News Arrow Lake: PPM-Treiber soll bis zu 13 Prozent Leistung bringen

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Asrock empfiehlt die Installation des neuesten PPM-Treibers für Prozessoren der Serie Intel Core Ultra 200 ("Arrow Lake-S"), um damit die Leistung der Hybrid-CPUs in Spielen um bis zu 13 Prozent anzuheben.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Arrow Lake: PPM-Treiber soll bis zu 13 Prozent Leistung bringen

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Damit wird man auch dann nur dort liegen wo die Intel eigenen Benchmarks die CPUs zu Release gesehen haben. 5% hinter dem 7800X3D und im Gaming auf Level von Ryzen 9000 non X3D. Der 9800X3D ist in weiter Ferne.
 
War Final Fantasy nicht schon bei Intels APO dabei? Da war glaube ja auch einiges an Mehrleistung drin. Wenn sich das jetzt auch auf mehrere Titel auswirkt, umso besser.
 
Aber die Hersteller haben doch langsam einen an der Klatsche, oder?

AMD liefert ein Update nach dem nächsten, weil es nicht läuft und Intel fängt jetzt auch an Updates auszuliefern. Demnächst muss monatlich ein Update der CPU Benches gefahren werden, damit irgendwas sinnvolles dabei rauskommt? Bekloppt die Welt.

Ansonsten ist das ja eine sehr ähnliche News zu gestern, Anpassungen der Stromversorgung für mehr Leistung?
 
Ich weiß nicht was du willst, die beiden Hersteller könnten sich auch anders entscheiden, dies könnten sie wie früher handhaben, also bis zur nächsten Generation warten um etwas zu beheben.
Du musst dies ja nicht installieren, ist alles rein optional.
Bei den Grafikkartentreibern jammert ja auch kein Schwein, aber da solls in Ordnung sein, hmm, man könnte da auch ein Jahr oder mehr mit der selben Version spielen, überhaupt kein Problem.
 
Intel hat doch gar kein Hyperthreadding mehr, was man abschalten könnte! Bei einigen Spielen bei AMD mag das was bringen, aber bei Intel? Die haben das schon nicht mehr in Hardware!!!

Und ganz allgemein ein Armutszeugnis von MS ! Das die keinen Sheduler Programmiert bekommen, der kleine und große Kerne richtig ansteuern kann? Die Hobby Frickler unter Linux bekommen sowas in Stunden programmiert und da läuft es auch perfekt!
 
Aber die Hersteller haben doch langsam einen an der Klatsche, oder?

AMD liefert ein Update nach dem nächsten, weil es nicht läuft und Intel fängt jetzt auch an Updates auszuliefern. Demnächst muss monatlich ein Update der CPU Benches gefahren werden, damit irgendwas sinnvolles dabei rauskommt? Bekloppt die Welt.

Ansonsten ist das ja eine sehr ähnliche News zu gestern, Anpassungen der Stromversorgung für mehr Leistung?
Empfinde ich auch so.
Ich weiß nicht was du willst, die beiden Hersteller könnten sich auch anders entscheiden, dies könnten sie wie früher handhaben, also bis zur nächsten Generation warten um etwas zu beheben.
Du musst dies ja nicht installieren, ist alles rein optional.
Bei den Grafikkartentreibern jammert ja auch kein Schwein, aber da solls in Ordnung sein, hmm, man könnte da auch ein Jahr oder mehr mit der selben Version spielen, überhaupt kein Problem.
Es ist mehr, das es früher auch ohne ging und so mehr einen Beigeschmack hat, als würden CPUs nicht mehr ausreichend getestet.
 
Das die keinen Sheduler Programmiert bekommen, der kleine und große Kerne richtig ansteuern kann?
Naja, so einfach wie du das darstellst ist es eben nicht. Denn wenn es so wäre, würden die eigenen AMD Treiber, die eigenen Intel Treiber das ja auch problemlos hinbekommen können.
bis zur nächsten Generation warten um etwas zu beheben.
allgemein hat man aber nunmal den Eindruck, dass heuer einfach unfertige Produkte auf den Markt losgelassen werden. Früher gab es auch mal fehlerhafte Modelle (Pentium Bug etc.), aber das war nicht die Regel, sondern die Ausnahme.

Bei den Grafikkartentreibern jammert ja auch kein Schwein, aber da solls in Ordnung sein, hmm, man könnte da auch ein Jahr oder mehr mit der selben Version spielen, überhaupt kein Problem.
Ist halt eine andere Problematik. Als Nvidia bspw. die RTX3000er abgeraucht sind und dort mit Software nachgebessert wurde auch gemeckert. Nur wenn man seine Treiber an Spiele anpasst sehe ich darin etwas anderes als grundlegend fehlende Leistung nachzuholen. Bspw. Intels APO meckert ja auch niemand drüber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt regen sich die Leute auf, weil man gratis mehr Leistung bekommen kann, wenn man möchte... puhh :what:
Es ist mehr, das es früher auch ohne ging
Und heute solls anders sein, auch heute gehts ohne, wie gesagt ist das optional.
Früher hat Intel die Mehrleistung in eine neue Generation gesteckt, heute WOLLEN sie es AUCH via Updates lösen - AMD macht wohl zu viel druck.
Apropos AMD, AMD hat gezeigt das dies ein Weg ist der den Leuten zusagt, also schnellere Kundenorientierte Lösungen die man gratis bekommen kann.
allgemein hat man aber nunmal den Eindruck, dass heuer einfach unfertige Produkte auf den Markt losgelassen werden.
Intel hat schon mehrere Jahre/Generationen fragwürdige Entscheidungen getroffen, was die Kunden auch negativ ansahen, was sich vor allem bei den Kaufentscheidungen und Empfehlungen bemerkbar machen, nicht Grundlos sinken schon viele Jahre deren Verkaufszahlen im Desktop. Auch gab es diverse Sicherheitslücken, die lange durch die Medien gegangen sind, die durch Updates gestopft wurden.

Ganz offen gesagt, ich erkenne da beim besten willen keine echte Verschlechterung, ich glaube eher das hier etwas Frust in der Luft liegt, weil Intel bei der Leistung keinen riesigen Sprung gemacht hat, Intel sich lieber entschieden hat den Verbrauch zu senken. Klar hätte Intel noch Monate daran werkeln können, aber die eher düstere Finanzielle Lage, schlechten Verkaufszahlen und der Druck der Aktionäre war schon sehr groß.
 
allgemein hat man aber nunmal den Eindruck, dass heuer einfach unfertige Produkte auf den Markt losgelassen werden. Früher gab es auch mal fehlerhafte Modelle (Pentium Bug etc.), aber das war nicht die Regel, sondern die Ausnahme.
Nicht die erwartete Performance zeigen ist was anderes als CPUs die faktisch falsch rechnen. ;-)

Klar gibts einiges an ich nenns mal "Gewinnoptimierung" bei den Tests, bei allen Herstellern. Aber man muss auch sehen dass die Dinger Welten komplexer geworden sind seit den 90er/00er Jahren. Sowas wie V/F-Kurven beispielsweise gabs da noch gar nicht.

Die allermeisten Fehler erreichen die breite Masse nicht mal bzw. sie wissen davon nichts. Jede moderne CPU hat Errata-Listen mit zwei bis dreistelligen Fehlerzahlen. Nur wenn da wirklich mal was dickes dabei it schaffts das in die Hardware News und nur die absoluten Highlights in die mainstream-News.
Der gescholtene Raptorlake ist da noch gut dabei, grade mal 62 Fehler im Chip (https://edc.intel.com/content/www/u...rocessor-specification-update/errata-details/)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz offen gesagt, ich erkenne da beim besten willen keine echte Verschlechterung, ich glaube eher das hier etwas Frust in der Luft liegt, weil Intel bei der Leistung keinen riesigen Sprung gemacht hat, Intel sich lieber entschieden hat den Verbrauch zu senken. Klar hätte Intel noch Monate daran werkeln können, aber die eher düstere Finanzielle Lage, schlechten Verkaufszahlen und der Druck der Aktionäre war schon sehr groß.
Vorab, ich meine damit explizit nicht nur Intel, denn auch AMD hat es ja mit den Zen 5 Chips so gemacht und massiv Leistungsreserven gehabt. Genauso habe ich NV in den Ring geworfen, die es bei der RTX3er Serie eben auch so gemacht hat. Also von dem Phänomen sind alle gleichermaßen betroffen.

Auch, dass es keine Verschlechterung gibt kann ich so nicht stehen lassen. Das Problem ist nicht völlig neu, aber es wird konsequenter. Gerade Intel zeigt ja nunmal, dass es in den letzten drei Gens zu solchen Problemen kommt.
Nicht die erwartete Performance zeigen ist was anderes als CPUs die faktisch falsch rechnen. ;-)
Schon klar, aber Raptor Lake hat ja auch Probleme die eher das falsch rechnen, bzw. das irgendwann gar nicht mehr rechnen betreffen. Passt in meinen Augen alles in den Gesamtkontext "Gewinnoptimierung durch Optimierung beim Kunden".
Nochmal, kein Intel-only Problem.

Klar gibts einiges an ich nenns mal "Gewinnoptimierung" bei den Tests, bei allen Herstellern. Aber man muss auch sehen dass die Dinger Welten komplexer geworden sind seit den 90er/00er Jahren. Sowas wie V/F-Kurven beispielsweise gabs da noch gar nicht.
Ja, ein nicht unberechtigter Einwand.
 
Jetzt regen sich die Leute auf, weil man gratis mehr Leistung bekommen kann, wenn man möchte... puhh :what:
Nein, ,aber zum Teil bekommen die Leute zu Recht das Gefühl Produkt Beta Tester zu sein.
Und heute solls anders sein, auch heute gehts ohne, wie gesagt ist das optional.
Ist nicht das selbe
Früher hat Intel die Mehrleistung in eine neue Generation gesteckt, heute WOLLEN sie es AUCH via Updates lösen - AMD macht wohl zu viel druck.
wenn man das so sehen möchte.
Apropos AMD, AMD hat gezeigt das dies ein Weg ist der den Leuten zusagt, also schnellere Kundenorientierte Lösungen die man gratis bekommen kann.
Du meinst Fehler ausbügeln, die man früher vor Marktstart versucht hat zu vermeiden.
Intel hat schon mehrere Jahre/Generationen fragwürdige Entscheidungen getroffen, was die Kunden auch negativ ansahen, was sich vor allem bei den Kaufentscheidungen und Empfehlungen bemerkbar machen, nicht Grundlos sinken schon viele Jahre deren Verkaufszahlen im Desktop.
Du meinst den DIY Markt. Allegemein Desktop steht Intel von den Zahlen her weiterhin gut da.
Auch gab es diverse Sicherheitslücken, die lange durch die Medien gegangen sind, die durch Updates gestopft wurden.
Auf beiden Seiten.
Ganz offen gesagt, ich erkenne da beim besten willen keine echte Verschlechterung, ich glaube eher das hier etwas Frust in der Luft liegt, weil Intel bei der Leistung keinen riesigen Sprung gemacht hat, Intel sich lieber entschieden hat den Verbrauch zu senken.
Also ich habe sicher keinen Frust, da ich die Entscheidung für richtig halte.
Klar hätte Intel noch Monate daran werkeln können, aber die eher düstere Finanzielle Lage, schlechten Verkaufszahlen und der Druck der Aktionäre war schon sehr groß.
Düstere finanzielle Lage?
Also ja, Intel wird sich sicher denken wieder mehr Gas geben zu müssen. Aber Intels Quartalszahlen abgesehen vom X86 DIY Markt ( Nerds) sieht nicht schlecht aus. (Wertfrei)
 
Du sieht es als Fehler an, wenn diese gratis nachgereichte Leistung nicht von Anfang an dabei ist, ziemlich kuriose Einstellung, du hättest es also lieber das Intel nichts getan hätte, es wie in der Vergangenheit einfach verschwiegen hätte, kuriose Ansicht :-o
Doch doch, Intels Lage ist schon sehr angespannt, die haben sehr viele Leute entlassen müssen, sicher nicht weil es ihnen so gut geht :ugly:
Intels Quartalszahlen, naja, mir ist schon klar dass du das jetzt wieder aufbröseln möchtest, ich brings dennoch ...
Screenshot 2024-11-27 at 17-35-55 Aktie steigt nach Rekordverlust Investoren sehen bei Intel d...png
 
Aber Intels Quartalszahlen abgesehen vom X86 DIY Markt ( Nerds) sieht nicht schlecht aus. (Wertfrei)
besser nachlesen, nach 2,6Mrd Gewinn im IV.Q 2023 ging es stetig bergab, erst -0,4Mrd, dann -1,6Mrd und im dritten Quartal 2024 -16,6 Mrd. In einem Jahr hat man damit 16 Mrd Verlust gefahren. Sieht nicht so rosig aus, oder?

Zum Vergleich AMD, IVQ2023 = 0,6Mrd, IQ24 = 0,1Mrd, IIQ2024 = 0,3Mrd und IIIQ24 = 0,8Mrd.
 
In einem Jahr hat man damit 16 Mrd Verlust gefahren. Sieht nicht so rosig aus, oder?
Bitte auch die Hintergründe sehen bei solchen Zahlen.
Wenn ein solches Unternehmen aus der laufenden Geschäftstätigkeit mehr Verlust als Umsatz (!!) machen würde wäre es spontan erledigt.
Dass bei Intel ein derartiger Verlust ausgewiesen wurde liegt aber "nur" daran, dass 15,9 Milliarden Dollar Abschreibungen ausgebucht wurden, nicht weil das geschäft in dem Jahr so extremst schlecht lief (natürlich auch nicht gut).

Die aussagefähige(re) Kurve im Diagramm oben ist hier also die blaue, nicht die grüne - ohne die Abschreibungen wäre die weiter da geblieben wo sie auch schon die paar Quartale zuvor war. Die reine Gewinnrechnung aus Geschäftstätigkeit ohne Steuern/Abschreibungen sind größenordnungsmäßig von denen von AMD gar nicht weit entfernt.
 
Die reine Gewinnrechnung aus Geschäftstätigkeit
achso, gehört die Forschung und Entwicklung jetzt nicht mehr zur Geschäftstätigkeit? Denn das ist es was abgeschrieben wurde, immaterielle WG die geschaffen wurden.

Bitte auch die Hintergründe sehen bei solchen Zahlen.
welche Hintergründe? das Intel es verkackt hat? Wo kamen denn die Abschreibungen her?

Wenn ein solches Unternehmen aus der laufenden Geschäftstätigkeit mehr Verlust als Umsatz (!!) machen würde wäre es spontan erledigt.
wieso?

Wenn das Unternehmen nen dicken Cashpool oder Kapitalgeber hat ist das gar kein Problem und eher Standard im Markt. Ungewöhnlich nur für bestehende Unternehmen.

nicht weil das geschäft in dem Jahr so extremst schlecht lief
wo kommen denn Abschreibungen her? Sind diese nicht einfach nur kumulierte und zusammengefasste Kosten die über die Nutzungsdauer abgeschrieben werden müssen / sollen? Also so einfach zu sagen, das Jahr passt so nicht ist es eben nicht. Niemand weiß genau wo die Abschreibungen her kommen, aber vermutlich sind die meisten davon in den letzten drei Jahren auch tatsächlich cashaktiver Aufwand gewesen und nur keine Kosten im Sinne der Bilanz. Dennoch sind die 15,9 Mrd nicht mehr im Cashpool des Unternehmens.
 
Wo kamen denn die Abschreibungen her?
Leute ernsthaft?
Gib "intel abschreibungen" bei Google ein und lies den obersten Satz.

Weil man sowas sogar mit blanker Absicht kaum innerhalb eines Quartals schaffen kann mit so ner riesen Firma. Wenn das ohne extreme Sondereffekte passiert ist das die größte Misswirtschaft des Jahrhunderts im Management oder es ist irgendwas illegales gelaufen. Beides verscheucht Kapitalgeber zuverlässig.
 
Zurück