/km betrieben? Oder wird die noch geschlossen? Denn man kann weiterhin da bestellen, die Seite ist nicht zu... und als Adresse steht immer noch Möhnesee unten auf der Website.

Ich selber habe da immer gerne bestellt, teils wurde schon am Tag der Bestellung der Geldeingang bestätigt (onlineüberweisung von meinem Sparkassekonto zu deren Sparkassekonto) und abends versendet, wenn alle Produkte auch auf Lager waren, und erst vor 3 Wochen habe ich da ein Gehäuse und "Kleinkram" für 250€ bestellt, alles wie immer zuverlässig und problemlos. Auch als ich mal mit 2 AMD-7950-Grafikkarten Pech hatte (1x Asus offenbar ab Werk falsch montierter Kühler, da die Karte bei 3D SOFORT auf 90 Grad ging mit 100% Lüfterspeed; 1x MSI mit schleifendem Lüfter), hatte ich nach dem Rücksenden innerhalb von 4 Tagen das Geld auf meinem Konto. Und beim "Marktführer" mindfactory hab ich einfach viel zu oft gehört, dass die Rücksendeware einfach so weiterverkaufen (hardwareversand wiederum hat zahlreiche klar als Rücksendeware gekennzeichnete, vergünstigte Sonderposten) - u.a. auch daher die Kampfpreise, mit denen hardwareversand wohl mithalten wollte und was neben dem heutzutage sehr teuren Filialsystem (Atelco) sicher einer der Gründe für die Probleme war.
 
Die Atelco Filiale in Nürnberg wird wohl nicht übernommen da es bereits einen besser gelegenen K&M Shop in der Nähe vom Nürnberger Hauptbahnhof gibt da hätte ich auch nicht noch ne 2. schlecht zu ereichende Filiale zusätzlich laufen lassen.

War heute im K&M Shop in Nürnberg und die ham wirklich einiges Vorrätig im Vergleich zu Atelco bei dem man alles immer vorbestellen musste - dann kann man gleich online kaufen mit Rückgaberecht...


Thema Mindfactory, dort werde ich nur noch Dinge kaufen die idr. langlebig sind oder ein guter direkter Hersteller Support möglich also z.B. CPUs.

Inzwischen verlangt Mindfactory für jede Rücksendung/Wiederruf wenn es kein Garantiefall ist 6,90€ als Pauschale für Versand, scheint also echt so Geschäfts"Idee" zu sein.
Als ich meine 2. 970 vor dem Speicherskandal wegen Spulenfiepen zurück geschickt hab wurde ich sogar gesperrt und die Pauschale wurde berechnet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nürnberg also Möhnsee wird wohl nicht übernommen da es bereits einen besser gelegenen K&M Shop in der Nähe vom Nürnberger Hauptbahnhof gibt da hätte ich auch nicht noch ne 2. schlecht zu ereichende Filiale zusätzlich laufen lassen.
Möhnesee, wo Atelco und Hardwareversand sitzen/saßen, ist in NRW ;) wenn es so einen Ort auch bei Nürnberg gibt, dann ist das nicht das Möhnesee, was hier relevant ist.


Inzwischen verlangt Mindfactory für jede Rücksendung/Wiederruf wenn es kein Garantiefall ist 6,90€ als Pauschale für Versand, scheint also echt so Geschäfts"Idee" zu sein.
Als ich meine 2. 970 vor dem Speicherskandal wegen Spulenfiepen zurück geschickt hab wurde ich sogar gesperrt und die Pauschale wurde berechnet...
tja, solche Erfahrungen sind einer der Gründe, warum ich da nie bestellte...
 
@NuVirus,
das ist keine geschäft"idee" sondern rechtens.
ist für mich absolut in ordnung, die regelung.
 
Also ich finde die Regelung auch nicht prickelnd aber ich kann es nachvollziehen und bezahle auch gern den Versand wenn ich wirklich feststelle das ich den Artikel wegen nicht Gefallens oder so zurückschicken kann.

Was mich aber nervt ist den Versand bei defekten Produkten in der Garantie und Gewährleistungszeit zu zahlen :-(

Jetzt aktuell ein defektes Mainboard gehabt innerhalb der zwei Jahre ab Kaufdatum. Habe den Versand zum Händler gezahlt und ich musste den Versand des reparierten, bzw. des Ausstauschboards zurück zu mir bezahlen.
 
Ich finde es als solches auch nicht prickelnd aber es ist eben wohl das einzig probate Mittel. Bei gerechtfertigten Versand also keine Spaßbestellung sollte man es Pfand verstehen was man wieder bekäme
 
Es ist ja nicht so das ich ein Freund von Rücksendungen bin gerade wenn es wirklich stark ausnutzt oä. aber bei vielen kostet es halt nix.

Was mich dann eher stört ist das klar beschädigte Artikel im normalen Shop verkauft werden, mein Be Quiet E10 500W hatte eindeutige gebrauchspuren an dne Schraubenlöchern und am ATX Stromstecker Kabelschlauch.
 
Wie war denn die OVP, noch alles verschweißt oder machte der Karton den Eindruck das er schon mal Post Curling überlebt hat?
 
Ja aber wenn du auch mal siehst wie bescheuert die Käufer bzw wie manche Kunden ticken... Aktuell die Situation mit Monitoren (Gattung IPS, 144Hz und G-Sync) da sind Leute die kaufen online zig Monitore des selben Typs und schicken alle geöffnet und ausprobiert zurück weil ihnen angeblich irgendwas auffällt was gar nicht da ist: IPS Glow oder BLB. So gehen online Händler kaputt.
Nur mal so nebenbei, die haben alle IPS glow.
BLB dagegen ist Glückssache
Inzwischen verlangt Mindfactory für jede Rücksendung/Wiederruf wenn es kein Garantiefall ist 6,90€ als Pauschale für Versand, scheint also echt so Geschäfts"Idee" zu sein.
Als ich meine 2. 970 vor dem Speicherskandal wegen Spulenfiepen zurück geschickt hab wurde ich sogar gesperrt und die Pauschale wurde berechnet...
Mich haben sie schon gesperrt nachdem ich eine 980ti zurück geschickt habe.
Bin da seither immer noch gesperrt und das ist auch gut so :ugly:

War einmal bei Atelco in Frankfurt und der Laden hat mich nicht so überzeugt.
Aussen ok und Parkplätze, aber innen sah es aus wie in einer Lagerhalle mit Verkauf.
Der Service vom Onlinedienst war ok, aber nicht so gut wie bei Alternate, Amazon oder Caseking.
 
Zurück