ASUS VG248QE 144Hz oder Benq xl2411t

lowmotion redest du von fps oder hz? 144hz und BF3? Da kommt man kaum auf 120hz. HÄ????? Ich denke du drückst etwas falsch aus oder? :D Wenn man den bildschirm auf 144hz einstellt dann hat man auch 144 hz bei bf3 mit "kaum auf 144hz kommen" hat das nichts zu tun... du meinst wohl eher die fps? Als ich den 27 zoller von asus mit 144 hz hier stehen hatte habe ich die fps auf 70 beschrenkt und hatte ein extrem flüssiges bild. Wenn ich die fps nicht beschrenkt habe und bf manchmal mit 120 fps oder sogar mehr lief war mir das bild viel zu schnell was das Spiel total billig wirken ließ. Mag bei games wie css gut sein aber bei bf3 siehts einfach nur lächerlich und total übertrieben aus. Wenn man bf3 mit 144hz und 70-80 fps spielt ist das bild perfekt.

Ja unklar war es allemal. Daher kurz: Vsync auf on ist klar. Irgendwer hat festgestellt, dass das Bild bei 118hz statt 120hz noch eine Idee besser ist und daher ist es wohl im Nvdia Inspector einstellbar.
Für 144hz hatte ich keine Einstellungen gesehen. Ist eventuell noch zu neu und zu wenig verbreitet.


PS: Hatte mir noch per Qipo auf Caseking den XL2411T für 277 Euro incl. Versand bestellt. Der TFT wird sowieso von Tag zu Tag teurer.
 
277??? Wie jetzt O_o... der hat doch noch vor paar tagen um die 350 euro gekostet oder bin ich bekloppt? xD

bestellts ihn bei ditech.at, da kostet er wirklich wenig. und laut mf doom schickt ditech auch zu euch nach deutschland.
achtung für euch deutsche :D -> in österreich gibts nur 7 tage fernabsatzgesetz widerrufsrecht, samstag und sonntag zählt nicht.
bei ditech gibts auch ne pixelfehlergarantie, die hält dann 30 tage, halte ich aber für sinnfrei, weil pixelfehler meiner erfahrung nach in der ersten betriebswochen vermehrt das erste mal auftauchen und dann schick ich ihn halt innerhalb der 7 tage zurück und spar mir die 20 euro für die garantie...

Habe übrigens meinen xl2411t zurückgeschickt, weil er einen pixelfehler hatte, nachdem ich noch ein modell mit pixelfehler bekommen habe,
habe ich mir den asus vg248qe bestellt bei hardware versand.de um 307 euro und diesen 20 euro pixelfehlertest (nicht wie bei ditech ne erweiterte rückgabegarantie, sondern da wird wirklich geschaut vorm verkauf ob das teil pixelfehler hat) Tatsächlich ist er wiederverpackt inkl. zertifikat bei mir angekommen, nach einigem Suchen habe ich im Internet ein paar Kalibrierdaten von dem Teil gefunden, nur mit einstellungen bringt ihn man nicht so gut hin wie den xl2411t, man muss ein icm file in den monitor farbeinstellungen aktivieren und dann ein paar OSD Settings durchführen.

Für alle die den VG248qe also haben:

Hier der Link zu einem post mit einem kalibriertem icm file für den asus

NEW Asus VG248QE 144hz 1ms TN 1080p

anleitung ist dabei, ihr müsst es genau so machen, das richtige icm file dann in der liste als standard aktivieren, dann merkt ihr sofort wie das bild anders wird,
meine OSD Settings zu dem File:

Splendid: Standard Mode
Brightness: 45
Contrast: 85
Color Temp: User Mode -> Red: 83, Green: 96, Blue: 100 (die 3 farben sind halt je geschmack einzustellen, mir daugts so am besten, die kalibrierte datei passt eigentlich zu den settings die bei dem post dabeistehen, aber das is mir zu rot)

Alles in Allem muss ich nochmals sagen: Die beiden Monitore geben sich echt nicht viel, ihr könnt getrost zu dem Benq XL2411t greifen, ich hab ihn ne Woche gehabt und viel BF3 damit gezockt, es ist schon ein Wahnsinn. geht wirklich gut.
Klar ist es ein TN, aber dafür ein Wahnsinnig guter, ich hatte früher nur PVA/MVA und IPS Panele,
der letzte gute zum halbwegs zocken war der HP zr24w, der hatte halbwegs annehmbaren inputlag, ein IPS Panel mit tollen Blickwinkeln und super Farben.
Trotzdem meine unerschütterliche Meinung: Nie mehr einen Monitor unter 144Hz oder 120Hz, wenns keinen IPS oder PVA/MVA mit mehr als 60Hz gibt, dann bitte GTFO.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey super danke für deinen erfahrungsbericht. Wie siehts denn bei den beiden monitoren mit blackcrush und backlightbleeding aus? Und sind beide exakt gleich groß oder ist einer etwas schmaler und der andere etwas höher als der andere? Und hast du zufällig auf die farbverfälschung geachtet welche man vorallem von unten nach oben sehr gut erkennt? Ich weiß noch sehr genau dass der benq xl2420T dort echt schlimm war... der asus vg278HE ist um einiges größer als der benq xl2420T und hatte trotz seiner enormen größe nicht mal annähernd so eine starke farbverfälschung wie der viel kleinere benq. O_O Der asus VG248qe soll laut einem russischen video ja auch keine so starke farbverfälschung haben. Es wäre sehr interessant zu wissen ob das beim benq auch der fall ist oder ob dieser wie der xl2420T auch so eine starke farbverfälschung hat... falls ja kommt für mich nur der asus in frage.

grüße :bier:
 
Man kann auch einfach die icm-Datei von BenQ nehmen ;) Es gibt durchaus einige IPS welche mit 120 Hz laufen und sogar 2560x1440 Pixel auflösen. Die sind allerdings doppelt so teuer wie der hier genannte BenQ oder ASUS. Man muss ja irgendwo die Relation wahren.

Bitte verwechselt nicht die Bilder pro Sekunde und die Frequenz der Polarisation. Wer einen 120-Hz-Monitor hat sollte ein globales frame-limit von 118 definieren. Bei 144 Hz eben 142 fps. Hat den Vorteil das man viele Spiele ohne V-Sync spielen kann und tearing stark vermindert auftritt, was wiederum input-lag verringtert. Besonders einfach geht das per Inspector bei nVidia-Karten (siehe Video). AMD-Nutzer können dies per DX-Tory-Tool machen welches man afaik kaufen muss.

Übrigens sollte auch jeder für sich mal seine Einstellungen vornehmen. Die Werte aus dem Test können ja als Basis dienen, aber da jedes Auge und jedes Zockerzimmer halt anders ist empfehle ich einfach testen, testen, testen. Eizo hat übrigens ein hervorragendes Tool dafür :daumen:
 
Yamasaki Catleap 2B Extreme :D :daumen: Wären mit Import um die 600 Euro. Ist aktuell aber glaub ich mal wieder ausverkauft. Ach ja der CROSSOVER 27Q LED-P nutzt glaub ich das gleiche Panel und lässt sich wohl auch auf 120 Hertz übertakten. Treiberhack vorausgesetzt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aso diese import dinger... najoaaa ich würde es mal versuchen wenn da nicht das problem mit der garantie wäre... die kann man wie ich gelesen haben wohl vergessen. :D Übrigens soll ja auch der inputlag nicht der niedrigste sein oder?
 
Man kann auch einfach die icm-Datei von BenQ nehmen ;) Es gibt durchaus einige IPS welche mit 120 Hz laufen und sogar 2560x1440 Pixel auflösen. Die sind allerdings doppelt so teuer wie der hier genannte BenQ oder ASUS. Man muss ja irgendwo die Relation wahren.

Bitte verwechselt nicht die Bilder pro Sekunde und die Frequenz der Polarisation. Wer einen 120-Hz-Monitor hat sollte ein globales frame-limit von 118 definieren. Bei 144 Hz eben 142 fps. Hat den Vorteil das man viele Spiele ohne V-Sync spielen kann und tearing stark vermindert auftritt, was wiederum input-lag verringtert. Besonders einfach geht das per Inspector bei nVidia-Karten (siehe Video). AMD-Nutzer können dies per DX-Tory-Tool machen welches man afaik kaufen muss.

Übrigens sollte auch jeder für sich mal seine Einstellungen vornehmen. Die Werte aus dem Test können ja als Basis dienen, aber da jedes Auge und jedes Zockerzimmer halt anders ist empfehle ich einfach testen, testen, testen. Eizo hat übrigens ein hervorragendes Tool dafür :daumen:

Warum dxtory? Msi afterburner und radeon pro können das doch auch.
 
Ich habe gerade den Monitortest von Eizo gemacht. Ich weiss aber nicht genau wie ich mit jedem Testbild umgehen muss :)

Was mir sofort aufgefallen ist:

1. Wie geht man bei Bild 14 vor? Müssen alle Quadrate sichtbar sein, also auch das unten rechts (98,8%)? Es ist ganz leicht sichtbar.

2. Bei Bild 15 war die linke obere Ecke leicht rosa. Ich bin mit der Farbtemperatur von R100 G96 B98 bei Rot auf 96 gegangen und es ist nun nicht mehr leicht rosa.

3. Bei Bild 21 sind leichte Streifen links, im Übergang von Schwarz zu Rot erkennbar. Kann ich das noch irgendwie einstellen?

4. Bei Bild 20 ist eine Weisse Fläche sichtbar, das Quadrat wird sichtbar wenn ich an den Reglern im Test herumspiele. Welche Einstellung vom Display muss ich wie verändern damit das Quadrat sichtbar ist?

Ansonsten sind alle Testbilder in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Keine Pixelfehler und Geometrie stimmt auch.
 
Hey super danke für deinen erfahrungsbericht. Wie siehts denn bei den beiden monitoren mit blackcrush und backlightbleeding aus? Und sind beide exakt gleich groß oder ist einer etwas schmaler und der andere etwas höher als der andere? Und hast du zufällig auf die farbverfälschung geachtet welche man vorallem von unten nach oben sehr gut erkennt? Ich weiß noch sehr genau dass der benq xl2420T dort echt schlimm war... der asus vg278HE ist um einiges größer als der benq xl2420T und hatte trotz seiner enormen größe nicht mal annähernd so eine starke farbverfälschung wie der viel kleinere benq. O_O Der asus VG248qe soll laut einem russischen video ja auch keine so starke farbverfälschung haben. Es wäre sehr interessant zu wissen ob das beim benq auch der fall ist oder ob dieser wie der xl2420T auch so eine starke farbverfälschung hat... falls ja kommt für mich nur der asus in frage.

grüße :bier:

Farbverfälschung? du meinst durch die schlechten Blickwinkel des TN Panels?
Der Asus soll auch nach diesem hardwareluxx review keine schlechte farbverfälschung haben.
Mein vg248qe hat schon so komische Verfärbungen bei schwarzem Bild kein Backlight Bleeding, irgendwas anderes.
Der Benq hatte das nicht. Dafür hat er in der linken oberen Ecke ganz leicht geflimmert bei 144Hz, aber nur wenn man drauf achtet,
wurde auch in einem Review angeführt.

Das Design vom Asus ist klar besser, viel dünnerer Standfuß, nicht so klobig wie der xl2411t.
Wenn ich in Deutschland wohnen würde, dann würd ich mir eindeutig den Asus kaufen, den Benq nur, wenn ich maximal 270€ dafür zahlen würde (also in österreich derzeit),
da er einfach weniger Ausstattung hat und das Design/Verarbeitung schlechter ist als beim Asus.
 
Warum dxtory? Msi afterburner und radeon pro können das doch auch.

Kann ich nicht verifizieren, da ich keine HD7000-Karte habe. Mit einer 6xxx gehts nicht. Es sei denn auch das hat sich mittlerweile geändert. Könntest du das mal testen (auch OGL-Spiele). Mein Kenntnisstand ist dass DX-Tory als einziges tool in allen APIs einen framelimiter erzwingen kann.

Ich habe gerade den Monitortest von Eizo gemacht. Ich weiss aber nicht genau wie ich mit jedem Testbild umgehen muss :)

Was mir sofort aufgefallen ist:

1. Wie geht man bei Bild 14 vor? Müssen alle Quadrate sichtbar sein, also auch das unten rechts (98,8%)? Es ist ganz leicht sichtbar.

2. Bei Bild 15 war die linke obere Ecke leicht rosa. Ich bin mit der Farbtemperatur von R100 G96 B98 bei Rot auf 96 gegangen und es ist nun nicht mehr leicht rosa.

3. Bei Bild 21 sind leichte Streifen links, im Übergang von Schwarz zu Rot erkennbar. Kann ich das noch irgendwie einstellen?

4. Bei Bild 20 ist eine Weisse Fläche sichtbar, das Quadrat wird sichtbar wenn ich an den Reglern im Test herumspiele. Welche Einstellung vom Display muss ich wie verändern damit das Quadrat sichtbar ist?

Ansonsten sind alle Testbilder in Ordnung, soweit ich das beurteilen kann. Keine Pixelfehler und Geometrie stimmt auch.

Stell das so ein wie du es wahr nimmst, denn du musst zufrieden sein ;) Manche stehen auf eine warme Farbgebung (mehr rot-Anteil) andere auf echtheit und wieder andere auf kühle Farben (blau Anteil).

@AVTR: Der ASUS hat vielleicht etwas mehr bling-bling, aber das Gehäuse des BenQ ist mit 2,5-3mm dicken Plastik stabil genug. Wenn ich an meinem Rahmen herum drücke knarzt nix. Lediglich die Aufhängung ist etwas wackelig. Pivot etc. gehen aber einwandfrei.
 
Klar, das Gehäuse vom Benq passt schon, der Asus ist halt etwas schlanker vom Design her.
Ich würd sagen Geschmackssache, mir war dann der displayport und das schlanke design wichtiger.
Bild würd ich bei beiden als gleich gut beschreiben, TN Panel halt.

Zum Thema Farbgebung kann ich dir auch vollends zustimmen, deswegen hab ich auch meine settings noch gepostet, Farbtreue schön und gut, wenn das Bild mir zu rot is, dann isses zu rot.
 
Hallo,
Ich lese jetzt schon eine Weile mit.
Kann mir jetzt einer von euch sagen, welcher der bessere 144 Hz monitor im 24" Segment ist?
Weil preis/Leistung ist ja der benq besser.
 
Klar, das Gehäuse vom Benq passt schon, der Asus ist halt etwas schlanker vom Design her.
Ich würd sagen Geschmackssache, mir war dann der displayport und das schlanke design wichtiger.
Bild würd ich bei beiden als gleich gut beschreiben, TN Panel halt.

Zum Thema Farbgebung kann ich dir auch vollends zustimmen, deswegen hab ich auch meine settings noch gepostet, Farbtreue schön und gut, wenn das Bild mir zu rot is, dann isses zu rot.

Also meinst du einfach nur das Design. Ja da is der ASUS echt schicker. Beim BenQ ärgert mich oft das die Taten nicht beschriftet sind, sondern lediglich ein Relief erstellt wurde - fail! :schief:
@MPH_the_Legend: Kommt darauf an was dir wichtig ist. Immerhin verwenden beide das gleiche Panel. ;)
 
@ AVTR ja genau das meine ich. Beim benx 2420T ist es aber nicht nur von den seiten sondern auch wenn man direkt vor dem bildschirm sitzt von unten nach oben extrem gut zu sehen. Das bild oben ist viel heller oder dunkler (das weiß ich jetzt nicht genau aber ist auch unwichtig) als das bild unten. Das heißt wenn in der unteren hälfte des bildschirms z.b. ein baum steht und mann dann nach unten schaut so dass der baum dann in der oberen hälfte das bildschirm angezeigt wird hat der baum und natürlich alles andere plötzlich viel hellere oder eben dunklere farben was ich einfach ekelhaft finde und das der grund dafür war dass ich den benq damals zurückgegeben habe. Das flimmern würde mich 100% nerven da ich eine sehr sensible wahrnehmung habe also kommt wohl nur der asus in frage. :D

grüße
 
Zurück