Asus AT5IONT-I

ich habe mein board heute bekommen... incl kingston 2GB aus der QVL

habe extra drauf geachtet nen funktionierenden ram zu nehmen und dann sowas... das is en witz

gibt es ne möglichkeit das bios update anders aufzuspielen als mit einen kompatiblen 1GB ram?
ich meine mich zu erinnern das acer sowas anbietet.

ich habe keine lust mir nen 1GB riegel zu kaufen um das update zu machen und den danach wieder in die ecke zu legen bzw das board in nen laden zu bringen

oder erstattet asus mir die dadurch entstandenen kosten?
 
es gibt laut qvl der boards nur einen 2gb riegel, das ist aber nicht von kingston, sondern der hynix hmt325s6bfr8c-h9..

aber sonst hast du keine möglichkeit ohne ram das bios update aufzuspielen... qvl´s sind grundsätzlich von der bios version abhängig.. wo ich einfach immer empfehle dort wo du das board gekauft hast, einfach nachzufragen ob die nen 1gb riegel ram haben und dir das bios update machen, bzw hingehst und sagst die sollen unbedingt dir das update machen...
 
es gibt ne aktualisierte qvl... da steht der kingston drin...
und die bios version kann ich ja vor dem kauf nicht kennen...
hab das board im internet bestellt, daher ist es schlecht da hin zu gehen..
ich werde mal rumfragen ob einer en neues notebook hat und ich mir mal den ram leihen kann..
wenn nicht geht das ding zurück zum händler (fernabsatzgesetz)
 
ich hab nen notebook mit nem 1GB riegel und nem 2GB riegel beide ddr3
der eine von hynix und der eine von samsung... gehn beide nich...
ausm notebook vom faddern hab ich auch schon probiert -.- gehen auch beide nich
eig hab ich asus immer gemocht weil da echt alles immer gepasst hat und gefunzt hat aber das mainboard ist echt ein wenig enttäuschend.
das beste mini-itx board mit onboard cpu auf dem markt und dann das :(
hab extra probiert es wo günstig zu kriegen und nun hab ich dafür soviel bezahlt wie beim teuersten händler -.-
180 euro incl bios upgrade und versand :/
 
mir gings ähnlich.. nur ich hab des board direkt gekauft beim händler.. und dann gabs bei mir noch kein bios update und ich hab 7mal speicher bestellt.. gut ich konnte den speicher immer tauschen aber die versandkosten waren halt trotzdem kein spaß.. weil 1gb riegel zu bekommen in nem laden hier ist unmöglich..
 
naja, ich schlag mich damit jetzt nicht mehr weiter rum... ist mir zu blöd

werde alles wie es ist zurück schicken und mir was anderes überlegen.

grund: 150 € und...

- kein WLAN und Bluetooth wie angekündigt
- kein Netzteil dabei
- schlechte kompatibilität beim ram
- DDR3 1066 und 1333 aber läuft nur mit 800
 
So, hätte ich mal eher nachgeschaut :( in Hinsicht Dual Channel

http://www.abload.de/img/atommbvq50.jpg



INU-Edit:
attachment.php

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wäre mir auch neu das ein atom dual-channel supportet...
und selbst wenn es der chipsatz unterstützt muss das noch überhaupt lange nicht heißen das es was nützt im vergleich zu einer single channel architektur, wenn nämlich die cpu sowieso zu langsam ist hat es keinen sinn^^ (und atoms sind nach wie vor langsam...denn damals den 800mhz ddr2 dualchannel konnte ja, glaube ich zu wissen, auch erst ein core 2 duo der 2. generation voll ausnutzen...)
das bios update soll angeblich bis morgen fertig sein (weil die selber erst noch den ram bestellen mussten :D) dann werde ich das board auch ohne dual-channel lieben^^ (war aber nichts desto-trotz ein teurer spaß :/ )
 
dualchannel ist ne speichercontrolleroperation nicht die der cpu.. ;)

so aber nun mal ein anderes problem.. kann ich dem mainboard irgendwo sagen welchen ausgang das er als nr1 und welchen als nr2 nehmen soll?? nutze nämlich hauptsächlich den dvi port und nebenbei den hdmi port.. jetzt zeigt er beim einschalten nichts auf dem hauptdisplay an.. sondern immer auf dem hdmi angesteckten monitor..

des nervt mich das ich scho immer beim booten das hdmi gerät abstecke..
 
Ach ja, wird die Nvidia-GPU nur bei Bedarf dazugeschaltet, oder arbeitet sie grundsätzlich immer und man hat keinen Zugriff auf die Grafik des Atom-Prozessors? Und wann wird die Deluxe-Variante kommen?

wäre mir auch neu das ein atom dual-channel supportet...)
Also beim Vorgänger (mit Ion-Chipsatz) wurde noch DC unterstützt, daher lag der Gedanke das der Nachfolger mit D525 ebenfalls DC bietet gar nicht sooo fern.

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das AT5IONT-I jetzt auch gekauft. Allerdings habe ich das Problem, dass das Board die Systemzeit nicht behält. Sobald es vom Stromnetz getrennt wird bekomme ich beim Start die Meldung "CMOS Date/Time Note Set". Ich habe bereits die Biosbatterie gewechselt - leider ohne Erfolg. Ist dieses Problem bei Asus bereits bekannt, oder ist mein Board/Bios evtl beschädigt?
 
Hallo Leute,
Habe Probleme bei der xp Installation
Erstmal meine Hardware
At5iont-i mit Kingston KVR800D3S8S6/2G( hab ich 2 mal, hab's aber auch schon mit nur einem Riegel versucht
Festplatte Intel 80gb SSD ( habs auch schon mit einer samsung spinpoint 1000f1 versucht)

So zu meinem problem beim laden der windows cd kommt nach kurzer Zeit ein bloßeren mit folgender Fehlermeldung:
0X0000007E (0XC0000005,0XF748E0BF,0XF78DA208,0XF78D9F08)
Pci.sys - Adress F748E0BF Base at F7487000, Datestamp 3b7d855c

Weiß jemand um was für einen Fehler es sich handelt bzw wie man ihn beheben kann
Schon mal vielen dank im vorraus und frohes fest
Vulk4N
 
also mal ne frage, wie hoch is die °C grenze für die grafik? die liegt bei mir im pc im idle schon bei 62°C weiss allerdings nicht wie genau die gpu-z daten sind.. was mich allerdings verwundert die CPU Temperatur liegt bei 32°C.. mit nem silent lüfter 120mm den ich obendrauf lege gehen die temperaturen runter auf 52°C aber für idle is das auch schon viel.. Auch die frage ob das evtl die wärmeleitpads sind, das war damals bei meinem alten striker II nämlich das problem warums irgendwann unstabil lief..
 
Zurück